DE862058C - Verwendung von Ferrosilizium als Lagermetall - Google Patents

Verwendung von Ferrosilizium als Lagermetall

Info

Publication number
DE862058C
DE862058C DEE1592D DEE0001592D DE862058C DE 862058 C DE862058 C DE 862058C DE E1592 D DEE1592 D DE E1592D DE E0001592 D DEE0001592 D DE E0001592D DE 862058 C DE862058 C DE 862058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrosilicon
bearing
metal
bearings
bearing metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1592D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Walter Dipl-Ing Gehlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Original Assignee
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Kaiserslautern GmbH filed Critical Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Priority to DEE1592D priority Critical patent/DE862058C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862058C publication Critical patent/DE862058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C28/00Alloys based on a metal not provided for in groups C22C5/00 - C22C27/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/121Use of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

  • Verwendung von Ferrosilizium als Lagermetall Bei Versuchen mit Ferrosilizium wurde gefunden, daß sich dieses insbesondere hochprozentiges, d. h. über 50°/o Silizium enthaltende Ferrosilizium hervorragend zur Herstellung von Lagermetall für Lagerbüchsen, Lagerschalen und ähnliche Lagerelemente eignet. Die Verwendung von Ferrosilizium für die vorgenannten Zwecke ergibt den ursprünglichen Lagermetallen sowohl wie auch den derzeitig bekannten Ersatzstoffen gegenüber einen weiteren wertvollen Austauschwerkstoff mit hervorragenden Eigenschaften.
  • In vielen Fällen ist daher das vorbezeichnete Ferrosilizium geeignet, die bisher verwendeten Mangelmetalle und Ersatzstoffe zu ersetzen, insbesondere da die Laufeigenschaften des Ferrosiliziums auch bei Versagen der Ölzufuhr sehr günstig sind. Erfindungsgemäß wurde beim Gießen des Ferrosiliziums gefunden, daß durch ein besonderes Verfahren eine poröse Oberfläche hergestellt werden kann, die eine gewisse Ölreserve in den Lagern hält. Betriebsversuche mit Ferrosiliziumlagern haben ergeben, daß auch beim längeren Ausbleiben der Ölzufuhr ein Fressen der Welle nicht auftritt.
  • Bei weiteren Versuchen wurde gefunden, daß sich auch besonders gute Laufeigenschaften ergeben, wenn Wellen, die mit Ferrosilizium überzogen sind, in Ferrosiliziumlagern laufen.
  • Bei unseren Versuchen zur Befestigung des Ferrosilizium als Lagermetall ergab sich, @daß insbesondere bei einteiligen Lagerelementen Trägerkörper aus zäherem und festerem Metall auf Ferrosiliziumlagerelemente aufgeschrumpft werden können. Darüber hinaus ist für einteilige wie auch mehr= teiliige Lagerelemente die Befestigung des FerrosilizIums in bekannter Weise durch Eingießen, Ein= löten und ähnliche Verfahren möglich. _

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verwendung von vorzugsweise über 5o °/o Silizium enthaltendem Ferrosilizium als. Lagermetall zur Herstellung von Lagern, wie Lagerschulen, Buchsen und sonstigen Lagerelementen, sowie als Lagermetall auf Wellen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Lagern aus Ferrosilizium nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß beim Gießen so vorgegangen wird, daß ,die Teile bzw. deren Oberfläche eine gewisse Porosität erhalten.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Lagern nach Anspruch @i und 2, dadurch gekennzeichnet, .daß auf .das eigentliche Lagerelement aus Ferrosilizium der oder die Trägerkörper aus zäherem oder festerem Metall aufgeschrumpft werden. Verfahren zur Herstellung von Lagern nach Anspruch i un.d 2,dadurch gekennzeichnet, daß Lagerelemente aus Ferrosilizium auf einen Trägerkörper aus festerem oder zäherem Metall durch Eingießen, Einlöten oder ähnliche Verfahren befestigt werden.
DEE1592D 1944-06-20 1944-06-20 Verwendung von Ferrosilizium als Lagermetall Expired DE862058C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1592D DE862058C (de) 1944-06-20 1944-06-20 Verwendung von Ferrosilizium als Lagermetall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1592D DE862058C (de) 1944-06-20 1944-06-20 Verwendung von Ferrosilizium als Lagermetall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862058C true DE862058C (de) 1953-01-08

Family

ID=7065320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1592D Expired DE862058C (de) 1944-06-20 1944-06-20 Verwendung von Ferrosilizium als Lagermetall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862058C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1521660B2 (de)
DE1284094B (de) Aushaertbare, nichtrostende Stahllegierung und deren Verwendung insbesondere fuer Walzen
DE862058C (de) Verwendung von Ferrosilizium als Lagermetall
DE2614957B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gießpulver
DE432063C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallteilen
DE891279C (de) Auf gleitende Reibung beanspruchte Bauteile, z. B. Gleitlager, aus gesintertem Werkstoff
DE875868C (de) Metallformlinge
DE3633879C2 (de)
DE748933C (de) Hartmetallegierung
DE957677C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstschmierenden metallischen Gleitschichten
DE968320C (de) Stahl fuer diffusionsverchromte Gegenstaende
DE1178219B (de) Eisen-Nitrid-Carbid-Pulver und Verfahren zu seiner Herstellung
CH389331A (de) Wälzkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE901180C (de) Verfahren zur Herstellung von binaeren Eisen-Aluminium-Legierungen
DE354978C (de) Bleiantimonlegierung
AT165286B (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterstahlkörpern
CH341442A (de) Verfahren zur Herstellung von mit Lagerspitzen versehenen Wellen für Spitzenlagerungen in Apparaten und Instrumenten
DE357447C (de) Verfahren zum Vergueten von Lagermetallen o. dgl.
AT80795B (de) Verfahren zur Herstellung von in der Masse gefärbtVerfahren zur Herstellung von in der Masse gefärbtem Zement u. dergl. em Zement u. dergl.
DE469358C (de) Behandlung von Metallen und Legierungen, die nicht in Drahtform hergestellt werden koennen, zwecks Verwendung zu Metallueberzuegen durch Aufstaeubung
DE508154C (de) Kupferlegierungen mit hoeheren Bleigehalten fuer Lagerschalen und Packungen
AT162161B (de) Verfahren zur Verbesserung der Härte und Verschleißfestigkeit von gesinterten Metallkörpern.
DE892055C (de) Verfahren zum Herstellen von gesinterten porösen Metallkörpern
DE554180C (de) Verfahren zur Herstellung von Achslagerauskleidungen
AT162971B (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter metallischer Werkstücke mit erhöhter Dehnung