DE8709550U1 - Schiebewand - Google Patents

Schiebewand

Info

Publication number
DE8709550U1
DE8709550U1 DE8709550U DE8709550U DE8709550U1 DE 8709550 U1 DE8709550 U1 DE 8709550U1 DE 8709550 U DE8709550 U DE 8709550U DE 8709550 U DE8709550 U DE 8709550U DE 8709550 U1 DE8709550 U1 DE 8709550U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
sliding
seal
wall according
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8709550U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kristall Bausysteme and Co 7071 Iggingen De GmbH
Original Assignee
Kristall Bausysteme and Co 7071 Iggingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kristall Bausysteme and Co 7071 Iggingen De GmbH filed Critical Kristall Bausysteme and Co 7071 Iggingen De GmbH
Priority to DE8709550U priority Critical patent/DE8709550U1/de
Publication of DE8709550U1 publication Critical patent/DE8709550U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/469Arrangements at the overlapping vertical edges of the wings that engage when closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26379Specific characteristics concerning the disposition between the metal section members
    • E06B2003/26385Specific characteristics concerning the disposition between the metal section members with strips disposed perpendicular to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Weber & Heim d-sooo München 71
Deutsche Patentanwälte _ , _ Hofbrunnstrasse
_ ' Telefon: (0 89)7 9150
European Patent Attorneys Telex .· 5 - 2128
Telefax: (0 89)7 9152
Kristall-Bausysteine G-abH + Co. &kgr; 413 We/wi
Schiebewand
Die Erfindung betrifft eine Schiebewand, insbesondere Schiebetür oder Schiebefenster, mit mindestens einem in einer vorgegebenen Verschiebebahn zwischen piner Schließstellung und einer Öffnungsstellung hin und her beweglichen Wandelement, bei welchem ein quer zur Verschieberichtung angeordneter Randbereich des Wandelementes einen Profilrahmen und eine Dichtung aufweist, durch welche das Wandelement gegenüber einem weiteren, neben der Verschiebebahn fest oder verschiebbar angeordneten Wandelement in der Schließstellung zwischen seiner Außenseite und seiner Innenseite abzudichten ist.
Eine Schiebewand, vorzugsweise eine verglaste Schiebewand, kann bevorzugt zum Abschluß einer Terrasse oder eines Balkons dienen und wird auch als Gleitverglasung bezeichnet. In vielen Fällen werden relativ großflächige Schiebetüren oder Schiebefenster eingesetzt, die gegebenenfalls in mehrfach gestaffelten Verschiebebahnen oder zumindest in zwei parallel zueinander und nebeneinander verlaufenden Verschiebebahnen hin und her geschoben werden können. Es hat sich in der Fachterminologie auch eingebürgert, bei den Profilen, die im Randbereich solcher Schiebewände eingesetzt werden und einander benachbarte Schiebewände gegeneinander abdichten sollen, von Mitnehmerprofilen zu sprechen. In der Schließstellung überlappen sich benachbarte Schiebeände, Schiebefenster und/oder Schiebetüren über einen gewissen Bereich, in welchem eine Abdichtung herbeigeführt werden soll. Bei herkömmlichen Konstruktionen ist das Problem dieser Abdichtung noch nicht voll befriedigend gelöst.
-Z-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schiebewand, insbesondere Schiebetür oder Schiebefenster, der eingangs näher genannten Art zu schaffen, welche in der Schließstellung unter Vermeidung von Wärmebrücken einen besonders zuverlässigen Schutz gegen Wind, Nässe, Kälte, Staub und Lärm ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Dichtung als elastische Profildichtung ausgebildet ist. e*aß das Dichtungsprofil der Profildichtung ein Hohlkammerprofil ist, daß das Hohlkammerprofil eine elastische Anschlagfläche aufweist, welche in der Schließstellung an eine entsprechende Gegenanschlagflache des weiteren Wandelementes elastisch angedrückt ist und daß jeder Steg des Profils im Profilrahmen, welcher eine Brücke von der Aussenseite des Wandelementes zur Innenseite bildet, als Wärme-Isoliersteg ausgebildet ist.
Gemäß der Erfindung ist der wesentliche Vorteil erreichbar, daß im Überlappungsbereich zwischen benachbarten Schiebewänden der hier in Rede stehenden Art, d.h. in dem sogen. Mitnehmerbereich, eine besonders gute Wärmedämmung gewährleistet ist. Auf diese Weise ist gemäß der Erfindung vor allem bei verhältnismäßig großflächigen Schiebetüren oder Schiebefenstern mit einer Isolierverglasung eine hinsichtlich der Wärmedämmung kritische Schwachstelle beseitigt worden.
Vorzugsweise kann vorgesehen sein, daß die Profildichtung als Profilgummidichtung ausgebildet ist.
In einer alternativen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, daß die Profildichtung aus einem elastischen Kunststoff material besteht.
Das Material, aus welchem die Profildichtung gefertigt ist.
sollte hinreichend elastisch sein, sollte weiterhin eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen und sollte diese Eigenschaften auch über einen langen Gebrauchszeitraun nicht verlieren.
Eine besonders vorteilhafte Fertigung der erfindungsgemässen Profildichtung ergibt sich dadurch, daß die Profildichtung als extrudierter Dichtungsstreifen ausgebildet ist.
Es kann natürlich aus Fertigkeitsgründen oder aus anderen Gründen zweckmäßig sein, das Hohlkammerprofil derart auszubilden, daß mehrere Hohlkammern vorhanden sind, die durch Zwischenwände voneinander getrennt sind. Es lassen sich daher durch zweckentsprechende Formgebung der einzelnen Hohlkammern ebenso wie durch ein den jeweiligen Erfordernissen entsprechendes Aneinanderfügen hervorragende Abdichtungsergebnisse erzielen. Beispielsweise könnte die Anordnung derart getroffen sein, daß das Hohlkammerprofil in seinem Randbereich eine L-Struktur aufweist, wobei der eine L-Schenkel quer zur Richtung der Verschiebebahn angeordnet ist, kurz vor der endgültigen Schließstellung elastisch zur Seite hin ausweicht und in der endgültigen Schließstellung dann nach Art einer Rastierung einen Wulst in der Gegenanechlagflache hintergreift. Es könnte auch die mit einer Gegenanschlagflache zum Eingriff gebrachte Profilwand des Hohlkammerprofils im Eingriff-Bereich wellenförmig ausgebildet sein, wobei in der endgültigen Schließstellung der wellenförmig auegebildete Teil der Profilwand in eine komplementäre Struktur an der Gegenanschlagflache eingreift, Durch eine derartige Anordnung läßt sich eine besondere hohe Anforderung an das Maß der Abdichtung gemäß der Erfindung in vollem Umfang gewährleisten.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß für die meisten Anwendungsfälle eine Anordnung zu vollständig zufriedenstellenden
-A-
Ergebnissen führt, welche sich dadurch auszeichnet, daß das Hohlkammerprofil im Querschnitt eine einzige Hohlkammer umschließt. Dabei kann vorzugsweise vorgesehen sein, daß die Hohlkammer im Querschnitt eine im wesentlichen ovale Form aufweist. In der Schließstellung verformen sich diejenigen Bereiche des Hohlkammerprofils hinreichend, um eine flächige Anlage an der Gegenanschlagflache herbeizuführen, so daß auf diese Weise eine ausreichende Abdichtung herbeigeführt wird.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Hohlkammer im Querschnitt eine im wesentlichen keilartige Form aufweist. Auf diese Weise ist der zusätzliche Vorteil erreichbar, daß sich in der Schließstellung das Dichtungsprofil über einen verhältnismäßig großen Flächenbereich an ein komplementäres Dichtungsprofil anlegen und auf diese Art dadurch eine hervorragende Dichtungswirkung erzielen kann, daß praktisch zwei keilförmige Hohlkammern nebeneinander angeordnet sind. Speziell wird auf diese Weise eine besonders gute Wärmedämmung erreicht.
Der soeben geschilderte Vorteil läßt sich in besonders ausgeprägter Form dadurch erzielen, daß die Hohlkammer im Querschnitt die Form eines rechtwinkeligen Dreiecks mit abgerundeten Ecken aufweist, dessen eine Kathete in einer Richtung parallel zu der Verschiebebahn verläuft, dessen andere Kathete senkrecht zur Verschiebebahn gerichtet ist und dessen Hypotenuse, die unter einem spitzen Winkel zur Verschiebebahn verläuft, die Anschlagfläche bildet. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Hohlkammerprofil-Wand in der Schließstellung großflächig an die Gegenanschlagflache angedrückt ist. Eine besonders bevorzugte Version dieser Ayeführungsform des Erfindungsgegenstandes sieht weiterhin vor, daß das weitere Wandelement eine gleich ausgebildete und komplementär angeordnete Dichtung aufweist .
■ I >
Die Wärme-Isolierstege können vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial bestehen und können vorteilhafterweise einen I-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die beiden I-Querschenkel jeweils in einer T-Nut des Profils im Profilrahmen angeordnet sind.
Weiterhin ist vorzugsweise das Profil im Profilrahmen als Kastenprofil mit einem rechteckigen Querschnitt ausgebildet, wobei zwei benachbarte Profilstege Wärme—Isolierstege sind.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeichnet sich dadurch aus, daß der Profilrahmen zwei nebeneinander angeordnete, im Querschnitt jeweils rechteckförmige Kastenprofile aufweist, daß das erste Kastenprofil mi* einer Rechteckseite an die Stirnseite des Wandelementes angefügt iöt, daß das zweite Kastenprofil an die von der Stirnseite de? Wandelementes abgewandte Seite des ersten Kastenprofils angefügt ist, daß das zweite Kastenprofil quer zur Verschieberichtung zur Innenseite des Wandelementes hin über das erste Kastenprofil übersteht und daß die elastische Profildichtung an dem überstehenden Teil des zweiten Kastenprofils auf der dem ersten Kastenprofil zugewandten Seite angebracht ist.
Dabei kann vorzugsweise vorgesehen sein, daß die elastische Profildichtung einen T-Ansatz aufweist, der in einer T-Nut des zweiten Kastenprofils angeordnet ist.
&igr; ·
• *
Insgesamt wird gemäß der Erfindung die Technik dadurch wesentlich bereichert, daß bei einer sogenannten Gleitverglasung eine Schwachstelle dadurch beseitigt wird, daß auch im Mitnehmerbereich, in welchem benachbarte und/oder gestaffelt nebeneinander angeordnete Schiebeelemente bisher immer noch eine Wärmebrücke duldeten, eine überraschend gute Wärmedämmung erreicht wird, wie sie im Bereich einer Isolierverglasung erwartet werden kann. Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt die einzige Figur e^en Horizontalschnitt durch den Mitnehmerbereich, in welchem zwei Wandelemente sich überlappen.
Die Zeichnung zeigt ein Wandelement 10, welches entlang einer Verschiebebahn 12 hin und her bewegt werden kann. Das Wandelement 10 ist als Schiebefenster ausgebildet, welches in seinem rechten Teil eine Isolierverglasung hat, die eine erste Glasscheibe 1 7 und eine zweite Glasscheibe 18 aufweist. Das Wandelement 10 kann beispielsweise als Abschluß eines Balkons oder allgemein als Außenhaut eines Gebäudes fungieren. Die erste Glasscheibe 17 ist nach außen gewandt, während die zwf-ite Glasscheibe 18 zur Innenseite hin angeordnet ist. Auf der linken Seite des Wandelementes 10 ist ein Rahmen erkennbar, der als übliches Rahmenprofil veranschaulicht ist. Die Isolierverglasung ist auch in der üblichen Weise, beispielsweise mit Hilfe von sogen. Glashalteleisten und mit entsprechender Abdichtung in dem Profilrahmen befestigt. Neben dem Wandelement 10 ist ein weiteres Wandelement 11 dargestellt, welches ebenfalls in einer Verschiebebahn bewegt werden oder auch fest angeordnet sein kann. Zur Erläuterung der Erfindung kommt es darauf an, daß die beiden Wandelemente 10 und 11 relativ zueinander parallel verschoben werden können. Die Zeichnung veranschaulicht die Schließstellung des Wandelementes 10. Um das Wandelement aus der Schließstellung in die Öffnungestellung zu bringen, wird es gemäß der Dar-
stellung in der Zeichnung nach links bewegt. Grundsätzlich könnte auch eine Öffnung des Mitnehmerbereichs, in welchem sich die beiden Wandelemente 10 und 11 überlappen, dadurch herbeigeführt werden, daß das Wandelement in seiner dargestellten Lage bleibt und das Wandelement 11 nach rechts bewegt wird.
Entscheidend ist eine hinreichend gute Abdichtung zwischen den beiden Wöndelsmsriten in der in der Zeichnung dargestellten Schließstellung. Hierzu dient die elastische Profildichtung 13 des Wandelementes 10, welche mit ihrer elastischen Anschlagfläche 15 an einer entsprechenden Anschlagfläche der elastischen Profildichtung 14 anliegt. Die Wand der elastischen Profildichtung 13 umschließt eine Hohlkammer 16. Die elastische Profildichtung 14 ist entsprechend ausgebildet.
Es ist von Bedeutung, daß die elastische Profildichtung 13 in demjenigen Bereich ballig ausgebildet ist, in welchem sie an einen Anschlag geführt wird. Bei geringfügiger Verformung der Wand der Hohlkammer 16 wird in der Schließstellung dann erreicht, daß die Profildichtung 13 flächig an einem Anschlag anliegt. Eine besonders gute Wärmedämmung ergibt sich dann, wenn die Anschlagfläche gemäp. der Darstellung in der Zeichnung unter einem spitzen Winkel zur Verschiebebahn 12 schräg verläuft. Bei einer solchen Anordnung schieben sich nach entsprechender elastischer Verformung der Dichtungselemente die beiden Hohlkammerprofile etwas in der Form übereinander oder nebeneinander vorbei, daß ein gewisser Überlappungsbereich gebildet wird. Dies hat zur Folge, daß in der Richtung von innen nach außen in diesem Übeilappungsbereich der beiden Profildichtungen 13 und 14 von der Wärme praktisch zwei Hohlkammern durchdrungen werden müssen, wenn sie von innen nach außen entweichen wollte. Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform des Erfindungs-
• · t
• ■» t · * ·
gegenstandes ist der hier in Rede stehende Überlappungsbereich zwischen den beiden Profildichtungen 13 und 14 nur andeutungsweise dargestellt. Gegebenenfalls kann dieser Überlappungsbereich stärker ausgeprägt werden, wenn eine noch weiter verbesserte Wärmedämmung herbeigeführt werden soll. Wenn die Anschlagflächen der beiden Profildichtungen beispielsweise keilförmig ausgebildet sind und sich in der Schließstellung die beiden Keilflächen fortschreitend übereinsnderschieben und eleetiscih aneinander andrücken, kann eine noch erheblich bessere Wärmedämmung gewährleistet werden. Auch durch eine wellenförmige Gestaltung der Anschlagflächen, wobei in der Schließstellung jeweils die Wellenberge der einen Profildichtung in die Wellentäler der anderen Profildichtung eingreifen, ist eine noch erhöhte Wärmedämmung erzielbar. Es versteht sich, daß bei einer wellenförmigen Ausbildung der Anschlagflächen die Profildichtung insgesamt hinreichend elastisch gestaltet sein muß, damit ein seitliches Ausweichen möglich ist, während die benachbarten Wandelemente in ihre endgültige Schließstellung bewegt werden. Mit anderen Worten, in einer Zwischenstellung, in welcher ein Wellenberg der einen Dichtung einem Wellenberg der anderen Dichtung gegenübersteht, werden die elastischen Dichtungen etwas zur Seite ausgelenkt, bis jeweils einem Wellenberg wieder ein Wellental in der endgültigen Schließstellung gegenübersteht. Auch in dieser Position sollte die Anordnung derart getroffen sein, daß zwischen den beiden Dichtungen noch eine hinreichend große Vorspannung besteht, durch welche diese Dichtungen aneinander gedrückt werden, um auf diese Weise eine besonders gute Abdichtung zu gewährleisten.
Um praktisch sämtliche Wärmebrücken zwischen der Außenseite und der Innenseite eines Wandelementes zu beseitigen und eine möglichst vollkommene thermische Trennung zwischen Außenseite und Innenseite herbeizuführen, sind diejenigen
Stege 19,20,21 und 22 im Profil des Profilrahmens, welche jeweils von der Außenseite zur Innenseite führen, aus einem Wärme-Isoliermaterial hergestellt. Es können die Stege 19,20,21 und 22 beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial bestehen, welches hinreichend gute Wa'rme-Dämmeigenschaften hat.
Gemäß der Darstellung in der Zeichnung weist der Erfindungsgegenstand am Rand der Isolierverglasung, welche aus den beiden Glasscheiben 17 und 18 gebildet ist, ein Winkelprofil auf, welches aus den beiden Kastenprofilen 24 und 25 zusammengesetzt ist. An die Stirnseite der Isolierverglasung schließt sich zunächst ein erstes Kastenprofil 24 an, welches einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt hat. Der Querschnitt könnte jedoch auch quadratisch eein und/oder abgerundete Eckbereiche aufweisen, so daß kein Rechteck im streng geometrischen Sinn vorhanden ist. Auf der von der Isolierverglasung abgewandten Seite ist an das erste Kastenprofil 24 ein zweites Kastenprofil 25 angefügt. Dieses zweite Kastenprofil hat die Form eines langgestreckten Rechteckes. Das langgestreckte Rechteck des zweiten Kastenprofils 25 schließt auf der Außenseite des aus den beiden Kastenprofilen 24 und 25 gebildeten Profilrahmens 23 bündig mit dem ersten Kastenprofil 24 ab. Nach innen steht das zweite Kastenprofil 25 jedoch über die Innenfläche des ersten Kastenprofils 24 über. Der Profilrahmen 23 hat daher insgesamt einen L-förmigen Querschnitt. Der eine L-Schenkel, welcher aus dem ersten Kastenprofil 24 und einem Teil des zweiten Kastenprofils 25 gebildet ist, verläuft in der Richtung der Verschiebebahn 12. Der andere L-Schenkel, welcher durch das zweite Kastenprofil 25 gebildet wird, verläuft quer zur Richtung der Verschiebebahn 12.
Der Querschnitt der Stege 19,20,21 und 22 ist jeweils I-förmig ausgebildet. Der Querschnitt könnte auch als Doppel-
- &iacgr;&ogr; -
T-Querschnitt bezeichnet werden. Die I-Querschenkel oder die T-Querschenkel sind jeweils in einer T-Nut des Profils angeordnet, welches die beiden Kastenprofile 2 4 und 25 und damit insgesamt den Profilrahmeh 23 bildet. Weiterhin weist das zweite Kastenprofil 25 an dem gegenüber den ersten Kastenprofil nach innen überstehenden Teil eine zusätzliche T-Nut 26 auf, in welche ein T-Ansatz 27 der elastischen Profildichtung 14 eingefügt ist. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist., ist die T-Nut 26 am zweiten Kastenprofil 25 auf derjenigen Seite angeordnet, welche der Isolierverglasung 17/18 zugewandt ist. Die in der T-Nut 26 gehaltene Profildichtung 14 weist somit im wesentlichen in die Richtung der Verschiebebahn 12, und zwar zur Isolierverglasung 17/1 8 hin.
Wie aus der Zeichnung ohne weiteres zu entnehmen ist, weist das Wandelement 10 einen Profilrahmen und eine daran angebrachte Profildichtung auf, die grundsätzlich den gleichen Aufbau wie die entsprechenden Teile des Wandelementes 11 haben, allerdings komplementär angeordnet sind. Der Aufbau, die Anordnung und die Funktion beim Zusammenwirken der beiden Wandelemente 10 und 11 ergeben sich ohne weiteres aus der Zeichnung, auf die hierzu ausdrücklich hingewiesen wird,

Claims (15)

Weber & Heim d-sooo München _ _ 11 Hofbrunnstrasse Deutschepatentanwälte -11- vertan : {089)7915050 European Patent Attorneys Telex: 5 - 2128 Telefax: (0 89) 7 91 52 K 413 He/wi Schutzansprüche:
1. Schiebewand, insbesondere Schiebetür oder Schiebefenster, mit mindestens einem in ei-ier vorgegebenen Verschiebebahn zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung hin und her beweglichen Wandelement, bei welchem ein quer zur Verschieberichtung angeordneter Randbereich des Wandelementes einen Profilrahmen und eine Dichtung aufweist, durch welche das Wandelement gegenüber einem weiteren, neben der Verschiebebahn fest oder verschiebbar angeordneten Wandelement in der Schließstellung zwischen seiner Außenseite und seiner Innenseite abzudichten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung als elastische Profildichtung (13) ausgebildet ist, daß das Dichtungsprofil der Profildichtung (13) ein Hohlkammerprofil ist, daß das Hohlkammerprofil eine elastische Anschlagfläche (15) aufweist, welche in der Schließstellung an eine entsprechende Gegen»nschlagfläche des weiteren Wandelementes (11) elastisch angedrückt ist und daß jeder Steg (19,20,21,22) des Profils im Profilrahmen (23), welcher eine Brücke von der Außenseite des Wandelementes (11) zur Innenseite bildet, als Wärme-Isoliersteg ausgebildet ist.
2. Schiebewand nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profildichtung (13) als Profilgummidichtung ausgebildet ist.
3. Schiebewand nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profildichtung (13) aus einem elastischen
- 12 -
Kunststoffmaterial besteht.
4. Schiebewand nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profildichtung (13) als extrudierter Dichtungsstreifen ausgebildet ist.
5. Schiebewand nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlkammerprofil im Querschnitt eine einzige Hohlkammer (16) umschließt.
6. Schiebewand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammer (16) im Querschnitt eine im wesentlichen ovale Form aufweist.
7. Schiebewand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammer (16) im Querschnitt eine im wesentlichen keilartige Form aufweist.
8. Schiebewand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammer (16) im Querschnitt die Form eines rechtwinkeligen Dreiecks mit abgerundeten Ecken aufweist, dessen eine Kathete in einer Richtung parallel zu der Verschiebebahn (12/ verläuft, dessen andere Kathete senkrecht zur Verschiebebahn (12) gerichtet ist und dessen Hypotenuse, die unter einem spitzen Winkel zur Verschiebebahn (12) verlüuft, die Anschlagfläche (15) bildet.
9. Schiebewand nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammerprofil-Wand in der Schließstellung großflächig an die Gegenanschlagflache angedrückt ist.
10. Schiebewand nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Wandelement (11) eine gleich ausgebildete und komplementär angeordnete Dichtung (14) aufweist .
11. Schiebewand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärme-Isolierstege (19,20,21,22) aus einem Kunststoffmaterial bestehen.
12. Schiebewand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärme-Isolierstege (19,20,21,22) einen I-förmigen Querschnitt aufweisen und daß die beiden I-Querschenkel jeweils in einer T-Nut des Profils im Profilrahmen (23) angeordnet sind.
13. Schiebewand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil im Profilrahmen (23) als Kastenprofil mit einem rechteckigen Querschnitt ausgebildet ist und daß zwei benachbarte Profilstege (19,20) Wärme-Isolierstege sind.
14. Schiebewand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilrahmen (23) zwei nebeneinander angeordnete, im Querschnitt jeweils rechteckförmige Kastenprofile (24,25) aufweist, daß das erste Kastenprofil
(24) mit einer Rechteckseite an die Stirnseite des Wandelementes (11 ) angefügt ist, daß das zweite Kasteiprofil (25) an die von der Stirnseite des Wandolementes (11 ) abgewandte Seite des ersten Kastenprofils (24) angefügt ist, daß das zweite Kastenprofil (25) quer zur Verschieberichtung (12) zur Innenseite des Wandelementes (11) hin über das erste Kastenprofil (24) übersteht und daß die elastische Profildichtung (14) äii dem üijei'stehenden Teil des zweiten Kastenprofils (25) auf der dem ersten Kastenprofil (24) zugewandten Seite angebracht ist.
15. Schiebewand nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Profildichtung (14) einen T-Ansatz (2 7) aufweist, der in einer T-Nut (26) des zweiten Kastenprofils (25) angeordnet ist.
DE8709550U 1987-07-10 1987-07-10 Schiebewand Expired DE8709550U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8709550U DE8709550U1 (de) 1987-07-10 1987-07-10 Schiebewand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8709550U DE8709550U1 (de) 1987-07-10 1987-07-10 Schiebewand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8709550U1 true DE8709550U1 (de) 1987-09-03

Family

ID=6809959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8709550U Expired DE8709550U1 (de) 1987-07-10 1987-07-10 Schiebewand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8709550U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903117A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Otto Wolff Kunststoffvertrieb Halteprofil fuer eine platte
EP0565492A2 (de) * 1992-03-24 1993-10-13 METRA METALLURGICA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. Verbundprofilsatz für Rahmen von Schiebefenster oder -türen
EP2400099A1 (de) * 2010-06-25 2011-12-28 Dorma GmbH + Co. KG Thermisch isolierende Flügelanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903117A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Otto Wolff Kunststoffvertrieb Halteprofil fuer eine platte
EP0565492A2 (de) * 1992-03-24 1993-10-13 METRA METALLURGICA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. Verbundprofilsatz für Rahmen von Schiebefenster oder -türen
EP0565492A3 (en) * 1992-03-24 1994-05-11 Metra Metall Trafilati Allumin Thermal cut section member assembly for making sliding wing window and door frames
EP2400099A1 (de) * 2010-06-25 2011-12-28 Dorma GmbH + Co. KG Thermisch isolierende Flügelanlage
EP2400099B1 (de) 2010-06-25 2016-07-13 DORMA Deutschland GmbH Thermisch isolierende Flügelanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143094C1 (de) Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
EP0100518B1 (de) Drehflügelfenster
DE2932812C2 (de) Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
DE202005000604U1 (de) Dichtungsanordnung für Fassaden oder Lichtdächer
EP0132842A2 (de) Konstruktion zur gelenkigen Verbindung und Abdichtung zweier relativ gegeneinander schwenkbar beweglicher Tür- oder Torelemente
DE4220604A1 (de) Strangförmiges Dichtungsprofil
DE2031027A1 (de) Dichtungen fur Doppeltüren und dergleichen
DE8709550U1 (de) Schiebewand
DE2609388A1 (de) Stabilisierungs- und -ausrichtelement fuer gehrungsstoesse zwischen zwei bauprofilen
DE3203253C2 (de)
DE2511331C3 (de) Druckausgleichstür
DE2514694C3 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
EP2487313A1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Tür
DE2158948C3 (de) Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
AT389734B (de) Stalltuer
DE2729997B2 (de) Aufsatzprofil für Glasscheiben
DE3324213C2 (de) Profildichtung insbesondere an der Wetterseite zwischen Fensterglas und Fensterrahmen
DE2903463C2 (de) Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel
DE3728024A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren oder dgl.
EP0166021B1 (de) Verbindungselement mit einem ersten und einem zweiten von einer Bezugslinie wegführenden Steg
DE3127510C2 (de) Flügelrahmen
DE2366031C2 (de) Dichtleiste
DE7516421U (de) Bauelement mit Verbindungserhebungen
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
DE3440505A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer die treibstange eines fensterbeschlags, tuerbeschlags oder dergleichen