DE8615292U1 - Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zeltgestänge - Google Patents

Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zeltgestänge

Info

Publication number
DE8615292U1
DE8615292U1 DE8615292U DE8615292U DE8615292U1 DE 8615292 U1 DE8615292 U1 DE 8615292U1 DE 8615292 U DE8615292 U DE 8615292U DE 8615292 U DE8615292 U DE 8615292U DE 8615292 U1 DE8615292 U1 DE 8615292U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
rod end
end caps
seats
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8615292U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ta Pelsue Co Englewood Col Us
TA Pelsue Co
Original Assignee
Ta Pelsue Co Englewood Col Us
TA Pelsue Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24990970&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8615292(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ta Pelsue Co Englewood Col Us, TA Pelsue Co filed Critical Ta Pelsue Co Englewood Col Us
Publication of DE8615292U1 publication Critical patent/DE8615292U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/1966Formlocking connections other than screw connections
    • E04B2001/1969Ball and socket type connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32786Divided socket-type coupling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/342Polyhedral
    • Y10T403/343Unilateral of plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/44Three or more members connected at single locus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

it rti ti it· ■· ·
Il t I t t 1 I ti I
: it it Ii ι < · ·
Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zeltgestänge
Die Neuerung bezieht sich auf eine Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zeltgestänge.
Insbesondere bezieht sich die Neuerung auf eine Kreuznabe für ein Zeltgestänge, welches beim Aufbau in Form eines vieleckigen Rings mit vier oder mehr gelenkig miteinander verbundenen Fassungen für die Aufnahme der Enden von Stäben ein selbstjustierendes Gebilde darstellt, welches für den Aufbau von mehrseitigen Wänden, deren Seiten jede beliebige Länge haben oder auch gleich lang sein können, verwendbar ist.
Die die'in der Mitte angeordnete Kreuznabe mit den Ecken *° des Zeltgestänges verbindenden Stäbe sind gewöhnlich relativ dünn und soweit biegsam, daß sie sich, selbst wenn die sie aufnehmenden Endkappen in der Kreuznabe im entfal-. <■ teten oder gestreckten Zustand in radialer Richtung ausgerichtet sind, im jeweils notwendigen Ausmaß durchbiegen 2Q lassen, um eine rechteckige oder trapezförmige Wandkonstruktion zu formen. Mit zunehmender Größe der aus Kunststoff geformten, rohrförmigen Stäbe, z.B. bei einem Außendurchmesser von 19 mm und darüber, werden ihre Wandungen ebenfalls dicker, so daß sie sich nicht mehr nennenswert verbiegen lassen, d.h. um nicht mehr als einige Zentimeter pro Meter Länge.
Die vorliegende Neuerung schafft eine Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zelt, mit einem Nabenkörper, welcher vier in gleichen Winkelabständen um seinen Mittelpunkt herum angeordnete Kugelpfannen für die Aufnahme und verschwenkbare Halterung jeweils einer Kugel sowie für jede Kugelpfanne einen zu dieser führenden, seitwärts ausmündenden, rinnenförmigen Eintrittskanal aufweist, welcher jeweils ι
divergierende Seitenwände und ein Paar von diesen begrenz- ( ter, einander überschneidender Sitze aufweist, welche in j einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind, so daß j
sieh einer der beiden jeweiligen Sitze von der jeweiligen
Kugelpfanne radial auswärts erstreckt, während der andere der beiden Sitze in bezug auf den sich radial Erstreckenden schräg verläuft, wobei die radial verlaufenden Sitze oder die schräg verlaufenden Sitze jeweils zweier benachbarter Eintrittskanäle einander benachbart sind, und mit vier Stabendkappenelementen jeweils mit einer Kugel am inneren Ende und einer von der Kugel auswärts hervorstehenden Buchse für- die Aufnahme des inneren Endes eines Zeltstabs, wobei die Kugel derart in eine der Kugelpfannen der Nabe einsetzbar ist, daß die daran hervorstehende Buchse in begrenztem Maße zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie in dem sich radial erstreckenden Sitz des Eintrittskanals sitzt, und einer zweiten Stellung seitlich bewegbar ist, in welcher sie in dem schräg verlaufenden Sitz desselben sitzt, wobei die Nabe und die Stabendkappenelemente im zusammengebauten Zustand derart zusammenwirken, daß sie eine speziell für die Bildung eines \ quadratischen Rahmens geeignete Baugruppe bilden, wenn die Buchsen in der ersten Stellung sitzen, und daß der Nabenkörper und die Elemente zur Bildung eines vierseitigen, vieleckigen Rahmens mit wenigstens zwei ungleichen Seiten zusammenwirken, wenn die Buchsen in ihren zweiten Stellungen sitzen.
,,,. Einzelheiten der Neuerung sind im folgenden in Form eines Beispiels anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Draufsicht auf eine Kreuznabe
mit Stabendkappen gemäß der Neuerung, wobei die
Stäbe und ihre Endkappen diagonal aufeinander ausgerichtet in ihren sich radial erstreckenden Stellungen, in denen einander benachbarte Paare derselben rechtwinklig zueinander verlaufen, durch ausgezogene Linien dargestellt sind, während die strichpunktierten Linien eine Stellung zeigen, in welcher die Stäbe in einander gegenüberliegenden Paare nicht radial in spitzem oder stumpfem Winkel zueinander ausgerichtet sind,
■ (JII t III· !···<
■ 13 1 · I II · · 1 ·» I > J 1 1 Jl 1 I » »
I) JJ 11 I· ■· Ii
Fig. 2 eine stark vergrößerte und teilweise weggebrochene Draufsicht,
Fig. 3 eine im gleichen Maßstab wie Fig. 3 dargestellte Teil-Seitenansicht und
Fig. 4 eine Ansicht in diametralem Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 2.
Wie in den Zeichnungen in Form eiens Beispiels dargestellt, gehören zu einer eine Kreuznabe und Stabendkappen umfassenden Baugruppe 10 eine Nabe 12 und vier identische Endkappen 14, welche im gestreckten oder entfalteten Zustand in begrenztem Maße seitlich bewegbar gelagert sind, wie durch ausgezogene und strichpunktierte Linien in Fig. 1 und 2 dargestellt. Das Kugelgelenk 16 (siehe Fig. 4) erlaubt es auch, die Endkappen und die dazugehörigen Stäbe 18 im wesentlichen parallel zueinander zusammenzufalten, \ wie in Fig. 3 zur Linken zu erkennen.
_n Wie man in Fig. 2, 3 und 4 erkennt,hat die Nabe 12 einen zweiteiligen Aufbau, bestehend aus einem Bodenteil 2OB und einem Deckelteil 2OL, welche im zusammengeschraubten oder sonstwie miteinander verbundenen Zustand Kugelpfannen 22 bilden, in denen Kugeln 24 an den inneren Enden der
OR Endkappen 14 in begrenztem Maße bewegbar Aufnahme finden, wie im folgenden erläutert. Die Kuegeln 24, welche jeweils etwa drei Viertel der vollen Kugelgestalt haben, gehen an ihrer abgeschnittenen Seite in rohrförmige, eine Fassung darstellende Buchsen 26 über, in denen das Stabende wie o dargestellt Aufnahme findet. Die Stäbe sind unter Verwendung eines geeigneten Klebers mit den Endkappen verbunden. In der dargestellten speziellen Ausführungsform sind der Boden und das Deckelteil der Nabe mittels vier Schrauben 28 miteinander verbunden, welche die Bereiche zwischen den
__ Kugelpfannen durchsetzen. Die Mittelöffnung 30 in der Nabe co
dient der Aufnahme einer (nicht dargestellten) Schnur, mittels welcher die Haut des Zelts in der Mitte an dem dafür vorgesehenen Rahmen befestigbar ist, so daß sie für
ifia r tit« ■ · ·*
41 C · ■ KI «■■ ■*
«I tt *t (C ■■ I ■
die Aufbewahrung des Zelts zwischen den zusammengelegten
Stäben eingefaltet werden kann.
In Fig. 2 ist zu erkennen, daß einander benachbarte Paare
von Eintrittskanälen 32A und 32B die gleiche Form haben,
die Paare A und B jedoch spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind. Jeder Eintrittskanal hat eine einen Anschlag
bildende Seitenwand 34 welche in einem Abstand parallel zu
einer von der Mitte der Mittelöffnung 30 ausgehenden
jQ radialen Linie verläuft. Die seitliche Versetzung entspricht
dabei dem Badius des Außendurchmessers der rohrförmigen
Buchse 26. Wenn nun alle vier Endkappen, wie in Fig. 1 mit
ausgezogenen Linien dargestellt, so ausgerichtet sind, daß
ihre eine Fassung darstellenden Buchsen 26 sich jeweils in
lt- Anlage an der jeweiligen Seitenwand 34 befinden, dann
erstrecken sich alle vier Stäbe 18 von der Nabe weg radial
auswärts und schließen zu zweit jeweils einen Winkel von |
. 90° ein. Dabei sind jedoch zwei der Seitenwände 3^ so ange- |
"' ordnet, daß die in den Eintrittskanälen 32A sitzenden 1
Buchsen 26 mit ihrer im Gegenzeigersinn weisenden Seite fe
daran in Anlage sind, während sich die in den Eintritts- ;
kanälen 32B sitzenden Buchsen 26, von oben betrachtet, ι
mit ihren im Uhrzeigersinn weisneden Seiten in Anlage an ß, den Seitenwänden 3^ befinden. Sofern in diesem Falle alle |*
„c vier Stäbe die gleiche Länge haben, wie dies bei der . \ Konstruktion eines Zelts üblich ist, ergibt sich bei Ver- j bindung ihrer äußeren oder freien Enden mittels eines j
Kabels ein quadratisches ^eId. Bei Verwendung von Stäben j unterschiedlicher Länge können selbstverständlich auch ί
n Parallelogramme sowie symmetrische oder unsymmetrische \
j!
Trapezformen ausgebildet werden, wobei die Letzteren bei
der Konstruktion von Zelnen zuweilen Anwendung finden. \
Jeder Eintrittskanal 32 hat außerdem eine zweite, einen |
Anschlag bildende Wand 36, welche der ersten Wand 31J j
divergierend gegenübersteht. Aus dieser Anordnung ergibt |
sich, daß die Seitenwand 36 eines Eintrittskanals 32A der ;
Seitenwand 36 eines jeweils benachbarten Eintrittskanals ^ 32B benachbart ist, wi besonders in Fig. 2 zu erkennen, so
« t 4 I « I I
• I I I I
*■<(■
daß also der Eintrittskanal 32A' ein Spiegelbild des benachbarten Eintrittskanals 32B' und der Eintrittskanal 32A" ein Spiegelbild des Eintrittskanals 32B" ist. Die Wände 36 bilden die Anschläge für die Buchsen 26, wenn diese so ausgerichtet sind, daß ein nicht quadratisches Wand- oder Dachteil entsteht.
Wie man in Fig. 2 und 3 erkennt, hat jeder der vier Eintrittskanäle an seinem Boden einen Grat 38 an der über- ^q schneidungslinie zweier divergierender, im wesentlichen |
zylindrischer Sitze 40 und 42, welche respektvoll in die \
I aufrecht stehenden, Anschläge darstellenden Wände 34 und 36 p übergehen. Während sich der Sitz 40 in Radialrichtung erstreckt, verläuft die Achse des Sitzes 42 um einige
Winkelgrade schräg zur einen oder der anderen Seite des Achse des Sitzes 40. Im Gebrauch ruhen die Buchsen 26 in dem einen oder anderen Sitz 40 oder 42 und befinden sich * dabei in Anlage an der jeweiligen Wand 34 oder 36. Dies kommt dadurch zustande, daß sich die Nabe frei im Uhrzeigersinn oder im Gegenzeigersinn verdrehen kann, wenn die äußeren Enden der Stäbe mittels nicht dargestellter Kabel zusammengebunden werden. Divergieren die den Anschlag bildende Wand 36 und der zugeordnete Sitz 42 relativ zur gegenüberliegednen Wand 34 und dem ihr zugeordneten Sitz beispielsweise in einem Winkel von 10°, und sind dabei die Stäbe so ausgerichtet, daß der Winkel zwischen einander benachbarten Stäben kleiner als 100° und größer als 80° ist, dann liegen die Buchsen der Stabendkappen wahrscheinlich alle in den sich radial erstreckenden Sitzen 40 in Anlage
0 an den Wänden 34. Sind die Stäbe dagegen so ausgerichtet, daß sie jeweils einen Winkel von mehr als 100° bzw. weniger als 80° einschließen, dann tritt wahrscheinlich das Umgekehrte ein, und die Nabe dreht sich von selbst in eine Stellung, in welcher die Buchsen aller Stabendkappen in den Sitzen 42 liegen und sich in Anlage an den Wänden
befinden.
Unabhängig von dem Winkel, welche die Stäbe unter Berücksichtigung einer begrenzten Durchbiegung in der Größen-
• I · >
I ■ >
t a
■ it«
1 Ordnung von z.B. etwa 10° innerhalb des Rahmen relativ zueinander einnehmen, befinden sich sie Buchsen der Stabendkappen, in denen sie gehaltert sind, jeweils in der einen oder der anderen Sitzposition und nehmen niemals eine unstabile Zwischenstelluiig ein. Da ferner eine Divergenz von 10° rechnerisch ein Verhältnis der Seitenlängen von nahezu 1,5 : 1 zuläßt, die Stäbe dabei jedoch nicht vollkommen steif sind, so daß sie sich bei einer Länge von einem Meter und mehr um einige VJinkelgrade nach der einen oder anderen Seite durchbiegen können, ist eine Divergenz der die Anschläge bildenden Wände 34 und 36 von 10° vollkommen ausreichend, die extremsten Situationen vielleicht ausgenommen. Es ergibt sich dabei für den Stabwinkel eine Divergenz von insgesamt 20° ohne Durchbiegung, und wahrscheinlich von wenigstens 30fc mit Durchbiegung.
Sitze 44 im Deckelteil 24 der Nabe dienen der Aufnahme der - Buchsen 26 der Stabendkappen wenn sie sich zusammen mit ihren Stäben in der zusammengefalteten Stellung befinden __ (siehe die Stabendkappe zur Linken in Fig. 3). Obgleich dies zwar nicht kritisch ist,verlaufen die Achsen dieser Sitze in der dargestellten Ausführungsform parallel zur Achse der Mittelöffnung 30.
25
30
35

Claims (10)

1. Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zelt, 25 gekennzeichnet durch einen Nabenkörper (12) mit vier darin ausgebildeten, in gleichen Winkelabständen um seinen Mittelpunkt herum angeordneten Kugelgelenkpfannen (22) für die Aufnahme und schwenkbare Lagerung jeweils einer Kugel, und mit zu jeder Kugelpfanne führenden, 30 seitwärts ausmündenden, rinnenförmigen Eintrittskanälen, jeweils mit divergierenden Seitenwänden (3^, 36) und einem Paar von diesen begrenzten, einander überschneidenden Sitzen (40, 42) an ihrem Boden, welche in einem spitzen Winkel zueinander verlaufen, wobei sich einer (40) der 35 beiden Sitze von der zugeordneten Kugelgelenkpfanne radial auswärts erstreckt, während der andere Sitz (42) des Paares schräg zu dem sich radial Erstreckenden verläuft und die radialen Sitze oder die Schräg verlaufenden Sitze einander
benachbarter Paar^ der Eintrittskanäle einander benachbart sind, und durch vier Stabendkappenelemente (14) jeweils mit einer Kugel (24) am inneren Ende und einer sieh von der Kugel auswärts erstreckenden Buchse (26) für die Aufnahme des inneren Ende eines Zeltgestängestabs (18), wobei die Kugel derart in eine der Kugelgelenkpfannen (22) einsetzbar und dabei so ausgebildet ist daß die daran hervorstehende Buchse in begrenztem Maße seitlich zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie in dem sich radial erstreckenden Siti, (40) des Eintrittskanals sitzt, und einer zweiten Stellung bewegbar ist, in welcher sie in dem schräg verlaufenden Sitz (42) desselben sitzt, und wobei der Nabenkörper (12) und die Stabendkappenelemente (14) im zusammengebauten Zustand zusammen eine Baugruppe bilden, welche speziell für die Bildung eines quadratischen Rahmens geeignet ist, wenn die Buchsen in ihren ersten Stellungen sitzen, und daß der Körper und die Elemente zur \ Bildung eines vierseitigen, vieleckigen Rahmens mit wenigstens zwei ungleichen Seiten zusammenwirken, wenn die Buchsen in ihren zweiten Stellungen sitzen.
2. Kreuznabe mit Stabendkappen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise angeordneten Sitze zylindrisch konkav sind und einander unter Bildung eiens Grats (38) dazwischen überschneiden, wobei der Grat die daran in Anlage kommende Buchse in eine von ihren beiden Stellungen zu drängen trachtet, wenn die freien Enden der Stäbe zur Bildung eines Rahmens miteinander verbunden werden.
3. Kreuznabe mit Stabendkappen nach Anspruch 1 oder
Anspruch 2,, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (34, 36) der Eintrittskanäle feststehende Anschläge bilden, welche die seitlichen Bewegungen der
Buchsen der Endkappen begrenzen.
35
4. Kreuznabe mit Stabendkappen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenkörper ein Bodenteil (20B) und ein Deckel-
teil (20b) aufweist, welche übereinandergestapelt und aneinander befestigt zusammenwirken, um die Kugelgelenkpfannen und die sich erweiternden Eintrittskanäle zu bilden.
5. Kreuznabe mit Stabendkappen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenkörper (12) an der den paarweise angeordneten Sitzen des Eintrittskanals gegenüberliegenden Seite der Kugelpfannen eine dritte Gruppe von Sitzen (44) aufweist, ,Q welche so angeordnet sind, daß sie die Endkappenbuchsen (26) in einer Stellung aufnehmen und halten, in welcher ihre Achsen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
6. Kreuznabe mit Stabendkappen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenkörper (12) von einer Mittelöffnung (30) für die Aufnahme einer Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Nabenkörpers an einer Zelthaut durchsetzt ist.
1. Kreuznabe mit Stabendkappen nach Anspruch 2, dadurch 2.0 gekennzeichnet, daß sich die paarweise angeordneten Sitze der Eintritzskanäle in einem Winkel von nicht mehr als 15° überschneiden.
8. Kreuznabe mit Stabendkappen nach Anspruch 3, dadurch „gekennzeichnet, -a& ~is Seltenwände des Eintrittskanals in einem Winkel von nicht mehr als 15° divergieren.
9- Kreuznabe mit Stabendkappen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die paarwesie ange- ° ordneten Sitze der Eintrittskanäle in einem Winkel von 10° überschneiden.
10. Kreuznabe mit Stabendkappen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenwand jedes Eintrittskanals in einem dem Eadius der Außenseite der Buchse gleichen Abstand zu einer Seite einer vom Mittelpunkt des Nabenkörpers ausgehenden Radiallinie parallel zu dieser verläuft.
DE8615292U 1985-06-07 1986-06-06 Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zeltgestänge Expired DE8615292U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/743,983 US4637748A (en) 1985-06-07 1985-06-07 Hub and strut-endcap assembly for tent frame struts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8615292U1 true DE8615292U1 (de) 1986-10-02

Family

ID=24990970

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686303413T Expired DE3665086D1 (en) 1985-06-07 1986-05-06 A hub and strut-endcap assembly for a tent frame
DE8615292U Expired DE8615292U1 (de) 1985-06-07 1986-06-06 Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zeltgestänge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686303413T Expired DE3665086D1 (en) 1985-06-07 1986-05-06 A hub and strut-endcap assembly for a tent frame

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4637748A (de)
EP (1) EP0204430B1 (de)
JP (1) JPS61286470A (de)
KR (1) KR910001113B1 (de)
AU (1) AU577696B2 (de)
CA (1) CA1269585A (de)
DE (2) DE3665086D1 (de)
ES (1) ES296713Y (de)
FR (1) FR2583120B1 (de)
IL (1) IL78996A (de)
IT (1) IT1204071B (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750509A (en) * 1985-11-25 1988-06-14 Kim Soon Tae Folding device of a tent-framework
FR2614920B1 (fr) * 1987-05-07 1989-08-11 Dalo Jean Armature formant support pour une toile de tente d'un abri leger
DE3862555D1 (de) * 1987-09-28 1991-05-29 Electricite De France Schalenkonstruktion und herstellungsverfahren einer solchen konstruktion.
KR930006812Y1 (ko) * 1988-12-27 1993-10-07 주식회사 진웅 도옴형 텐트용 지주 커넥터
US4941499A (en) * 1989-04-03 1990-07-17 T. A. Pelsue Company Ground tent with external frame and improved subframe therefor
CA2022369A1 (en) * 1989-08-15 1991-02-16 Augusto Argandona Tent positionable between collapsed and erect conditions
US4998552A (en) * 1989-09-12 1991-03-12 T. A. Pelsue Company Geodetic tent structure
US4966178A (en) * 1989-09-14 1990-10-30 The Quaker Oats Company Tent movable between a collapsed position and a latched erect position
US4971090A (en) * 1989-09-21 1990-11-20 Michael Uhl Support means for foldable structure
US5069572A (en) * 1990-01-08 1991-12-03 T. A. Pelsue Company Nub assembly for tent frame struts
GB9021994D0 (en) * 1990-10-10 1990-11-21 Park Brian W Device for tensioning structures
NL9300324A (nl) * 1993-02-22 1994-09-16 B G Van Der Stigchel B V Afscherminrichting.
US5456048A (en) * 1993-12-13 1995-10-10 Caradon Better-Bilt, Inc. Muntin clip
CH687665A5 (de) * 1994-05-02 1997-01-31 Schaerer Soehne Ag Usm U Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen.
GB9410539D0 (en) * 1994-05-26 1994-07-13 Fox Design Int A tent or canopy frame device
US5511572A (en) 1994-07-25 1996-04-30 Carter; Mark C. Collapsible shelter with flexible, collapsible canopy
US6041800A (en) 1998-08-07 2000-03-28 Carter; Mark C. Erectable shelter with gable roof
US6470902B1 (en) * 1994-07-25 2002-10-29 United California Bank Erectable canopy with reinforced roof structure
US5704185A (en) * 1995-05-18 1998-01-06 Lindsay; Pat Joint for connecting members of a load bearing truss
US5943837A (en) * 1996-01-30 1999-08-31 Tvi Corporation Quick erect shelter apparatus
US6145525A (en) * 1996-08-06 2000-11-14 T.A. Pelsue Company Apparatus and method for cabinet mounted tent
DE19708198C2 (de) * 1997-02-28 1999-02-04 Thyssen Polymer Gmbh Profilverbindung
US6199572B1 (en) 1998-07-24 2001-03-13 Negocios De Estela S.A. Collapsible shelter/tent with frame locking mechanism
US6244011B1 (en) 1998-09-21 2001-06-12 Tvi Corporation Inverted V-shaped display framework
US6296415B1 (en) * 1999-04-27 2001-10-02 Double Bull Archery, Llc CAM type hub and strut for use in portable and semi-permanent structures
US6516823B1 (en) * 1999-10-21 2003-02-11 Cosco Management, Inc. Playyard canopy
US6651682B1 (en) * 2001-08-03 2003-11-25 James Woodward Rugged assemable, disassemable and storable umbrella
KR100429102B1 (ko) * 2002-03-28 2004-04-29 카라반인터내셔날 주식회사 절첩식 텐트 골조의 지붕형성 구조
TW570087U (en) * 2003-01-21 2004-01-01 Yung-Shu Chen Tents
AU2003901670A0 (en) * 2003-04-02 2003-05-01 Savarton, Franek A barrier assembly
US7376993B2 (en) 2003-05-07 2008-05-27 Kolcraft Enterprises Play gyms and methods of operating the same
US6874519B2 (en) * 2003-06-12 2005-04-05 Campack Tent Industrial Co., Ltd. Collapsible tent skeleton frame having ribs with rounded ends
US7665478B2 (en) * 2003-08-19 2010-02-23 Wehner Scott D Collapsible greenhouse
US20050100400A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Fulcher Robert A. Mating hinge for a portable structure
US7178540B2 (en) 2004-07-22 2007-02-20 Fred Eder Cabana canopy and hub
US7926500B2 (en) * 2004-07-29 2011-04-19 DDF, Inc. Frame structure
US8590554B2 (en) 2007-11-30 2013-11-26 Ki Ho Jin Foldable tent with integrated ventilation system
CN201129060Y (zh) 2007-11-30 2008-10-08 厦门革新金属制造有限公司 帐篷顶部连接件
GB0800535D0 (en) * 2008-01-12 2008-02-20 Trowsdale Darren B Tower airer
US8666058B2 (en) * 2009-09-11 2014-03-04 Freescale Semiconductor, Inc. Time domain adaptive filter bank for network echo reduction or cancellation
US20110079261A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-07 Sportsman Corporation Joint assembly
CN203129697U (zh) 2013-02-05 2013-08-14 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 一种帐篷架杆
CN202283150U (zh) 2011-09-28 2012-06-27 临海市远帆旅游制品有限公司 折叠花架
USD707472S1 (en) 2012-09-28 2014-06-24 Worldwide Creations, LLC Collapsible enclosure
USD707473S1 (en) 2012-09-28 2014-06-24 Worldwide Creations, LLC Collapsible enclosure
USD722795S1 (en) 2012-09-28 2015-02-24 Worldwide Creations, LLC Collapsible enclosure
CN203034904U (zh) 2012-11-29 2013-07-03 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 帐篷顶部展收机构
US10619791B2 (en) 2013-03-14 2020-04-14 Eaton Intelligent Power Limited Channel framing with additional functional side
CN203257172U (zh) 2013-05-08 2013-10-30 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 一种一字顶帐篷改进结构
CN203257173U (zh) 2013-05-16 2013-10-30 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 帐篷顶部展收控制结构
USD735885S1 (en) 2013-11-07 2015-08-04 Worldwide Creations, LLC Collapsible greenhouse
US9650805B2 (en) 2013-12-05 2017-05-16 Campvalley (Xiamen) Co., Ltd. Top connecting apparatus for a shelter frame
CN203626386U (zh) 2013-12-12 2014-06-04 夏涛 一种帐篷结构
US9103119B2 (en) * 2013-12-13 2015-08-11 Joel Foderberg Tie system for insulated concrete panels
US9493946B2 (en) 2013-12-13 2016-11-15 Iconx, Llc Tie system for insulated concrete panels
CA2875556C (en) 2013-12-23 2022-07-12 Cooper Technologies Company Fastener nut for channel framing
CN203716622U (zh) 2013-12-26 2014-07-16 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 一种帐篷支架
US20150245564A1 (en) * 2014-02-24 2015-09-03 Andrae T. D'Acquisto Hunting accessories
CA2883619A1 (en) 2014-03-31 2015-09-30 Samuel F. Lamke A tent system employing an improved spider hub and associated frame structure and method of compacting the frame for reduced storage size
CN204060131U (zh) 2014-04-02 2014-12-31 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 一种帐篷架顶部连接结构
CA2889176C (en) 2014-04-30 2022-08-16 Cooper Technologies Company Trapeze hanger system including trapeze hanger fitting
CA2890064C (en) 2014-04-30 2022-08-16 Cooper Technologies Company Trapeze hanger system including twist-locking fitting
CN103967327A (zh) * 2014-04-30 2014-08-06 秋野地(厦门)露营用品有限公司 一种帐篷模块结构
CA2889880C (en) 2014-05-02 2022-05-31 Cooper Technologies Company Conduit clamp for strut channel
CA2889168C (en) 2014-05-02 2022-09-20 Cooper Technologies Company Strut system and strut fitting therefor
GB2526324A (en) * 2014-05-21 2015-11-25 Q Yield Outdoor Gear Ltd Tent module block structure
US9926957B2 (en) 2014-11-14 2018-03-27 Cooper Technologies Company Fitting for strut channel
US9347213B1 (en) 2014-11-14 2016-05-24 Cooper Technologies Company Fitting for channel framing
US9982695B2 (en) 2014-11-14 2018-05-29 Cooper Technologies Company Fitting for strut channel
US10100861B2 (en) 2014-11-14 2018-10-16 Cooper Technologies Company Beam clamp for strut channel
CN204457059U (zh) 2014-12-26 2015-07-08 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 一种帐篷顶部展收机构
CN204571471U (zh) 2015-03-24 2015-08-19 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 一种连体帐篷
CN204850682U (zh) 2015-07-23 2015-12-09 路华(厦门)贸易有限公司 折叠帐篷
JP6244341B2 (ja) * 2015-09-25 2017-12-06 三恵工業株式会社 接続具
USD820072S1 (en) * 2015-10-15 2018-06-12 Snowline Co., Ltd. Frame for chair
CN205713426U (zh) 2016-04-07 2016-11-23 路华(厦门)贸易有限公司 一种帐篷支撑架及具有该帐篷支撑架的帐篷
EP3940162B1 (de) 2016-05-11 2023-08-16 Joel Foderberg System für gedämmte betonverbundwandplatten
CN105971328B (zh) * 2016-06-29 2018-11-27 北京市建筑设计研究院有限公司 一种由六杆四面体单元组成的装配式钢结构冷却塔
CN206352415U (zh) 2016-11-21 2017-07-25 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 一种轻便帐篷
CN207260737U (zh) 2017-04-21 2018-04-20 客贝利(厦门)休闲用品有限公司 一种双顶折叠帐篷
BR202017017938U2 (pt) * 2017-08-22 2019-02-26 Hoving Junior Harry disposição aplicada em sombreiro para piscina e similares
USD846975S1 (en) * 2018-02-22 2019-04-30 Titan Ip, Llp Pivot joint for expandable frame
USD889155S1 (en) * 2018-08-15 2020-07-07 Zhejiang Natural Outdoor Goods Inc. Inflatable chair
USD891808S1 (en) * 2018-11-22 2020-08-04 Feijun Zhu Chair frame
RU2761232C1 (ru) * 2021-06-22 2021-12-06 Александр Борисович Голицин Шарнирный соединительный узел для складных каркасно-тентовых конструкций

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE443528C (de) * 1924-08-20 1927-04-27 Albert Richard Spikings Verbindung der Gitterstaebe und Streben mit den Pfosten von Gelaendern und aehnlichen Gitterwerken
US3181542A (en) * 1963-06-24 1965-05-04 Hawthorn Company Division Of K Umbrella tent frame
FR1406076A (fr) * 1964-06-03 1965-07-16 Perfectionnements aux armatures démontables pour tentes de camping et analogues
DE1759752A1 (de) * 1967-06-07 1971-10-21 Chemoprojekt Projektova Inzhen Plattenartiges Raumfachwerk
FR2136936B1 (de) * 1971-05-10 1973-05-11 Maymont Paul
GB1386884A (en) * 1971-07-27 1975-03-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Character display system
US4026312A (en) * 1974-10-31 1977-05-31 T.A. Pelsue Company Subframe for a foldable free-standing tent
US3968809A (en) * 1975-05-27 1976-07-13 T. A. Pelsue Company Van tent for open-ended vans
US4077417A (en) * 1976-06-03 1978-03-07 T. A. Pelsue Company Combination tent and frame therefor
US4285354A (en) * 1979-04-17 1981-08-25 T. A. Pelsue Company Multipurpose tent
DE3035698A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-15 Felix 7910 Neu-Ulm Puschkarski Konstruktionssystem fuer mobile, temporaer einsetzbare architektonische strukturen
US4450851A (en) * 1981-12-15 1984-05-29 T. A. Pelsue Company Free-standing collapsible tent frame structure and hub assembly therefor
US4464073A (en) * 1982-11-04 1984-08-07 Cherry Arthur R Connectors for geodesic dome structures

Also Published As

Publication number Publication date
EP0204430B1 (de) 1989-08-16
EP0204430A1 (de) 1986-12-10
US4637748A (en) 1987-01-20
ES296713U (es) 1987-12-16
FR2583120B1 (fr) 1988-09-09
AU5791186A (en) 1986-12-11
FR2583120A1 (fr) 1986-12-12
IL78996A (en) 1992-03-29
DE3665086D1 (en) 1989-09-21
CA1269585C (en) 1990-05-29
CA1269585A (en) 1990-05-29
AU577696B2 (en) 1988-09-29
JPS61286470A (ja) 1986-12-17
KR910001113B1 (ko) 1991-02-23
ES296713Y (es) 1988-05-16
KR870000494A (ko) 1987-02-18
IT1204071B (it) 1989-03-01
IL78996A0 (en) 1986-09-30
IT8609409A0 (it) 1986-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8615292U1 (de) Kreuznabe mit Stabendkappen für ein Zeltgestänge
DE2439527A1 (de) Verbinder bzw. anschluss fuer rohre
EP2593997B1 (de) Kabelzugentlastung und dichtungssystem
DE2826838A1 (de) Verbindungselement, insbesondere fuer gestelle, gerueste o.dgl.
CH635393A5 (en) Apparatus for protection against solar radiation and/or weather influences
DE3533282A1 (de) Durch pressen, spritzen u.dgl. aus kunststoffmaterial hergestellter pflock
DE3346672A1 (de) Schirm
DE69821568T2 (de) Ständer für fotografische, optische und kinematografische Geräte
DE112010005579T5 (de) Kraftfahrzeugsystem von austauschbaren Clips zum Bündeln von Leitungen
EP0296382B1 (de) Selbstaufrichtende Mine
EP2428696A1 (de) Federelement
DE2437172A1 (de) Verstelleinrichtung fuer sitze
DE2312275A1 (de) Schlaufenartige verbindungsvorrichtung zum loesbaren befestigen von zwei bauteilen aneinander
DE3432788A1 (de) Objektivfassungshaltevorrichtung
EP0230259A2 (de) Behälter von Quaderform für Gegenstände
DE202008007467U1 (de) Abstützvorrichtung, insbesondere Unterstellbock
EP0071163A2 (de) Rahmen zum Transport und zur Lagerung von Rohren
DE2949403A1 (de) Geruest und zugehoeriges querelement
DE3513263C2 (de)
EP0367168B1 (de) Flaschenkasten
EP0389853A1 (de) Gestell
DE3149559C2 (de) Etui zur Aufnahme einer Magnetbandkassette
DE2937702A1 (de) Klappenanordnung an der einfahrkontaktdurchfuehrungsoeffnung in der schottwand einer hochspannungsschaltzelle
EP0705732B1 (de) Warndreieck
CH658290A5 (de) Stuetzvorrichtung fuer ein schalungselement.