DE8610107U1 - Schrauber mit mindestens einem Druckluftkanal und mindestens einem Luftansaugkanal zu einer axial verschieblichen Hülse für die Schraubspindel - Google Patents

Schrauber mit mindestens einem Druckluftkanal und mindestens einem Luftansaugkanal zu einer axial verschieblichen Hülse für die Schraubspindel

Info

Publication number
DE8610107U1
DE8610107U1 DE19868610107 DE8610107U DE8610107U1 DE 8610107 U1 DE8610107 U1 DE 8610107U1 DE 19868610107 DE19868610107 DE 19868610107 DE 8610107 U DE8610107 U DE 8610107U DE 8610107 U1 DE8610107 U1 DE 8610107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
screw
screwdriver
channel
air intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868610107
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weg-Legrand 4770 Soest De GmbH
Original Assignee
Weg-Legrand 4770 Soest De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weg-Legrand 4770 Soest De GmbH filed Critical Weg-Legrand 4770 Soest De GmbH
Priority to DE19868610107 priority Critical patent/DE8610107U1/de
Publication of DE8610107U1 publication Critical patent/DE8610107U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/145Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for fluid operated wrenches or screwdrivers

Description

I it« **♦<
DiPLOMPHYSiKER DR. RER. NAT. RICHARD BIERL PATENTANWALT KANZLEIADRESSE · HAUPTSTRASSE 32 < 7218TROSSINGEN 1
als VERTRETER zügelassen NHm Europäischen Patentamt D'8000 Mühchen
Aktenzeichen:
"Verschmutzungssperre" Anm.: W.E.G.- Leerand ümbH.
25o 251 a. - DrBi/bp - 1o.o4.86. AiisppÜGh.6 - -Seite 3
W.E.G. -LEGRAND G.m.b.H. Windmühlenweg 27
477o SOEST
Schrauber
mit mindestens einem Druckluftkanal
und mindestens einem Luftansaugkanal
zu einer axial verschieblichen Führungshülse
für die Schraubspindel
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schrauber mit mindestens einem Druckluftkanal für den Antrieb der in einer axial verschieblichen und mit mindestens einem Luftansaugkanal verbundenen Führungshülse gelagerten Schraubspindel gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
1o
• « · I ·
4 ft « D · ·
• ·.-..·· «tilt ι
Aktenzeichen: ........ ,β
"Verschmutzungssperre" 25ο 251 a - DrBi/bp - 1o.o4.86. |
Anm.: W.E.G.- Legrand GmbH. Ansprüche - Seite 4
Die Erfindung geht aus von einem Drehschrauber mit Druckluftmotor gemäß DE-AS 22 55 352 bzw. in Verbindung mit der Motoreinschalt- und -abschalt-Einrichtung gemäß DE-AS 16 o3 935 und in letzter Fortbildung gemäß der DE-AS 23 25 235. In einer auf dieser Basis durchentwickelten Ausführungsform eines solchen Drehschraubers, insbesondere mit einem Druckluftmotor, wird nach dem bloßen Ansaugen des Schraubenkopfes in das Ende der axial verschieblichen je nach Größe und Art der Schraube für etwa leichten Laufsitz passend austauschbaren Führungshülse beim Andrücken der Schraubengewindespitze in die Schraubstelle der Motor mit der Schraubspindel gekuppelt und diese angetrieben, bis nach dem Einschrauben bei Überschreitung eines festgelegten maximalen Drehmoments die Kupplung mit dem Motor entweder durch eine Rutschkupplung oder in anderer Art unterbrochen wird.
In verbesserter Ausführung, die eine Verminderung des Raumbedarfs der Vorrichtung ermöglicht, ist die Rutschkupplung durch eine Trennkupplung ersetzt, wobei das Motorgehäuse und die Drehachse der Motorwelle drehbar gegenüber dem Schraubergehäuse gelagert ist und mit dem Untersetzungsgetriebe in treibendem Eingriff steht. In besonders vorteilhafter Weise ist die Trennkupplung bei der zuletzt erwähnten Ausführungsform verwirklicht, indem bei einer axial verschieblich trennbaren ersten Kupplungshälfte mit einer Haltevorrichtung und einer Einrichtung zum selbständigen Abschalten der Energiezufuhr beim Erreichen des eingestellten Drehmo- « ments auch die zweite Kupplungshalfte axial verschieblich ausgebildet ist und dadurch die getriebene und die treibende Kupplungshälfte bei Überschreitung des maximalen Drehmoments in einer Trennstellung gehalten werden.
_ π
• · · i
Aktenzeichen·,
"Verschmutzungssperre" . Anm.: W4E4G,- Legfand GmbH,
25o 251 a - DrBi/bp - 1o.o4.86. Ansprüche - Seite 5
1o
In der Betriebspraxis } wobei sich der hier in Rede stehende Schrauber, insbesondere Druckluftschrauber an sich bewährt hat* hat sich jedoch der Mangel herausgestellt, daß durch den Ansaugkanal auch kleine, beim Einschrauben abfallende Spänchen oder anderer, meist aggressiver Metall- oder Schmutzstaub durch die Führungshülse an- und eingesaugt wird, den gesamten Ansäugkänäl einschließlich Injektor od.dgl. verschmutzt und so in Verbindung mit Reibungseffekten sogar zu Beschädigungen der Lagerstellen führt. Dadurch wird häufiges Reinigen der betreffenden Teile erforderlich, was wegen der Gedrängtheit der Konstruktion des Schraubers zu einem erheblichen Arbeitszeitverlust oder zusätzlichem Arbeitszeitaufwand und dem Erfordernis der Bereitstellung einer zusätzlichen Anzahl von Schraubern führt.
2o 25 3o
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mittels einer konstruktiven Änderung den Schrauber so zu verbessern, daß das Ansaugen während des Ej.nschraubvorgangs abgestellt oder mindestens so stark vermindert ist, daß die erwähnten Mängel bzw. Schaden ausgeschlossen sind. Diese Aufgabe wird bei einem Schrauber der Eingangs beschriebenen Gattung in Verbindung der Teilmerkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung vermittelt den Fortschritt der Vermeidung der erwähnten Verschmutzungen, indem durch die Funktionsverbindung zwischen dem Druckluft-Raum und der Ansaugleitung zwangsweise mit dem Einschalten des Motors bzw. der Kupplung des Untersetzungsgetriebes automatisch das Ansaugen am freien Ende der Führungshülse auf einen Bruchteil des Anfangszustandes, falls in Kauf genommen werden bzw. es aus anderen Gründen Vorteile bieten
ktenzeichen: .... ,
Verschmutzungssperre" um.: W.E.G.- Legrand GmbH.
25o 251 a - DrBi/bp - 1o.o4.86. Ansprüche - Sliite 6
kann, daß bzw. wenn ein leichter Überdruck verbleibt, oder wohl in der Regel ganz auf null reduziert wird. In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Querschnitt des Verbindungskanäls bzw. Durchfluß durch den Verbindungskanal, also der Einfluß der genannten Funktionsverbindung, regelbar, indem die Öffnung des Verbindungskanals durch eine veränderbare Abdeckung einstellbar ist.
Diese und andere Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstände der Unteransprüche. Besonderheiten der Erfindung sind anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels beschrieben, worin in schematischer Form die hier relevanten Merkmale und konstruktiven Einzelheiten des Schraubers dargestellt sind.
15
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Druckluftschrauber in schematischer Darstellung wiedergegeben, der ein mehrteiliges rohrförmiges Gehäuse 1 aus mehreren miteinander verschraubten konzentrischen Abschnitten 2, 3, 4 und 5 besitzt, die aus montagetechnischen Gründen erforderlich sind. Dabei sind in Abschnitt 2 das Ventil 6 zwischen dem Rohrstutzen 7 für die Druckluft und der Druckluftmotor 8, welcher zusammen mit einem Distanzstück 9 mit Lagerungen und einem Luftauslaß und einem Antriebsanschluß 1o mit Kupplungswelle und dem Getriebe 11 in Abschnitt 3 untergebracht. Das Ventil 6 für die Sperrung und Freigabe der Druckluft zum Motor wird über den axial geführten Stab 12 zwischen Schraubspindel 14 mit Finne od.dgl. und Ventil 6 durch einen mechanischen Druck auf die in der Führungshülse 13 längsverschieblich geführte Schraubspindel 14 mit Flachkant-, Vierkantfinne od.dgl. am freien Ende freigegeben, wenn erst einmal eine Schraube, hier die Kopfschraube 15 mit Flachkantfinne im Schlitz in
• < t c ι r
Aktenzeichen:
"Verschmutzung? sperre" Anm.: W.E.G.- Legrand GmbH.
25o 251 a - DrBI/bp - 1o.o4.86. Ansprüche - Seite 7
Io
2o
3o
anderen Fällen zB. eine Madenschraube, Inbusschraube od.dgl. von der Führungshülse 13, die passend für einen leichten Laufsitz der Schraube ausgewählt worden ist, aufgenommen ist.
Das Getriebe 11 ist an sich in bekannter Weise mit einer zweistufigen Kupplung 16 und 17 mit der Schraubspindel 14 antriebsschlüssig verbunden, wobei die beiden Kupplungen 16, 17 durch Federn 18 und 18a (letztere nicht sichtbar dargestellt) so vorgespannt und ausgebildet sind, daß die eine das Drehmoment begrenzt und die andere zu einem Freilaufgesperre gehört. Auch die Führungshülse 13 ist in dem Abschnitt 5 durch die Feder 18 vorgespannt axial verschieblich gelagert.
An dem Abschnitt 3 des rohrförmigen Gehäuses 1 ist seitlich das Rohr 19 für den Luftansaugkanal, durch die Gehäuse-Ummantelung 2o abgedeckt so angebracht, daß das eine Ende dieses Rohrs in den Innenraum des Abschnitts 3 nahe der Kupplung 16 mündet und das freie Ende für den Anschluß 21 zu dem nichtdargestellten Injektor nach oben aus der Ummantelung herausführt.
Die eigentliche Erfindung besteht darin, daß zwischen dem Überdruckraum 22 und dem Rohr 19 mit dem Luftansaugkanal eine Bohrung 23 angebracht ist, die eine Funktionsverbindung zwischen dem Überdruckraum 22 und dem Unterdruckinneren des Rohrs 19 η it dem Luftansaugkanal ein. Druckausgleich stattfinden Κ*'·>ι. Infolge dieses Druckausgleichs vermindert sich der Ansaugdruck am Ende der Hülse 13, weil der Unterdruck an der Stelle der Bohrung 23 durch einen Überdruck des Überdruckraums 22, je nach
stilt Il ·
C lit'
I t t · ·
Aktenzeichen:
"Verschmutzungssperre" 25o 251 a - DrBi/bp - 1o.o4.86.
Anm.: W.E.G.- Legrand GmbH. Ansprüche - Seite 8
dem Durchmesser der Bohrung 23 völlig oder fast ganz aufgehoben ist. Dieser Druckausgleich kommt dann und dadurch zustande, wenn durch Druck auf die Schraubspindel 14 die Luftzufuhr durch den Rohrstutzen 7 freigegeben wird, indem das Ventil 6 geöffnet wird. Der Ansaugdruck am Ende der Hülse 13 wird somit automatisch aufgehoben, wenn der Druckluftmotor eingeschaltet und die Schraube eingebohrt werden.
I * I I · I

Claims (3)

* · · · 111 • · · · · · lim D1PL0KPKYS1KER DR. rM'H&*..$&$£tiD,fcJEftL Patentanwalt KANZLEIADRESSE · HAUPTSTRASSE 32 · 7218 TROSSINGEN 1 als VERTRETER zugelassen beim Europäischen Patentamt D-SOOO München Aktenzeichen: , "Verschmutzungssperre" Anm.: W.E.G.-Legrand GmbH. 25 o251 a - DrBi/bp - 1o.o4.86 Ansprüche - Seite 1 Schutzansprüche
1. Schrauber mit
a) Ui indes tens einem Druckluftkanal für den Antrieb eines Druckluftmotors (8) zum Antrieb einer dem Einschrauben einer Schraube dienenden Schraubspindel (14) mit austauschbarer Klinge oder aus der Kühlvorrichtung eines anderen, dem gleichen Zv:eck dienenden Motors und
b) mindestens einem Luftansaugkanal (Rohr 2o) zu einer
axial verschieblichen, die Schraubspindel (14) führenden, dem Halten der Schraube (15) während der Anfangsphase des 'Schraubvorgangs dienenden Führungshülse (13),
mit zwei Einschraubstufen, einer ersten, dem Einschalten des Motors bzw. der Druckluft und dadurch der Freigabe des Luftansaugkanals (Rohr 19), einer zweiten, der Einkupplung eines mit dem Motor zusammenwirkenden Untersetzungsgetriebes (11) und damit der Freigabe des eigentlichen Antriebs der Schraubspindel (14) mit ihrer Klinge beim Eindrücken der Führungshülse (13) bis zur Einführung der Spitze der Schraubspindel (14) in den Schraubenkopf (15),
:tenzeichen: ."
^erschmutzungssperre" 25ο 251 a - DrBi/bp - 1ο.ο4.8δ.
im.: W.E.G.- Legrsnd GmbH. Ansprüche - Seite 2
und gegebenenfalls einer Drehmomentbegrenzung mittels eines Freilaufgesperres bzw. einer Rutschkupplung oder einer Trennkupplung (16,17),
gekennzeichnet durch
einen Verbindung^kanal (Bohrung 23) von vergleichsweise kleinem Durchmesser zwischen dem Druckluftkanal gegebenenfalls zuzüglich einem Umgebungsraum (Überdruckraum 22) einerseits und dem Luftansaugkanal (Rohr 19) gegebenenfalls zuzüglich seines Umgebungsraums andererseits.
2. Schrauber nach Anspruch 1,
15
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckluftkanal bzw. Überdruckraum (22) des an einem schwenkbaren Galgen montierten Schraubers - durch Kippung des Galgens ein- und ausschaltbar - von außen über den Rohrstutzen (7) mit Druckluft versorgbar ist und der Luftansaugkanal (Rohr 18) von einem durch Druckluft gespeisten Injektor unter Unterdruck gesetzt wird.
3. Schrauben nach einem der Ansprüche 1 und 2,
gekennzeichnet durch eine einstellbare Abdeckung der öffnung des Verbindungskanals (Bohrung 23). 3o
DE19868610107 1986-04-14 1986-04-14 Schrauber mit mindestens einem Druckluftkanal und mindestens einem Luftansaugkanal zu einer axial verschieblichen Hülse für die Schraubspindel Expired DE8610107U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610107 DE8610107U1 (de) 1986-04-14 1986-04-14 Schrauber mit mindestens einem Druckluftkanal und mindestens einem Luftansaugkanal zu einer axial verschieblichen Hülse für die Schraubspindel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610107 DE8610107U1 (de) 1986-04-14 1986-04-14 Schrauber mit mindestens einem Druckluftkanal und mindestens einem Luftansaugkanal zu einer axial verschieblichen Hülse für die Schraubspindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8610107U1 true DE8610107U1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6793629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868610107 Expired DE8610107U1 (de) 1986-04-14 1986-04-14 Schrauber mit mindestens einem Druckluftkanal und mindestens einem Luftansaugkanal zu einer axial verschieblichen Hülse für die Schraubspindel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8610107U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239698A2 (de) * 1986-04-04 1987-10-07 Desoutter, Limited Kraftangetriebener Schraubenzieher
WO2016091768A1 (en) * 2014-12-11 2016-06-16 Atlas Copco Industrial Technique Ab Screw driver with vacuum screw pick-up feature.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239698A2 (de) * 1986-04-04 1987-10-07 Desoutter, Limited Kraftangetriebener Schraubenzieher
EP0239698A3 (en) * 1986-04-04 1988-09-14 Desoutter, Limited A power operated screwdriver
WO2016091768A1 (en) * 2014-12-11 2016-06-16 Atlas Copco Industrial Technique Ab Screw driver with vacuum screw pick-up feature.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944294B4 (de) Fremdkraftgetriebener Bohrhammer mit verbessertem Betriebsmodusumschalter
DE69920523T2 (de) Spannfutter
DE19654272B4 (de) Motorgetriebenes Werkzeug mit einem Mechanismus zum Einstellen der Drehwinkelposition eines Werkzeugs
EP0288660A2 (de) Werkzeugspindelanordnung mit einem elektrischen Antriebsmotor
DE2219658A1 (de)
DE2316560C3 (de) Schrauber
DE2810044B2 (de) Zahnärztliches Handstück
DE202010012926U1 (de) Automatischer Hammer
DE2932470A1 (de) Motorgetriebenes handwerkzeug, insbesondere heimwerkerkombinationsmaschine
DE2417646A1 (de) Blindnietsetzwerkzeug
DE2617610B2 (de) Drehmomentbegrenzungs- und Trennkupplung
DE10109956B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Vorsatzgerät
DE2138708B2 (de) Montagewerkzeug für Außensicherungsringe
DE1255059B (de) Montagewerkzeug fuer eine Blindschraubenverbindung
DE102006000025A1 (de) Setzgerät
EP0029860B1 (de) Zahnärztliches Handstück
DE8610107U1 (de) Schrauber mit mindestens einem Druckluftkanal und mindestens einem Luftansaugkanal zu einer axial verschieblichen Hülse für die Schraubspindel
DE19911706C2 (de) Pneumatisch betätigter Schraubendreher mit Trenneinrichtung für Schrauben von einem Schraubenband
DE2557114A1 (de) Kupplung mit drehmomentbegrenzung
DE2236768C2 (de) Schrauber, insbesondere Handschrauber
DE3612466A1 (de) Schrauber mit mindestens einem druckluftkanal und mindestens einem luftansaugkanal zu einer axial verschieblichen fuehrungshuelse fuer die schraubspindel
DE3402585C2 (de)
DE69906650T2 (de) Steuerungseinrichtung eines verstellbaren Teils eines Kfz-Scheinwerfers
DE4013638A1 (de) Schraubgeraet
DE3216696A1 (de) Kraftwerkzeug