DE864262C - Ramm- und Stampfgeraet, vorzugsweise fuer Erd- und Betonverdichtung - Google Patents

Ramm- und Stampfgeraet, vorzugsweise fuer Erd- und Betonverdichtung

Info

Publication number
DE864262C
DE864262C DEW1950D DEW0001950D DE864262C DE 864262 C DE864262 C DE 864262C DE W1950 D DEW1950 D DE W1950D DE W0001950 D DEW0001950 D DE W0001950D DE 864262 C DE864262 C DE 864262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramming
guide pins
soil
equipment
concrete compaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1950D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WACKER GEB
Original Assignee
WACKER GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WACKER GEB filed Critical WACKER GEB
Priority to DEW1950D priority Critical patent/DE864262C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864262C publication Critical patent/DE864262C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ramm- und Stampfgerät, vorzugsweise für Erd- und Betonverdichtung. Bei diesem Gerät ist es meistens erforderlich, daß die Ramm- bzw. Stampfplatte fest, d. h. nicht drehbar um ihre Achse gelagert ist. Das gilt in besonderem Maße für rechteckige Stampfplatten, die auf das Stampfgut auflaufen und gleichzeitig die Fortbewegung des Stampfgerätes fördern sollen. Auch beim Stampfen längs der Schalung ist eine Drehbewegung der Stampfplatte unerwünscht.
  • Es sind verschiedene Geradführungen .für derartige Geräte bekanntgeworden, welche jedoch besonders bei größeren Abmessungen der Stampfplatte zu keinem befriedigenden Ergebnis führen. So ist beispielsweise eine Anordnung an Stampfgeräten mit Federschwingsysternen bekannt, welche ein Drehen der Stampfplatte während des Betriebes dadurch verhindert, daß die untere Schwingfeder mit Nasen versehen ist. Die obere dieser Nasen ist mit der Stampferstange und die untere Nase mit dem Schwingfedergehäuse verbunden. Durch die hierdurch noch mögliche geringe Drehbewegung, welche durch die Eigenschaft der Feder bedingt ist, wird diese jedoch zusätzlich belastet und die Lebensdauer der an sich hochbeanspruchten Feder herabgesetzt. Diese Ausführung befriedigt daher nur bei kleineren Geräten.
  • Das gleiche gilt für die bekannten Ausführungen mit Stampferstangen aus Vierkant- bzw. Sechskantmaterial. Bei den großen Abmessungen der Stampfplatte wird jedoch die Führung durch den verhältnismäßig großen Hebelarm besonders bei Prellschlägen außerordentlich beansprucht und verlangt daher übermäßige Abmessungen, ohne auch in diesem Falle restlos zu befriedigen.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile, indem sie eine Führung schafft, welche durch ihren Aufbau den Hebelarm von der äußeren Stampfplatte bis zur Stampferstange (Stößelstange) wesentlich verkürzt und außerdem durch Vergrößerung der Auflagefläche dem vorzeitigen Verschleiß der Lagerstellen entgegenwirkt.
  • Gemäß der Erfindung ist die Ramm- bzw. Stampfplatte zur Vermeidung einer Drehbewegung mit Führungsbolzen versehen, die in Lagern am Maschinengehäuse geführt sind. Diese Führungsbolzen können auswechselbar angeordnet sein.
  • Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht.
  • i ist die Stampfplatte, die an der Stampferstange a befestigt ist. 3; sind die Führungsbolzen, welche in der Stampfplatte i gelagert sind, q. sind Lager in dem unteren Zylinderdeckel 6 des Ramm-oder Stampfgerätes für die Führungsbolzen 3, die Stampferstange 2 führt sich in dem Lager S.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ramm- und Stampfgerät, vorzugsweise für Erd- und Betonverdichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ramm- bzw. Stampfplatte zur Vermeidung einer.Drehbewegung mit einem oder mehreren Führungsbolzen versehen ist, die sich in Lagern am Maschinengehäuse führen.
  2. 2. Ramm- und Stampfgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Führungsbolzen innerhalb des Maschinengehäuses führen bzw. abstützen.
  3. 3. Ramm- und Stampfgerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Führungsbolzen außerhalb des Maschinengehäuses führen bzw. abstützen. q,. Ramm- und Stampfgerät nach Anspruch i bis 3" dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbolzen auswechselbar sind.
DEW1950D 1944-02-10 1944-02-10 Ramm- und Stampfgeraet, vorzugsweise fuer Erd- und Betonverdichtung Expired DE864262C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1950D DE864262C (de) 1944-02-10 1944-02-10 Ramm- und Stampfgeraet, vorzugsweise fuer Erd- und Betonverdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1950D DE864262C (de) 1944-02-10 1944-02-10 Ramm- und Stampfgeraet, vorzugsweise fuer Erd- und Betonverdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864262C true DE864262C (de) 1953-01-22

Family

ID=7591431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1950D Expired DE864262C (de) 1944-02-10 1944-02-10 Ramm- und Stampfgeraet, vorzugsweise fuer Erd- und Betonverdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864262C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928712A1 (de) Baumaschine,insbesondere Tiefbaumaschine
DE864262C (de) Ramm- und Stampfgeraet, vorzugsweise fuer Erd- und Betonverdichtung
EP0240877B1 (de) Teleskopabdeckung
DE508347C (de) Vorrichtung zum Aufsuchen und Anzeigen der Eiseneinlagen in fertigen Eisenbetonbauwerken
DE696459C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere mit Exzentergesperre
DE815785C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen bzw. Unterfangen des Hangenden im Grubenbetrieb
DE688415C (de) Geraet zum Verdichten geschuetteter Massen, insbesondere von Beton fuer Strassendecken
DE1584416A1 (de) Schaufelhalterung in einer Mischmaschine fuer Beton oder dergleichen Baustoffe
DE664819C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Verdichten, Ebnen und Glaetten von Beton o. dgl. fuer Strassendecken
DE2254733C2 (de) Vorrichtung für eine an eine Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
DE388350C (de) Formmaschine zur Herstellung von Bausteinen aus Beton, Lehm o. dgl.
DE420551C (de) Formmaschine zur Herstellung von Bausteinen aus Beton, Lehm o. dgl.
AT233036B (de) Konverter mit vom Tragkörper lösbarem Gefäß
DE624569C (de) Fahrbare Stampfmaschine, insbesondere zum Verdichten des Strassenunterbaues
DE548158C (de) Stampfer mit elektrischem oder Pressluft-Antrieb
AT115345B (de) Stockhammer mit Haltevorrichtung für senkrechte Stockarbeit.
DE482953C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Lochteilung fuer Maschinen zum Stanzen von Jacquardkarten, insbesondere von Strickmaschinenkarten
DE578632C (de) Eisenbahn-Huelsenpuffer
DE358025C (de) Stereotypiegiessmaschine mit liegender Giessform
DE357574C (de) Maschine zur Herstellung von Bausteinen, z. B. Schwemmsteinen, Schlackensteinen u. dgl.
DE530861C (de) Einrichtung zum Schwenken von Entspeicherungskratzern
DE496719C (de) Durch eine Verpuffungskraftmaschine betriebene Ramme
DE2530373A1 (de) Schmiedepresse
DE1017515B (de) Maschine zum Verdichten von Beton durch Ruetteln
AT144092B (de) Bagger.