DE8614011U1 - Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor - Google Patents

Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor

Info

Publication number
DE8614011U1
DE8614011U1 DE19868614011 DE8614011U DE8614011U1 DE 8614011 U1 DE8614011 U1 DE 8614011U1 DE 19868614011 DE19868614011 DE 19868614011 DE 8614011 U DE8614011 U DE 8614011U DE 8614011 U1 DE8614011 U1 DE 8614011U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding panel
inserts
recesses
panel according
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868614011
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19868614011 priority Critical patent/DE8614011U1/de
Publication of DE8614011U1 publication Critical patent/DE8614011U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/005Manufacturers' emblems, name plates, bonnet ornaments, mascots or the like; Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0256Dashboard liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

• · ···· « » till cc ι ι
• · · · ί I Ice
• · · III! «till
• ··· < ccc fe ι
··· · ι ( cell
ir« · « » κ lri et ti
Ingolstadt, den 16. Mai 1986
IG 2177
Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist stets angestrebt worden, nicht nur das Äußere eines Kraftfahrzeuges, d.h. das Styling der Karosserie, optisch ansprechend zu gestalten, sondern auch den Innenraum des Kraftfahrzeuges nach ästhetischen Gesichtspunkten auszustatten. Insbesondere im Innenraum ist nicht nur die Formgebung der Teile, sondern auch ihre farbliche Abstimmung aufeinander wichtig. Bei der Ausgestaltung des Innenraums wird Verkleidungsplatten, wie z.B. Armaturentafeln, die besonders häufig betrachtet werden, große Aufmerksamkeit geschenkt. Häufig werden diese Verkleidungsplatten mit Zierleisten oder Ziernuten bzw. -rillen versehen und sie tragen des öf- ! teren auf einer größeren Fläche ein Zeichen (Emblem), , das auf die Herstellungsfirma oder dergleichen hinweist. 1
Das Ausmaß der Aufmerksamkeit, die der Innenausge- j
staltung eines Fahrzeuges geschenkt wird, steht mit der | Fahrzeugkategorie in Zusammenhang, d.h. Fahrzeuge der | höchsten bzw. Luxus-Ausstattungsstufe werden innen be- |
4 · I · · t It (I
» · ι lie
I ·■·· tt (Il
I · I · t O * I
» · · I O O I
• a »ι· it f <
sonders formschön ausgestaltet* Sie Werden» Vornehmlich im Bereich der Armaturentafel, häufig mit Holzdekor versehen.
Bei derartigen Innenverkleidungen ist ein Design mit möglichst glatter Ausgestaltung und Übergängen üblich und eine Ausbildung mit Rillen, Aufsatzleisten, Aufsatz-Emblemen wirkt sich ästhetisch nachteilig aus.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verkleidungsplatte der eingangs genannten Art in Hinblick auf eine verbesserte ästhetische Wirkung bei zugleich einfacher Fertigung weiterzubilden.
Diese Aufgabe ist bei einer Verkleidungsplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weitergestaltungen der neuerungsgemäßen Verkleidungsplatte sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei einer neuerungsgemäßen Verkleidungsplatte tragen Einsätze die Zeichen, vorzugsweise Embleme, und sind formmäßig an die zugeordneten Aussparungen angepaßt und von diesen aufgenommen. Das Material der Einsätze weist dabei eine andere Oberflächenbeschaffenheit als dasjenige der Verkleidungsplatte auf. Die Verkleidungsplatte ist somit in Art einer Intarsie ausgestaltet, d.h. einer Einlegearbeit, die als sehr wertvoll und optisch ansprechend angesehen wird. Eine besonders schöne Wirkung ergibt sich, wenn die Einsätze mit ihrer Oberseite bündig mit der Oberseite der Verkleidungsplatte abschließen, so daß sich eine ebene Gesamtfläche ergibt und die Strukturierung der Verkleidungsplatte lediglich durch die unterschiedliche Oberflä'chenbeschaffenheit der Verkleidungsplatte und der Einsätze erzielt wird. Die unterschiedliche Oberf lä'chenbeschaffenheit kann dabei auf einer unterschiedlichen Färb-
if ί * · · »ι till ii it
Ii * I 1 Ϊ «II
■ * i Jill fill*
I I « ( 1 · t 9 i i t
1**11 1411· tit * t ϊ ί 1 t 1 Il it
gebung, unterschiedlichen Materialien Und/oder einer unterschiedlichen Obeffla'chenbearbeitUng des Materials der Verkleidungsplatte Und der Einsätze beruhen.
Als Emblemträger können je nach Ausgestaltung des Emblems ein Einsatz oder mehrere Einsätze verwendet werden, die aneinandergefügt oder mit Abstand, entsprechend der gewünschten Gestaltung des Emblems, angeordnet sind.
Tür einen guten Sitz in der Verkleidungsplatte sind die Abmessungen von Einsätzen und Aussparungen mit entsprechenden Toleranzen ausgebildet. Bevorzugt weisen die Einsätze Rastvorsprünge auf, so daß nach Einfügung in die Aussparungen ein fester Sitz gewährleistet ist. Zweckmäßig sind die Einsätze in Längsrichtung vom Boden zur Oberseite hin zentral geschlitzt. Hierdurch können sie beim Einsetzen in die Aussparungen zusammengedrückt werden und sind fest in diesen verankert. Eine besonders sichere Anbringung wird dadurch erzielt, daß die Aussparungen einen verengten Querschnittsbereich benachbart der Oberseite der Verkleidungsplatte aufweisen, so daß die darunter befindlichen Rastvorsprupga von unten an diesem anliegen und nicht herausfallen können. Das Einsetzen wird durch eine federnde Ausgestaltung der Rastvorsprünge erleichtert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Teil einer Armaturentafel eines Personenkraftwagens und
Fig. 2 einen Schnitt längs Linie A-A in Fig. 1.
<««· Ml U
φ 4 >4 4
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einer Armaturentafel eines Personenkraftwagens gezeigt. Es handelt sich hierbei um einen Teil einer Abdeckplatte 10 für eine Ablage. Die Abdeckplatte 10 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mit Holzdekor 12 versehen. Mit Abstand vom oberen und unteren Rand weist sie jeweils einen zum Rand parallel verlaufenden, horizontalen Zierstreifen 14, 16 auf. Die Zierstreifen sind in die Abdeckplatte In entsprechende Aussparungen 18, 20 eingelassen, und Ihre Oberfläche schließt bündig mit der Oberfläche der Abdeckplatte ab. Die Abmessungen der Zierstreifen bzw. -leisten sind dabei im Querschnitt derart, daß die Leisten für die Montage in die für sie vorgesehenen Aussparungen eingepreßt werden müssen und sicher in Ihnen gehaltert sind. Es ist selbstverständlich möglich, eine zusätzliche Verklebung vorzusehen.
Im mittleren Bereich trägt die Abdeckplatte 10 ein Zieremblem 22, das im gezeigten Ausführungsbeispiel aus vier Teilen bzw. Einsätzen 24, 26, 28, 30 besteht. Der Querschnitt der diese Einsätze aufnehmenden Aussparungen, von denen die Aussparung 32 in Fig. 2 im Schnitt gezeigt ist, erweitert sich von der Oberseite der Abdeckplatte zum Boden der Aussparung hin. Entsprechend erweitert sich der Durchmesser der Einsätze zum Boden hin bzw. weisen die Einsätze an ihrem seitlichen äußeren Bereich Rastvorsprünge auf, die einem Herausfallen der Einsätze aus den Aussparungen entgegenwirken. Die Art und Form der Rastvorsprünge entspricht dabei Rippen und dergleichen von Dübeln, die eine ähnliche Funktion ausführen, und sie können insbesondere federnd durch Materialaussparungen sein oder es kann eine Längskerbe 1m Einsatz vorgesehen sein, die ein elastisches Nachgeben bei der Montage ermöglicht.
In def Schnittansicht von Fig. 2 ist die ebene, d.h.
von Vorsprüngen und Vertiefungen freie Ausgestaltung c
der Abdeckplatte 10 veranschaulicht. Die optische I
Strukturierung und Ausgestaltung der Abdeckplatte 10 |
ergibt sich lediglich durch die die Holzdekorfläche | unterbrechenden Zierstreifen 14 und 16 sowie das Zieremblem 22 bildenden Einsätze 24 bis 30. Im gezeigten
Ausführungsbeispiel ist die Abdeckplatte 10 mit einem
Mahagoni-Holzdekor versehen, während die Zierstreifen j:
und das Zieremblem aus an der Oberseite schwarz gefärb- |
tem Eichenholz sind. |
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist das Holzdekor 12 |
auf einem Grundkörper 34 der Abdeckplatte 10 aufge- f:
bracht. Der Grundkörper 34 ist wiederum durch Befesti- f
gungsbolzen 36 oder andere geeignete Mittel mit einer ,
schematisch angedeuteten Innenabdeckung 38 verbunden. i.

Claims (7)

1. Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor, mit einem ein- oder mehrteiligen Zieremblem oder Zierstreifen auf der Oberseite, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Verkleidungsplatte (10) eine oder mehrere Aussparungen (18, 20;-24, 26, 28,, 30) aufweist, in denen ein oder mehrere das Zieremblem (22) oder den Zierstreifen (14, 16) tragende, in der Fo*'m an die der Aussparungen angepaßte Einsätze (14, 16; 24, 26, 28, 30) eingefügt sind, die aus einem Material anderer Oberflächenbeschavfenheit als diejenige der Verkleidungsplatte sind.
2. Verkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch g e kennzei chnet, daß die Oberseite der Einsätze (14, 16; 24, 26, 28 30) mit der Oberseite der Verkleidungsplatte (10) abschließt.
3. Verkleidungsplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einsätze Rastvorsprünge für einen festen Sitz in den Aussparungen tragen.
4. Verkleidungsplatte nach Anspruch 3, dadurch
g e -
kennzeihcnet ausgebildet sind.
daß die Rastvorsprünge federnd
5. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze
eine sich in Längsrichtung vom Boden zur Oberseite hin durch den 'üSUnittelUnienbereich erstreckende Kerbe aufweisen*
I I
I Iff # I I
II I
III) ft · ■· ··
6. Verkleidungsplatte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzei c h η e t , daß die Aussparungen (32) benachbart der Oberseite der Verkleidungsplatte (10) eine Querschnittsfläche aufweisen, die kleiner als die der Einsätze (24, 26, 28, 30) im Bereich der Rastvorsprünge ist.
7. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsplatte bzw. ihr Dekor und die Einsätze aus verschiedenem Material sind.
DE19868614011 1986-05-23 1986-05-23 Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor Expired DE8614011U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868614011 DE8614011U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868614011 DE8614011U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8614011U1 true DE8614011U1 (de) 1986-09-04

Family

ID=6794886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868614011 Expired DE8614011U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8614011U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729913A1 (fr) * 1995-02-01 1996-08-02 Ecia Equip Composants Ind Auto Procede de fabrication d'une piece d'equipement notamment d'un vehicule automobile et planche de bord fabriquee selon ce procede
DE29602835U1 (de) * 1996-02-17 1996-11-21 Erbsloeh Ag Preßteile aus Kunststoff für den Innenausbau von Fahrzeugen u.dgl.
DE29912270U1 (de) * 1999-07-14 2001-01-11 Novem Car Interior Design Gmbh Holzzierteile für einen Fahrzeuginnenraum
DE10211171A1 (de) * 2002-03-14 2004-01-08 Angell-Demmel Gmbh Dekor-Zierteil
US7243472B2 (en) 2003-06-11 2007-07-17 Angell-Demmel Europe Gmbh Decorative trim piece

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729913A1 (fr) * 1995-02-01 1996-08-02 Ecia Equip Composants Ind Auto Procede de fabrication d'une piece d'equipement notamment d'un vehicule automobile et planche de bord fabriquee selon ce procede
DE29602835U1 (de) * 1996-02-17 1996-11-21 Erbsloeh Ag Preßteile aus Kunststoff für den Innenausbau von Fahrzeugen u.dgl.
DE29912270U1 (de) * 1999-07-14 2001-01-11 Novem Car Interior Design Gmbh Holzzierteile für einen Fahrzeuginnenraum
DE10211171A1 (de) * 2002-03-14 2004-01-08 Angell-Demmel Gmbh Dekor-Zierteil
US7243472B2 (en) 2003-06-11 2007-07-17 Angell-Demmel Europe Gmbh Decorative trim piece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1883560B1 (de) Staubehälteranordnung
DE2801633A1 (de) Vorrichtung zum abdichten und befestigen einer fensterscheibe in einer fensteroeffnung
DE8614011U1 (de) Verkleidungsplatte für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Armaturentafel mit Holzdekor
EP1232911B1 (de) Innenausstattungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3203838C2 (de)
DE10151482A1 (de) Kraftfahrzeug
DE602006000596T2 (de) Armaturenbrettanordnung mit einer konkaven Zierleiste
DE3106116A1 (de) Kofferaumeinsatz fuer ein kraftfahrzeug
DE2834955B2 (de) Garnitur für Fahrzeuge
DE2709185C2 (de) An der Rückwand der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes angeordneter Haltegriff mit Ascher
DE10026559B4 (de) Befestigungsanordnung zum lösbaren Festlegen einer Abdeckung an einem Öffnungsrahmen
EP0187790A1 (de) Trägeranordnung.
DE102013104028A1 (de) Aus zwei Schlosszungen bestehende Schlosszungenanordnung
DE7824091U1 (de) Auto-Ablagebox
DE20103563U1 (de) Verschiebbarer Dachhimmel für ein Fahrzeugdach
EP0088208B1 (de) Behälter mit Klappdeckel, insbesondere Ascher für Fahrzeuge
DE3411219A1 (de) Pannenkoffer fuer kraftfahrzeuge
DE2356773A1 (de) Armlehne, haltegriff od. dgl. fuer fahrzeuge
DE29823771U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Werbeträgers
DE10240390A1 (de) Schiebehimmel für ein Kfz-Schiebe- oder -Schiebehebedach
DE102020122629A1 (de) Kraftfahrzeug
DE602005003166T2 (de) Dach für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Dach
DE3300520C2 (de)
DE102019130682A1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Montageaussparung in einer Abdeckleiste eines Kraftfahrzeuges
DE8622897U1 (de) Transportbehälter