DE8622299U1 - Tauchlanze - Google Patents

Tauchlanze

Info

Publication number
DE8622299U1
DE8622299U1 DE19868622299 DE8622299U DE8622299U1 DE 8622299 U1 DE8622299 U1 DE 8622299U1 DE 19868622299 DE19868622299 DE 19868622299 DE 8622299 U DE8622299 U DE 8622299U DE 8622299 U1 DE8622299 U1 DE 8622299U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
casing
immersion lance
lance according
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868622299
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plibrico Co GmbH
Original Assignee
Plibrico Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plibrico Co GmbH filed Critical Plibrico Co GmbH
Priority to DE19868622299 priority Critical patent/DE8622299U1/de
Publication of DE8622299U1 publication Critical patent/DE8622299U1/de
Priority to DE3719862A priority patent/DE3719862C2/de
Priority to DE19873744715 priority patent/DE3744715C2/de
Priority to DE8787111378T priority patent/DE3762429D1/de
Priority to AT87111378T priority patent/ATE52279T1/de
Priority to ES87111378T priority patent/ES2015560B3/es
Priority to US07/088,419 priority patent/US4783060A/en
Priority to EP87111378A priority patent/EP0261365B1/de
Priority to JP20428687A priority patent/JPS6386808A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • C21C5/4613Refractory coated lances; Immersion lances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

ftf ·'< · ·4 » m ·*·
Tauchlanze
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Hauptanspruches aufgezeigten Merkmale gelöst.
Die durch die spiralförmige Rippe erzielte Vergrößerung der wärmeableitenden Fläche bewirkt eine Verbesserung
* ■ ta · ■ ■■ (i cc t t
Die Neuerung betrifft eine Tauchlanze, wie sie im Oberbegriff des Haüptanspruches beschrieben ist*
y Derartige Lanzen werden zürn Durchmischen der Stahlschmelzen, zum Entgasen oder Entschwefeln verwendet.
Dazu müssen die Lanzen so ausgelegt sein, daß sie den |
1 erheblichen Beanspruchungen widerstehen, die beim Blas- I Vorgang infolge der Temperatur an sich sowie des Temperaturwechsels , infolge der chemischen Wirkungen von Metall und Schlacke, schließlich infolge der statisch und dynamisch-mechanischen Kräfte in Form von Auftrieb und Vibrationen entstehen.
Tauchlanzen sind in vielfältiger Form bekannt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lanze zuschaffen, deren wärmeableitende Fläche um ein wesentliches Maß vergrößert ist.
(( Il «fr »4 *·* 4*
«rl I t · * · · * ♦
ti ι * * ι ι ·!*■<·
t« it« «4 ft** ι« i
t If ft**« * ft · i
riffli ·# I« »4 ·<
- 4
der kühlenden Wirkung des Spülgases/ wodurch kurzzeitige überhitzüngeri und Verstopfungen innerhalb der Lanze
vermieden werden. ' W
Weitere Neüerungsmerkmale sind in den Ünteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Die Tauchlanze 1 besteht im wesentlichen aus einem metallenen Innenrohr 2 und einer feuerfesten keramischen monolithischen ummantelung 3. Das untere Ende des innenrohres 2 ist mit einer dünnen Blechscheibe 4 verschlössen, an die ein Austrittsrohr 5 angebracht ist. Zwischen dem unteren Ende 6 des Austrittsrohres 5 und dem untersten Punkt 7 der Ummantelung 3 ist ein leicht ausbrechbares Kopfstückchen 8 aus einem feuerfesten Material vorgesehen. Das Innenrohr 2 ist von einer spiralförmig gewickelten Rippe 9 umgeben, die so gewickelt ist, daß Rippenteile 10 mit gleichmäßigen Abständen 11 gebildet sind. Das untere Ende 12 de& Innenrohres 2 steht mit einem oder mehreren Kanälen 13 der ummantelung 3 in Verbindung,,

Claims (7)

ι ι · a ··■ ·· «ι» «■ ■■· ·■ ·■· · · · \ Schutzansprüche
1. Tauchlanze zum Einbringen von Behandlungsmedien, wie inerte Gase und/oder andere Medien in mit flüssigem Metall beschickten Behältern, insbesondere für die
Behandlung von Roheisen ode.r Stahl, bestehend aus einem metallischen Innenrohr für die Zufuhr des Mediums und einer feuerfesten monolithischen keramischen Ummantelung, die mittels am Innenrohr anliegenden Armierungen gehalten ist, und einer oder mehreren die Ummantelung durchdringenden Auslauföffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Innenrohr (2) umgebenden Armierungen aus einer oder mehreren spiralförmig gewickelten Rippen (9) gebildet sxnd, die Rippenteile (10) mit gleichmäßigen Abständen (11; bilden und mit dem Innenrohr (2) verbunden sind, und daß das Innenrohr (2) am unteren Ende (12) mit seitlich verlaufende Kanäle (13) verbunden ist, die durch die Ummantelung (3) bis zu deren Außendurchmesser reichen.
2. Tauchlanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenteile (10) rechtwinklig zur Längsachse des Innenrohres (2) angeordnet sind.
3. Tauchlanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Öaß die Rippe (9) so gewickelt ist, daß d£e Anstände
(11) zwischen 1/6 und 3/6 des Innendurchmessers des Innenrohres (2) betragen.
·— 2 —
• « Il I
• Il ■>
I « Il
I» ■■ ·· ro r ·
I Ii ι · ·· · · ·· ii ι ■ · ι· r»rr»
Jl lit ·· ■·· ·· ·
ι Ii ■··· ··■·
ti)) if ^J ■ O B_S · ■ · ·
4. Tauchlanze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (9) nahezu den gesamten von der Ummantelung (3) abgedeckten Bereich des Innenrohres (2) abdeckt.
5. Tauchlanze nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (12) des Innenrohres
(2) mit einer dünnenBlechscheibe (4) verschlossen ist, an die ein Austrittsrohr (5) angebracht ist, dessen
Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Innenrohres (2) und daß das untere Ende (6) des Austrittsrohres (5) vor dem untersten Punkt (7) der Ummantelung
(3) endet.
6. Tauchlanze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im untersten Bereich der Ummantelung (3) zwischen
dem untersten Punkt (7) und dem unteren Ende (6) des
Austrittsrohres (5) ein zentrales Kopfstückchen (8)
vorgesehen ist.
7. TaViOhlanze nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfstückchen (8) aus einem einfach zu entfernenden feuerfesten Material besteht.
Il (I
ff · · Ml
DE19868622299 1986-08-20 1986-08-20 Tauchlanze Expired DE8622299U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868622299 DE8622299U1 (de) 1986-08-20 1986-08-20 Tauchlanze
DE3719862A DE3719862C2 (de) 1986-08-20 1987-06-13 Tauchlanze
DE19873744715 DE3744715C2 (de) 1986-08-20 1987-06-13
DE8787111378T DE3762429D1 (de) 1986-08-20 1987-08-06 Tauchlanze.
AT87111378T ATE52279T1 (de) 1986-08-20 1987-08-06 Tauchlanze.
ES87111378T ES2015560B3 (es) 1986-08-20 1987-08-06 Lanza de inmersion.
US07/088,419 US4783060A (en) 1986-08-20 1987-08-06 Immersion lance
EP87111378A EP0261365B1 (de) 1986-08-20 1987-08-06 Tauchlanze
JP20428687A JPS6386808A (ja) 1986-08-20 1987-08-19 浸漬ランス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868622299 DE8622299U1 (de) 1986-08-20 1986-08-20 Tauchlanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8622299U1 true DE8622299U1 (de) 1986-10-02

Family

ID=6797549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868622299 Expired DE8622299U1 (de) 1986-08-20 1986-08-20 Tauchlanze

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6386808A (de)
DE (1) DE8622299U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907887A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-26 Radex Heraklith Spuelstein
US4884787A (en) * 1987-05-27 1989-12-05 Radex Deutschland Aktiengesellschaft Fur Feuerfeste Erzeugnisse Refractory, ceramic, shaped member
FR2676669A1 (fr) * 1991-05-24 1992-11-27 Terres Refractaires Boulonnais Lance d'injection pour le traitement de metaux en fusion.
DE102006016787A1 (de) * 2006-04-10 2007-10-18 Bernd Feldhaus Tauchlanze für Metallschmelzen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626982A1 (de) * 1975-01-21 1976-12-23 Stein Refractories Lanze fuer metallurgische prozesse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2849504A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-22 Contherm Ind Und Huettenbedarf Tauchlanze zum einblasen von gasen oder pulverisierten feststoffen in ein metallbad, insbesondere eine stahlschmelze
DE2903211A1 (de) * 1979-01-27 1980-07-31 Stiftelsen Metallurg Forsk Lanze zum einspritzen von pulverfoermigem material in eine metallschmelze
DE3035607A1 (de) * 1979-09-27 1981-04-16 René Grace-Hollogne Desaar Schutzmantel fuer ein blaslanze bzw. ein strahlrohr zum einblasen wenigstens eines chemischen elementes in ein metallbad
DE3501970A1 (de) * 1985-01-22 1986-07-24 Plibrico Co GmbH, 4000 Düsseldorf Lanze fuer die behandlung von roheisen oder stahl
DE3511772A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-09 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Blaslanze

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626982A1 (de) * 1975-01-21 1976-12-23 Stein Refractories Lanze fuer metallurgische prozesse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2849504A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-22 Contherm Ind Und Huettenbedarf Tauchlanze zum einblasen von gasen oder pulverisierten feststoffen in ein metallbad, insbesondere eine stahlschmelze
DE2903211A1 (de) * 1979-01-27 1980-07-31 Stiftelsen Metallurg Forsk Lanze zum einspritzen von pulverfoermigem material in eine metallschmelze
DE3035607A1 (de) * 1979-09-27 1981-04-16 René Grace-Hollogne Desaar Schutzmantel fuer ein blaslanze bzw. ein strahlrohr zum einblasen wenigstens eines chemischen elementes in ein metallbad
DE3501970A1 (de) * 1985-01-22 1986-07-24 Plibrico Co GmbH, 4000 Düsseldorf Lanze fuer die behandlung von roheisen oder stahl
DE3511772A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-09 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Blaslanze

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884787A (en) * 1987-05-27 1989-12-05 Radex Deutschland Aktiengesellschaft Fur Feuerfeste Erzeugnisse Refractory, ceramic, shaped member
DE3907887A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-26 Radex Heraklith Spuelstein
FR2676669A1 (fr) * 1991-05-24 1992-11-27 Terres Refractaires Boulonnais Lance d'injection pour le traitement de metaux en fusion.
DE102006016787A1 (de) * 2006-04-10 2007-10-18 Bernd Feldhaus Tauchlanze für Metallschmelzen
DE102006016787B4 (de) * 2006-04-10 2008-07-31 Bernd Feldhaus Tauchlanze für Metallschmelzen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6386808A (ja) 1988-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622612A1 (de) Anlage zur reinigung von schmelzfluessigen metallen
AT397056B (de) Vorrichtung für das verdeckte abgiessen von metallschmelzen
DE2033975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines oxidierenden Gases durch Düsen in einen Konverter
DE3315988A1 (de) Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten
DE8622299U1 (de) Tauchlanze
DE3426379C2 (de) Rohrförmiges Bauteil aus Quarzglas oder Quarzgut
DE6810915U (de) Rueckschlagkugelventil
EP0261365B1 (de) Tauchlanze
DE1483593A1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von hohlen Metallbloecken
DE2156106C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte Lanze zur Zuführung von Reaktionsstoffen zu metallurgischen Schmelzen
DE907280C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung der Schlammfaulung in Abwasserreinigungsanlagen durch Kombination von Umwaelzung und Beheizung des Schlammes in einem Faulrau
DE2138924C3 (de) Druckgefäß für Atomkernreaktoren
DE2144348A1 (de) Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten
DE3744715C2 (de)
DE19511640C1 (de) Rüssel für ein Entgasungsgefäß
DE2819714A1 (de) Tauchlanze zum einbringen von inerten gasen und/oder zuschlagstoffen in metallschmelzen
DE596870C (de) Gefaess zum Arbeiten bei hohen Temperaturen und insbesondere unter hohen Drucken
DE1758816B1 (de) Verfahren zum Frischen von Roheisen zu Stahl
DE2543659C3 (de) Hochofenwindform
DE102021000636A1 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Metallschmelzen
DE2228462A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von niedriggekohlten, hochchromlegierten staehlen
DE2849504A1 (de) Tauchlanze zum einblasen von gasen oder pulverisierten feststoffen in ein metallbad, insbesondere eine stahlschmelze
SU973662A1 (ru) Литейна сталь
ATE195436T1 (de) Verfahren zur entfernung von korrosiven zusammensetzungen aus einem fluidstrom
DE2534331B2 (de) Mündungsschutz für metallurgische Gefäße, insbesondere für Stahlwerkskonverter