DE871069C - Anordnung fuer Quotientenmessgeraete - Google Patents

Anordnung fuer Quotientenmessgeraete

Info

Publication number
DE871069C
DE871069C DEH1037A DEH0001037A DE871069C DE 871069 C DE871069 C DE 871069C DE H1037 A DEH1037 A DE H1037A DE H0001037 A DEH0001037 A DE H0001037A DE 871069 C DE871069 C DE 871069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
variable
potentiometer
measured
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH1037A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Hunsinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DEH1037A priority Critical patent/DE871069C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871069C publication Critical patent/DE871069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/02Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine wherein the other variable is the speed of a vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • G01D1/16Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application giving a value which is a function of two or more values, e.g. product or ratio
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/24Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity

Description

  • Anordnung für Quotientenmeßgeräte Das Patent 86o ogo bezieht sich auf eine Anordnung für Quotientenmeßgeräte, bei dem das Produkt zweier veränderlicher Meßgrößen zur Anzeige gebracht wird, die durch den Meßwerten proportionale Widerstandsänderungen dargestellt werden. Die Bildung des Produktes geschieht in der Form, daß die eine Meßgröße in üblicher Weise den veränderlichen Abgriff eines Potentiometers verstellt, während die andere Meßgröße einen veränderlichen Widerstand steuert, der so parallel zu den nicht miteinander verbundenen Wicklungsenden der beiden Meßspulen des Quotientenmessers geschaltet ist, daß die beiden Anschlußpunkte dieses Widerstandes dann gleiches Potential haben, wenn die Einstellung des beweglichen Abgriffes am Potentiometer dem Nullwert der zugehörigen Meßgröße entspricht. Ein besonderes Anwendungsgebiet der Anordnung nach dem Patent 86o ogo soll die Druckkorrektion der Anzeige von Mengenmessern für kompressible Mittel sein. 1n diesem Fall wird die Anzeigebewegung des Mengenmessers auf den beweglichen Abgriff des Potentiometers übertragen und die Anzeige des Druckmessers auf den veränderlichen Widerstand, der parallel zu den nicht verbundenen Wicklungsenden der Meßwerkspulen liegt. Je nach der Art der Mengenanzeige (Volumen oder Gewicht) muß hierbei die Änderung des `'Widerstandes mit dem Druck in verschiedener Richtung erfolgen. Dies ist durch entsprechende Ausbildung des veränderlichen Widerstandes leicht zu bewerkstelligen. Auch eine Temperaturkorrektion der Anzeige, entweder allein-oder-z'usammen'mit der Druckkorrektion, läßt sich auf dem beschriebenen Weg durchführen, indem man einen entsprechenden mit der Temperatur veränderlichen Widerstand an die angegebenen Anschlüßpünkte legt. Wird dieser von einem TemperaturmeßgArät rnechäiiisch-verstellt, so läßt sich die Richtung der Korrektion ebenfalls leicht beliebig ändern. Iiri allgerneihen ist es aber erwünscht, die Temperaturbeeinflussung der Schalturig unmittelbar durch die üblichen temperaturabhängigen Widerstände, wie sie zur Temperaturmessung gebräuchlich sind; - vorzunehmen. Das ist an sich bei der im Hauptpatent vorgesehenen Schaltung ohne weiteres möglich, indem .man den veränderlichen Widerstand, .'der parallel zu den nicht miteinander verbundenen Enden der beiden Kreuzspulen geschaltet ist, als temperaturabhängigen Widerstand ausbildet. Für 'die " praktische Durchführung ist es hierbei erwünscht, daß die bereits für Widerstandsthermometer gebräuchlichen Materialien verwendet werden. Diese haben aber durchweg einen positiven Temperaturkoeffizient. Würde man sie daher gemäß dem im Hauptpatent dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zu den Meßwerkspulen anschließen, so könnte man nur eine Temperaturkorrektion in einer Richtung vornehmen, und zwar so, daß der Ausschlag des Quotientenmessers mit steigender Temperatur wächst. Genau so wie bei der Druckkorrektion von Durchflußmessern muß aber auch bei der Temperaturkorrektion der Ausschlag des Anzeigeinstrumentes in verschiedener Richtung geändert werden, j e nachdem, ob ein Volumen oder Gewichtswert angezeigt wird oder ob sich die Anzeige auf den Normalzustand oder den gemessenen Zustand bezieht.
  • Um nun für die Fälle, in denen die Anzeige mit steigender Temperatur abnehmen soll, die Verwendung von temperaturabhängigen Widerständen mit negativem Temperaturkoeffizient zu vermeiden, wird gemäß der vorliegenden Erfindung folgende besondere Ausbildung der Schaltung nach dem Hauptpatent vorgeschlagen: Der veränderliche Widerstand, d. h. im vorliegenden Fall der temperaturabhängige Widerstand, wird in zwei Teile aufgeteilt, von denen je einer in den Zuleitungen vom Potentiometer zu den nicht miteinander verbundenen Enden der Meßwerkspulen liegt. Die absoluten Änderungen dieser Widerstände mit der Temperatur. sollen so aufeinander abgestimmt sein, daß bei der Stellung des Abgriffes am Potentiometer, welche dem Nullwert des zugehörigen Meßwertes entspricht, das Verhältnis der Ströme in den Meßspulen sich nicht mit der Temperatur der temperaturabhängigen Widerstände ändert.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Schaltung zeigt eine kombinierte Druck-und Temperaturkompensation. Sie entspricht im wesentlichen der -im- Hauptpatent wiedergegebenen Schaltung. R1 ist der Potentiometerwiderstand für die Mengenanzeige, z. B. den Wirkdruck eines Durchflußmessers: A ist der Quotientenmesser, dessen beide Spulen den Widerstand R8, haben. R2 und R3 sind zwei Abgleichwiderstände, die in den Zuleitungen des Potentiometerwiderständes R1 an den beiden nicht miteinander verbundenen Spulenenden i und 2 der Meßwerkspule liegen. Der veränderliche Widerstand R4 liegt an der einen Seite am Spulenende r und an der anderen Seite an einen Abgriff 3 des Widerstandes R3; der das gleiche Potential wie der Punkt i hat, wenn der Abgriff des Potentiometers R1 dem Nullwert des zugehörigen Meßwertes entspricht. Gemäß der; vorliegenden Erfindung sind nun die beiden Widerstände R2 und R3 temperaturabhängig. Ihre absoluten Änderungen mit der Temperatur A R2 und A R3 in dem in Frage kommenden Bereich sind so g--wählt, daß bei derjenigen Stellung des Abgriffes am Potentiometerwiderstand R1, der der Mengenanzeige Null entspricht, das Verhältnis der Ströme J1; J2' iri den Meßwerkspulen sich nicht mit der Temperatur ändert. Der Wert ergibt sich dabei aus -den Widerstandswerten zu Hierbei ist berücksichtigt, daß im Widerstand R4 kein Strom fließt, da er an Punkten gleichen Potentials angeschlossen ist. Die Bedingung, daß unabhängig von der Temperatur ist, wird erfüllt, wenn ist. Das Abgleichen von A R2 und A R3 auf den angegebenen Wert kann leicht dadurch verwirklicht werden, daß man R2 und R3 teilweise aus temperaturunabhängigem und teilweise aus temperaturabhängigem Material herstellt. Den Teil des Widerstandes R3, der sich zwischen dem Abgriff für einen weiteren veränderlichen Widerstand R4 und der Spule des Quotientenmessers befindet, wird man möglichst immer aus temperaturunabhängigem Material herstellen, damit das gleiche Potential für die Anschlußpunkte des Widerstandes R4 bei allen Temperaturen erhalten bleibt. So wie die Schaltung im vorstehenden Beispiel für die Temperaturkorrektion bei der Anzeige von Mengenmessern benutzt wird, kann sie auch zur Einbringung eines temperaturabhängigen Faktors bei der Anzeige von anderen Meßgrößen benutzt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPR l: CFfE: i. Anordnung für Quotientenmeßgeräte zur Anzeige, Aufzeichnung oder Regelung des Produktes mehrerer veränderlicher Meßgrößen, die durch veränderliche Widerstände gegeben sind, nach Patent 86o ogo, bei der eine Meßgröße eine Temperatur ist, gekennzeichnet durch folgenden Aufbau: In den Zuleitungen zu den nicht miteinander verbundenen Enden der beiden Meßspulen des Quotientenmessers liegen zwei der zu berücksichtigenden Temperatur ausgesetzte temperaturabhängige Widerstände (R2, R3). Die absoluten Änderungen dieser Widerstände mit der Temperatur (A R2 und. 4 R3) sind so gewählt, daß für diejenige Stellung des Abgriffes am Potentiometer (R1), die dem MeBwert Null entspricht, keine Änderung des Stromverhältnisses in den Spulen (R") mit der Temperatur eintritt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch folgende Bemessung der absoluten Widerstandsänderungen (d R2 und d R3) (Die Bedeutung der Zeichen ergibt sich durch die Hinweise im Anspruch i.)
  3. 3. Verwendung der Anordnung nach Anspruch i und 2 zur temperaturberichtigten Mengenanzeige eines kompressiblen Mittels in der Form, daB der Abgriff des Potentiometers (R1) vom Mengenmesser betätigt wird und die beiden temperaturabhängigen Widerstände (R2 und R3) auf die Temperatur des zu messenden Mittels gebracht werden. q.. Anordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anschlull von weiteren veränderlichen Widerständen (R4) an solchen Punkten der Zuleitungen zu den MeBspulen, die bei einer dem Nullwert entsprechenden Stellung des Potentiometerabgriffes gleiches Potentialhaben, die Widerstandsteile in den Zuleitungen, die sich zwischen den Anschlüssen für den veränderlichen Widerstand (R,,) und den Spulenenden befinden, nicht temp,-raturabhängig sind.
DEH1037A 1949-12-29 1949-12-29 Anordnung fuer Quotientenmessgeraete Expired DE871069C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1037A DE871069C (de) 1949-12-29 1949-12-29 Anordnung fuer Quotientenmessgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1037A DE871069C (de) 1949-12-29 1949-12-29 Anordnung fuer Quotientenmessgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871069C true DE871069C (de) 1953-03-19

Family

ID=7142419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH1037A Expired DE871069C (de) 1949-12-29 1949-12-29 Anordnung fuer Quotientenmessgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871069C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547385C (de) Elektrische Neigungswaage
DE871069C (de) Anordnung fuer Quotientenmessgeraete
DE1015614B (de) Elektrische Laengenmesseinrichtung
DE860090C (de) Anordnung fuer Quotientenmessgeraete
DE750937C (de) Schaltung zur elektrischen Regelung des Verhaeltnisses zweier Mengenstroeme
AT159364B (de) Einrichtung zur Längenmessung auf elektromagnetischer Grundlage.
DE719842C (de) Anordnung zur automatischen Registrierung des Phasenwinkels von Scheinwiderstaenden in Abhaengigkeit von der Frequenz
DE663150C (de) Stroemungsmesser mit veraenderlichen Widerstaenden fuer Wechselstrombetrieb
DE558393C (de) Vorrichtung zur Anzeige und Regelung des Verhaeltnisses von Messgroessen
DE655290C (de) Elektromagnetische Einrichtung zum Messen der Arbeitsgeschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen
AT228331B (de) Automatisch rechnender Kompensator
DE910189C (de) Wechselstrommessbruecke mit mindestens einem eine Feld- und eine Drehspule aufweisenden eisengeschlossenen elektrodynamometrischen Nullindikator
DE565652C (de) Schaltungsanordnung zur Ferneinstellung zweier elektrischer Widerstandsmesseinrichtungen in Abhaengigkeit von einem gemeinsamen Widerstandsgeber
DE737247C (de) Vorrichtung zur Bildung der Summe oder der Differenz von zwei Messgroessen
DE520004C (de) Einrichtung zur Bestimmung von kleinen Widerstandsaenderungen mit einer Wheatstoneschen Brueckenschaltung und einem Kreuzspulinstrument
DE287825C (de) Verfahren und Apparat zur messung durch Rohre str¦mender Gas-, Dampf- oder Flüssigkeitsmengen
AT157633B (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von magnetischen Feldern.
DE910457C (de) Tendenzanzeiger mit Kondensator
DE690644C (de) Anordnung zur Messung kleiner Gleichspannungen
DE879269C (de) Einrichtung zur Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung bei Wechselstrom mit Gleichstrominstrumenten
DE562799C (de) Einrichtung zur Messung kleiner Widerstandsaenderungen in einer Brueckenschaltung mittels Wechselstrom
DE2442919A1 (de) Feldplatten-weggeber, insbesondere fuer die messwert-fernuebertragung
DE1005751B (de) Nach dem Traegerfrequenzmodulations-verfahren arbeitende Messanordnung
DE745689C (de) Einrichtung zur oszillographischen Messung rasch verlaufender kleiner Bewegungen
DE947321C (de) Verfahren zur oszillographischen Bestimmung der Hysteresisschleife ueber ein Differenzverfahren