DE862056C - Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen - Google Patents

Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen

Info

Publication number
DE862056C
DE862056C DEU281D DEU0000281D DE862056C DE 862056 C DE862056 C DE 862056C DE U281 D DEU281 D DE U281D DE U0000281 D DEU0000281 D DE U0000281D DE 862056 C DE862056 C DE 862056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arsenic
acid
alkalis
lye
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU281D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr-Ing Ensslin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNTERHARZER BERG und HUETTENWE
Original Assignee
UNTERHARZER BERG und HUETTENWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNTERHARZER BERG und HUETTENWE filed Critical UNTERHARZER BERG und HUETTENWE
Priority to DEU281D priority Critical patent/DE862056C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862056C publication Critical patent/DE862056C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B19/00Obtaining zinc or zinc oxide
    • C22B19/20Obtaining zinc otherwise than by distilling
    • C22B19/26Refining solutions containing zinc values, e.g. obtained by leaching zinc ores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B30/00Obtaining antimony, arsenic or bismuth
    • C22B30/04Obtaining arsenic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Description

  • Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen, wie sie z. B. bei der Zinkvitriolherstellung oder bei der Zinkelektrolyse verwendet werden.. Das allgemein übliche Verfahren zum Beseitigen des als Verunreinigung in diesen Laugen vorhandenen Arsens besteht darin, nach vorhergehender Oxydation der Arsenverhindungen zu Arsensäure durch Zugabe von: Salzen des dreiwertigen Eisens zu der sauren Lauge und anschließendes Neutralisieren die Arsensäure als Adsorptionsverbindung an Ferrihydroxyd zu fällen. In Anbetracht des sich hierbei einstellenden Gleichgewichtes zwischen gelöstem und adsorbiertem As205 ist es aber erforderlich, etwa fünfmal so viel Eisen anzuwenden, als Arsen vorhanden ist, um eine praktisch vollkommene Arsenfällung zu erzielen. Fällt man das Arsen lediglich durch Zugabe von Ca O bzw. Ca (0H)2 ohne Zusatz von Eisen, so erhält man schlecht filtrierbare Niederschläge, auch entstehen unerwünschte Verunreinigungen der Lauge durch gelöstes Calciumsulfat. Außerdem ist die Fällung des Arsens nicht vollkommen, da die Calciumarsenits, und -arseniate etwas löslich sind. Erfindungsgemäß wird das in derartigen: Laugen vorhandene Arsen in Gestalt eines grobflockigen, voluminösen, sich rasch absetzenden Niederschlages, welcher in, der Wärme rasch körnig und leieht filtrierbar wird, dadurch ausgefällt, daß zunächst die Lauge zur Oxydation des Arsens mit Perschwefelsäure, Caroschesäure oder einem Gemisch beider. oder anderen starken Oxydationsmitteln in der Wärme behandelt - und darauf die so gebildete Arsensäure durch Neutralisieren der Lauge mit Zinkoxyd als Zinkarseniat ausgefällt wird.
  • Zum Beispiel wird eine Lauge mit io g Arsen je Liter, ioo g Zink je Liter und 2o g freier H2,504 je Liter mit 0,5 kg Persehwefelsäure je Kubikmeter Lauge versetzt und mit so viel Zn O neutralisiert, daß ein geringer Überschuß von Zn 0 vorhanden ist. Die pu einer solchen Lösung mit etwa ioo g Zn je Liter beträgt dabei 5,6 bis 6,o. Man erhält beim Neutralisieren, mit eimm Zinkoxyd der Zusammensetzung 70'/o Zn, 5 % Pb beispielsweise einen Niederschlag, der leicht abfiltriert werden kann und i9 0% As, 42 % Zn und 5 01o Pb enthält. Die zurückbleibende Lauge ist praktisch frei von. Arsen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen durch Oxydation der Arsenverbindungen zu Arsensäure und anschließende 11"Teutralisierurng der Lauge, dadurch gekennzeichnet, daß dasArsen durch Perschwefelsäure,Caroschesäure öder ein Gemisch beider oder andere starke Oxydationsmittel zu Arsensäure oxydiert und durch Neutralisieren der Lauge mit Zinkoxyd als Zinkarseniat ausgefällt wird.
DEU281D 1938-11-29 1938-11-29 Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen Expired DE862056C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU281D DE862056C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU281D DE862056C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862056C true DE862056C (de) 1953-01-08

Family

ID=7564797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU281D Expired DE862056C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862056C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391284A1 (fr) * 1977-05-16 1978-12-15 Interox Chemicals Ltd Procede d'extraction de zinc d'un minerai contenant du sulfure de zinc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391284A1 (fr) * 1977-05-16 1978-12-15 Interox Chemicals Ltd Procede d'extraction de zinc d'un minerai contenant du sulfure de zinc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043818C3 (de) Verfahren zur Laugung von Jarositschlämmen
DE1202422B (de) Titandioxydpigmente
DE862056C (de) Verfahren zum Abscheiden von Arsen aus Laugen
DE2829306A1 (de) Verfahren zur extraktion von uran aus nassverfahrens-phosphorsaeure
EP0032184A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Uran bzw. Uranverbindungen aus Phosphorsäure
DE2214912A1 (de) Verfahren zum selektiven Extrahieren von in einer wässerigen Lösung enthaltenem Nickel
DE3002830A1 (de) Verfahren zur entfernung von in der organischen phase enthaltenen metallischen verunreinigungen bei solventextraktionen
DE1295534B (de) Verfahren zur Trennung von Uran und Thorium aus einer diese Stoffe enthaltenden Loesung
DE602499C (de) Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Titanpigmente
DE435488C (de) Herstellung von reinem Zinkoxyd
DE450285C (de) Verfahren zum Reinigen von Zinklaugen neutraler oder alkalischer Reaktion von Schwer- metallverunreinigungen, wie Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel, unter Ausschluss von Eisen
DE516851C (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE330680C (de) Verfahren zur Darstellung von Wismutverbindungen bzw. metallischem Wismut aus unreinen Materialien
DE762965C (de) Faellung von Vanadinsaeure
DE461556C (de) Verfahren zur Erzeugung reiner Metalloxyde bzw. Metallhydroxyde aus basische Metallverbindungen enthaltenden Niederschlaegen
DE702450C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherwertiger Phosphatduengemittel aus Thomasschlacke oder anderen niedrigprozentigen Gluehphosphaten
DE676918C (de) Abscheidung von Phosphor und Arsen aus Vanadatlaugen
DE436280C (de) Herstellung von reiner Phosphorsaeure aus natuerlichen Phosphaten
DE2952476A1 (de) Verfahren zur gewinnung von uran bzw. uranverbindungen aus phosphorsaeure
DE381423C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinksulfid
DE503026C (de) Herstellung von Fluoraluminium-Fluoralkali-Doppelverbindungen
DE427651C (de) Verfahren zur Herstellung von kieselfluorwasserstoffsaurem Natrium
DE854500C (de) Verfahren zur Gewinnung von eisenarmem Aluminiumsulfat
DE730636C (de) Verfahren zur Entfernung von Eisensalzen aus solche enthaltenden Aluminiumsalzloesungen
DE513149C (de) Gewinnung von Kupfer aus Laugen von chlorierend geroesteten Kiesabbraenden