DE861364C - Geraet zur Sicherung stehender Fahrzeuge - Google Patents

Geraet zur Sicherung stehender Fahrzeuge

Info

Publication number
DE861364C
DE861364C DEK11336A DEK0011336A DE861364C DE 861364 C DE861364 C DE 861364C DE K11336 A DEK11336 A DE K11336A DE K0011336 A DEK0011336 A DE K0011336A DE 861364 C DE861364 C DE 861364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stationary vehicles
vehicles
securing
securing stationary
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK11336A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Peter Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK11336A priority Critical patent/DE861364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861364C publication Critical patent/DE861364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
    • B60Q7/005Devices without lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Sicherung - stehender Fahrzeuge nach hinten zur Abwendung der Gefahr des Auffahrens nachfahrender Fahrzeuge. Die bekannten Sicherungsmaßnahmen nach hinten für stehende Fahrzeuge, insbesondere auf Straßen-mit lebhaftem Verkehr durch irgendwelche Ereignisse bewegungsunfähig gewordener Fahrzeuge, haben die zahlreichen Unglücksfälle durch Auffahren nicht verringern können. Das normale Schlußlicht läßt im nachfolgenden Wagen nicht erkennen, ob das Fahrzeug steht oder fährt. Außerdem fällt es häufig, insbesondere bei Schäden in der Beleuchtungsanlage, aus und wird durch nach hinten überhängende Lasten oder sonstige Sichthindernisse verdeckt.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Gerätes, das mit geringen materiellen Mitteln einen wirksamen Schutz stehender Fahrzeuge nach hinten gewährleistet. Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung reflektierende Warnscheiben kleiner Abmessungen vor, die mit Einrichtungen zum Aufstellen auf der Straße versehen sind. Derartige Tafeln können in genügender Anzahl von jedem Fahrzeug mitgeführt werden und bei Bewegungsunfähigkeit hinter dem Fahrzeug in Abständen von. etwa 3o bis 5om auf der Straße aufgestellt werden. Die Scheinwerfer des nachfolgenden Fahrzeuges bringen die Tafeln zum Aufleuchten, so daß bereits in geeigneten Abständen vor dem stehenden Hindernis eine unmißverständliche Warnung an den Fahrer ergeht. Um eine lange Lebensdauer der phosphoreszierenden Schicht der Tafeln zu sichern, werden sie gemäß einem weiteren Gegenstand der Erfindung zu mehreren in einem schließbaren Behälter untergebracht, der eine Kunststoff- oder Segeltuchtasche sein kann. Die Abmessungen der Tafeln und des Behälters sind dabei so gehalten, daß sie im Werkzeugkasten eines jeden Fahrzeuges mitgeführt werden können.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel, und zwar in Fig. i eine Warntafel in halber natürlicher Größe, Fig: 2 eine Vorrichtung zum. Aufstellen der Tafel auf der Straße, und zwar in vergrößertem Teilschnitt durch die Fig. z.
  • Die Tafel i der Fig. z entspricht der gebräuchlichen Achtung-Tafel, jedoch sind die Abmessungen so gehalten, daß sie zu mehreren in einem handlichen Behälter untergebracht werden können. Um die Tafel auch für das Kenntlichmachen überhängender Lasten verwenden zu können, sind die Öffnungen :2 in allen Ecken der Tafel i vorgesehen, die zur Aufnahrne des Hakens einer Kette dienen, mit der die Tafel i an der überhängenden Last befestigt wird. Die gleichen Bohrungen 2 dienen im Beispiel zur Aufnahme der Stütze 3, die mit dem angewinkelten Kopfteil q. kleineren Durchmessers in die Öffnung 2 paßt und so der Tafel i einen festen Stand auf Straßen mit festem Grund geben. Bei Straßen mit weichem Grund kann die an dem anderen Ende zugespitzte Stütze 3 in den Boden gestoßen werden und die Tafel am angewinkelten Kopfteil 4 aufgehängt werden. Die Tafel selbst kann sowohl aus Metall als auch aus einem beliebigen Kunststoff oder aus Pappe hergestellt sein. Bei Verwendung von Pappe empfiehlt sich die Imprägnierung mit einem wasserabstoßenden Mittel.
  • Es ist aus obigem erkennbar, daß auch andere Stützeinrichtungen für das Aufstellen der Tafeln auf der Straße möglich sind, so z. B. am unteren Ende der Tafel vorgesehene kurze Spitzen zum Einstoßen in den Boden oder klappbare Stützen bekannter Ausführungsformen. .

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zur Sicherung stehender Fahrzeuge, gekennzeichnet durch reflektierende Tafeln kleiner Abmessungen und Einrichtungen zum Aufstellen der Tafeln auf der Straße.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen schließbaren Behälter zur Aufnahme mehrerer Tafeln nach Anspruch i.
DEK11336A 1951-09-18 1951-09-18 Geraet zur Sicherung stehender Fahrzeuge Expired DE861364C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11336A DE861364C (de) 1951-09-18 1951-09-18 Geraet zur Sicherung stehender Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11336A DE861364C (de) 1951-09-18 1951-09-18 Geraet zur Sicherung stehender Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861364C true DE861364C (de) 1952-12-29

Family

ID=7213284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK11336A Expired DE861364C (de) 1951-09-18 1951-09-18 Geraet zur Sicherung stehender Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861364C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616610A1 (de) Tragpfosten zum einsatz mit einer vielzahl von verkehrswarnzeichen
DE861364C (de) Geraet zur Sicherung stehender Fahrzeuge
DE60317374T2 (de) Schutzvorrichtung gegen verletzungen bei hydraulischen hebe-ladebühnen
DE714771C (de) Aus einer Vielzahl mit Rueckstrahlern versehenen Warnzeichen bestehendes Geraet zur Errichtung von Sperr- oder Leitsignalen
DE891970C (de) Verkehrswarnvorrichtung
DE1708098A1 (de) Halter fuer Feuerloescher
DE447281C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE855197C (de) Abnehmbare Werbevorrichtung fuer Fahrzeuge
DE803038C (de) Vorrichtung zur Entladung von Waggons, insbesondere auf Gueterbahnhoefen
DE3145556A1 (de) "abdeckplatte fuer eine ein reserverad oder dgl. aufnehmende mulde im kofferraumboden eines kraftwagens"
DE828814C (de) Auto-Notmeldeeinrichtung
DE1921376U (de) Auto-gepaeckhalter.
DE1960690A1 (de) Warnvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE850420C (de) Tragbares rueckstrahlendes Warnzeichen fuer Kraftfahrzeuge
DE1802999U (de) Vorrichtung zum schutz abgestellter strassenfahrzeuge gegen auffahren.
DE804533C (de) Warnlampe fuer ueber den Laderaum hinausragende Gueter
DE1753529U (de) Verkehrszeichen mit zusammenlegbarem traeger.
DE7512943U (de) Transportable leuchteinrichtung fuer die anzeige von unfaellen o.dgl.bei kraftfahrzeugen
DE1720756U (de) Lampenschutzkorbstaender.
DE1843542U (de) Als warnvorrichtung im strassenverkehr benutzbarer oel-, wasser- oder benzinkanister.
DE2141384A1 (de) Warn- bzw. achtungszeichen
DE202014105873U1 (de) Fahrzeug-Warneinrichtung
DE2405753A1 (de) Vorrichtung fuer einen tank-container
DE7009506U (de) Warnschild.
DE1580129A1 (de) Pannensicherungs- und Warnzeichen fuer Fahrzeuge