DE869420C - Schneidenachse fuer Zeiger- und aehnliche Messanzeige - Google Patents

Schneidenachse fuer Zeiger- und aehnliche Messanzeige

Info

Publication number
DE869420C
DE869420C DESCH4982A DESC004982A DE869420C DE 869420 C DE869420 C DE 869420C DE SCH4982 A DESCH4982 A DE SCH4982A DE SC004982 A DESC004982 A DE SC004982A DE 869420 C DE869420 C DE 869420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
cutting
axis
shaft
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4982A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C E SCHROEER
Original Assignee
C E SCHROEER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C E SCHROEER filed Critical C E SCHROEER
Priority to DESCH4982A priority Critical patent/DE869420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869420C publication Critical patent/DE869420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/20Indicating weight by mechanical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Schneidenachse für Zeiger- und ähnliche Meßanzeige Bei allen Waagen und anderen Meßgeräten, die durch Zeiger oder entsprechende Mittel die Gewichtswerte oder andere Größen auf einer Skala anzeigen, ist es bekannt und üblich, die Zeigerachse und das damit zusammenhängende Triebwerk in Kugellagern, Spitzenlageni od. dgl. laufen zu lassen.
  • Bei einer Messung, bei der diese Lagerung angewendet wird, muß jedoch mit verhältnismäßig großen Fehlern gerechnet werden, weil Kugellager und andere Lager in Anbetracht der gelwünschten Genauigkeit merkbare und auch wechselnde Reibungswiderstände aufweisen. Die zulässige Abweichung bei den üblichen Waagen ist daher verhältnismäßig hoch.
  • Die vorliegende Erfindung weist einen grundsätzlich anderen Weg. Sie ist durch die Überlegung entstanden, daß die geringsten Reibungen immer noch bei einer Lagerung in Schneiden und Pfannen auftreten. Gegenstand der Erfindung ist eine mehr teilige Zeigerachse, die einerseits mittels Schneiden und Pfannen gelagert ist und bei der andererseits die Bewegung der Lastseite auf den Zeiger direkt übertragen wird. Wesentlich bei einer derartigen Anordnung ist, daß die Übertragung der Drehbewegung zunächst ohne Mitwirkung von Schneiden und Pfannen erfolgt. Lediglich im letzten Teil des Meßvorganges pendelt der Zeiger auf der Schneidenauflagerung aus und ermöglicht dadurch Resultate von sehr großer Genauigkeit. Bei der einfachstenAusführung einer derartigen auf Schneiden gelagerten Achse besteht die Achse aus! einer durchgehenden Welle, die an ihren Enden Schneiden aufweist, die in Pfannen gelagert sind. Im Mittelteil der Achse ist eine Laufbüchse angeordnet, die auf dieser Achse drehbar ist und Idas Zahnrad oder die Zahnräder, Ritzel oder Stahlband und anderes und den Zeiger dreht. Bei einer üßbermittelten Bewegung, z. B. der Lastseite bei Waagen, dreht sich zunächst die Laufbüchse, und zwar bis zu einer Zeigerstellung, die an den wirklichen Wert nahe herankommt. Zu diesem Zeitpunkt ist die auf das Zahnrad ausgeübte Kraft so gering geworden, daß infolge des Reibungswiders¢andes zwischen der eigentlichen Schneidenachse und der Laufbüchse eine Relativblewegung zwischen Idiesen Teilen nicht mehr stattfindet. Von diesem Zeitpunkt der Messung an wird die am Zahnrad angreifende Kraft nur noch über die Schneideulagerung an den Zeiger übermittelt, der infolgedessen mit großer Genauigkeit den wirklichen Wert anzeigt.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. I zeigt die einfachste Ausführungsform einer Schneidenachse gemäß der Erfindung; Fig. 2 zeigt eine Schm.ttansicht gemäß Schnitt V, VI in Fig. I; Fig. 3 zeigt im wesentlichen die gleiche Ausführungsform wie Fig. I, jedoch mit mehreren Einzelleiten bezüglich der Auflagerung der Schneiden und der Anordnung der Skalenscheibe; Fig. 4 zeigt eineSchnittansicht gemäß SchnittI, II in Fig. 3; Fig. 5 zeigt eine zweite Ausfüshrungsform der Schneidenachse, jedoch mit doppelter Zeigeranzeige und einer Schneidengegenlagerung; Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht gemäB Schnitt III, IV in Fig. 5; Fig. 7 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Schneidenachse mit einseitiger Auflagerung der Schneiden.
  • Die Ausführungsform nach Fig. I wurde deshalb gezeigt, weil aus dieser Darstellungsweise das Wesentliche der Erfindung am besten hervorgeht.
  • Die Schneidenachse besteht aus der inneren Achsei mit den Schneiden 2 an ihren Enden. Im Mittelteil dieser Achse I ist eine Laufbüchse 3 drehbar auf der Achse I angeordnet. Auf der einen Seite befindet sich ein Zahnrad 4, an dem eine Zahnstange in bekannter Weise angreift. Auf der anderen Seite der Laufbüchse ist der Zeiger 5 angeordnet.
  • Fig. 3 zeigt in mehr durchgebildeter Form die Ausführung nach Fig. I. Unter den Schneiden 2 befinden sich in bekannter Weise Pfannen zur Lagerung der Schneiden. In dieser Darstellung ist ferner die Skalenscheibe I3 angedeutet.
  • In der Fig. 5 ist eine zweite Ausführungsform der Schneidenachse dargestellt. Diese besteht aus einer Mittelwelle 7, dile an ihren Enden verjüngte Zapfen 14 aufweist. Die Welle 7 zeigt Schneidenauflagerungen 8 und eine Gegenaufiagerung 9, auf denen die Schneiden 2 ruhen. Auf den Zapfen 14 sind jeweils Laufbüchsen IO angeordnet, von denen jede ein Zahnrad 4 und einen Zeiger 5 trägt.
  • Die Fig. 7 schließlich zeigt ein drittes Ausführungsheispiel, das der Einfachheit halber mehr schematisch dargestellt wurde. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Welle 15 mit Schneide und Gegeuschneide 2 vorgesehen, die nur an einem Ende einen Wellenzapfen 14 trägt. Auf dem Wellenzapfen 14 ilst, ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, eine Laufbüchse IO angeordnet, die das Zahnrad 4 und den Zeiger 5 trägt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schneidenachse für Zeiger- und ähnliche Meßanzeige, gekennzeichnet durch eine mehrteilige Achse, die einerseits mittels Schneiden und Pfannen (2, 8, 9) gelagert ist und andererseits die Bewegung der Lastseite über ein Zahnrad (4) direkt auf den Zeiger (5) überträgt, wobei die Übertragung dieser Bewegung zunächst ohne Mitwirkung der Schneiden' (2) erfolgt, die lediglich im letzten Teil des Meßvorganges ein genaues Auspendeln des' Zeigers auf den Schneiden (2) bewirken.
  2. 2. Schneidenachse für Zeiger- und ähnliche Meßanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse aus einer durchgehenden Welle (i) be steht, die an den Enden Schneiden (2) aufweist, die in Pfannen (83 gelagert sind, und diese Welle (1) im Mittelteil eine Laufbüchse (3) mit Zahnrad (4) und Zeiger (5) trägt.
  3. 3. Schneidenachse für Zeiger- und ,ähnliche Meßanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse im Mittelteil aus einer Welle (7) besteht, die ausgearbeitete Schneiden (8) und eine Gegenschneide (g) aufweist, diese Welle (7) an beiden Enden Wellenzapfen (I4) trägt, auf denen eine Laufbüchse (IO) mit Zahnrad (4) und Zeiger (5) drehbar gelagert ist.
  4. 4. Schneidenachse für Zeiger- und ähnliche Meßanzeige nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die eigentliche Schneidenachse aus einer Welle (15) mit Schneide und Gegenschneide (2) besteht, Idie an einem Ende einen Wellenzapfen (I4) aufweist, der eine Laufbüchse (10) mit Zahnrad (4) und Zeiger (5) trägt.
DESCH4982A 1950-10-17 1950-10-17 Schneidenachse fuer Zeiger- und aehnliche Messanzeige Expired DE869420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4982A DE869420C (de) 1950-10-17 1950-10-17 Schneidenachse fuer Zeiger- und aehnliche Messanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4982A DE869420C (de) 1950-10-17 1950-10-17 Schneidenachse fuer Zeiger- und aehnliche Messanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869420C true DE869420C (de) 1953-03-05

Family

ID=7424250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4982A Expired DE869420C (de) 1950-10-17 1950-10-17 Schneidenachse fuer Zeiger- und aehnliche Messanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869420C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869420C (de) Schneidenachse fuer Zeiger- und aehnliche Messanzeige
DE581178C (de) Neigungswaage
DE555624C (de) Fuehlhebel mit veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis
DE723655C (de) Temperaturausgleicheinrichtung fuer Druckmessgeraete
DE407444C (de) Mikrometrische aperiodische Waage
DE721506C (de) Federpruefeinrichtung fuer Torsionsfedern
DE383589C (de) Vorrichtung an Reibungswaagen zur Pruefung von Schmieroelen unter Messung des Reibungsmomentes
DE382020C (de) Preisneigungswaage
DE194238C (de)
DE851262C (de) Leistungsanzeiger fuer Maschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE902835C (de) Selbsttaetige Aufziehvorrichtung fuer Armbanduhren
CH214425A (de) Messgerät.
DE313087C (de)
DE750512C (de) Doppel-Federring-Kupplung fuer Messgeraete, insbesondere fuer Goniometer
DE377687C (de) Ablesevorrichtung fuer Messinstrumente
DE340494C (de) Schublehre mit auf dem Schieber des verstellbaren Schenkels angeordnetem Kamm, dessen Zaehne in Kerben der Stange eingreifen und der zwecks Verstellung des Schiebers entgegen der Wirkung einer Feder abgehoben werden kann
DE510948C (de) Kuechenwaage mit je einer besonderen Anzeigevorrichtung fuer Grob- und Feingewicht
DE683552C (de) Vorrichtung zum Fernanzeigen der Bewegung eines verstellbaren Teils mit einer hydraulischen oder pneumatischen UEbertragungsanlage
DE1010759B (de) Messuhr fuer nach dem Rockwellverfahren arbeitende Haertepruefer mit selbsttaetiger Einstellung auf den Nullpunkt
DE190515C (de)
DE940938C (de) Hoechstverbrauchs-Anzeigevorrichtung mit Signalkontakt
DE649499C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Anzeige des jeweiligen Inhaltes von Getreidesilos und aehnlichen Behaeltern
DE641411C (de) Verfahren zum Ausmessen von Waggonkaesten mit einer Wiegevorrichtung
DE465787C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der gegenseitigen Umfangsgeschwindigkeiten der Raeder von Wechselgetrieben
DE562665C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Fettgehaltes von Milch, Rahm o. dgl. Molkereiprodukten