DE8615484U1 - Zeichenschiene - Google Patents

Zeichenschiene

Info

Publication number
DE8615484U1
DE8615484U1 DE19868615484 DE8615484U DE8615484U1 DE 8615484 U1 DE8615484 U1 DE 8615484U1 DE 19868615484 DE19868615484 DE 19868615484 DE 8615484 U DE8615484 U DE 8615484U DE 8615484 U1 DE8615484 U1 DE 8615484U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
information carrier
machines
projections
boards according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868615484
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Hebel & Co 5242 Kirchen De GmbH
Original Assignee
Walter Hebel & Co 5242 Kirchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Hebel & Co 5242 Kirchen De GmbH filed Critical Walter Hebel & Co 5242 Kirchen De GmbH
Priority to DE19868615484 priority Critical patent/DE8615484U1/de
Publication of DE8615484U1 publication Critical patent/DE8615484U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/002Straightedges for drawing boards and tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/005Straightedges combined with other drawing aids

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten, welche an mindestens einer Längskante mit einer Maßstabsskala versehen ist und die mit einem weiteren Hilfsgerät ausrüstbar ist. Es sind in der Zwischenzeit verschiedene Zeichenschienen
Μ . bekannt gewordert. So ist z. B. in dem DE GM 1945507 ein
A '
Zeichenmaschinenlineal beschrieben, das mit einem Ausschnitt
versehen ist, der so groß ist, daß praktisch nur noch ein |
Rahmen übrig ist. In dieser Öffnung ist ein Absatz vorgesehen,
auf den Schablonen mit Durchbrüchen gelegt und festgeklebt |
werden können. Als besonderer Vorteil wird erwähnt, daß durch diese Lösung verhindert wird, daß beim Schreiben oder Zeichnen mit Tusdiefüllern ein Unterlaufen der Tusche unter die Schablonen unmöglich wird.
Nachteilig an dieser Lösung ist, daß durch die fest eingeklebten Symbolschablonen diese nicht ausgewechselt werden können.
Würde man - was in diesem älteren Gebrauchsmuster jedoch nicht erwähnt ist - die Schablonen nicht einkleben, wäre eine definierte Lage nicht gegeben,und auch die Stabilität des Lineals wäre fragwürdig.
ι ι Außerdem ist aus derlDEOS 2249674 ein sogenannter Planungs-
wj O^ '
schieber bekannt, der aus einem rahmenförmigen Teil - ähnlich.
der Form eines Rechenschiebers; - besteht, wobei die Längskanten dieses Rahmens so gestaltet sind, daß sie auswechselbare Maßstabsskalen aufnehmen können.
Si S i
i t ■ 4 * · · ·
t « * έ Λ a 4 * * . « ί
ti ■ a Ii ... ·' >
Die erfindungsgemäße Gestaltung einer Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die für die Durchführung einer Konstruktion erforderlichen Normblattauszüge, Formeln, Tabellen etc. unmittelbar auf der Oberseite der Zeichenschiene zu
= 4 Ä
In diesen Rahmen sollen einzelne Schäblöneh-Symbölreihen unterschiedlicher Zusammenstellung festgelegt werden können. Wenngleich die einzelnen Schablonen-Teile eine gewisse Aussagekraft haben, so kann ein solcher Rahmen jedoch nicht als Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten eingesetzt werden, da die Langskanten bei der für Zeichenschienen geforderten geringen Bauhöhe keine ausreichende Stabilität aufweisen.
Der vorliegenden Entfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten mit
einer Anbringungsmöglichkeit für Zusatzgeräte so zu ver- t
bessern, daß Handhabung und Transparenz der Zeichenschiene nicht beeinträchtigt werden und die vorbeschriebenen Nach-^ teile nicht auftreten.
Eine Lösung dieser Aufgabe ist, daß auf der Oberseite der Zeichenschiene Halteelemente zur Fixierung eines streifenförmigen Informationsträgers vorgesehen sind. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. |
befestigen. Eine solche Lösung hat den Vorteil, daß man nicht
ständig nach den Formeln oder den Typ im Buch suchen muß. ■<
Il · i * I 4 * t 4 4 4 I ·
I t < «tit ..ill
II · · · · · ι ι ι
Il i »I ft Il Il
Selbstverständlich ist die Transparenz der Zeichenschiene im Bereich des Informationsträgers beeinträchtigt; aber für die Arbeiten, bei denen keine Formeln oder Tabellen oder Normen benötigt werden, kann der Anmelder die streifenfb'rmigen Informationsträger von der Zeichenschiene entfernen und in einer Schublade o. ä. aufbewahren. Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung von Zeichenschienen ist insbesondere im Schul- und Ausbildungsbereich von entsprechender Bedeutungs da Auszubildenden der Gebrauch von Formeln* Normen* Tabellen etc^ erheblich leichter vermittelt werden kann als mit Hilfe von entsprechenden Büchern.
Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert; die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel mit den für die Erfindung wesentlichen Teilen wieder. Diese Teile werden, soweit sie der Zeichnung nicht ohne weiteres entnommen werden können, anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es ist dargestellt in
30
Fig. 1 - eine erfiηdungsgemäße Zeichenschiene
Fig. 2 - ein Tei!schnitt nach der Linie II/II
Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung eine Zeichenschiene für Zeichenplatten. In gleicher Weise kann die Erfindung auch für Zeichenschienen für Zeichenmaschinen eingesetzt werden; hierbei ist dann auf die Führungsrippen (4) und die Handhabe (2) mit der Betätigungstaste (3) zu verzichten und statt dessen die bei Zeichenmaschinen üblichen Befestigungsmöglichkeiten zum Anbringen der Zeichenmaschine am Zeichenkopf vorzusehen.
Die dargestellte Zei.chenschi.ene (1) besteht aus dem Führungselement (4) und dem eigentlichen Lineal körper. Auf der Oberseite der Zeichenschiene (1) ist ein Bereich des Führungselementes ein Griffstück (2) angeordnet, welches die über
m X--J /i\ ι α.·-.'α.^ _u-.-- i/i —— — -u-».:ι. ~..-c~.:~_4· η— j~„
xu cine ι as uc [ j] ucuauiyuarc ι\ ι cniiucL-i lan 11\ au ι n muni», πι ι ucii
beiden Längskanten der Zeichenschiene sind Maßstabsskalen (5, 5') vorgesehen. Auf der Oberseite sind ferner zylinderförmige Vorsprünge (6,7, 10) angebracht bzw. angeformt, die zur Aufnahme und Fixierung des streifenförmigen Informationsträgers (8) dienen. Der Abstand zwischen den zylinderförmiqen Vorsprünger, (6, 7) und (10) ist etwas größer als der entsprechende Mittenabstand auf dem streifenförmigen Informationsträger (8). An diesem Informationsträger ist eine Greiflasche (11) angeformt, mit deren Hilfe der Informationsträger problemlos und schnell auf der Zeichenschiene befestigt und von ihr entfernt werden kann. Das eingeformte Langloch (9) ermöglicht es, den Informationsträger im Bereich des zylinderförmigen Vorsprungs (10) aufzubiegen und so die Lasche (11) über den entsprechenden Vorsprung zu streifen.
Der in Fig. 2 dargestellte Ausschnitt zeigt den Bereich des zylinderförmigen Vorsprungs (10) mit einem Querschlitz (12), in den der streifenförmige Informationsträger eingreifen kann.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die beiden anderen Vorsprünge (6, 7) mit einem solchen Querschlitz zu versehen; hierbei, muß nur berücksichtigt werden, daß die Tiefe dieses Querschlitzes Einfluß auf den Abstand der Vorsprünge hat.
»If I I
* t
t > I
Es ist auch denkbar, da3 mehrere streifenförmige Informations- ·
träger übereinander auf der Zeichenschiene angeordnet werden. ζ
Auch können diese Informationsträger aus transparentem 1
Material gefertigt sein, so daß unterschiedliche Informationen 1 durch das Obereinanderlegen abgerufen werden können.
• · 11 t mi ι it
i t
i
tIIt

Claims (5)

  1. Zeichenschi ene
    Ansprüche
    Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten mit einer an mindestens einer Längskante angeordneten Maßstabsskala, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der Zeichenschiene (1) Halteelemente (6, 7, 10) zur Fixierung eines streifenförmigen Informationsträgers (8) vorgesehen sind.
  2. 2. Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halteelemente als Vorsprünge mit polygonalem, vorzugsweise zylindrischem Querschnitt ausgebildet sind.
  3. 3. Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten nach Anspruch 1) und/oder Z), dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Vorsprüngen (6, 7) und dem Vorsprung (10) etwas größer ist als der entsprechende Abstand der öffnungen im Informationsträger (8).
  4. 4. Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß in den zy1i.hdrlsCh.eii Vorsprüngen (6, 7, 10) zur vertikalen Festlegung radiale Schlitze vorgesehen sind.
    > Il I* It
    • I f.-·
  5. 5. Zeichenschiene für Zeichenmaschinen oder Zeichenplatten nach Anspruch I)5 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Informationsträger (8) im Bereich des Vorsprungs (10) ein quer zur Längsachse des Informationsträgers (8) ein Langioch (9) vorgesehen ist.
    I I i • I ( 1 I i
DE19868615484 1986-06-07 1986-06-07 Zeichenschiene Expired DE8615484U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868615484 DE8615484U1 (de) 1986-06-07 1986-06-07 Zeichenschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868615484 DE8615484U1 (de) 1986-06-07 1986-06-07 Zeichenschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8615484U1 true DE8615484U1 (de) 1986-08-07

Family

ID=6795376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868615484 Expired DE8615484U1 (de) 1986-06-07 1986-06-07 Zeichenschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8615484U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855121C2 (de)
DE2856049A1 (de) Klemmschiene mit organisationsstreifen-aufnahmekammer
DE8615484U1 (de) Zeichenschiene
DE1536709C3 (de) Kartenreiter für Registraturgegenstände
DE2440891A1 (de) Beschriftungsschild fuer buchregale u.dgl.
DE2829935C3 (de) Abklappbarer Zeilenrichter für Schreibmaschinen
DE2119104C3 (de) Markierungsschiene für Schriftgutbehälter
DE102013018979A1 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE1155757B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen, insbesondere Haengehefter, -mappen, -taschen od. dgl.
DE8600115U1 (de) Gerät zum Zeichnen von Spiralen
DE2754247C2 (de) Linealüberschiene für Zeichenmaschinenlineale o.dgl
DE2556712C3 (de) Vorrichtung zum Beschriften von Bezeichnungsschildern
DE3039217C2 (de) Vorrichtung zur Beschriftung von Informationsträgern
DE2420799C3 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen oder dergleichen an Linealen von Zeichenmaschinen
EP1231587A2 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE2951608A1 (de) Kalender
DE202004001827U1 (de) Schild, insbesondere Informationsschild
CH163025A (de) Zum Linieren und als Zeilen- und Kolonnenzeiger verwendbares Buchzeichen.
DE1032215B (de) Leitkarte fuer Steilkarteien und Register mit mindestens einem fest angeordneten Reiter aus transparentem Kunststoff
DE1969968U (de) Vorrichtung zum vorzeichnen von schriften fuer bildhauer schildermaler usw.
DE3006415A1 (de) Lineal
DE7221027U (de) Klemmschiene zum Zusammenschließen von Blattern, Schriftstucken od dgl
DE1561377A1 (de) Buchfuehrungseinrichtung durch Kopie mehrerer Karten zur dauernden Buchfuehrung ueber Inventar u.dgl.
DE1216838B (de) Kennzeichnungstraeger
DE19549169A1 (de) Präsentationshülle für Drucke und dergleichen