DE864013C - Verfahren und Vorrichtung zur Molkenableitung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Molkenableitung

Info

Publication number
DE864013C
DE864013C DESCH6144A DESC006144A DE864013C DE 864013 C DE864013 C DE 864013C DE SCH6144 A DESCH6144 A DE SCH6144A DE SC006144 A DESC006144 A DE SC006144A DE 864013 C DE864013 C DE 864013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
whey
cheese
processing
sieve
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6144A
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Wilhelm Schwarzhaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH6144A priority Critical patent/DE864013C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864013C publication Critical patent/DE864013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/10Devices for removing whey from basins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

Bei der Käsebereitung wird der eingelabte Bruch in der Käsewanne zerlegt und die abgeschiedene Molke abgeführt.
Bei den bekannten Arbeitsverfahren wird zur Förderung des Zerlegungsvorganges von Zeit zu Zeit ein Teil der abgeschiedenen Molke abgeführt, womit jedesmal eine Unterbrechung der Bearbeitung verbunden ist. Man läßt dabei den Bruch sich auf dem Boden der Käsewanne niederschlagen und leitet einen Teil der über dem Bruch treibenden Molke, z. B. mittels eines in die Käsewanne getauchten Siebbehälters mit Abführeinrichtung, ab. Nach Ableitung einer hinreichenden Molkenmenge wird der Bruchzerlegungsprozeß fortgesetzt, wobei zunächst die Bruchteile, die sich während der Unterbrechung der Bearbeitung auf dem Boden der Wanne zusammengeballt haben, durch eine kräftigere Bearbeitung wieder aufgelockert werden müssen.
Eine erste Ableitung der überschüssigen Molke geschieht ungefähr 5 bis io Minuten nach Beginn des Zerlegungsprozesses, während die Ableitung des größten Teiles der überschüssigen Molkenmenge meistens 15 bis 20 Minuten später erfolgt.
Dieses Verfahren der Molkenableitung hat Nachteile, welche um so fühlbarer sind, je größer die bei der Bruchbearbeitung verwendeten Käsewannen sind. Die abzuleitende Molkenmenge ist dann groß, und ihre Ableitung beansprucht viel Zeit.
Die Hauptnachteile der bisherigen Arbeitsweise sind folgende: 1. Durch die Unterbrechung des Arbeitsprozesses geht kostbare Zeit verloren, besonders zu Beginn der Zerlegung des Bruches, wenn .diese so schnell wie möglich durchgeführt werden muß; 2. die Bruchteile bleiben nicht fortdauernd in Bewegung, wodurch sie nicht offen gehalten werden können; während der Ruhe schließt sich ihre Außen-
schicht, was' die fernere Zerlegung und Molkenabscheidung erschwert; 3. während der Unterbrechung der Zerlegung klumpen die Bruchteile zusammen, und die erforderliche erneute Zerlegung hat schädliehe Staubbildung und Fettverlust zur Folge; 4. die zu zerlegenden Bruchteile treiben zwischen zwei Molkenabführungsperioden bereits nach kurzer Zeit in einer zu großen Molkenmenge, in welcher sie durch die Zerlegungswerkzeuge nicht mehr genügend wirksam erfaßt werden; 5. durch die Ableitung großer Molkenmengen, in möglichst kurzer Zeit verstopfen sich leicht die Siebe der Abflußleitungen und müssen dauernd durch Abstreichen mit der Hand offengehalten werden.
Das Verfahren zur Ableitung der Molke gemäß der Erfindung ermöglicht die Wegleitung der überschüssigen Molke ohne Unterbrechung der Bruchbearbeitung. Durch geeignete Vorrichtungen wird die Molke nach Maßgabe ihres Freiwerdens in »ο ununterbrochenem Arbeitsgang weggeleitet. Hierdurch werden alle genannten Üb.elstände beseitigt. Die Nutzwirkung des Verfahrens gemäß der Erfindung kann noch durch eine besondere Ausbildung des mechanischen Antriebes der Bruchbearbeitungswerkzeuge gesteigert werden. Bisher bearbeiteten die Schneid- und Rührorgane den Bruch mit einer gewissen Anzahl, meist fünf bis sechs Geschwindigkeiten, welche von Hand von Zeit zu Zeit erhöht werden. Diese absatzweise Geschwindigkeitserhöhung ist nachteilig, denn mit dem Festerwerden der bearbeiteten Bruchteile muß auch die Schneid-Rühr-Wirkung der Bearbeitungswerkzeuge gleichmäßig zunehmen. Nach der Erfindung wird daher mit der ununterbrochenen Molkenableitung eine -35 ebenfalls ununterbrochene Erhöhung der Werkzeuggeschwindigkeiten, z. B. von 6 bis zu 18 U/min vom Beginn bis zum Ende der Bruchbearbeitung, verbunden. Es wird so nicht nur ein Produkt von großer Gleichmäßigkeit und in verkürzter Zeit, sondern auch ein vollkommen selbsttätiger Arbeitsvorgang mit einem Minimum an Überwachung erzielt.
Bei Verwendung von länglichen Käsewannen mit mechanischer Schneid-Rühr-Einrichtung, bei denen die in Längsrichtung der Wanne hin und her wandernden Bearbeitungsorgane die ganze Wanne bestreichen und keine Anordnung einer ortsfesten Molkenableiteinrichtung in der Wanne gestatten, kann ein mit dem Rührmechanismus fest verbundener, in der Wanne mit den Rührorganen hin und her wandernder Siebbehälter mit Ableiteinrichtung zur Anwendung kommen.
Bei neu zu fertigenden Käsewannen mit mechanischer Schneid-Rühr-Einrichtung kann ein durch die Bearbeitungsorgane nicht bestrichener Ausbau in der Käsewanne vorgesehen werden, welcher eine ortsfeste Anordnung einer Molkensiebvorrichtung mit Abfiußleitung gestattet.
In der Zeichnung sind zwei Vorrichtungen zur Ausübung des Verfahrens in beispielsweiser Ausführung dargestellt. Es zeigen
Fig. ι und 2 eine erste Ausführungsart in Vorder- und Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 3 und 4 eine zweite Ausführungsart in Ansicht und Draufsicht, ebenfalls teilweise im Schnitt.
In den Fig. 1 und 2 ist 1 eine Käsewanne länglicher Form mit einer mechanischen Rühreinrichtung, welche die ganze Wanne bestreicht. Die an sich bekannte Rühreinrichtung besteht aus zwei in einiger Höhe über der Käsewanne angebrachten Laufschienen 2 und einem Laufwagen 3, welcher sich auf den Laufschienen 2 in Längsrichtung der Wanne 1 hin und her bewegt. Der Laufwagen 3 ist mit zwei umlaufenden Bruchbearbeitungswerkzeugen ausgestattet, welche somit in der Käsewanne sowohl eine umlaufende als auch eine hin und her gehende Bewegung ausführen.
An dem Laufwagen 3 befindet sich ein Träger 5, an welchem ein in die Käsewanne reichender Siebbehälter 6 befestigt ist. Dieser Siebbehälter beschreibt somit ebenfalls eine hin und her gehende Bewegung in der Käsewanne. 7 ist ein Heber, durch den die sich in dem Siebbehälter 6 ansammelnde Molke abgeführt und in eine vor der Käsewanne 1 angebrachte Molkenrinne 8 geleitet wird.
Der Ausflußarm 9 des Hebers 7 ist als Luftpumpe ausgebildet. Diese besteht aus dem Kolben 10 mit der Kolbenstange 11 und dem Handgriff 12. Wird die Luftpumpe und somit der Heber in Wirkung gesetzt, so streicht der Kolben 10 in seiner nach abwärts gerichteten Bewegung über die Auslaßöffnungen 13 des Hebers 7 hinweg. In dieser tiefsten Stellung des Kolbens 10 leistet der Heber 7 sein Maximum. Durch eine geringe wieder aufwärts gerichtete Bewegung des Kolbens 10, die mittels der Stellmutter 14 bewirkt werden kann, ist durch teilweises Schließen der Ausflußöffnungen 13 die Leistung des Hebers 7 zu regeln.
Die beschriebene Einrichtung wirkt wie folgt: Sobald bei Beginn der Bearbeitung des eingelabten Bruchs die Bruchmasse auseinandergefallen ist und die Bruchteile in einer genügenden Molkenmenge treiben, wird der Siebbehälter 6 in die Käsewanne gebracht und an dem Träger 5 befestigt. Hierauf setzt man mittels der Luftpumpe den Heber 7 in Tätigkeit und regelt durch. Einstellen der Stellmutter 14 seine Leistung. Von diesem Augenblick ab bis zum Ende des Bruchzerlegungsprozesses wird die frei werdende überschüssige Molke ohne Unterbrechung des Arbeitsprozesses in die Molkenrinne 8 abgeführt.
Anstatt die Molke mittels eines Hebers aus dem Siebbehälter 6 abzuführen, kann dies natürlich auch in anderer Weise, z. B. mittels einer Pumpe, geschehen.
In Fig. 3 und 4 ist 19 eine Käsewanne länglicher Form mit mechanischer Schneid-Rühr-Einrichtung, bei der die Bearbeitungswerkzeuge die ganze Wannenlänge bestreichen. Die Wannenenden sind wie gebräuchlich abgerundet, in einer Abrundung 15 1^o befindet sich ein von den Rührorganen nicht bestrichener Raum 16, in welchem eine ortsfeste Molkenabsiebvorrichtung mit Abflußleitung angebracht ist. Diese Abs ieb vor richtung besteht aus einer den Raum 16 abschließenden einsetzbaren Siebplatte 17 und einer Abflußleitung 18 mit
Regulierhahn. Die Abflußleitung kann in solcher Höhe in der Käsewanne angebracht werden, daß die Molkenabfuhr bei genügender Ableitung selbsttätig zum Stehen gebracht wird.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die beschriebenen Vorrichtungen, die nur zwei beispielsweise Ausführungen einer Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens darstellt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    I. Verfahren für die Ableitung der bei der Bruchbearbeitung austretenden Molke mittels einer Absiebeinrichtung mit Abflußleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die überschüssige Molke ohne Unterbrechung des Arbeitsvorganges, nach Maßgabe ihres Freiwerdens, in ununterbrochenem Arbeitsgang abgeleitet wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 in Käsewannen mit mechanischer Bruchbearbeitung, wobei die in die Käsewanne reichenden Bearbeitungswerkzeuge an einem über der Käsewanne hin und her gehenden Laufwagen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen als Träger eines in die Käsewanne reichenden Siebbehälters mit Abflußleitung für die überschüssige Molke dient.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußleitung der Molkensiebeinrichtung mit einer Vorrichtung zur Regelung der Ausflußmenge ausgestattet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Abflußleitung der Molkensiebeinrichtung ein Heber eingeschaltet ist, dessen abwärts gerichteter Arm als Luftpumpe ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 in Käsewannen mit mechanischer Bruchbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Molkenabsieb vorrichtung in einem von den Rührorganen nicht bestrichenen Ausbau der Käsewanne ortsfest angebracht ist.
  6. 6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 in Käsewannen mit mechanischer Bruchbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufgeschwindigkeit der Bruchbearbeitungswerkzeuge während der ununterbrochenen Ableitung der überschüssigen Molke selbsttätig zunimmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    1 5645 1.53
DESCH6144A 1951-03-20 1951-03-20 Verfahren und Vorrichtung zur Molkenableitung Expired DE864013C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6144A DE864013C (de) 1951-03-20 1951-03-20 Verfahren und Vorrichtung zur Molkenableitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6144A DE864013C (de) 1951-03-20 1951-03-20 Verfahren und Vorrichtung zur Molkenableitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864013C true DE864013C (de) 1953-01-22

Family

ID=7424762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6144A Expired DE864013C (de) 1951-03-20 1951-03-20 Verfahren und Vorrichtung zur Molkenableitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864013C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012742B3 (de) * 2007-03-16 2008-08-21 Tuchenhagen Dairy Systems Gmbh Anordnung und Verfahren zur Abfuhr von Molke aus einem Bruch-Molke-Gemisch über dem sich absetzenden Bruch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012742B3 (de) * 2007-03-16 2008-08-21 Tuchenhagen Dairy Systems Gmbh Anordnung und Verfahren zur Abfuhr von Molke aus einem Bruch-Molke-Gemisch über dem sich absetzenden Bruch
EP1969923A1 (de) 2007-03-16 2008-09-17 Tuchenhagen Dairy Systems GmbH Anordnung und Verfahren zur Abfuhr von Molke aus einem Bruch-Molke-Gemisch über dem sich absetzenden Bruch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907027C2 (de) Blockeismaschine
DE2827257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von cottage- o.dgl. frischkaese
DE864013C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Molkenableitung
DE1667880C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus Käsebruchkörnern und Molke in seine Bestandteile
CH632138A5 (de) Einrichtung zum behandeln von bohnen.
DE2406616C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Gewinnen von Käsemasse aus vorbehandelter Milch
DE1510174B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von losem Fasergut
DE864355C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Butter durch Bearbeitung des butterhaltigen Materials in Gegenwart eines CO-haltigen Gases
DE718728C (de) Pressanlage, insbesondere zum Auspressen von Fischoel und zur Erzeugung von Fischmehl
DE3444693C2 (de)
DE347969C (de) Saugfilter
DE60119630T2 (de) Bruchentwässerungsvorrichtung und Bruchentwässerungsverfahren
DE170566C (de)
DE372684C (de) Vorrichtung zum Waschen und Sortieren von Kartoffeln und anderen Feldfruechten
DE95969C (de)
DE354526C (de) Vorrichtung zum Entlaugen von Salzbrei und anderen Stoffen mittels Absaugens
DE446729C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln von Haeuten und Fellen
DE2604983A1 (de) Zuckerziehmaschine
DE316702C (de)
DE428061C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut
DE380319C (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Fluessigkeiten mit Entfaerbungs- und Reinigungsmitteln in feinkoerniger Form
DE1442316C (de) Vorrichtung zum Trennen von Hopfenblättern und Würze
DE402853C (de) Verfahren und Einrichtung zum Klaeren von Kalkmilch
DE591130C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Nachbehandeln von Kunstseidespinnkuchen
DE385534C (de) Maschine zum Enthaaren und Reinigen von Tierkoerpern