DE864496C - Durch ein Hilfsventil gesteuertes Absperrventil - Google Patents

Durch ein Hilfsventil gesteuertes Absperrventil

Info

Publication number
DE864496C
DE864496C DEH3333D DEH0003333D DE864496C DE 864496 C DE864496 C DE 864496C DE H3333 D DEH3333 D DE H3333D DE H0003333 D DEH0003333 D DE H0003333D DE 864496 C DE864496 C DE 864496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
shut
auxiliary
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3333D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Herion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH3333D priority Critical patent/DE864496C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864496C publication Critical patent/DE864496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/42Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor
    • F16K31/423Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor the actuated members consisting of multiple way valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Bei sogenannten Vorsteüerventilen, d. h. Ventilen, Schiebern od. dgl., denen ein Hilfsventil vorgeschaltet ist, derart, daß das zu seiner Bedienung nur wenig Kraft erfordernde Hilfsventil ein gasförmiges . oder flüssiges Druckmittel (Fluid) steuert, das auf eine Membran, einen Kolben od. dgl. einwirkt, welcher seinerseits das Hauptventil (Schieber od. dgl.) bewegt, wird regehnäßig der Druck des vom Hauptventil gesteuerten Gases oder Flüssigkeit - dazu benutzt, um über das Hilfsventil auf die Steuer-, membran (Steuerkolben) einzuwirken..
  • Öffnet dann das Hauptventil diesem Gas (Flüssig= keit) einen Auslaß in einen verhältnismäßig großen Raum, in dem zunächst geringer Druck herrscht, dann kann es vorkommen, daß ein so großer Druckabfall eintritt, daß die Steuermembran, (Kolben) sich wieder zurückbewegt und damit auch das Hauptventil (Schieber) wieder schließt, worauf sich erneuter Druckanstieg einstellt. Dieses Spiel, das .sich mehrfach wiederholen kann, ist sehr unerwünscht, weil es ernstliche Störungen mit sich bringen kann.
  • Um diesen Erscheinungen abzuhelfen, wird gemäß der Erfindung das zur Vorsteuerung dienende Druckmittel aus dem Raum vor dem Hauptventil entnommen und das Absinken des Drucks in diesem Raum durch ein dem Hauptventil vorgeschaltetes Überdruckventil begrenzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung in einem Mittelschnitt dargestellt.
  • Im Ventilgehäuse a ist ein Anschlußkanal b, beispielsweise für einen Arbeitszylinder, in dessen eine oder andere Seite ein Druckmittel zugeführt werden soll, vorgesehen und ein Auslaßkanal c. Die Zuführung des Druckmittels geschieht durch den Stutzen d in das Ventilgehäuse; ein Doppelsitzventil steht unter der Wirkung einer Membran e. Dieses Doppelsitzventil beherrscht mit dem Ventilteil f den Durchfluß von b nach c; mit dem Ventilteil g den Zufluß vom Einlaßstutz'en d in den Anschlußkanal b. In der gezeichneten Ruhestellung wird der Ventilteil g durch .eine Feder h in der Abschlußstellung erhalten. Gelangt auf die Oberseite der Membran e Druck, der die @ Wirkung der Feder h überwiegt, so wird der Durchfluß von b nach e abgeschlossen und der Zulauf aus dem Stutzen d in den Anschlußkanal b frei gemacht. Der Magnetkern i, welcher von der Spule h beeinflußt werden kann, wirkt in an sich bekannter Weise auf das Hilfsventil m, das einen Kanal n freigeben kann, der in dem Raum oberhalb der Membran e einmündet. In dem Raum o, in welchem sich das Hilfsventil m befindet, wird in ebenfalls bekannter Weise derselbe Druck aufrechterhalten, der im Einlaßstutzen d herrscht, und zwar dadurch, daß eine Verbindungsleitung P zwischen diesen beiden Räumen-hergestellt ist.
  • Neu ist nun, daß vermieden worden ist, daß beim Öffnen des Ventilteils g der Druck im Einläßstutzen d unzulässig absinkt, so weit, daß auch die Membran e eine wesentliche Entlastung erfährt und sich nach oben bewegt, in unerwünschter Weise den Zufluß wieder absperrend. Zu diesem Zweck ist zwischen Einlaßstutzen d und dem Sitz des Ventilteils g ein Überdruckventil v eingebaut, für das zweckmäßig die Ventilfeder h ebenfalls verwendet wird. Dieses Überdruckventil hat die Wirkung, daß auch bei geöffnetem Ventilteil g der Druck im Einlaßstutzen d nicht unter ein der Kraft der Feder h entsprechendes Maß sinken kann und damit die Rückwirkung auf die Membran e und auf das Verhalten des Ventils begrenzt wird.
  • In der konstruktiven Durchbildung des Erfindungsgegenstandes kann natürlich von dem gezeichneten. Ausführungsbeispiel abgewichen werden. So kann z. B. statt einer Membran e auch irgendein Ausdehnungskörper (Faltenbalg od: dgl.) oder auch ein Kolben treten. Das Doppelsitzventil - f, g könnte auch durch irgendein anderes Absperrmittel, insbesondere einen Schieber, ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch ein Hilfsventil mittels Steuermembran (Kolben od. dgl.) gesteuertes Absperrventil (Schieber od. dgl.), dadurch gekennzeichnet, daß das zur Vorsteuerung dienende Druckmittel aus dem Raum vor dem Hauptventil entnommen wird und das Absinken des Drucks in diesem Raum durch ein dem Hauptventil vorgeschaltetes Überdruckventil begrenzt wird.
DEH3333D 1944-07-12 1944-07-12 Durch ein Hilfsventil gesteuertes Absperrventil Expired DE864496C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3333D DE864496C (de) 1944-07-12 1944-07-12 Durch ein Hilfsventil gesteuertes Absperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3333D DE864496C (de) 1944-07-12 1944-07-12 Durch ein Hilfsventil gesteuertes Absperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864496C true DE864496C (de) 1953-01-26

Family

ID=7143551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3333D Expired DE864496C (de) 1944-07-12 1944-07-12 Durch ein Hilfsventil gesteuertes Absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864496C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110969B (de) * 1958-05-02 1961-07-13 Christian Buerkert Dreiwege-Absperr- oder -steuerventil
DE1128234B (de) * 1959-05-14 1962-04-19 Gen Gas Light Co Absperr- oder Steuerventil
DE1279563B (de) * 1962-06-09 1968-10-03 Helmut Lang Vorrichtung zur Rueckflussverhinderung in Wasserleitungen
DE3720738A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Spuehl Ag Ventil
EP0763683A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-19 Luxembourg Patent Company S.A. Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE102022203155A1 (de) 2022-03-31 2023-10-05 Continental Automotive Technologies GmbH Ventilanordnung für einen Gasgenerator sowie Aufprallschutzsystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110969B (de) * 1958-05-02 1961-07-13 Christian Buerkert Dreiwege-Absperr- oder -steuerventil
DE1128234B (de) * 1959-05-14 1962-04-19 Gen Gas Light Co Absperr- oder Steuerventil
DE1279563B (de) * 1962-06-09 1968-10-03 Helmut Lang Vorrichtung zur Rueckflussverhinderung in Wasserleitungen
DE3720738A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Spuehl Ag Ventil
EP0763683A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-19 Luxembourg Patent Company S.A. Elektromagnetisch betätigbares Ventil
US5971356A (en) * 1995-09-18 1999-10-26 Luxembourg Patent Company, S.A. Electromagnetically actuable valve
DE102022203155A1 (de) 2022-03-31 2023-10-05 Continental Automotive Technologies GmbH Ventilanordnung für einen Gasgenerator sowie Aufprallschutzsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE763594C (de) Elektromagnetisch zu steuerndes Vierwegventil
DE864496C (de) Durch ein Hilfsventil gesteuertes Absperrventil
DE910858C (de) Vorgesteuertes Durchflussventil
DE694225C (de) Gasdruckregler
DE805476C (de) Hydraulische Schiebervorsteuerung
DE767466C (de) Druckminderer mit einem Hilfsdruckminderer
DE1943708U (de) Magnetventil mit kugel als differentialkolben.
DE1115041B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungsvorrichtungen
DE3302784A1 (de) Ueberstroemventil mit differenzdrucksteuerung
DE517471C (de) Regler
AT217816B (de)
DE801870C (de) Absperr- und Regelungsventil
DE572186C (de) Gasdruckregler mit Sicherheitsabschluss
DE1161732B (de) Regelventil mit in einem venturirohrartig ausgebildeten Durchfluss angeordnetem Gehaeusedichtsitz
AT56626B (de) Beleuchtungseinrichtung mit hochgepreßtem Gas.
AT72495B (de) Gasdruckregler.
DE855255C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen der Bauart Lambertsen
DE910742C (de) Geraet fuer Feuerloeschzwecke zum Einbringen von Schaumbildnern, Netzmitteln u. dgl. in Druckwasser fuehrende Leitungen
AT40089B (de) Tiefgangregulator für Torpedos.
DE902805C (de) Einrichtung zur Regelung der Zufuhr von fluessigem Kraftstoff fuer Brennkraftmaschinen
AT153750B (de) Durch den Druck der Betriebsflüssigkeit gesteuerter Ringschieber mit Differentialkolben.
DE340402C (de) Druckregler fuer Zweidruck-, Anzapf- und Gegendruck-Dampfturbinen
DE729139C (de) Gasdruckregler
AT84580B (de) Zwischenaufnehmer für Mehrfachexpansionsmaschinen.
DE515734C (de) Hydraulischer Widder