DE861615C - Gefaellmesser - Google Patents

Gefaellmesser

Info

Publication number
DE861615C
DE861615C DEJ3917A DEJ0003917A DE861615C DE 861615 C DE861615 C DE 861615C DE J3917 A DEJ3917 A DE J3917A DE J0003917 A DEJ0003917 A DE J0003917A DE 861615 C DE861615 C DE 861615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pendulum
shaped
slope
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ3917A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ3917A priority Critical patent/DE861615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861615C publication Critical patent/DE861615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/02Details
    • G01C9/04Transmission means between sensing element and final indicator for giving an enlarged reading

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein GefSlmessser.
  • Die bekannten Geräte dieser Art haben verschiedene Mängel.
  • 1. Durch den Einbau von Libellen sind dieselben sehr empfindlich und ungeschützt gegen Druck; 2. zum Teil haben z. B. Wasserwaagen keine Grad-und Neigungsskalen. Steigungen und Neigungen können mit diesen bekannten Geräten nur durch Umrechnungen von Längen und Höhen ermittelt werden. Die Randbabung ist somit umständlich und zeitraubend.
  • Die vorgenannten Nachteile sollen durch vorliegende Erfindung beseitigt werden. In den Zeichenblättern I und II ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt Bilatt I, Fig. I, stellt den Gefällmessler im Längsschnitt, Fdg. 2 im Querschnitt und B,latt II das Zifferblatt dar. Die Arbeitsweise ist folgende: In dem oberen Teil des Gehäuses a ist ein Pendel b befestigt. Der mittlere Teil des Pendels b ist zu einem Zahnstegment c ausgebildet. Oberhalb des Zahnsegmentes c befindet sich ein in verschiedene Farbfelder eingeteiltes Segment d, welches starr mit dem Pendel b verbunden ist. Am unteren Teil des Pendels b befindet sich das Pendlelgewichb e.
  • Das untere Ende des Pendels b führt sich in zwei federnd gelagerten Führungsileisten f. In dem Boden des Gehäuses a befinden sich zwei keilförmige Schubnocken I, die sich beim Aufsetzen des Gerätes in den GehäusLeboden hineinschieben und mit ihren Spitzen die Führungsleisten J auseinanderklemmen und so das untere Ende des Pendels b freigeben. Blei Nichtbenutzung des Gerätes schieben sich die keilförmigen Schubnocken 1 wieder aus dem Gehäuseboden heraus und geben so die Führungsleisten f wieder frei, die dann das untere Ende des Pendels b beiderseits festhalten.
  • Wird das Gerät auf eine Fläche gestellt, die in ihrer Lage zu bestimmen ist, so nimmt der Pendel die senkrechte Lage ein und betätigt vermittels des Zahnsegmentes c das Ritzel g, welches wiederum dem auf der Ritzelwelle befestigten Zeiger lt seine Stellung gibt. Auf dem beiderseitig angebrachten Zifferblatt i können die entsprechenden Werte als Verhäitni swe rt -oder Prozentwert abgelesen werden. Dwrch das niedrige Übersetzungsverhältnis wird größte Genauigkeit erreicht, und Idie kleinsten Werte können ermittelt werden.
  • Das Ziffier-bLatt i besteht aus mehreren ring,förmigen Skalen, auf welche die entsprechenden Werte von I: oder in Prozent eingezeichnet sind.
  • Die einzelnen ringförmigen Skalen sind farbig kenntlich gemacht In dem Zifferblatt i ist ein Schauloch k angebracht, und es erscheint nach jeder Umdrehung des Zeigern lt um 360° die Farbe, welche für die Ablesung der ringförmigen Skala zutrifft.
  • In der Mitte der unteren Fläche des Gehäuses a kann ein Kugelgelenk m eingesetzt werden, welches es ermöglicht, das Gerät auf ein Stativ zu setzen.
  • Seitlich an dem Gehäuse a ist eine aus Korns und Fadenkreuz o bestehende Visiereinrichtung anangebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Gefällmesser, dadurch Igelkennzeic;hnet, daß derselbe durch ein in dem Gehäuse drehbar gelagertes Pendelgewicht Neigungen von Ebenen vermittels bekannter Übersetzungsteile, Neigungsswerte auf ein beiderseits des Gehäuses befindliches Zifferblatt mit ringförmigen und farbigen Skalen überträgt 2. Gefällmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Schauloch die Farbe für die zutreffende Skala erscheint.
    3. Gef.ällmesser nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Bremseinrichtung mit zwei federnd gelagerten Pendelführungsleisten und keilförmigen Schubnocken bei Nichtbenutzung des Gefälllmeslsers der Pendel festgestellt wird.
    4. Gefällmesser nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des Gehauses ein Kugelgelenk zur Befestigung auf einem Stativ eingesetzt werden kann.
    5. Gefällmes4ser nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich seitlich des Gehäuses eine aus Korn und Fadenkreuz bestehende Visiereinrichtung befindet.
    Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patent,schrift Nr. 24I 2128.
DEJ3917A 1951-03-21 1951-03-21 Gefaellmesser Expired DE861615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ3917A DE861615C (de) 1951-03-21 1951-03-21 Gefaellmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ3917A DE861615C (de) 1951-03-21 1951-03-21 Gefaellmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861615C true DE861615C (de) 1953-01-05

Family

ID=7198100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ3917A Expired DE861615C (de) 1951-03-21 1951-03-21 Gefaellmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861615C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH241228A (fr) * 1945-10-15 1946-02-28 Zeller Jules Appareil pour la mesure d'inclinaisons.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH241228A (fr) * 1945-10-15 1946-02-28 Zeller Jules Appareil pour la mesure d'inclinaisons.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE861615C (de) Gefaellmesser
DE683238C (de) Reflexkamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE598911C (de) Pruefgeraet fuer Briefmarken
DE592705C (de) Globus
DE1773743B2 (de) Vorrichtung zur Luftgeschwindigkeitsmessung
DE1773112C (de) Meßvorrichtung zur Anzeige der Tauchzeit und der Tauchtiefe fur den Aufenthalt von Tauchern unter Wasser
DE918762C (de) Anordnung zur Messung der Entfernung vom Flugplatz fuer Luftfahrzeuge
DE293561C (de)
CH365027A (de) Armbanduhr für Taucher
DE743610C (de) Tendenzanzeiger fuer Messinstrumente
DE877672C (de) Zirkel zum Rektifizieren von Kreisbogen
DE921284C (de) Messgeraet zum Messen des Innenumfangs von Bohrungen, insbesondere Hohlschaeften vonKunstbeinen
DE663724C (de) Als Sonnenkompass ausgebildete Taschenuhr
DE147612C (de)
DE578875C (de) Messzeigeranordnung von Anzeigegeraeten
DE417792C (de) Verbrauchsanzeiger fuer Pressgase
DE431538C (de) Stroemungsmesser mit Drosselscheibe und Differentialmanometer
DE378568C (de) Stoppuhr mit einer fuer eine bestimmte Messstrecke geeichten Geschwindigkeitsskala
DE533070C (de) Hoehenwinkel-Messgeraet
AT150404B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser für photographische und kinematographische Aufnahmeapparate.
DE195466C (de)
AT81035B (de) Zielvorrichtung für Luftfahrzeuge zur Bestimmung dZielvorrichtung für Luftfahrzeuge zur Bestimmung des Zeitpunktes des Abwurfs. es Zeitpunktes des Abwurfs.
DE268193C (de)
DE495959C (de) Dampfwasserableiter
DE146966C (de)