DE8609205U1 - Dämm- oder Isolierstoffhalter - Google Patents

Dämm- oder Isolierstoffhalter

Info

Publication number
DE8609205U1
DE8609205U1 DE19868609205 DE8609205U DE8609205U1 DE 8609205 U1 DE8609205 U1 DE 8609205U1 DE 19868609205 DE19868609205 DE 19868609205 DE 8609205 U DE8609205 U DE 8609205U DE 8609205 U1 DE8609205 U1 DE 8609205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
insulating material
material holder
band
mandrels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868609205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Bohle 5270 Gummersbach De GmbH
Original Assignee
Ernst Bohle 5270 Gummersbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Bohle 5270 Gummersbach De GmbH filed Critical Ernst Bohle 5270 Gummersbach De GmbH
Priority to DE19868609205 priority Critical patent/DE8609205U1/de
Publication of DE8609205U1 publication Critical patent/DE8609205U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

IV I
ti* · j· · i·*
Beschreibung: Dämm- öder Isolierstoffhalter ! Die Erfindung bezieht sich auf einen Dämm- oder IsolierstoffhaLter'für |
platten-, matten- oder gewebeartige Dämm- oder Isolierstoffe wie Mineral- j
oder Glasfasermatten zum Isolieren von Lüftungskanälen, SchaLldämmwänden, \
Gebäudefassaden u. dergL... die einen von der UnterLage abstehenden. S
das Dämm- oder Isoliermaterial durchdringenden Dorn aufweisen. s-
Ein derartiges Befestigungselement ist durch das DE-Gbm 8418892 bekannt. | Dieses bekannte Befestigungselement besteht aus einem Zuschnitt aus |
biegbaren Flachmaterial, der einen als Dorn dienenden Streifen umfaißt, f
welcher radial von einer Flachscheibe mit einem Befestigungsloch ab- (.·
steht. Der Dorn weist an seinem Ende einen Längsschlitz auf. j
Die Befestigungselemente werden in dem vorgesehenen Abstand beispielsweise &Ggr;
an einem Luftungskanal durch Niete, Schrauben, Schweißen oder Löten |
befestigt. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Dorne während der Befesti- |
gung noch plan an der Unterlage anliegen und erst unmittelbar vor dem £
Aufbringen des Isoliermaterials hochgebogen werden. Die Verletzungsgefahr j
ist dadurch relativ gering. Die Lüftungskanäle können ferner bereit!» vor |
der Hontage mit den Befestigungselementen ausgerüstet werden, da die f
Dorne noch eng anliegen. Allerdings ist es sehr zeitaufwendig und um- I
ständlich jedes Befestigungselement Stück für Stück einzeln zu befestigen,
sei es auf der Baustelle oder noch in der Werkstatt. Ferner besteht |
beim Anschweißen oder Anlöten die Gefahr verstärkter Korrosion, während |
beim Anschrauben oder Anmieten zusätzliche Befestigungselemente erforder- t lieh sind und die Befestigungsunterlage, beispielsweise ein Klimakajiial
mit Befestigungslöchern versehen werden muß. Diese Löcher stellen je- ; doch eine Beschädigung des Klimakanales dar und können bei unsach- 1
gemäßer Befestigung der Dorne oder durch Korrosion der Befestigungsmittel zu Undichtigkeiten führen, was bei agressive Medien führende^
Kanäle Umweltbeeinträchtigungen zur Folge hat. Für VA-Leitungen sind
die bekannten Befestigungselemente deshalb nicht geeignet, einerseits
weil Schweißen dort nicht gestattet ist und anderseits wegen der Gefahr
von Undichtigkeiten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin. Dämm- oder Isolierstoffhalter »
t eit t eta (f ftf
&bull; ·«· t · I ■ « · 1 It <
&igr; · · * «t &igr; tt te
der eingangs näher beschriebenen zu schaffen/ die einfach herzustellen und einfach und schnell zu befestigen sind, wobei weder Korrosion noch Beschädigungen der Leitungen oder Kanäle auftreten. Die Aufgabe gemäß der Erfindung wird bei den Dämm- oder Isolierstoffhaltern der eingangs gekennzeichneten Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Maßnahmen gelöst.Weiterbildungen der Erfindung sind in den Untei*ansprüchen beschrieben.
Die Erfindung macht sich die Umreifungs- und Bandagentechnik zunutze, die für die verschiedenen Anwendungen., beispielsweise in der Verpackungstechnik ein technisch ausgereiftes Sortiment von Hand-, Spann- und VerschLußgeräten sowie Abroller und Umreifungsgeräten zur Verfügung stellt. Die erfindungsgemäßen Dämm- oder IsoLierstoffhatter in Bandform lassen sich auf einfache Weise beispielsweise mit einer Schneidwalze herstellen und wie ein Umreifungsband verarbeiten. Dabei können die gleichen Vorrichtungen und Geräte, z.B. Spann- und Verschlußgeräte sowie Abroller verwendet werden wie sie in der Verpackungstechnik üblich sind.
Die erfindungsgemäßen Dämm- oder IsoLierstoffhalter fallen nicht wie bei der bekannten Ausführung als lose Teile an, die dann in der Weiterverarbeitung Stück für Stück an der Unterlage befestigt werden müssen, sondern sie sind wie die Perlen auf einer Schnur aufgereiht und können als Band verarbeitet werden. Der Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß für die Befestigung keine Beschädigung des Lüftungskanales durch Befestigungslöcher erfolgt, bzw. keine Korrosionsscliäden durch Schweißen oder Löten zu befürchten sind.
Die Bänder werden in den entsprechenden Abständen um die Leitung bzw. den Kanal herumgeLegt, mit den bereits erwähnten Spannwerkzeugen gespannt und mit einer Verschlußhülse in an sich bekannter Weise verschlossen. Diese Arbeit kann bereits in der Werkstatt bei der Herstellung der Leitungen bzw. Kanäle erfolgen, wobei auf der BausteLle dann nur noch die Dorne aus*!dem Band herausgebogen zu werden brauchen. Die erfindungsgemäßen Dämm~ und Isolierstoffha Lter in Bandform Lassen sich
nicht nur als Umreifungsbänder für Leitungen und Kanäle, sondern auch in ebener Form für die Fassadendämmung bzw. -isolierung verwenden. Die Befestigung kann in diesem FaLL wie in Anspruch 9 beschrieben erfolgen.
Für die Anzahl der Dorne pro Laufenden Meter Band kiann keine bestimmte Stückzahl angegeben werden. Vorteilhaft sind die Dorne möglichst dicht
hintereinander angeordnet. Von der Vielzahl der Dorne kann dann je nach Bedarf jeder einzelne oder jeder zweite bzw- dritte usw. benutzt werden. Währfchd gemäß Anspruch 2 die Länge der Dorne relativ frei gewählt werden kann, ist sie genäß Anspruch 3 von der Breite des Bandes abhängig. Es lassen sich jedoch dafür auf dem laufenden Meter Band mehr Dorne unterbringen als nach Anspruch 2. Ferner können die Zuschnitte für die Dorne innerhalb des Bandes oder an den Rand des Bandes Vorgesehen werden. Die Ansprüche 4 bis 8 beziehen sich auf die Ausbildung der Dorne inner*· I%a.1 It /Jab Dam/Iao Ljr\V\e%i s*Ainaif2 Artanniiyik A- a1ü»ü> Dnn/4 m<5 4· &Agr;-&idiagr;&eegr;&Agr;·* Cpknif f Ua t rßa,
denäwt bearbeitet werden kann/ daß die Dorne an drei Seiten aus dem Band freigeschnitten werden und an einer Seite mit dem Band verbunden bleiben.
Gemäß Anspruch 5 können die Enden der Dorne nach dem Aufstecken des Isoliermaterials zueinander in entgegengesetzten Richtungen umgebogen werden, damit das Isoliermaterial sicher festgehalten wird. Selbstverständlich können zur Sicherung und Halterung des Isoliermaterials auch die bekannten Clips verwendet werden, die sich auf die Dorne aufstecken lassen.
Anspruch 6 stellt eine Maßnahme dar, um das Herausbiegen der Dorne aus dem Band zu erleichtern.
Gemäß Anspruch 7 und 8 wird das Aufspießen des Dämm- oder Isolierungsmaterials auf die Dorne erleichtert.
Anspruch 10 gibt eine vorteilhafte Handelsform des Bandes an, so wie sie bereits für die Verpackungstechnik verwendet wird. Für die verschiedenen Anwendungsfälle können die Bänder aus dem gleichen Material hergestellt werden, wie die Unterlage, beispielsweise aus Aluminium, Kupfer, Messing, Zinkblech, Schwarzblech, VA-Blech sowie gemäß Anspruch 12 aus Kunststoff.
Nachfolgend ist die Erfindung an Hand der Zeichnungen in mehreren Anwendungen dargestellt und beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Bandabschnitt mit zwei Dämmoder Isolierstoffhalter,
Fig. 2 ein ?n ScRsibenform aufgewickelten
bandförmigen Dämm- oder Isolierstoffhalter,
;■ Fig- 3 eine Rohrleitung mit umreiften bandförmigen
Dämm- oder Isolierstoffhaltern und einer daran befestigten Isolierschicht;
I Fig. 4 einen Verschluß für einen bandförmigen
|; Dämm- oder Isolierstoffhalter,
i Fig. 5 eine Fassädendämmung mit bandförmigen
5 Dämmstoffhaltern.
&iacgr; Per in Figur 1 der Zeichnung dargestellte bandförmige Dämm- oder Isolier-
I stoffhalter (6) ist derart ausgebildet, daß aus dem Band (7) in einer
I Reihe hintereinander angeordnete Zuschnitte (8) streifenförmiger Dorne
I (9) freigeschnitten sind, die über eine Biegelasche (10) mit dem Grund-
) körper des Bandes (7) verbunden sind. Die Dorne (9) sind in Längsrichtung
■'. des Bandes (7) angeordnet und Liegen zunächst "in der Ebene des Bandes
I (7). In dieser Art können zu Scheiben (11) aufgewickelt werden, beispiels-
\ weise bis zu einem Durchmesser von 600 mm und ermöglichen so eine einfache
\ Handhabung und Verarbeitung. Beispielsweise lassen sich die Scheiben (11)
&iacgr; in handelsübliche nicht dargestellte Abroller einsetzen und können auf
diese Weise-für die Weiterverarbeitung auf Länge geschnitten werden. Die aus dem Band (7) freigeschnittenen Dorne (9) weisen zwei konisch zum freien Ende hin verlaufende Schnittkanten (12) auf, die in ein aus dem Band (7) herausgestanzten Auge (13) einmünden. Das freie Ende des Dürnes (7) weist einen Längsschlitz (14) auf und ist als Spitze (15) ausgebildet. Zwischen der Biegelasche (10) und dem Auge (13) ist in dem Band (7) ein &iacgr; Befestigungsloch (16) ausgestanzt.
' Der bandförmige Dämm- oder Isolierstoffhalter (6) läßt sich in allen
'! gängigen Breiten herstellen, angefangen von 6mm bis 50 mm und darüber
hinaus. Als Standardabmessungen können die in der Verpackungsindustrie verwendeten Maße der Verpackungsbänder zugrunde gelegt werden. Beispielhaft seien hier nur einige Abmessungen aufgeführt (Maße in mm).
16 X 0,38
19 X 0,5
15 X 0,8
32 X 0,8
50 X 1
IfCIt t ff t Il I«
■ I ICE III
I til C ICC ICtCC C lit iCtCI.I It I
C C CCl till
[CtI. | t &igr; CC (C
Diese aus Stahl hergestellten Bänder gibt es in mehreren Qualitätsstufen, die von "blank" über "gebläut" bis verzinkt und vergütet reichen.Es ist ohne weiteres denkbar, diese Bänder für die Herstellung der erfindungsgemäßen Dämm- oder Isolierstoffhalter (6) zu verwenden. | Dabei Lassen sich die Zuschnitte (8) für die Dorne (9) nach dem |
Schneiden der Bänder in einem nachfolgenden Arbeitsgang mit einer , | SchneidewaLze herstellen, wobei die fertigen Bänder (7) gemäß Figur | 2 in Scheibenform aufgewickelt werden. Selbstverständlich sind auch f andere Verfahren zur Herstellung der Bänder (7) denkbar, wobei alle J bekannten Schnitt- und Stanztechniken eingesetzt werden können. j
Die in den Figuren 1 und" 2 dargestellten bandförmigen Däüsn- oder P
Isolierstoffhalter (6) zeigen den Anlieferungs- bzw. Ausgangszustand, t! d.h. die noch in Form des Zuschnittes (8) vorhandenen Dorne (9) j
liegen noch in der Ebene des Bandes (7). Hierdurch können keine Ver- ] letzungen beim Handtieren mit dem Band auftreten. Die Figur 3 zeigt eine Anwendung des Bandes (7) für die Herstellung einer Rohrleitungsisolation. Wie ersichtlich, ist eine Rohrleitung (17) dargestellt,die im vorderen Teil noch nicht isoliert und im hinteren bereits mit einer mattenartigen Isolierschicht (18) und einem Isoliermantel (19) aus Blech abgedeckt ist.
Für die Befestigung der IsoLiermatten (18) am Außenumfang der Rohrleitung (17) werden im Abstand nebeneinander die bandförmigen Isolierstoffträger (7) um die Rohrleitung (17) gespannt. Das kann beispielsweise mit den, ' aus der Verpackungs- und Umreifungstechnik her bekannten Werkzeugen wie Spann- und Verschlußgeräten erfolgen.
In Fig. 4 ist ein derartiger Bandverschluß dargestellt. Dabei handelt es sich um eine sogenannte R-Hülse (20), die für Rundumreifungen mit Handgeräten verwendet wird, wobei nach dem Spannen die hochstehenden Lappen (21) zum Verschließen mit einem Hammer umgeschLagen werden. Es gibt noch mehrere Arten von Verschlußhülsen, von denen hier hoch die offene oder u-förmige Verschlußhülse und die überlappte Verschlußhülse erwähnt seien.
Nach dem Umreifen der Rohrleitung '..·' warden die Zuschnitte (8) der" Dorne (9) aus der Ebene des Bandes (7) abgebogen/ so daß die Dorne (9) : senkrecht üur Ebene des Bandes (7) stehen. Dabei brauchen auch hier nicht alle Dorne (9) am Umfang der Rohrleitung (17) auf einmal aufgestellt zu werden. Es brauohen vielmehr immer nur so viel Dorne (9) , aufgerichtet zu werden/ um jeweils ein Stück der Isoliermatte (18) darauf aufzuspießen* Das aus der Isöliermatte (18) herausragende ge-
|. I* M 11 HM H <·' £
&bull; It· ■ ■·■ ·■■··
schLitzte Ende des IsoLierstoffhaLter (6) kann dann wie dargesteLLt in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgebogen werden, zwecks Sicherung der IsoLierstoffmatte (18).
Die Fig. 5 der Zeichnung zeigt eine Anwendung der bandförmigen Dämmoder IsoLierstoffhaLter für die Fassadendämmung. In dem Anführungsbeispiel sind die Bänder C7) ausgestreckt auf das Hauerwerk (22) mit HiLfe der BefestigungsLöcher d£) festgenagelt und anschLießend die Dorne (9) aufgesteLLt. Der weitere Arbeitsvorgang erfoLgt wie bei dam vorhergehenden BeispieL.
Il ti MII
Il III*
Ii

Claims (12)

ti fiti f3 &igr; e &bgr; r &bull; · Pafe&Bjjjnsprüche:
1) Dämm- oder IsoLierstoffhaLter für &rgr;Latten-, matten- oder gewebeartige Dämm- oder Isolierstoffe wie Mineral- oder Glasfasermatten zum Isolieren von Lüftungskanälen, Schalldämmwänden, Gebäudefassaden u. dergl., die einen vcn der Unterlage abstehenden, das Damm- oder Isoliermaterial durchdringenden Dorn aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämm- oder Isolierstoffhalter C6> in Form eines Umreifungs- bzw- Bandagenbandes (7) ausgebildet sind, das int Abstand hintereinander angeordnete, aus dem Band (7) abbiegbare Zuschnitte (8) streifenförmiger Dorne (9) aufweist.
2) Dämm- oder IsoLierstoffhaLter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmigen Dorne (9) in Längsrichtung des Bandes (7) angeordnet sind.
, 3J Dämm- odei .isolierstoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmigen Dorne (9) quer zur Längsrichtung des Bandes (7) angeordnet sind.
4) Dämm- oder Isolierstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmigen Dorne C9) über eine Biegelasche (10) mit dem Band (7) verbunden sind.
5) Dämm- oder Isolierstoffhalternach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmigen Dorne (9) an ihren freien Ende einen in Längsrichtung der Dorne verlaufen SchLitz (14) aufweisen.
6) Dämm- oder Isolierstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Dorne (9) aus dem Band (7) ein Auge (13) ausgestanzt ist.
7) Dämm- oder Isolierstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinien (12) der Dorne (9) zum freien Ende hin konisch verlaufen.
ill 4 ·( # * Il I &diams;
41·.· « it * Il III*
it im ir t &igr;· *·
&bull; II III I··
&bull; »ta· a ··· &igr;· ta·
&bull; · a · a · s * · a · a »ft &igr;
t · &igr;· > &psgr; % a ti · ·
8) Dämm- oder IsoLierstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Dorne (9) aLs Spitze (15) ausgebildet sind.
9) Dämm- oder IsolierstoffhaLter nach einem der Ansprüche 1 bis; S, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (7) Befestigungslöcher dfi) aufweist.
10) Dämm- oder Isolierstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis; 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (7) scheibenartig aufgewickelt ist.
11) Dämm- oder Isolierstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis; 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (7) aus MetaLl besteht.
12) Dämm- oder Isolierstoffhalter nach einem der Ansprüche 1 bis; 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (7) aus Kunststoff hergestellt ist.
Il Il ItIt
t It Il
t t &igr; 11 ■
* I t I 11 tll
DE19868609205 1986-04-05 1986-04-05 Dämm- oder Isolierstoffhalter Expired DE8609205U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868609205 DE8609205U1 (de) 1986-04-05 1986-04-05 Dämm- oder Isolierstoffhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868609205 DE8609205U1 (de) 1986-04-05 1986-04-05 Dämm- oder Isolierstoffhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8609205U1 true DE8609205U1 (de) 1987-10-15

Family

ID=6793352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868609205 Expired DE8609205U1 (de) 1986-04-05 1986-04-05 Dämm- oder Isolierstoffhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8609205U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207499A1 (de) Transformator
DE2255761C3 (de) Klemmbride mit Spannvorrichtung für die Klemmbride
EP0245325A1 (de) Klebstoffauftragsverfahren.
EP3180405B1 (de) Verfahren zur herstellung einer ummantelung für langgestrecktes gut
DE19754645A1 (de) Dichtungseinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3521903A1 (de) Offene klammer
DE10135690A1 (de) Filtereinsatz für ein Filtergehäuse
DE8609205U1 (de) Dämm- oder Isolierstoffhalter
DE3047820C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherungselementes zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen oder dergleichen
DE102006035357B4 (de) Hydraulische Einheit
DE102018113284A1 (de) Dichtungsmanschette für eine Rohrdurchdringung an einer Gebäudeschrägfläche, insbesondere an einem Schrägdach
DE3334800C2 (de) Abdeckplane
DE4311696C1 (de) Verfahren zum Aufkleben eines Klebestreifens auf eine aus gummielastischem Material bestehende Profilleiste und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0443118A1 (de) Geteilter Dichtungsring aus Kunststoff für DichtungskÀ¶rper bei Kabelgarnituren
DE2250399A1 (de) Rohrfoermige endringe und endanschlussstuecke fuer schlaeuche
DE2049746A1 (de) Veränderlicher Antrieb
DE2816472C2 (de)
DE4238411A1 (de)
DE2852515A1 (de) Rohr-schelle mit schallschutzeinlage
DE102008022592A1 (de) Isolierschlauch
DE69214511T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfügen eines Randstreifens zwischen zwei beidseitig beschichtete streifenförmige Folienbahnen
DE598095C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ummantelten zylindrischen Isolierhuelsen aus Glaswolle und aehnlichem Faserstoff
DE2009771A1 (de) Nagelstreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2022207241A1 (de) Lochverschlusselement für ein karosseriebauteil sowie hiermit ausgestattetes karosseriebauteil
AT392681B (de) Daemmelementsystem