DE866367C - Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen - Google Patents

Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen

Info

Publication number
DE866367C
DE866367C DES22803A DES0022803A DE866367C DE 866367 C DE866367 C DE 866367C DE S22803 A DES22803 A DE S22803A DE S0022803 A DES0022803 A DE S0022803A DE 866367 C DE866367 C DE 866367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
centrifuges
electric multi
filling
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES22803A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Voll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES22803A priority Critical patent/DE866367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866367C publication Critical patent/DE866367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Mehrmotorenantrieb für Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen, bestehend aus einem Füll- und Schleudermotor und einem Ausräummotor auf gemeinsamer Welle und mit gemeinsamen Lagerschilden. Sie hat die Aufgabe, den Aufbau derartiger Zentrifugenantriebe raum- und materialsparend zu gestalten.
  • Erfindungsgemäß ist die stirnseitige Wand des antriebsseitigen, am Umfang mit Lufteintrittsöffnungen versehenen Lagerschildes so nach innen gewölbt, daß sie wenigstens einen Teil der Kupplung zwischen Motor und Zentrifuge umgibt.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein elektrischer Mehrmotorenzentrifugenantrieb im Längsschnitt dargestellt; sie soll im folgenden näher erläutert werden.
  • An das Ständergehäuse i des vorzugsweise polumschaltbaren Füll- und Schleudermotors mit dem Ständerblechpaket 2 und der Ständerwicklung 3 ist das Ständergehäuse 4 des Ausräummotors angeflanscht. Der Anbauflansch 5 des Füll- und Schleudermotors hat den gleichen Zentrierdurchmesser wie der Anbauflansch ,6 des Ausräummotors, an den der antriebsseitige Lagerschild 7 angebaut ist. Die stirnseitige Wand 8 des Lagerschildes 7 ist stark nach innen gewölbt, so daß die eine Hälfte der Kupplung 9 zwischen Motor und Zentrifuge innerhalb des von der Lagerschildwand 8 umgebenen Raumes io zu liegen kommt. Die Mitte des Nabenteils i,i des mit aufgeschweißten Stegen 12 versehenen Läufertragkörpers 13 ist gegenüber der Blechpaketmitte in Richtung zu dem Füll- und Schleudermotor hin versetzt. Der Läufer des vielpoligen Ausräummotors besitzt eine große Bohrung, so daß ein Kanal mit verhältnismäßig großem Durchmesser für den durch die Eintrittsöffnung 14 des Lagerschildes 7 eintretenden Kühlluftstrom geschäffen ist.
  • Die Erfindung bietet folgende Vorteile: Die starke Wölbung der antriebsseitigen Lagerschildwand ermöglicht nicht nur eine raumsparende Unterbringung der Kupplung zwischen Antriebsmotor und Zentrifuge in dem äußeren Lägerschildraum, sondern auch einen kurzen Lagerabstand und damit einen kleinen Wellendurchmesser. Da andererseits die Läuferbohrung des vielpoligen Ausräummotors groß gehalten werden kann, ergibt sich ein reichlich bemessener Kanalquerschnitt für den Kühlluftstrom. Die Ausführung mit gleichem Zentrierdurchmesser sowohl am Füll- und Schleudermotor als auch am Ausräummotor bietet den Vorteil, daß bei Ausführung ohne Ausräummotor der gleiche antriebsseitige Lagerschild verwendet werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Mehrmotorenantrieb für Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen, bestehend aus einem Füll- und Schleudermotor und einem Ausräummotor auf gemeinsamer Welle und mit gemeinsamen Lagerschilden, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Wand (8) des antriebsseitigen, am Umfang mit Lufteintrittsöftnungen (14) versehenen Lagerschildes (7) sö nach innen gewölbt ist, -daß sie wenigstens einenTeil der Kupplung (9) zwischen Motor und Zentrifuge umgibt.
  2. 2. Elektrischer Mehrmotorenantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem der Kupplung benachbarten Ausräummotor die :Mitte des Nabenteils (iii) des mit Stegen (1-2) versehenen Läufertragkörpers (13) gegenüber der Blechpaketmitte nach dem Füll- und Schleudermotor zu versetzt ist.
  3. 3. Elektrischer Mehrmotorenantrieb nach Anspruch -i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der antriebsseitige Lagerschild (7) so nach innen gewölbt und sein Zentrierflansch so bemessen ist, daß er auch unmittelbar an das Gehäuse (i) des Füll- und Schleudermotors angebaut werden kann.
DES22803A 1951-04-20 1951-04-20 Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen Expired DE866367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22803A DE866367C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22803A DE866367C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866367C true DE866367C (de) 1953-02-09

Family

ID=7477085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES22803A Expired DE866367C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866367C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015117B (de) * 1953-08-17 1957-09-05 Demag Zug Gmbh Elektrische Antriebsmaschine aus zwei zu einer loesbaren Baueinheit verbundenen, auf die gleiche Abtriebswelle arbeitenden Verschiebelaeufermotoren ungleicher Leistung
DE1132645B (de) * 1960-03-22 1962-07-05 Heinrich Hinz Elmasch Und Appb Mit einer Belueftungsvorrichtung ausgeruesteter, senkrecht angeordneter Elektromotor in Tandembauweise

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015117B (de) * 1953-08-17 1957-09-05 Demag Zug Gmbh Elektrische Antriebsmaschine aus zwei zu einer loesbaren Baueinheit verbundenen, auf die gleiche Abtriebswelle arbeitenden Verschiebelaeufermotoren ungleicher Leistung
DE1132645B (de) * 1960-03-22 1962-07-05 Heinrich Hinz Elmasch Und Appb Mit einer Belueftungsvorrichtung ausgeruesteter, senkrecht angeordneter Elektromotor in Tandembauweise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939184A1 (de) Anordnung zur Kuehlung der Rotoren elektrischer Maschinen,insbesondere elektrischer Kleinmotoren
DE2107868C3 (de) Kreiselverdichter
DE866367C (de) Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen
DE2342245A1 (de) Wirbelverdichter
DE853474C (de) Elektrische Maschine mit Kommutator und eingebautem Luefter
DE19608286B4 (de) Belüftungssystem für den Ringmotor einer Rohrmühle
DE4222131C2 (de) Belüftungseinrichtung für die Druckbelüftung von oberflächenbelüfteten elektrischen Maschinen
EP0071562B1 (de) Elektrische Maschine
EP3577745B1 (de) Kühlung einer elektrischen maschine
EP1337029B1 (de) Schutz- und Verbindungs-Haube in einer Kühlanordnung für eine elektrische Maschine
DE1538990C3 (de) Zumindest teilweise topfartig aus Eisenblech gezogener Lagerschild für einen Elektromotor
DE102006056678A1 (de) Schachtförderantrieb
DE526603C (de) Elektrische Doppelmaschine mit elektrisch untereinander verbundenen Ankerwicklungen, insbesondere Kaskadenumformer
DE557950C (de) Dynamoelektrisches Getriebe mit konzentrisch angeordneten Wicklungssystemen
DE102018129608B4 (de) Rotormontageeinheit
DE875760C (de) Fluessigkeitspumpe
DE876867C (de) Geschlossene elektrische Maschine mit Aussenbelueftung
DE112022002461T5 (de) Mehrstufiger fluidverdichter
DE1613435B2 (de) Doppelmotor in tandembauart, insbesondere zum antrieb von waschautomaten
DE1035257B (de) Anordnung zur Vereinigung elektrischer Maschinen zu einem Aggregat mittels eines Zwischengehaeuses
EP3163085A1 (de) System aus elektromotor und arbeitsmaschine
DE917142C (de) Axial durchstroemtes Geblaese oder axial durchstroemte Pumpe mit von aussen her zugaenglichem hohlem Diffusorkern
DE829919C (de) Elektromotor mit scheibenfoermigem Staender- und Laeuferblechpaket
DE2109592A1 (de) Röhrengekühlte elektrische Maschine mit einem Schwungrad
DE1029082B (de) Kondensatormotor mit einem ringfoermigen, innerhalb des Motorgehaeuses angeordneten Kondensator