DE8622143U1 - Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne Randverbindungsklammer - Google Patents
Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne RandverbindungsklammerInfo
- Publication number
- DE8622143U1 DE8622143U1 DE8622143U DE8622143U DE8622143U1 DE 8622143 U1 DE8622143 U1 DE 8622143U1 DE 8622143 U DE8622143 U DE 8622143U DE 8622143 U DE8622143 U DE 8622143U DE 8622143 U1 DE8622143 U1 DE 8622143U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- leg
- loop
- edge
- edge connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/59—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/65—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
- H01R12/67—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
- H01R12/675—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/72—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
- H01R12/721—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/325—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
- H05K3/326—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/59—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/65—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
- H01R12/67—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
- H01R12/68—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals comprising deformable portions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/77—Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/79—Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne Randverbindungsklammer
Die Neuerung befaßt sich mit einer Reihe von Verbindungsklammern oder einer einzigen Verbindungsklammer zur gegenseitigen
Verbindung mit Kontaktflächen auf einer oder beiden Flächen in der Nähe des Randes eines Substrats. Eine
solche Reihe von Randverbindungsklammern oder eine einzelne Randverbindungsklammer ist aus der Praxis bekannt.
Im allgemeinen wird die Reihe von Randverbindungsklammern,
die zur gegenseitigen Verbindung mit den Kontaktflächen eines Substrats, wie eines Flüssigkristall-Substrats (LCD),
verwendet wird, an Ort und Stelle mit Hilfe von Kunststoff-
München - Bogenhausen
Poschingerstraße 6
Poschingerstraße 6
Telefon: Telex: · ;
(089) 98 yi 22*. : · ·. 5 23' 992,Cabte d).:.
• Tjelefax (II & III - automat.):
(089)98 40 37
(089)98 40 37
Telegramm: Chemindus München
· . . ί * 111
• > I ·
hältörn gehalten. Die Meisten dieser Rändverbindungsklämmei'n
müssen zum Schluß mit Hilfe einer Lötverbindung mit
den gedruckten Schaltungen des Substrats fest verbunden werden. Diese Auslegungsformen widersprechen hinsichtlich
, den Abmessungen einer kompakten Auslegung. Auch ist die
Auslegung derart getroffen/ daß nur ein einziger Kontaktpunkt
mit einer Kontaktkraft auf den Kontaktflächen des Substrats verbleibt, während eine Federwirkung vorhanden
ist, die weitgehend durch die geometrischen Abmessungen dieser Bauart des Kontakts bestimmt ist. Aufgrund dieser
fj (_ ) Konstruktion müssen die Randverbindungsklammern in einen
Kunststoffhalter gelegt werden> um sicherzustellen/ daß
sie nicht umklappen, bevor sie auf das Substrat gesteckt und dann gegebenenfalls dort angelötet werden.
Die Neuerung zielt daher darauf ab, die vorstehend genannten Schwierigkeiten zu überwinden und eine Reihe von Randverbindungsklammern
oder eine einzelne Randverbindungsklammer bereitzustellen, bei denen sowohl die Federwirkung
als auch die VerbindungsÖffnung der Kontakte reproduzierbar
sind.
Nach der Neuerung wird dies mit einer Reihe von Randver-
bindungsklammern oder einer einzigen Randverbindungsklammer dadurch erzielt, daß die letztgenannte eine Anordnung
aufweist, die man durch einen Preßvorgang oder einen Stanzvorgang aus einem flachen Flächenmaterial aus federnd nachgiebigem
Metall erhält und die einen Schaftstreifen und einen Klemmkontakt in Form eines geschlossenen, ebenen
Schleifenstreifens aufweist, die an einem Ende in den Schaftstreifen
übergeht und die etwa um die Quersymmetrieachse gebogen ist, so daß die Schenkel der beiden Hälften der
Schleife aneinander anliegen und zusammen eine etwa U-förmige .Klammeröffnung auf jeder Seite begrenzen. Gemäß einer
• ·
3 -
vorteilhaften AUsgestältüngGförm nach der Neuerung ist
ein Schenkel jeder Hälfte der Schleife meanderfÖrmig ausgebildet
und hat wenigstens zwei nach innen weisende TragteiIkontaktpunkte,
und der andere Schenkel ist geringfügig V-förmig ausgebildet, wobei die Spitze des V nach
innen weist und der Biegung zwischen zwei TragteiIkontaktpunkten des einen Schenkels gegenüberliegt, so daß das
betreffende Substrat parallel zu dem nach außen vorspringenden Schenkelteil des anderen Schenkels unter einem Winkel
zur Längsrichtung des Klammerkontakts eingeschoben wer-( J den kann, bis sein Rand in der Biegung des einen Schenkels
liegt und anschließend unter Hebelwirkung auf die V-förmige Ausbildung des anderen Schenkels längs der Längsrichtung
bis zum geschlossenen Ende der beiden Hälften der Schleife eingeführt werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform nach fj der Neuerung hat der Schaftstreifen einen Verlängerungs-
Ctreifen, der rechtwinklig hierzu steht und zur gegenseitigen Verbindung mit einem separaten Leiter dient. Dieser
Verlängerungsstreifen kann auf einer Seite mit ausgestanzten vorspringenden Zähnen versehen sein, so daß er
sich durch den Leiter, wie eine flexible Leiterfolie, durchschneiden kann.
Bei der Herstellung der vorstehend genannten Reihe von Randverbindungsklammern oder einer einzelnen Randverbindungsklammer
nach der Neuerung werden die Randverbindungsklammern aus einem ebenen Flächenmaterial aus federnd
nachgiebigem Metall ausgestanzt und mit Hilfe eines Schaftstreifens fest auf einem Träger&treifen aus diesem Flächenmaterial
gehalten. Nach dem StanzVorgang wird der so erhaltene
geschlossene ebene Schleifenstreifen um die Quersymmetrieachse gebogen, und der Schaftstreifen mit dem
dazugehörigen Klammerkontakt wird rechtwinklig relativ zum
ζ
····· I1 111 Ii ι
Verlängerungsstreifen gebogen.
Bei dieser Herstellungsweise wird weitgehend die Reproduzierbarkeit
sowohl für die Federwirkung als auch für die Klammeröffnung der Randverbindungsklammern gewährleistet,
da die Herstellung einer solchen Reihe von j Kontakten durch die Genauigkeit beim Stanzen bestimmt
ist und nicht, wie dies bei bisher üblichen Randverbin- | dungsklammern der Fall war, durch die Genauigkeit des
Faltens. Die Randverbindungsklammern können von den Trägerstreifen
auf übliche Weise gelöst werden.
Die Form des zuvor angegebenen geschlossenen Schleifenstreifens wird derart gewählt, daß, wenn der ebene Schleifenstreifen
um seine Mittelquerachse ausgehend von seiner Ursprungsebene gebogen wird, man eine etwa U-förmige oder
klauenförmige Klammeröffnung am Verbindungsteil erhält.
Da die Enden jeder Hälfte der Schleife, die nunmehr gegeneinander anliegen, einen etwa stumpfen Winkel bilden, erhält
man eine Selbstzentrierung der Randverbindungsklammer, wenn sie auf den Rand eines Substrats geschoben wird.
Diese Reihe von Randverbindungsklammern hat eine gute Dimensionsstabilität,
die weitgehend durch die Genauigkeit des Stanzvorgangs bestimmt ist. Die U-förmige Verbindungsöffnung ist sehr stabil und kann nicht umklappen, was insbesondere
auf die Doppelauslegung der U-förmigen Klaue zurückzuführen ist. Da ein Schenkel des Verbindungsteils
zwei Tragteilkontaktpunkte und der andere V-förmige Schenkel
einen Kontaktpunkt hat, wird beim Erfassen des Substrats ein definierter Kontakt erhalten, woraus eine bessere Zuverlässigkeit
resultiert.
Da die Verbindungsränder der Substrate, die heutzutage |
häufig Gla.s sind, sehr scharf sind, ermöglicht die Ausge- |
spaltung nach der Neuerung hinsichtlich der Formgebung, I
daß eine Beschädigung der Kontaktpunkte durch diese schar- * fen Ränder vermieden wird. Dies wird dadurch erhalten, daß
• I ·< I
• *
· 4
• f · «
I i
1 'I ■ · a I ι · · *
' * I ·Ι|Ι ti *
1 etcti ti eil ■ « a
ι i.
t t t c it··
lilt It cc ti ..
das Substrat parallel zu dem vorspringenden Schenkelteil des V-förmigen Schenkels unter einem besonderen Winkel
zur Längsrichtung eingeführt und dann anschließend mit der Hebelwirkung auf den V-förmigen Schenkel gekippt
wird, so daß dieser Schenkel unter Spannung auf der Kontaktfläche des Substrats gehalten ist. Es wird nur eine
geringe Kraft zum Aufschieben benötigt, die nur durch die Reibung zwischen den Kontaktpunkten der Verbindungsklainmer
und den Kontaktflächen auf dem Substrat bestimmt ist.
Zusammenfassend befaßt sich die Neuerung mit einer Reihe von Randverbindungsklammern oder einer einzelnen Randverbindungsklammer für die gegenseitige Verbindung mit
Kontaktflächen auf einer oder beiden Flächen in der Nähe des Randes eines Substrats. Die Auslegung ist derart getroffen,
daß man eine Anordnung in einem Stanzvorgang aus einem ebenen Flächenmaterial aus federnd nachgiebigem
Metall erhält. Diese Anordnung weist einen Schaftstreifen und einen Klammerkontakt in Form eines geschlossenen,
ebenen Schleifenstreifens auf, der an einem Ende in den Schaftstreifen übergeht und der um die Quersymmetrieachse
gebogen ist, so daß die Schenkel der beiden Hälften der Schleife gegeneinander zu liegen kommen und
zusammen eine etwa U-förmige Klammeröffnung auf jeder Seite begrenzen.
Die Neuerung wird nachstehend an einem Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
Darin zeigt:
Figur 1 eine Draufsicht auf eine einzelne Randverbindungsklammer, die man durch einen Stanzvorgang
erhält, und die einen geschlossenen, ebenen Schleifenstreifen und einen Schäf-tstreifen
aufweist/
• «II
■ * I
• · I
ti r«
Figuren 2a und 2b sind jeweils eine Draufsicht und eine Seitenansicht von Randverbindungsklammern, «die
zu einer Reihe gehören, wobei ein zugeordneter Trägerstreifen vorgesehen ist,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer Reihe von Randverbindungsklammern, die vom Trägerstreifen
gelöst sind, und
Figur 4 eine perspektivische Ansicht einer Reihe von Randverbindungsklammern, die auf ein Substrat
gesteckt sind.
Zur" Herstellung der Randverbindungsklammern sind diese zu
Beginn fest mit einem Trägerstreifen verbunden, und hierbei
wirvi von einem ebenen Blech oder einem Streifen aus federnd
nachgiebigem Metall ausgegangen, aus dem mit Hilfe einer Stanzeinrichtuug ein Trägerstreifen mit Schaftstreifen ausgestanzt
wird, die kreuzweise vorstehen und jeweils in einen geschlossenen, ebenen Schleifenstreifen übergehen. Die so
ausgestanzten vorspringenden Teile bilden einen vorgeformten Körper, aus dem die endgültigen Randverbindungsklammern
ausgebildet werden.
In Figur 1 ist mit dem Bezugszeichen 2 der Schaftstreifen und mit dem Bezugszeichen 1 der Verlängerungsstreifen bezeichnet.
Der geschlossene, ebene Schleifenstreifen ist allgemein mit 3 bezeichnet,und die Bezugszeichen 4 und 5 beziehen
sich auf die jeweiligen Schenkel hiervon. Nach dem Umbiegen dieser ebenen Schleife um die Quermittelachse 6
(Figur 2B) erhält man einen etwa U-förmigen Klammerkontakt.
Figur 2A zeigt eine Draufsicht und Figur 2B ©ine Seitenansicht
von zwei Klammerkontakten. Aus Figur 2A läßt sich
entnehmen, wie die Rändverbindungsklammern kreuzweise von einem Trägerstreifen 7 vorstehen. Von dem Trägerstreifen 7
H Il
* i t i
if fill I I I 1
1.1 « · *■
geht ein Verlängerungsstreifen 1 ab, der in den Schaftstreifen
2 übergeht, wie dies in Figur 1 gezeigt ist. Der Schaftstreifen hat an dem Ende den geschlossenen, ebenen
Schleifenstreifen 3, der um die Quermittelachse gebogen ist, wie dies in Figur 2B gezeigt ist. Auch ist zu ersehen, daß
bei der Herstellung der Randverbindungsklammer der Schaftstreifen 2 mit dem Randklammerkontakt 3 rechtwinklig relativ
zum Verlängerungsstreifen 1 abgebogen ist.
Figur 2B zeigt, daß der Schenkel 5 jeder Hälfte der durch Stanzen erhaltenen Schleife etwa eine V-Form hat und die
Schenkelteile 5.1 und 5.2 aufweist. Die Spitze des V weist nach innen. Der Schenkel 4 jeder Hälfte der Schleife ist
meanderförmig ausgebildet und hat wenigstens zwei nach
innen weisende Tragteilkontaktpunkte 4.1 und 4.2.
Diese Form der beiden Hälften der Schleife ist derart gewählt, daß Substrate, die heutzutage häufig aus Glas bestehen
und daher sehr scharf sind, leicht, unter einem Winkel in die Klammerverbindungsöffnung derart eingeschoben
werden können, daß sie parallel zu dem Schenkelteil eingeführt werden, bis der Rand des Substrats zur Anlage
in der Biegung zwischen den Kontaktpunkten 4.1 und 4.2 kommt.
Wenn das Substrat dann gekippt wird, so daß der Kositaktschenkel
5 unter Spannung auf der Kontaktfläche des Substrats aufliegt, kann dieses Substrat eingeschoben werden.
Um diese Randverbindungsklammern 3 mit weiteren Schaltungen oder Leitern zu verbinden, sind vorspringende Zähne
auf dem Streifen 1, beispielsweise vier dreieckige, spitze Zähne vorgesehen, die in einem Kreis angeordnet sind. Diese
können beispielsweise in Leiter, wie flexible Folienstreifen, einschneiden.
— Ö ~
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Reihe von Randverbindungsklammern/ die bereits von dem Trägerstrelfen
7 gelöst sind*
Figur 4 zeigt die Art und Weise/ mit der eine solche
Reihe von Randverbindungsklammern auf ein Substrat 4 gesteckt werden kann/ wobei die Kontaktflächen 10 desselben berührt werden. Die Verlängerungsstreifen 1 dieser
Kontakte sind gegenseitig mit einer flexiblen Schaltung
dadurch verbünden, daß die Zähne 8 sich durch die $,·) Kontaktstreifen 11 der flexiblen Schaltung eingeschnitten
haben und sich dabei verformt haben.
Claims (5)
1. Reihe von Randverbindungsklanunern oder einzelne Randverbindungsklammer zur gegenseitigen Verbindung mit
Kontaktflächen auf einer oder beiden Flächen in der Nähe des Randes eines Substrats, gekennzeichnet durch einen durch Stanzen aus einem
ebenen Flächenmaterial aus federnd nachgiebigem Metall erhaltenen Körper, der einen Schaftstreifen (2) und
einen Klammerkontakt in Form eines geschlossenen ebenen Schleifenstreifens (3) hat, der an einem Ende in
Müncheng
Poschingersfraße 6
Poschingersfraße 6
Telefon:·· ·· ·· Telex: ; ; ·«Tjelefäx (II& IH-automat,):
(089) 98 3; 22* · · ·. 5 2^992,(ab'tii d). J. \ (Ö89) 98 40 37
Telegramm: Chemindlls München
den Schaftstreifen (2) übergeht und der etwa um die Quersymmetrieachse derart gebogen ist, daß die Schenkel
(4, 5) der beiden Hälften der Schleife gegeneinanderliegen und zusammen eine etwa U-förmige Klammeröffnung
auf jeder Seite bilden.
2. Reihe von Verbindungsklammern oder einzelne Verbindungsklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel (4) jeder Hälfte
der Schleife meanderförmig ausgebildet ist und wenigstens
zwei nach innen weisende Tragteilkontaktpunkte (4.1, 4.2) hat, und daß der andere Schenkel (4) etwa
V-förmig ausgebildet ist, dessen Spitze nach innen weist und der zwischen den beiden Tragteilkontaktpunkten
(4.1, 4.2) des einen Schenkels (4) liegenden Biegung derart gegenüberliegt, daß das einzuführende Substrat
parallel zu dem nach außen vorspringenden Schenkelteil des anderen Schenkels (5) unter einem Winkel
zur Längsrichtung des Klammerkontakts einführbar ist, bis sein Rand in der Biegung des einen Schenkels liegt
und daß anschließend unter Hebelwirkung auf die V-förmige Gestalt des anderen Schenkels (5) das Substrat
längs der Längsrichtung bis zum geschlossenen Ende der beiden Hälften der Schleifen einführbar ist.
3. Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne Randverbindungsklammer nach Anpruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaftstreifen (2)
einen Verlängerungsstreifen (() rechtwinklig dazu für
eine gegenseitige Verbindung mit einem separaten Lüiter hat.
·*· · · it c t it
• · · · · « ι Ii in
• ill·· ti tic 4« a
I I lilt I
< I .
··»·» ·· Il (I Ii
4. Reihe vöii Randverbindungsklainniein öder einzelne Randverbihdüngsklämmer
nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Verlangerühgsstreifen
(1) auf einer Seite mit gestanzten vorspringenden Zähnen (8) zum Einschneiden in den Leiter, wie eine
flexible Leiterfolie/ versehen ist.
flexible Leiterfolie/ versehen ist.
5. Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne Randverbindungsklammer nach einem der vorangehenden Ansprüche/
dadurch gekennzeichnet, daß
die Randverbindungsklammern aus einem ebenen Flächenmaterial aus federnd nachgiebigem Metall ausgestanzt sind, daß der Schaftstreifen (2) auf einem Trägerstreifen (7) fest ist, der aus dem Eiächenmaterial hergestellt ist, und daß der nach dem Stanzvorgang erhaltene geschlossene, ebene Schleifenstreifen (3) um die Quersymmetrieachse (6) gebogen ist und der Schäftstreifen (2) mit dem dazugehörigen Klammerkontakt rechtwinklig relativ zum Verlängerungsstreifen (1) gebogen ist.
die Randverbindungsklammern aus einem ebenen Flächenmaterial aus federnd nachgiebigem Metall ausgestanzt sind, daß der Schaftstreifen (2) auf einem Trägerstreifen (7) fest ist, der aus dem Eiächenmaterial hergestellt ist, und daß der nach dem Stanzvorgang erhaltene geschlossene, ebene Schleifenstreifen (3) um die Quersymmetrieachse (6) gebogen ist und der Schäftstreifen (2) mit dem dazugehörigen Klammerkontakt rechtwinklig relativ zum Verlängerungsstreifen (1) gebogen ist.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8622143U DE8622143U1 (de) | 1986-08-19 | 1986-08-19 | Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne Randverbindungsklammer |
BR8701399A BR8701399A (pt) | 1986-04-03 | 1987-03-26 | Tira de contacto e processo para a producao de uma fileira de conectores de grampo de borda,ou de um unico conector de grampo de borda |
AU70771/87A AU592275B2 (en) | 1986-04-03 | 1987-03-30 | Contact strip terminal |
SG1996005609A SG65573A1 (en) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | Contact strip |
SG1996005577A SG43210A1 (en) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | Contact strip terminal with edge clip connector |
DE3752036T DE3752036T2 (de) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | Randverbinderleiste |
KR1019870003136A KR950012463B1 (ko) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | 접촉 스트립과 테두리 클립 접속기의 제조 방법 |
EP95200294A EP0653805B1 (de) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | Randverbinderleiste |
AT95200294T ATE150589T1 (de) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | Randverbinderleiste |
JP62079831A JP2661683B2 (ja) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | 接続ストリップ端子 |
EP87200611A EP0243998B1 (de) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | Kontaktleiste |
AT87200611T ATE148587T1 (de) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | Kontaktleiste |
DE3752011T DE3752011T2 (de) | 1986-04-03 | 1987-04-02 | Kontaktleiste |
US07/031,795 US4749368A (en) | 1986-04-03 | 1987-05-19 | Contact strip terminal |
HK54597A HK54597A (en) | 1986-04-03 | 1997-04-24 | Contact strip |
HK97397A HK97397A (en) | 1986-04-03 | 1997-06-26 | Contact strip with edge clip connector |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8622143U DE8622143U1 (de) | 1986-08-19 | 1986-08-19 | Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne Randverbindungsklammer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8622143U1 true DE8622143U1 (de) | 1986-10-23 |
Family
ID=6797513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8622143U Expired DE8622143U1 (de) | 1986-04-03 | 1986-08-19 | Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne Randverbindungsklammer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8622143U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0420407A1 (de) * | 1989-08-25 | 1991-04-03 | Amp Incorporated | Elektrischer Steckverbinder |
-
1986
- 1986-08-19 DE DE8622143U patent/DE8622143U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0420407A1 (de) * | 1989-08-25 | 1991-04-03 | Amp Incorporated | Elektrischer Steckverbinder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3752036T2 (de) | Randverbinderleiste | |
EP0389575B1 (de) | Flachkontaktsteckhülse | |
DE2051228C3 (de) | Steckfassung für einen integrierten Schaltungsmodul | |
DE2245982C3 (de) | Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels | |
DE2732912C2 (de) | Verbindungsglied zum Verbinden einer flexiblen elektrischen Flachleitung | |
DE7622934U1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE2460704A1 (de) | Elektrischer kontakt | |
DE4035613A1 (de) | Flachkontaktsteckhuelse | |
DE1765584B1 (de) | Elektrische klemmanschlussverbindung zwischen einem isolierten draht oder zwei isolierten draehten und einem anschluss element | |
DE2840308A1 (de) | Kontaktelement fuer eine verbindungsvorrichtung | |
DE1915114A1 (de) | Aus Blech bestehendes elektrisches Kontaktelement | |
DE8913569U1 (de) | Elektrisches Kontaktelement mit Kontaktfederarmen | |
WO1994003913A1 (de) | Thermosicherung und verfahren zu ihrer aktivierung | |
EP0780923A2 (de) | Klemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem Kontakt | |
DE102014221089B4 (de) | Einpresskontakt, Kontaktsystem und Verfahren zum Erzeugen eines Einpresskontaktes | |
DE8622143U1 (de) | Reihe von Randverbindungsklammern oder einzelne Randverbindungsklammer | |
DE69406090T2 (de) | Weibliches elektrisches Kontaktelement | |
DE1816073C3 (de) | Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement | |
DE2648756C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE7605600U1 (de) | Kontaktelement für elektrische Steckverbinder | |
DE3932346C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
EP0131118B1 (de) | Mehrfachsteckverbindung | |
DE1487407B2 (de) | Federelement fuer steckverbindungen | |
DE102017125636B4 (de) | Kartenkontaktiervorrichtung | |
DE2334526A1 (de) | Elektrisches verbindungsstueck |