DE860803C - Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs foerdernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs foerdernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln

Info

Publication number
DE860803C
DE860803C DEB14132A DEB0014132A DE860803C DE 860803 C DE860803 C DE 860803C DE B14132 A DEB14132 A DE B14132A DE B0014132 A DEB0014132 A DE B0014132A DE 860803 C DE860803 C DE 860803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soil
concentrate
distillation
gas water
ammonia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB14132A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr Phil Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB14132A priority Critical patent/DE860803C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860803C publication Critical patent/DE860803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N61/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing substances of unknown or undetermined composition, e.g. substances characterised only by the mode of action
    • A01N61/02Mineral oils; Tar oils; Tar; Distillates, extracts or conversion products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N31/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic oxygen or sulfur compounds
    • A01N31/08Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/02Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C3/00Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs fördernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs fördernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln aus Gaswasser, das bei der Kühlung von Kohlendestillationsgasen und bei dem Waschen derselben mit Wasser anfällt.
  • Das Gaswasser war in der Kokerei- und Gaswerkindustrie ein hochgeschätztes Nebenerzeugnis, als man es noch nicht verstand, Ammoniak synthetisch' herzustellen. Aus dem Ammoniak desselben wurden früher fast ausschließlich Salmiakgeist, Salmiak, schwefelsaures Ammoniak für Düngezwecke usw. hergestellt. Da aber die Ammoniaksynthese eine billigere Herstellungsweise der Ammoniakerzeugnisse ermöglichte, wurde es zu einem lästigen Abfallprodukt. Deshalb würde man es heute in den Kokereien. und Gaswerken am liebsten den Abwässern beimischen, um es zu beseitigen, wenn hygienische Gründe nicht entgegenständen.
  • Beispielsweise beabsichtigten Berliner Gaswerke, ihr Gaswasser den Abwässern der Stadt Berlin einzuverleiben, die auf Rieselfelder gepumpt werden und im Erdboden versickern. Aber aus hygienischen Gründen wurde diese Art der Beseitigung des Gaswassers nicht durchgeführt.
  • ' Um sich die erheblichen. Kosten der Verarbeitung auf schwefelsaures Ammoniak für Düngezwecke zu ersparen, hat man auch versucht, das rohe Gaswasser unmittelbar als Düngemittel zu verwerten. Aber die neben dem eigentlichen Wertstoff, dem Ammoniak, noch in ihm vorhandenen Bestandteile, z. B. Schwefelwasserstoff; Rhodanwasserstoff, Pyridine, Phenole, Kresole und sonstige Bestandteile, wirkten schädlich auf -das Wachstum der Pflanzen. Hinzu kam, daß die erforderliche Speicherung des rohen Gaswassers, das nur etwa z bis a % Ammoniak enthält, praktisch nicht durchführbar war und daß aus demselben Grunde die Transportkosten zu. den landwirtschaftlichen Verbrauchern den Wertstoff zu sehr belasteten, um auf diese Weise die gewaltigen Mengen an Gaswasser, die in den Kokereien und. Gaswerken anfallen, nutzbringend zu verwerten.
  • Man hat ferner vorgeschlagen, das rohe Gaswasser zunächst auf etwa g5° zu erwärmen, um es von Schwefelwasserstoff und sonstigen pflanzenschädlichen Bestandteilen zu befreien, es dann durch Destillation mit Wasserdampf in ein reineres Konzentrat mit etwa 15 bis 17% Ammoniak überzuführen und dieses als Düngemittel zu verwenden. Aber auch dieses veredelte Erzeugnis konnte sich gegenüber den festen N-Düngemitteln, wie Schwefelsaures Ammoniak, Ammonsalpeter usw., nicht durchsetzen, deren Speicherung, Transport und Anwendung leichter durchführbar ist.
  • Um das Gaswasser zu beseitigen, ist man schließlich in einzelnen Gaswerken dazu übergegangen, es in der bekannten Weise in Kolonnen mit Wasserdampf zu destillieren und das Ammoniak und die sonstigen flüchtigen Bestandteile im Gemisch mit dem Wasserdampf und nach Zusatz von Luft in Generatoren zu leiten, um sie dort an dem glühenden Koks in die Elemente aufzuspalten. .Die Spalterzeugnisse wurden dann zusammen mit dem Generatorgas, dessen Herstellung in erster Linie bezweckt wurde, für Brennzwecke verwertet. Aber auch in dieser Weise konnten die gewaltigen Mengen an- Gaswasser nicht beseitigt werden, die in den Gaswerken und Kokereien anfallen.
  • Die vorliegende Erfindung löst das hier gekennzeichnete Problem nunmehr in befriedigender Weise. Es liegt ihr die Erkenntnis zugrunde, daß die vielen Bestandteile, die außer dem eigentlichen Wertstoff, dem Ammoniak, im Gaswasser vorhanden sind, sich zur Entseuchung des Ackerbodens von pilzlichen und tierischen. Pflanzenschädlingen vorzüglich eignen. Während man .das Gaswasser bisher von diesen Bestandteilen befreien mußte, um bei dessen Verwendung als Düngemittel eine Schädi.gung der Pflanzen zu unterbinden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, diese nicht nur im Gaswasser zu belassen, sondern ebenso wie das Ammoniak anzureichern, also ein Konzentrat durch Destillation herzustellen, in welchem auch diese Bestandteile in demselben Mengenverhältnis wie in dem ursprünglichen rohen Gaswasser in möglichst hoher Konzentration zugegen sind. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs fördernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln, nach welchem durch Kühlung und Waschung von, Koh.lendestillationsgä,sen gewonnenes Gaswasser einer Destillation durch Einleiten von Wasserdampf unterworfen und durch Kondensation der mit Wasserdampf flüchtigen Bestandteile ein wäßriges, Ammoniak, Kohlensäure, Schwefelwas,seretoff, Pyridin, Kresol und Phenol enthaltendes Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmittel hergestellt wird. Sofern diese Nebenbestandteile andererseits in unzureichenden Mengen im Gaswasser vorhanden sind, wird ferner vorgeschlagen, sie dem Konzentrat zuLsätzlich einzuverleiben. Zum Beispiel wird der Gehalt eines Konzentrates an Schwefelwasserstoff durch zusätzliches Einleiten von H.S in Gasform auf 3 bis 5 0/0 erhöht, wenn er nur 2"1/o beträgt. Auch die übrigen Bestandteile, wie die Phenole und Kresole, werden dem Konzentrat erfindungsgemäß zusätzlich einverleibt, um die entseuchende Wirkungsweise erforderlichenfalls zu verstärken.
  • Bei der Anwendung des Konzentrates für landwirtschaftliche Zwecke wird praktisch so vorgegangen, daß man es in, Furchen eintreufelt, die man mittels geeigneter Vorrichtungen in -den vorbereiteten, aber noch nicht bestellten Ackerboden zielt und die man unmittelbar anschließend wieder einebnet. Auf diese Weise wird dafür .gesorgt, daß von den Wirkstoffen möglichst wenig in die Atmosphäre verflüchtigt. Die Bepflanzung bzw. Besäung wird erst dann vorgenommen, wenn der Boden vollständig entseucht ist und wenn in ihm Schwefelwasserstoff und sonstige Wirkstoffe in nicht mehr für die Pflanzen oder die Saat gefährlichen Mengen vorhanden sind. Das ist in der Regel etwa nach 3 bis d. Wochen der Fall. Während dieser Zeit unterstützt das Ammoniak lediglich die entseuchende Wirkungsweise der übrigen Bestandteile. Es wird jedoch verhältnismäßig schnell, wie sich gezeigt :hat, von gewissen Bestandteilen des Bodens (Gips, Humussäuren) chemisch gebunden und in nicht flüchtige Verbindungen übergeführt, die ausschließlich als Düngemittel fungieren, nachdem die Bestellung des Bodens erfolgt ist.
  • Lias Ammoniak ist im Gaswasser wie auch in dem erfindungsgemäß hergestellten Konzentrat größtenteils an Kohlensäure, also als Ammoniumcarbonat gebunden. Bei einem Konzentrat mit 15 bis 17 % Ammoniak, muß deshalb in den Wintermonaten mit einem Auskristallisieren von Ammoniumcarbonat gerechnet werden. Die Behälter, in denen das Konzentrat gespeichert und transportiert wird, werden deshalb vor zu starker Abkühlung in den Wintermonaten geschützt und erforderlichenfalls mit Heizvorrichtungen versehen.
  • Handelt es sich darum, bei nicht verseuchten Böden lediglich einer Verseuchumg durch pilzliche und tierische Pflanzenschädlinge vorzubeugen, so können die dafür erforderlichen Wirkstoffe in dem Konzentrat auch in niedrigerer Konzentration vorliegen.-- Für solche Fälle wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Gaswasser nicht erst zu destillieren, sondern lediglich durch Einleiten von gasförmigem Ammoniak oder durch Zusatz von reinem hochprozentigem, synthetisch hergestelltem Ammoniakwasser mit dem Düngestickstoff anzureichern.
  • Nach vorliegender Erfindung besteht ferner die Möglichkeit, dem Gaswasser außer gasförmigem Ammoniak auch Stickstoff in Form von festen Düngemitteln, so wie kali- und phosphorsäiurehaltige Düngemittel .einzuverleiben und einen flüssigen Mischdünger herzustellen, um damit den Boden nicht nur zu düngen, sondern ihn gleichzeitig vor der Verseuchung durch Pflanzenschädlinge zu schützen.
  • Beispiele i. Gaswasser mit einem Gehalt von etwa 1,71/o NH3, 1190/0 C02, 0,3% H2S, 0,150/q Phenolen, o,i 0% Pyridin, 0,030/0 organischen Schwefelverbindungen (CS2) und o, i % H CN wird in einer Kolonne mit Wasserdampf destilliert und durch Kühlung und Kondensation -der Destillationsgase ein wäßriges Konzentrat hergestellt, das etwa 17% NH3, 18% C02, 2,7% H2S, i,5% Phenole, 1 % Pyridin, 0,3 0/0 organische Schwefelverbindungen und: i,o % H CN enthält. Dieses Konzentrat wird dazu verwendet, um etwa Ende März einen Ackerboden, der durch pilzliche und tierische Pflanzenschädlinge verseucht ist, zu entseuchen und mit Stickstoff zu düngen.
  • Zu diesem Zweck werden in dem hergerichteten Boden Furchen gezogen, die etwa 5 cm tief sind. In diese Furchen läßt man das !Konzentrat träufeln und ebnet sie unmittelbar anschließend wieder ein. Auf diese Weise werden je ioo qm Bodenfläche etwa 251 Konzentrat obiger Zusammensetzung einverleibt.
  • Zwecks besserer Dosierung und Verteilung verdünnt man das Konzentrat vor der Verwendung zweckmäßig etwa bis zu dem Vierfachen seines Volumens mit Wasser und beregnet den Boden ausgiebig nach der Einebnung. Nach etwa 3 bis q. Wochen, also im vorliegenden Fall in der zweiten Hälfte des April, erfolgt dann die Besäung und Bepflanzung des entseuchten und mit Stickstoff gedüngten Bodens.
  • 2. Durch Einleiten von Schwefelwasserstoff, der beispielsweise bei der Entschwefelung von Kohlengas anfällt, in das nach Beispiel i hergestellte Konzentrat wird dieses mit H2S bis zu q. bis 5 % angereichert und in der beschriebenen Weise dazu verwendet, um einen Acker zu entseuchen und mit Stickstoff zu düngen, der von tierischen Pflanzenschädlingen stark verseucht ist.
  • 3. Ein nach Beispiel i aus Gaswasser hergestelltes Konzentrat wird bis zu 5'/o mit Phenolen und Kresolen angereichert, ,die beispielsweise bei der Entphenolung von Braunkohlenteerölen gewonnen werden. Dieses Konzentrat wird dazu verwendet, einen Boden zu entseuchen, und mit Stickstoff zu düngen, der durch pilzliche Pflanzenschädlinge stark verseucht ist.
  • q.. In ein Gaswasser von einer Beschaffenheit, wie sie sich aus dem Beispiel i ergibt, wird gasförmiges Ammoniak geleitet und mit. NH3 bis zu etwa 2o 0/0 angereichert. Das Konzentrat wird dazu verwendet, um einen Ackerboden mit Stickstoff zu düngen und vor der Verseuchung durch pilzliche und tierische Pflanzenschädlinge zu schützen.
  • 5. In einem Gaswasser von der schon angegebenen Zusammensetzung , werden Kali, Stickstoff und Phogphorsäure enthaltende Düngemittel gelöst und ein wäßriger Mischdünger mit etwa 5 bis 6% Gesamtstickstoff und ebeivsovie4 Kali (K20) und Phosphorsäure (P205) hergestellt, der in der im Beispiel i beschriebenen Weise verwendet wird, um einen Boden mit Stickstoff, Kali und Phosphorsäure zu düngen und ihn vor pilzlichen und tierischen Pflanzenschädlingen zu schützen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: , i. Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs fördernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln, dadurch. gekennzeichnet, daß durch Kühlung und Waschung von Kohlen destillationsgasen gewonnenes Gaswasser einer Destillation durch Einleiten von. Wasserdampf unterworfen und durch Kondensation der mit Wasserdampf flüchtigen Bestandteile ein. wäßriges, Ammoniak, Kohlensäure, Schwefelwasserstoff, Pyridin, Kresol und Phenol enthaltendes Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmittel hergestellt wird.
  2. 2. Verfahren nach Awpruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man das durch Destillation und Kondensation hergestellte Konzentrat zusätzlich noch mit Schwefelwasserstoff anreichert.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen i und/oder 2, dadurch .gekennzeichnet, daß man das durch Destillation und Kondensation hergestellte Konzentrat zusätzlich noch mit Phenolen anreichert. q.. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man in das durch Kühlung und Waschung von Kohlendestillationsgasen gewonnene Gaswasser noch gasförmigeg Ammoniak leitet. 5. Verfahren .nach Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß man in dem Gaswasser oder dem daraus hergestellten, wäßrigen Konzentrat noch Stickstoff, Kali und Phosphorsäure enthaltende Düngemittel löst oder suspendiert. Angezogene Druckschriften: »Die Umschau« in Wissenschaft*und Technik, 50. Jahrg., 2o. Heft vom 15. Oktober 195o, S. 643, rechte Spalte.
DEB14132A 1951-03-11 1951-03-11 Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs foerdernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln Expired DE860803C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14132A DE860803C (de) 1951-03-11 1951-03-11 Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs foerdernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14132A DE860803C (de) 1951-03-11 1951-03-11 Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs foerdernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860803C true DE860803C (de) 1952-12-22

Family

ID=6957851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB14132A Expired DE860803C (de) 1951-03-11 1951-03-11 Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs foerdernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860803C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3247690A2 (de) Bodenhilfsstoffe sowie verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE102015100644A1 (de) Herstellung eines flüssigen Bodenhilfsstoffes auf der Basis von Humin- und Fulvosäuren für den Einsatz als Boden- und Wasserhilfsstoff zur positiven Beeinflussung des Boden-Wasser-Pflanzen-Nährstoff-Haushaltes
EP3348539B1 (de) Verfahren zur herstellung eines organischen carbondüngers
DE4009886C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Gülle
DE102019002136A1 (de) Düngemittel
DE860803C (de) Verfahren zur Herstellung von den Pflanzenwuchs foerdernden Bodenentseuchungs- und Bodenschutzmitteln
DE3226226A1 (de) Anorganischer naturduenger
DE2651171C2 (de) Verfahren zum Kompostieren von Rinde
DE563067C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
EP0330941A1 (de) Organisch-mineralischer Dünger
DE507320C (de) Herstellung von kernnaehrstoffhaltigen, organischen Duengemitteln aus rezenten und fossilen Pflanzenkoerpern
DE2908188A1 (de) Verfahren zur herstellung von bodenverbesserungsmitteln oder gaertnerischen erden
DE849703C (de) Duengung und Verbesserung von landwirtschaftlichen Boeden
DE202023105137U1 (de) Ein System zur Durchführung einer Bewertung von Boden, der mit verschiedenen Biodüngern behandelt wurde
DE618792C (de) Duengung und Bodenverbesserung
DE19821427A1 (de) Dünger aus organischen und anorganischen Substanzen mit hohem Ausnutzungsgrad der darin enthaltenen Pflanzennährstoffe
DE658479C (de) Mittel zur Duengung und Bodenverbesserung
DE632225C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger kohlenstoffhaltiger Duengemittel
DE638747C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE821945C (de) Duengung und Bodenverbesserung
DE114397C (de)
DE665145C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoffduengemitteln
DE940901C (de) Mittel zur Verbesserung alkalischer Tonboeden und Verfahren zur Herstellung dieses Mittels
DE2121383C3 (de) Herstellung einer Kultur für die Bodenverbesserung
DE1124764B (de) Bekaempfung von Nematoden