DE861933C - Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes - Google Patents

Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes

Info

Publication number
DE861933C
DE861933C DEB16200A DEB0016200A DE861933C DE 861933 C DE861933 C DE 861933C DE B16200 A DEB16200 A DE B16200A DE B0016200 A DEB0016200 A DE B0016200A DE 861933 C DE861933 C DE 861933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
capacitor plate
moisture content
shovelable
continuous determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16200A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kuhlmann
Eberhard Viehweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brabender O H
Original Assignee
Brabender O H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brabender O H filed Critical Brabender O H
Priority to DEB16200A priority Critical patent/DE861933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861933C publication Critical patent/DE861933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/223Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur fortlaufenden Blestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes, bei welcherodas zu untersuchende Gut als Dielektrikum zwischen die Platten eines Kondensators gebracht wird. Vorrichtungen zur fortlaufenden Prüfung der Beuchtigbreit von Massengfitern auf Grund der Beeinflussung eines Hochfrequenzfeldes durch dlas zu prüfende Gut sind bekannt. Solange das zu prüfende Gut eine verh.ältnismäßig große Dichte hat, läßt sich die Messung in einfacher Weise durchführen. Die Messung wird jedoch schwieriger, wenn das zu prüfende Gut infolge zu geringer Dichte im Hochfrequenzfeld der Meßeinrichtung nicht den für die Messung erforderlichen Zustand, z. B. die erforderliche Menge oder Oberflächenglätte erreicht. Diese Schwieri.glseiten treten insbesondere bei Faserstoffen und Gütern mit sehr kleiner Körnung auf, da der Böschungswinkel bei solchen Gütern sehr gering ist.
  • Zur Messung der Feuchtigkeit von Faserstoffen mit Hilfe eines elektrischen Meßikondensators oder durch ein magnetisches Wechselfeld hat man bereits vorgeschlagen, durch dieses Feld das Meßgut mit Hilfe eines an sich bekannten Laufbandes mit Greifvorrichtungen unter Verdichtung und Glättung der Oberfläche zu fördern.
  • Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes mittels eines elektrischen Meßliondensators bzw. eines magnetischen Wechselfeldes an den schnell laufenden Fabrikations- und Transportbändern selbst vorzunehmen, so daß es also nicht mehr besonderer, mit Greifvorrichtungen versehener Laufbänder bedarf. Eine Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von z. B. Steinkohle soll nach der Erfindung durch eine Vorrichtung durchgeführt werden können, die an den bereits bestehenden großen Transportbändern angeordnet werden kann.
  • IDie -Vorrichtung der Erfindung besteht imwesentlichen aus zwei Metallplatten, zwischen welchen ein Transportband läuft, welches die Aufgabe'hat, das zu untersuchende Gut aus einem Aufgabebehälter durch den Meßikondensator zu leiten. Die obere, vorzugsweise aus Stahl bestehende Kondensatorplatte ist in einem veränderlichen Abstand von dem Transportband angeordnet und geerdet. Die untere Kondensatorplatte ist dagegen unmittelbar unter dem Transportband angeordnet und auf Isolatoren befestigt und enthält gleichzeitig das Anpassungsglied für das Hochfrequenzkabel. Um zu gewährleisten, daß eine gleichbleibende Gutmenge zwangsläufig zwischen dem Transportband und der oberen Kondensatorplatte -durch die Meßvorrichtung läuft, werden zwischen dem Aufgabebehälter und der oberen Kondensatorplatte in der gleichen Höhe wie diese ein oder mehrere Abstreifer so angeordnet, daß das Gut zum Teil nach unten gedrückt und verdichtet wird.
  • Zur Ableitung der überschüssigen Gutmengen ist an dem vorderen Ende der oberen Kondensatorplatte ein weiterer dreieckförmiger, mit der Spitze zum Aufgabebehälter weisender Abstreifer vorgesehen. Um ein Schwanken und Durchbiegen des Transportbandes zu verhüten, sind vor und nach der unteren Kondensatorplatte Führungsrollen angeordnet, die das Transportband stützen und ein Schleifen des Bandes auf der unteren Kondensatorplatte unterbinden.
  • Eine beispielsweise Ausf.ührungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellt. Es zeigt Fig. I eine Ansicht und Fig. 2 eine Draufsicht.
  • Das über die Antriebs- und Umkehrrollen I und. 2r laufende endlose Transportband ist mit 3, bezeichnet. Zur Aufgabe des Gutes auf das Transportband 3 ist ein Aufgabebehälter 4 vorgesehen, der oben einen Trichter 5 hat. Oberhalb des Transportbandes etwa in einem Abstand von 5 bis 6 cm ist eine vorzugsweise aus Stahl bestehende Kon-~ densaforplatte'6 vorgesehen; diese Kondensatorplatte ist geerdet. Unmittelbar unter dem Transportband 3 ruht auf zwei Isolatoren 7 und 81 die Kondensatorplatte g. Die Kondensatorplatte g ist mit der Vorrichtung zur Abstimmung der angelegten Hochfrequenz verbunden. Zwischen dem Aufgabebehälter 4 und der oberen KondensatorpLatte 6 sind zwei Abstreifer 10 und II in derselben Höhe wie die Itondensatorplatte oberhalb des Transportbandes angeordnet. An dem vorderen Ende der oberen Kondensatorplatte ist ein weiterer schneepflugartig ausgebildeter Abstreifer 12 angeordnet. Vor und hinter. der unteren Kondensatorplatte g liegen die Stützrolleri I3 und I4, durch welche verhindert werden soll, daß sich das Transportbantd durchbiegt.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende: Schaufelbares Gut, beispielsweise Steinkohlen, deren Feuchtigkeitsgehalt in einem ununterbrochenen Arbeitsgang gemessen werden soll, wird durch den Trichter 5 in den Aufgabebehälter 4 gegeben, durch den es auf das Transportband 3 fällt. Von dem Transportband wird das Gut in Richtung des Durchflußkondensators 6, 9 mitgenommen. Durch die Abstreifer Io und II wird das Gut auf eine gleichmäßige Höhe gebracht, und durch den Abstreifer I2l wird das überschüssige Gut rechts und links vom Kondensator abgeleitet. Auf diese Weise wird erreicht, daß zwischen dem Transportband 3 und der oberen Kondensatorplatte 6 eine gleichmäßige Menge Gut sich befindet. Das Transportband, das beispielsweise aus Gummi bestehen kann, dient als konstantes Dielelmtrikum, während das zu untersuchende Gut je nach seinem Feuchtigkeitsgehalt ein veränderliches Dielektrikum hat. Die Meßanlage, an welche die untere Kondensatorplatte 9 angeschlossen ist, kann auf dem Prinzip der Messung der Dtielektrizitätskonstanten oder der Dämpfung beruhen.
  • PÄTENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes, bei welcher das zu untersuchende Gut mittels eines Transportbandes als Dielektrikum zwischen die Platten eines Kondensators gebracht wird, gekennzeichnet durch zwei Kondensatorplatten (6, 9), von welchen die obere, vorsugsweise aus Stahl bestehende Kondensatorplatte (6) in einem geringen veränderlichen Abstand von dem Transportband (3) angeordnet und geerdet ist, die untere Kondensatorplatte (9) unmittelbar unter dem Transportband (3) angeordnet, isoliert und mit der Apparatur zur Atbstimmungtder angelegten Hochfrequenz verbunden ist, einen Aufgabebehälter (4), aus dem das zu untersuchende Gut auf das Transportband kommt, einen oder mehrere Abstreifer (io, ii), welche zwischen dem Aufgabebehälter (4) und der oberen Kondensatorplatte (6) in der gleichen Höhe wie diese angeordnet sind, und einen an das vordere Ende der oberen Kondensatorplatte (6) angesetzten, dreieckförmigen, mit der Spitze zum Aufgabebehälter (4) weisenden Abstreifer (in).

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch Rollen (13, 14), die zum Stützen des Transportbandes vor und nach der unteren Kondensatorplatte (g) angeordnet sind.
DEB16200A 1951-08-07 1951-08-07 Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes Expired DE861933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16200A DE861933C (de) 1951-08-07 1951-08-07 Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16200A DE861933C (de) 1951-08-07 1951-08-07 Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861933C true DE861933C (de) 1953-01-08

Family

ID=6958798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16200A Expired DE861933C (de) 1951-08-07 1951-08-07 Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861933C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168124B (de) * 1956-10-01 1964-04-16 Dietert Co Harry W Einrichtung zum Mischen und zum Regulieren des Feuchtigkeitsgehaltes von koernigem Schuettgut
DE1171647B (de) * 1960-08-24 1964-06-04 Kloeckner Werke Ag Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Feinerzen und Feinerzmischungen
DE4105857A1 (de) * 1991-02-25 1992-08-27 Claas Ohg Vorrichtung zur messung eines massestromes
US5351558A (en) * 1991-02-25 1994-10-04 Claas Ohg Device for measuring bulk flow
FR2703462A1 (fr) * 1993-03-30 1994-10-07 Auxiliaire Entreprises Appareil de mesure en continu de la teneur en eau d'un matériau granulaire, pulvérulent ou fibreux circulant dans un dispositif de transport.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168124B (de) * 1956-10-01 1964-04-16 Dietert Co Harry W Einrichtung zum Mischen und zum Regulieren des Feuchtigkeitsgehaltes von koernigem Schuettgut
DE1171647B (de) * 1960-08-24 1964-06-04 Kloeckner Werke Ag Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Feinerzen und Feinerzmischungen
DE4105857A1 (de) * 1991-02-25 1992-08-27 Claas Ohg Vorrichtung zur messung eines massestromes
US5351558A (en) * 1991-02-25 1994-10-04 Claas Ohg Device for measuring bulk flow
FR2703462A1 (fr) * 1993-03-30 1994-10-07 Auxiliaire Entreprises Appareil de mesure en continu de la teneur en eau d'un matériau granulaire, pulvérulent ou fibreux circulant dans un dispositif de transport.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294616B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Bildung einer gleichförmigen Schicht von Streugut sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2151441C3 (de) Vorrichtung zur Messung von Schüttgut
DE3135514A1 (de) Verfahren zur messung einer laengung eines foerderbandes
DE861933C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes schaufelbaren Gutes
DE4129618A1 (de) Gravimetrische dosiervorrichtung fuer schuettgueter
DE2443158A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der schubspannung in pulverigem und/oder koernigem material
DE1933749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Kabelzugkraft
EP0899555B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von langgestrecktem, textilem Prüfgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1300316B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Feuchtemessung von Schuettgut
DE4001406C2 (de)
CH617509A5 (de)
DE3511843A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln der masse gefoerderten gutes, insbesondere schuettgutes, durch bestimmen des zum beschleunigen der traegen masse des gutes auf eine vorbestimmte geschwindigkeit erforderlichen impulses
CH666960A5 (de) Vorrichtung zur vermessung von rundholz.
DE19752686B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen von Steinen in einem Fördergutstrom
DE871635C (de) Verfahren und Einrichtung zur UEberwachung der Gleichmaessigkeit eines laufend auf einem langgestreckten Formkoerper aus Isolierstoff aufgetragenen duennen Isolierueberzuges
DE3705201A1 (de) Vorrichtung zur messung kleiner dickenprofilaenderungen in bandfoermigem material, insbesondere fotografischem basispapier
DE2829000C2 (de)
DE2516401A1 (de) Anlage zum auf- und abbau von mischbetthalden
WO2017101969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von laufverhalten, zustand und/oder beladung von gurtbandförderern während ihres betriebs
DE19951646A1 (de) Baumaschine
EP0111572A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Fördergut-Massenstroms eines Förderbandes und radiometrische Bandwaage hierfür
DE2436632C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen dielektrischen Messung der Feuchte von landwirtschaftlichem Erntegut
DE1498590C (de) Selbsttätig arbeitende Vorrichtung zur Bestimmung der Feuchte eines fasen gen oder blattförmigen Gutes
DE868279C (de) Empfangs- und Sortiereinrichtung fuer Grubenhoelzer
DD223824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur radiometrischen kontinuierlichen bestimmung von schuettgutparametern