DE865174C - Hochdruckfeste Schmierstoffe - Google Patents

Hochdruckfeste Schmierstoffe

Info

Publication number
DE865174C
DE865174C DEW6915A DEW0006915A DE865174C DE 865174 C DE865174 C DE 865174C DE W6915 A DEW6915 A DE W6915A DE W0006915 A DEW0006915 A DE W0006915A DE 865174 C DE865174 C DE 865174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubrication
lubricants
sliding
pressure lubricants
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6915A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Klougt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggonfabrik Uerdingen AG
Original Assignee
Waggonfabrik Uerdingen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggonfabrik Uerdingen AG filed Critical Waggonfabrik Uerdingen AG
Priority to DEW6915A priority Critical patent/DE865174C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865174C publication Critical patent/DE865174C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M5/00Solid or semi-solid compositions containing as the essential lubricating ingredient mineral lubricating oils or fatty oils and their use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/101Condensation polymers of aldehydes or ketones and phenols, e.g. Also polyoxyalkylene ether derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/06Perfluorinated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/02Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions obtained from monomers containing carbon, hydrogen and halogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/06Perfluoro polymers
    • C10M2213/062Polytetrafluoroethylene [PTFE]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Hochdruckfeste Schmierstoffe Die Erfindung bezieht sich auf hochdruckfeste Schmierstoffe, die mit besonderem Vorteil in der Federtechnik beim Aufeinandergleiten von Stahl auf Stahl, beispielsweise bei Ringfedern, angewendet werden können. Die zu Schmierzwecken verwendeten Fette und. Öle besitzen: an sich bestimmte Eigenschaften, welche sie für diesen Zweck geeignet machen. Es ist bekannt, daß nicht die üblichen Kennwerte für das Schmierphänomen bezeichnend sind, sondern vielmehr natürliche Bestandteile des Schmierstoffes, die teilweise in sehr kleinen Anteilen darin enthalten sind. Man hat diese Erkenntnis dazu benutzt, den Schmierstoffen aktivierende Zusätze beizumischen, die unter dem Namen Additivs bekannt sind. Damit wurden. auch die Erkenntnisse über den Vorgang der Schmierung und über das Verhalten der Schmierstoffe im Schmierspalt sehr gefördert. Diese Schmierstoffe sind in der Hauptsache für die Schmierung von Lagern u. dgl. bestimmt, also für Schmiervorgänge, die eine verhältnismäßig hohe Gleitgeschwindigkeit haben. Damit geht: die Schmierung mehr im dynamischen Bereich der Schmierung vonstatten, während die Grenzreibungsschmierung und die statische Schmierung eine untergeordnete Rolle spielen.
  • In -Sonderfällen kann aber die, Schmierung bei statischen und Grenzreibungszuständen entscheidend sein. So ist beispielsweise die Funktion der Schmierung bei der Ringfeder, die fast ausschließlich im Bereich der statischen bzw. Grenzreibungsschmierung betätigt wird, von wesentlicher Bedeutung für das einwandfreie Arbeiten der Ringfeder. Diese Federn stehen ständig unter einer hohen statischen Flächenpressung, die durch die Vorspan.nung der Feder gegeben ist und je nach Anwendung eine wechselnde Höhe hat. Beim Arbeiten der Ringfeder steigt die Flächenpressung weiter an. - Die Gleitung geht also unter ständig steigender -Elächenpressung vor sich, wobei schon die Anfangsgleitung bei Flächendrücken beginnt, die erheblich über den in der Technik sonst., üblichen Grenzwerten liegen. . Daraus folgt, daß bereits bei statischen Belastungen ein dauerhafter Schmierfilm vorhanden sein muß, der auch in der Lage ist, die bei der Inanspruchnahme der Feder auftretenden. Flächendrücke zu ertragen. Der Schtnierfilm muß also Hochdruckeigenschaften besitzen und die Gleiturig im Grenizreibungsgebiet auch bei der selbst bei starken Stößen geringen Gleitgeschwindigkeit einwandfrei übertragen. Da die Gleitzeit ebenfalls gering ist, kommt es auch nicht zur Bildung eines stationären dynamischen Schmierfilms. Die Oberflächenaktivität muß daher eine stationäre Eigenschaft des -Schmierfilms sein.
  • Im Bereich der Vorspannung werden der Feder tremolierende Kräfte übertragen, die keine wesentlichen Gleitwege erzeugen, also nur auf die durch die geringen elastischen Verformungen entstehenden Gleitwege beschränkt bleiben. Diese Vorgänge beanspruchen ebenfalls den. Schmierfilm sehr stark. Auch sind die Flächen so groß., daß eine Erneuerung des Schmierfilms durch kapillare Kräfte nicht sichergestellt ist.
  • Gemäß der Erfindung wird den Schmierstoffen Kunstharz auf der Basis von Phenolharz, Polyvinylchloridhärz u. dgl. zugesetzt, und zwar muß das Kunstharz ölquellbar oder öllöslich sein. Es besitzt v orteilhafterweise aushärtbare Eigenscliaften., was aber nicht Bedingung ist.
  • Die Kunstharze haben die Eigenschaft, heim Gleiten auf den Gleitflächen einen Film zu erzeugen, der im wesentlichen aus ausgeschiedenem Kunstharz besteht und durch die Reibungswärme aushärtet. Es entsteht also beim Gleiten ein Schmierspalt; der zwischen zwei oberflächenaktiven Kunststoffschichten gebildet wird. Solche Schichten haben wesentlich günstigere Eigenschaften, insbesondere im Grenzreibungs:gebiet. Ein Fressen kann nicht eintreten, wie beispielsweise beim Gleiten von Stahl auf Stahl; da ein Abreißen der Kunststoffschicht die sofortige Erneuerung. der Gleitschicht zur Folge hat.
  • In Ausführung der Erfindung werden beispielsweise nachstehende . Zusammensetzungen des Schmiermittels vorgeschlagen.: i. 95; bis 99,50/ö-l@aliverseiftes, fadenziehendes Fett, 5. bis 0,5,% Kunstharz.
  • 2. qo bis 60% kaliverseiftes, fadenziehendes Fett, 6o bis .4;o % Getriebeöl. Das Gemisch wird mit 5 bis 0"5i0/0 Kunstharz anschließend gemischt.
  • 3!. Dem Gemisch nach z und 2 kann auch Flockengraphit, Pudergraphit und Kolloidalgraphit, meist in Gehalten von 2 bis rö°/o, zugemischt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hochdruckfeste insbesondere für Ringfedern, bestehend aus einer Fettgrundlage und einem Zusatz von Kunstharzen, welche ölquellbar und öllöslich und gegebenenfalls härtbar sind.
DEW6915A 1951-10-13 1951-10-13 Hochdruckfeste Schmierstoffe Expired DE865174C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6915A DE865174C (de) 1951-10-13 1951-10-13 Hochdruckfeste Schmierstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6915A DE865174C (de) 1951-10-13 1951-10-13 Hochdruckfeste Schmierstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865174C true DE865174C (de) 1953-01-29

Family

ID=7593354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6915A Expired DE865174C (de) 1951-10-13 1951-10-13 Hochdruckfeste Schmierstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865174C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067571B (de) * 1956-10-22 1959-10-22 Dow Chemical Co Giessformenschmiermittel fuer das kontinuierliche Giessen leicht oxydierbarer Metalle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067571B (de) * 1956-10-22 1959-10-22 Dow Chemical Co Giessformenschmiermittel fuer das kontinuierliche Giessen leicht oxydierbarer Metalle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1103495B (de) Fluessiges, nichtbrennbares Schmiermittel
DE865174C (de) Hochdruckfeste Schmierstoffe
DE112005000626T5 (de) Wenig Staub erzeugende Schmiermittelzusammensetzung und diese enthaltende, direkt einwirkende Führungsvorrichtung
DE897778C (de) Poroeses, oelhaltiges Lager
DE1433299A1 (de) Schmiermittel
IE34627B1 (en) Metal-graphite compositions
WO2012022601A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung, verfahren zu deren herstellung, verwendung in einem wälzlager und wälzlager mit diesem
DE2006807A1 (de) Schmiermittelgemische
DE3151973A1 (de) Schmiermittel
DE851237C (de) Schmier- bzw. Poliermittel
DE1911423A1 (de) Metallflocken enthaltende Stoffgemische
DE956264C (de) Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung
DE923029C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen hohen Druck und hohe Temperaturen bestaendigenSchmierfettes
DE747422C (de) Verfahren zur spanlosen Verformung von Eisen und Stahl
DE626522C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren von Maschinen, insbesondere von Zylindern der Kraft- und Arbeitsmaschinen
DE810055C (de) Hochviskoses Schmiermittel
DE946737C (de) Hydraulische Fluessigkeiten
DE1261975B (de) Schmiermittel
DE2027403C2 (de) Dauerschmierfett
US2094202A (en) Lubricant
DE1433299C (de) Schmiermittel
DE1575591A1 (de) Selbstschmierender und Festfressen verhindernder Belag fuer der Reibung unterworfene Teile
AT328601B (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE1444777C (de) Schmiermittel
DE848129C (de) Dichtung