DE862066C - Vorrichtung zur Ermittlung von Dreieckkonstruktionen, besonders im Zimmereigewerbe - Google Patents

Vorrichtung zur Ermittlung von Dreieckkonstruktionen, besonders im Zimmereigewerbe

Info

Publication number
DE862066C
DE862066C DEH2283A DEH0002283A DE862066C DE 862066 C DE862066 C DE 862066C DE H2283 A DEH2283 A DE H2283A DE H0002283 A DEH0002283 A DE H0002283A DE 862066 C DE862066 C DE 862066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
vertical
horizontal
triangular
dimensional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH2283A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1611524U (de
Inventor
Josef Henkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH2283A priority Critical patent/DE862066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862066C publication Critical patent/DE862066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ermittlung von Dreieckkonstruktionen, besonders im Zimmereigewerbe Für die rasche Berechnung von Dreieckkonstruktionen im Zimmereigewerbe, wie Dachprofile, Spreng-und Hängewerken, Gräte, Kehlen, Schifter, Streben und Büge, gibt es bereits Anreißgeräte, diese sind jedoch nicht in allen Fällen rationell und exakt genug, so daß der Zimmermann immer wieder zum rechnerischen Abbund entweder unter Anwendung der trigonometrischen Funktionen oder des pythagoreischen Lehrsatzes und der Proportionen zurückgreifen muß. Die Methoden des rechnerischen Abbundes sind in Hinsicht ihres Anwendungsbereiches sowie auf Exaktheit zufriedenstellend, doch sind sie in der Anwendung ziemlich zeitraubend und für den ungeschulten Zimmermann schwer faßbar und verwirrend.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zur raschen Einstellung und Ablesung jeder gesuchten Größe eines rechtwinkligen Dreiecks, sofern außer dem rechten Winkel noch zwei Größen bekannt sind. Diese Vorrichtung ist zur Ermittlung gesuchter Größen und deren Verstichmasse bei Dreieckkonstruktionen, wie z. B. beim Dachprofil, besonders zweckmäßig.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung weist eine feste Unterlage mit horizontaler, das Höhenmaß angebender und vertikaler, das Grundmaß angebender Maßlineatur mit am Rande zugeordneten Maßzahlen sowie einen im Schnittpunkt der vertikalen und der horizontalen Nullinie der Maßlineatur drehbar befestigten Maßstab und im Schwenkbereich des letzteren am Rande vorgesehene Winkelgradskala zur Ablesung der Neigung des in Frage kommenden Holzes (Sparren, Strebe od. dgl.) zur Horizontalen und Vertikalen auf.
  • Die Unterlage der Vorrichtung besteht zweckmäßig aus einer sich nicht verziehenden Holzfaser- oder Kunststoffplatte mit Millimeterpapierauflage und auf letzterer befestigter transparenter Schutzplatte. Zur größeren Haltbarkeit kann auch an Stelle des Millimeterpapiers eine dünne Leichtmetallplatte mit eingeätzter oder eingravierter Millimeterquadratur treten.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. r eine Draufsicht der Vorrichtung und Fig. z eine Ansicht derselben von vorn, teilweise im Schnitt, Fig. 3 eine Variante der Zapfenarretierung in Ansicht und Fig. 4 einen Schnitt derselben.
  • Die dargestellte Vorrichtung ist im Maßstab i : 5 gezeichnet. Sie weist ein Unterlagsbrett aus Sperrholz oder Kunststoff auf. Auf letzterem ist ein Millimeterpapier 2 oder eine Leichtmetallplatte mit eingeätzter Millimeterquadratur, auch beliebig anderer Maßeinheiten, angebracht. Längs der obersten und untersten Linie der vertikalen Millimeterteilung sind von links nach rechts Maßzahlen von i bis 8o cm angegeben, wobei io cm von der Skala = i m dem z. B. für die Berechnung des Dachprofils vom Architekten in üblicher Weise angegebenen Grundmaße entsprechen. In der Zeichnung entspricht ein Teilstrich = z cm der Teilung auf der Vorrichtung in Naturgröße, wobei in der Zeichnung die Teilung für die Millimeter nicht gezeichnet ist. In gleicher Weise sind auch längs der äußersten Linien links und rechts der horizontalen Millimeterteilung am Rand von unten nach oben die Maßzahlen i bis 6o cm der Vertikalskala zugeordnet, wobei ebenfalls io cm der Skala = i m dem für die Berechnung des Dachprofils vom Architekten ebenfalls in üblicher Weise angegebenen Höhenmaße entspricht. Über das Millimeterpapier z ist ein durchsichtiger Schutzbelag 3, wie Cellon, Cellophan, Glas usw., aufgetragen, welcher das Millimeterpapier vor Feuchtigkeit und Beschädigung schützt. An der Ecke links unten ist im Schnittpunkt der untersten und links äußersten Maßlinie, d. h. im Nullpunkt der horizontalen und vertikalen Nullinie der Maßlineatur, ein Maßstab 4 an seinem einen Ende mittels eines Zapfens 5 in einer Vertiefung 6 des Brettes i gelagert. Nach der Variante Fig.3 und 4 ist der Zapfen 5 durch eine an der linken Brettkante eingebohrte Stellschraube 8 mit Druck auf ihn in einer gewünschten-Lage arretierbar. Die Maßeinteilung i bis ioo cm ist an der inneren Kante des Maßstabes aufgetragen, welche den mit dem Nullpunkt zusammenfallenden Drehpunkt schneidet. Der Winkel, welchen der Maßstab _ 4 mit der horizontalen Nullinie der vertikalen Maßteilung einschließt, ist an einer am rechten sowie am oberen Rand des Millimeterfeldes 2 aufgetragenen Winkelgradteilung 7 von o bis go° ablesbar. An dieser Skala sind zugleich auch die Maßzahlen go bis o° für die Ablesung des Winkels, welchen der Maßstab mit den vertikalen Linien der Horizontalteilung einschließt, ablesbar.
  • Die rechts äußerste Linie der Horizontalteilung ist mit a und die horizontale Nullinie der Vertikalteilung mit b bezeichnet. Diese beiden Linien bilden die Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks mit dem Maßstab 4 als Hypotenuse c. Der von der Hypotenuse c und ,-der Kathete-b eingeschlossene Winkel ist mit a, der von 'der Hypotenuse c und der Kathete a eingeschlossene Winkel ist mit ß und der von den beiden Katheten 'a und b eingeschlossene rechte Winkel ist mit- y- bezeichnet.
  • Der Winkel a entspricht dem Traufwinkel oder Fußwinkel, der Winkel ß dem Firstwinkel oder Kopfwinkel eines zu berechnenden Dachprofils oder Strebe. Die Kathete b entspricht stets den Grundmaßen, während die Kathete a den Höhenmaßen und die Hypotenuse den Neigungslängen (Sparren-, Strebenlänge usw.) entspricht.
  • Gemäß einem Anwendungsbeispiel seien als bekannte Größen gegeben: Höhenmaß a' = 3,77 m, Grundmaß b' .- 5,35 m.
  • Gesucht sind Neigungslänge c', der Fußwinkel und der Kopfwinkel ß. Zur Ermittlung dieser Größen wird der Maßstab 4 so eingestellt, daß die durch ihn gebildete Hypöthenuse c den Schnittpunkt der horizontalen Teilungslinie auf der gegebenen Grundmaßlänge 53,5 cm schneidet, wie dies in Fig. i veranschaulicht ist. In dieser Einstellung des Maßstabes 4 kann an diesem am Schnittpunkt P die Neigungslänge c' = 65,3 cm bzw. 6 m 53 cm (Sparren- oder Strebenlänge) und an der Winkelgradskala der Fußwinkel = 35° und der Kopfwinkel = 55° abgelesen. werden.
  • Analog dem beschriebenen Anwendungsbeispiel lassen sich mit der Vorrichtung beliebige gesuchte Größen ermitteln, sofern zwei bekannte gegeben sind. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Vorrichtung für Berechnungen von Dreieckkonstruktionen sind genau so vielfältig wie die. Berechnungsmethode mit Hilfe der trigonometrischen Funktionen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Ermittlung verschiedener Größen von Dreieckkonstruktionen, gekennzeichnet durch eine feste Unterlage mit horizontaler, das Höhenmaß angebender und vertikaler, das Grundmaß angebender Maßlineatur mit am Rand zugeordneten Maßzahlen -sowie einen im Schnittpunkt der vertikalen und der horizontalen Nulllinie der. Maßlineatur drehbar befestigten Maßstab, dessen mit der Skala versehene Kante durch den Drehpunkt verläuft, und eine im Schwenkbereich des Maßstabes an den Rändern der Unterlage angeordnete Winkelgradskala. -
  2. 2. Vorrichtung zur-Ermittlung der verschiedenen Größen: von Dreieckkonstruktionen nach Anspruch i, dadurch . gekennzeichnet, daß die feste mit Maßlineatur versehene - Unterlage ein Brett aus Kunststoff oder Sperrholz ist, auf welchem ein mit horizontaler und vertikaler Millimeterlineatur versehenes -Papier und auf diesem eine transparente Schutzplatte aufgebracht ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Ermittlung der verschiedenen Größen von Dreieckkonstruktionen - nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feste-Unterlage zur größeren Haltbarkeit aus einer' Leichtmetallplatte -mit eingravierter oder geätzter Millimeterquadratur besteht.
DEH2283A 1950-04-07 1950-04-07 Vorrichtung zur Ermittlung von Dreieckkonstruktionen, besonders im Zimmereigewerbe Expired DE862066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH2283A DE862066C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Vorrichtung zur Ermittlung von Dreieckkonstruktionen, besonders im Zimmereigewerbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH2283A DE862066C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Vorrichtung zur Ermittlung von Dreieckkonstruktionen, besonders im Zimmereigewerbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862066C true DE862066C (de) 1953-01-08

Family

ID=7142999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH2283A Expired DE862066C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Vorrichtung zur Ermittlung von Dreieckkonstruktionen, besonders im Zimmereigewerbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862066C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924379A (en) * 1955-12-14 1960-02-09 Joseph A Greenwood Graphical instrument for variables acceptance sampling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924379A (en) * 1955-12-14 1960-02-09 Joseph A Greenwood Graphical instrument for variables acceptance sampling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862066C (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Dreieckkonstruktionen, besonders im Zimmereigewerbe
DE1803612B2 (de) Winkelmesser
DE1930769A1 (de) Einrichtung zur Messung des Kruemmungsradius von Kurvenscheiben
DE1773996B2 (de) Winkel- und StreckenmeBgerät
DE344256C (de) Raeumliches Messgeraet
CH443704A (de) Libellen-Winkelmessgerät
CH269218A (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Grössen rechtwinkliger Dreiecke, von denen zwei Grössen bekannt sind.
DE896418C (de) Anreisswinkel
DE8132933U1 (de) Navigationswinkelmesser
DE859528C (de) Einstellbare Anreissvorrichtung fuer klappbare Meterstaebe
DE883205C (de) Zirkel
DE919401C (de) Geraet zum Massnehmen und Schnitterstellen
DE326942C (de) Einrichtung zur Richtungsbestimmung beim Auffahren von Kurven beliebiger Kruemmung im Bergbau
DE567035C (de) Neigungsmesser mit Pendelscheibe
DE807032C (de) Rechengeraet
DE605406C (de) Geradliniger, flacher Winkelmesser
DE202006009353U1 (de) Winkelmesser
CH441782A (de) Verfahren zum Bestimmen des Sinus eines Winkels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE935416C (de) Mehrteiliges Geraet zum Ausmessen von abnormalen Fuessen fuer die Herstellung von Schuhen
CH460362A (de) Winkelmessgerät
AT208610B (de) Universalzeichengerät
DE657389C (de) Geraet zur Messung von Winkeln zur Ermittlung von Entfernungen, Hoehen und Tiefen
DE611891C (de) Winkelmessvorrichtung fuer Bauzwecke
DE24361C (de) Neuerungen an Mefsapparaten zur Inhaltsermittelung von Bäumen
DE2426032C2 (de) Gradmesser mit SchiebemaBstab