DE8608491U1 - Pultdachstein - Google Patents

Pultdachstein

Info

Publication number
DE8608491U1
DE8608491U1 DE8608491U DE8608491U DE8608491U1 DE 8608491 U1 DE8608491 U1 DE 8608491U1 DE 8608491 U DE8608491 U DE 8608491U DE 8608491 U DE8608491 U DE 8608491U DE 8608491 U1 DE8608491 U1 DE 8608491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof tile
transverse part
pent roof
stone
pent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8608491U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eternit AG
Original Assignee
Eternit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eternit AG filed Critical Eternit AG
Priority to DE8608491U priority Critical patent/DE8608491U1/de
Publication of DE8608491U1 publication Critical patent/DE8608491U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

• I I I >
I Il I I It <
Die Neuerung betrifft einen Pultdachstein gemäß Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Derartige Steine sind aus der Praxis bekannt. Bei einer z.Z. hoch gebräuchlichen Ausführungsform besteht das Querteil aus einem der Welluhg des Dächsteines ange- t paßten, flachen, im übrigen quaderförmigeh Ziegel, der bündig mit den Seiten und mit der Stirnfläche des Dachsteines abschließend mit letzerem verbunden ist.
Neuerungsgemäß wird die Ausbildung eines Pultdachsteines mit den im Kennzeichen des Schutzahspruchs 1 angegebenen Merkmalen vorgeschlagen.
Die weitere Ausbildung des Neuerungsgegenstandüs geht aus den Unteransprüchen hervor*
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeich- \ nung dargestellt und wird anhand einer einzig.in Figur, die eine perspektivische Ansicht des Pultdachsteines zeigt, näher beschrieben. j
Der Pultdachstein 1 besteht aus einem herkömmlichen |
Dachstein 2 mit Mittelwulst und einem an dessen oberen \
Ende befindlichen Cjuerteil 3, das sich in der Breite des |
Steines unter einem Winkel von ca. 75° zu dessen Unter- \
seite erstreckt. i
Il 4 C
•if * ·
t · «I
4 · «I
Das Quefteil hat die Form eines flachen Quaders* Es ist entweder mit der Stirnseite des Steines 2 durch Kleben verbunden oder einstückig mit dem Stein hergestellt· An den Seiten weist das Querteü 3 umgekehftspiegelsymmetrische Stufen 4 bzw, 5 auf, deren Höhe zusammen der Dicke des Querteils entspricht. Diese Stufen erlauben eine Überdeckung der Querteile benachbarter Pultdachsteine und erhöhen die Regensicherbeit, Weiterhin verhindert das Querteil ein Überlaufen von Regen über den Pultfirst und bildet optisch eine gerade Abschlußkante.

Claims (5)

Eternit AG Eter 18/01 Pultdachstein Schutzansprüche:
1. Pultdachstein mit halbkreisförmiger Mittelwulst, ebenen Wusseilauf, einem dem Mittelwulst entsprechenden Deckfalz und %'nd einem hochliegenden, in seiner Kante dem Deckfalz angepaßten Längsfalz sowie mit einem sich am oberen Ende des Steines befindlichen Querteil, das sich in der Breite des Steines unter einem Winkel von ca. 7 5 p zu dessen Unterseite erstreckt und eine Länge von etwa 1/3 der Steinlänge hat,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Querteil (3) aus einem flachen Quader besteht und mit der oberen Stirnseite des Dachsteines (2) verbunden ist.
2. Pultdachstein nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberseite des Querteils (3) in einer Ebene tangential zur Mittelwulst und zum Deckfalz verläuft.
2 -
t III t I ■ ι Il I I ti I» ** 11(11 (Il
3. Pultdachstein nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Querteil (3) an den Seiten umgekehrtspiegelsymmetrische Stufen 4 bzw. 5 aufweist, deren Höhe zusammen der Dicke des Querteils entspricht.
4. Pultdachstein nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Querteil (3) mit dem Dachstein (2) durch Kleben verbunden ist.
5. Pultdachstein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Querteil (3) einstückig mit dem Dachstein (2) hergestellt ist.
DE8608491U 1986-03-26 1986-03-26 Pultdachstein Expired DE8608491U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8608491U DE8608491U1 (de) 1986-03-26 1986-03-26 Pultdachstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8608491U DE8608491U1 (de) 1986-03-26 1986-03-26 Pultdachstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8608491U1 true DE8608491U1 (de) 1986-05-28

Family

ID=6793138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8608491U Expired DE8608491U1 (de) 1986-03-26 1986-03-26 Pultdachstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8608491U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556761A2 (de) * 1992-02-14 1993-08-25 Alfons Knoche Firstlüftungssystem für Satteldächer
DE4324068C1 (de) * 1993-07-17 1994-08-25 Braas Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Standbrettsteins aus Beton
DE4400533C1 (de) * 1994-01-11 1995-05-11 Karl Heinz Vahlbrauk Firstbaustein
DE19651785B4 (de) * 1996-12-12 2006-05-18 Josef Meindl Gmbh & Co. Dorfen Pultdach-Abschlußziegel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556761A2 (de) * 1992-02-14 1993-08-25 Alfons Knoche Firstlüftungssystem für Satteldächer
EP0556761A3 (en) * 1992-02-14 1993-09-29 Alfons Knoche Ridge ventilating system for saddle roofs
DE4324068C1 (de) * 1993-07-17 1994-08-25 Braas Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Standbrettsteins aus Beton
DE4400533C1 (de) * 1994-01-11 1995-05-11 Karl Heinz Vahlbrauk Firstbaustein
DE19651785B4 (de) * 1996-12-12 2006-05-18 Josef Meindl Gmbh & Co. Dorfen Pultdach-Abschlußziegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275C2 (de)
CH652776A5 (de) Bordstein.
DE8608491U1 (de) Pultdachstein
DE1246008B (de) Haupttraeger fuer zerlegbare Bruecken
DE1929713U (de) Statisch tragende platte.
DE2325831A1 (de) Isolierung fuer steildaecher
DE1759246C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
DE3604408C2 (de)
DE2147806C3 (de) Leiteinrichtung mit Wasserabflußrinne für Hochstraßen, Brücken, Tunnels u.dgl
DE1609924B1 (de) Betondachstein
DE3416208A1 (de) Blumentrog fuer daecher von gebaeuden und dachabdeckungsstein hierfuer
DE925981C (de) Gewaechshaus
DE2738392A1 (de) Laengsverschiebbares hartbedeckungselement mit einer seiten-, kopf-, fuss- und deckverfalzung
DE2832030C3 (de) Kastenrinne
CH669238A5 (de) Ziegeldach und biberortgangziegel fuer ein solches ziegeldach.
DE648017C (de) Hohlstrangfalzziegel
DE2146286A1 (de) Wetter- und sichtschutzschild
DE917091C (de) Dacheindeckung
DE8011934U1 (de) Betonfertigteil zum Bau von Schallschutzwänden im Straßenbau
DE10106628B4 (de) Flächenbalken als Verbundbelag
DE8034449U1 (de) Firsteinleger
DE662147C (de) Wasserfeste Abdeckung aus Holztafeln zum Schutz frisch verlegten Betons, insbesondere von Strassendecken
DE7516628U (de) Keramisches Formstück für eine Griffleiste am Rand eines Badebeckens
DE7235842U (de) Vorgefertigte Kappleiste zur Verwahrung von Anschlüssen der Dachhaut od. dgl
DE3517425A1 (de) Biberortgangziegel