DE86659C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE86659C DE86659C DENDAT86659D DE86659DA DE86659C DE 86659 C DE86659 C DE 86659C DE NDAT86659 D DENDAT86659 D DE NDAT86659D DE 86659D A DE86659D A DE 86659DA DE 86659 C DE86659 C DE 86659C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- air
- cylinder
- valve
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 7
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 241000005139 Lycium andersonii Species 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B9/00—Engines characterised by other types of ignition
- F02B9/06—Engines characterised by other types of ignition with non-timed positive ignition, e.g. with hot-spots
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Fig. ι stellt eine Viertaktmaschine und Fig. 2 eine Zweitaktmaschine dar.
Jede Maschine besitzt einen besonderen Mischraum c, in welchem die Mischung von Luft
und zerstäubtem Brennstoff stattfindet. Dieser Mischraum ist mit dem Arbeitscylinder durch
einen Kanal d verbunden. In diesen Kanal wird der Brennstoff eingeführt, zerstäubt und
vergast, mit Luft gemischt und das gebildete Gemisch in den Mischraum c gedrückt, von
wo aus es nach Ueberschreitung des Todtpunktes in den Kanal zurückkehrt, sich dort
an dessen durch die Flamme i erhitzten Wandungen entzündet und hierauf arbeitverrichtend
in den Arbeitscylinder eintritt. Die Entzündung des Gemisches wird also nicht in dem Mischraum,
auch nicht in dem Arbeitscylinder, sondern in dem Kanal d bewirkt, durch welchen
das fertige Gemisch strömen mufs, wenn es nach Ueberschreiten des Todtpunktes in den
Arbeitscylinder eintreten will. Diese Einrichtung sichert unter allen Umständen die Entzündung
im todten Punkte, unabhängig von dem Grade der Kompression des Gemisches.
Der Arbeitsvorgang ist hierbei folgender:
i. Viertaktmaschine (Fig. 1). Der Kolben b
saugt durch Ventil e reine Luft an; das Ventil e braucht nicht gerade am Mischraum angebracht
zu sein, es kann auch am Arbeitscylinder sitzen. Am Schlüsse der Saugperiode wird das Ventil f
geöffnet und während'eines Theiles des Kolbenrückganges ein entsprechender Theil der eingesaugten
Luft wieder ausgestofsen. Alsdann schliefst sich Ventil f und gleichzeitig wird
durch Rohr g flüssiger oder gasförmiger Brennstoff in den durch die Flamme i erhitzten
Kanal d eingespritzt. Die vom fortschreitenden Kolben b verdichtete Luft strömt nun durch d
nach dem Raum c und mischt sich auf diesem Wege innig mit dem eingespritzten Brennstoff,
bis am Schlüsse des Verdichtungshubes ein brennbares Gemisch von Luft und Brennstoff
sich in c befindet. Sobald der Kolben b seinen Rückgang beginnt, tritt das Gemisch aus c in
den erhitzten Kanal d zurück, entzündet sich dort und wirkt während der nun folgenden
Arbeitsperiode arbeitverrichtend auf den Kolben b. Am Schlüsse dieser Periode erfolgt
Oeffnung des Ventils f und Ausstofsung der verbrannten Gase durch dasselbe beim Rückgang
des Kolbens b. Am Ende des Rückganges wird f geschlossen und der Kolben
saugt durch e aufs Neue reine Luft ein, womit sich der beschriebene Kreislauf wiederholt.
2. Der Arbeitsgang der in Fig. 2 darge-
OO O (J
stellten Maschine ist folgender:
Beim Arbeitshub wird die Luft zwischen Kolben b und dem Cylinderdeckel h verdichtet
und durch die ringförmig im Cylinder angeordneten Schlitze s r nach dem Raum ο geschoben.
Kurz bevor die Kante m des Kolbens die Schlitze s freilegt, wird das Abstofsventiiy
geöffnet und die verbrannten Gase entweichen, ' soweit sie noch mehr als atmosphärische Spannung
besitzen. Der Rest der verbrannten Gase wird durch die verdichtete Luft hinausgeschoben,
sobald die Schlitze s in der Endstellung des Kolbens frei werden. Der Cylinder füllt sich
dafür mit der frischen Luft, die vorher in 0 eingeprefst war. Beim Rückgang des Kolbens
bleibt das Ventil f noch eine Zeit lang offen stehen, bis so viel Luft verdrängt ist, als
dem gewählten Expansionsverhältnifs entspricht. Dann schliefst sich f, es beginnt die Verdichtung
der Luft gleichzeitig mit der Einführung des Brennstoffes durch g nach d, und der
weitere Verlauf der Mischung und Zündung ist ganz wie bei den Viertaktmaschinen. Während
des Verdichtungshubes hat der Kolben auf der anderen Seite durch e wieder frische
Luft angesaugt; diese wird während des Arbeitshubes in ο verdichtet und das beschriebene
Spiel beginnt von neuem.
Wenn in dem Mischraum c keine Verbrennung stattfindet, wird derselbe nicht so weit
erhitzt, dafs vorzeitige Zündungen stattfinden können, namentlich ist dies nicht der Fall,
wenn, wie in Fig. ι, der Mischraum durch die einströmende Frischluft immer kühl gehalten
wird und seine Wärme ausstrahlen kann. Anderenfalls wird, wie Fig. 2 zeigt, eine Kühlhaltung
dieses Raumes durch einen Wassermantel vorgesehen. Dieser Wasservorrath erhält keinen Zuflufs, kann sich also bis ioo°
erhitzen und wird nur von Zeit zu Zeit erneuert.
Die Maschine arbeitet mit flüssigem oder gasförmigem Kohlenwasserstoff.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Gas- bezw. Petroleummaschine mit besonderem Kompressionsraum, bei welcher der den Kompressionsraum mit dem Cylinder verbindende Kanal von aufsen durch eine Flamme erhitzt wird, und in welchem das verdichtete brennbare Gemisch entzündet wird, sobald es bei Ueberschreitung des Todtpunktes der Kurbel aus der Kompressionskammer durch den Verbindungskanal in den Arbeitscylinder einströmt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE86659C true DE86659C (de) |
Family
ID=358696
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT86659D Active DE86659C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE86659C (de) |
-
0
- DE DENDAT86659D patent/DE86659C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2015110257A2 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE86659C (de) | ||
EP3327267B1 (de) | Ottomotor mit folgezylindern | |
DE1451639B2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Kolben-Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung | |
DE95925C (de) | ||
DE139557C (de) | ||
DE810211C (de) | Brennkraftmaschine mit Kraftstoffgemischeinspritzung | |
DE366802C (de) | Mehrzylindrige Explosionskraftmaschine mit Einspritzluftkompressoren | |
DE281956C (de) | ||
AT78961B (de) | Arbeitsverfahren für Zweitaktverbrennungskraftmaschinen. | |
DE313685C (de) | ||
DE145657C (de) | ||
DE99065C (de) | ||
DE425074C (de) | Arbeitsverfahren fuer Zwei- oder Viertakt-Explosionskraftmaschinen | |
DE102013005566B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Verdichtungszylinder und einem Arbeitszylinder sowie Brennkraftmaschine | |
DE167149C (de) | ||
DE185187C (de) | ||
DE175156C (de) | ||
DE102010007749B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE97961C (de) | ||
AT28159B (de) | Verbrennungskraftmaschine. | |
DE228615C (de) | ||
DE147570C (de) | ||
DE667008C (de) | Hydraulischer Krafterzeuger | |
DE47189C (de) | Arbeitsverfahren für Gasmaschinen |