DE102019002136A1 - Düngemittel - Google Patents

Düngemittel Download PDF

Info

Publication number
DE102019002136A1
DE102019002136A1 DE102019002136.3A DE102019002136A DE102019002136A1 DE 102019002136 A1 DE102019002136 A1 DE 102019002136A1 DE 102019002136 A DE102019002136 A DE 102019002136A DE 102019002136 A1 DE102019002136 A1 DE 102019002136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
substrate
liquid
process step
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019002136.3A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019002136A1 publication Critical patent/DE102019002136A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B17/00Other phosphatic fertilisers, e.g. soft rock phosphates, bone meal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B7/00Fertilisers based essentially on alkali or ammonium orthophosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D3/00Calcareous fertilisers
    • C05D3/02Calcareous fertilisers from limestone, calcium carbonate, calcium hydrate, slaked lime, calcium oxide, waste calcium products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Abstract

Die Erfindung betrifft ein ökologisches bodenbildendes Düngemittel als Bodenverbesserungsmittel aus natürlichen Substanzen und natürlichen Rohstoffen und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Erfindungsgemäß wird das Düngemittel aus einem Herstellungsprozess erhalten, bei welchem in mehreren Verfahrensschritten Gärreste aus einer Biogasanlage mit Tierexkrementen, Rohbraunkohle und diversen weiteren Zusatzstoffen gemischt und so aufbereitet werden, dass aus dem Gemisch ein für Pflanzen gut aufnahmefähigen Düngemittel Substrat entsteht. Der erfindungsgemäße Dünger ist sowohl durch Nutzung sonst nur schwer verwertbarer Abfallstoffe, wie Tierexkremente und Gärreststoffe rationell herstellbar als auch durch seine besonders effiziente Pflanzenaufnahmefähigkeit und Pflanzenverträglichkeit vorteilhaft einsetzbar für alle Landwirtschaftlichen- und Gartenbaulichen Zwecke. Er ist ein optimaler organisch-mineralischer Nährstoffspeicher trotz nahezu 90% Stickstoffentzug aus der festen Biomasse. Die Besonderheit des Düngers liegt in der gezielte und gut dosierbaren, je für sich, eigene Ausbringungsmöglichkeit von Stickstoff und Phosphor aus den eingesetzten behandelten Biosubstraten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein ökologisches bodenbildendes Düngemittel als Bodenverbesserungsmittel aus natürlichen Substanzen und natürlichen Rohstoffen und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Bekannt sind Kunstdünger vielfältiger Art, welche jedoch immer nur den oberirdischen Teil der Pflanzen treiben lassen und das Wurzelsystem sukzessive inaktivieren.
  • Bekannt ist eine Verfahrenstechnologie zur Aufwertung ammoniumreicher Reststoffe. Danach werden Kohlensaurer Kalk mit Tiermist zu einem Substrat gemischt. In einem Aufbereiter wird sodann mittels einer Ammonniak-Luftwäsche das entstehende ammoniakhaltige Gasgemisch zu einem stickstoffreichen Flüssigdünger niedergeschlagen. Nachteilig ist daran, der hohe Betriebsaufwand durch Salz- und Schwefelsäurezuführung im Verfahrensprozess. Auch sind in diesem Flüssigdünger noch mit erheblichen Stickstoffanteilen befrachtet und er weist einen hohen basischen ph-Wert auf, welcher für den Ackerbau in der Wirkungsfolge eher ungeeignet ist (revis bioenergy GmbH, Münster).
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines gut pflanzenaufnahmefähigen natürlichen bodenbildenden Düngemittels als Bodenverbesserungsmittel mit natürlichen wasser- und nährstoffspeicherfähigen Eigenschaften sowie mit aufgeschlossenen Huminstoffen zur Ertragssteigerung im Acker- und Gartenbau sowie eines Verfahrens zur Herstellung desselben aus Tiermist und aus Gärresten der Biogaserzeugung. Dabei soll auch schon im Fermentierungsprozess in der Biogasanlage eine höhere Gasausbeute erzielt werden können. Die aus dem Prozess verbleibenden zu verarbeitenden Gärreste sollen von Stickstoff, Ammoniumsulfat sowie einem möglichen Phosphorgehalt entfrachtet werden. Das Bodenverbesserungsmittel soll alle Bestandteile an Hauptnährstoffen wie ein Kunstdünger, zusätzlich jedoch auch alle Spurenelemente bzw. Spurennährstoffe enthalten.
  • Erfindungsgemäß wird das Düngemittel aus einem Herstellungsprozess erhalten, bei welchem in einen
    ersten Verfahrenschritt
    in einem Mischer
    • -flüssige oder feste Gärreste von 30 - 60 Gewichtsanteilen
    • -Tierexkremente oder Tiermist von 20 - 40 Gewichtsanteilen
    • -Rohbraunkohlen von 10 - 40 Gewichtsanteilen
    • -Gesteinsmehle von 10 - 20 Gewichtsanteilen eindosiert, vorzerkleinert und zu einem flüssigen Substrat vermengt werden und in einem

    zweiten Verfahrensschritt
    die weitere Zerkleinerung zum Aufschluss von Ligninformationen aus den Celluloseanteilen des Substrates in einer Kolloidmühle oder einer Dispergiermaschine oder einem Homogenisator mit integrierten Scheidwerk erfolgt und zwischengelagert wird und in einem
    dritten Verfahrensschritt
    das Substrat in einem Mischbehälter hygienisiert wird durch Zugabe von Branntkalk oder CaO mit der Verflüssigung von NH3 zur Umwandlung zu NH4 - Verbindungen oder
    in einer Hygienisierungsanlage unter ausreichender Temperatureinwirkung und ausreichender Verweildauer hygienisiert wird, wobei die Prozesswärme aus der Hygienisierung nutzbar ist und in einem
    vierten Verfahrensschritt
    1. A) in einem Reaktor der im Substrat enthaltene Ammoniakstickstoff mittels Wärmeeinwirkung und Unterdruck auf das dispergierte und hygienisierte Mischsubstrat um 70% - 90% daraus entfernt wird indem der Stickstoff als Ammoniak entzogen und mit REA-Gips als Absorbtionsmittel zu Ammoniumsulfat (ASL) und Kalk(CaCO3) umgesetzt wird oder
    2. B) es wird das Substrat auf weniger als 5% der Trockensubstanz reduziert und in einem MAP-Reaktor belüftet und mit fixiertem Magnesiumclorid(MgCl2) dosiert angereichert wobei sich durch das Ausstrippen von CO2 der ph-Wert bis auf 9 erhöht und das gefällte Magnesium-Ammonium-Phosphat sedimentiert und als festes Düngemittel sowie das verbleibende flüssige Substrat separiert und konfektioniert wird oder
    3. C) es wird der Phosphoranteil aus dem Substrat in einem Fällbehälter mit Eisen- oder Aluminiumsalzen zu FePO4 und zu AlPO4 ausgefällt und in einem

    fünften Verfahrensschritt
    die Zwischen- und/oder Endprodukte, gegebenenfalls 5durch Separation mit Wasseraussonderung und/oder weiteren Zusatz von Gesteinsmehl konfektioniert werden.
  • Das erfindungsgemäße Düngemittel ist sowohl durch Nutzung sonst nur schwer verwertbarer Abfallstoffe, wie Tierexkremente und Gärreststoffe rationell herstellbar als auch durch seine besonders effiziente Pflanzenaufnahmefähigkeit und Pflanzenverträglichkeit vorteilhaft einsetzbar für alle landwirtschaftlichen- und gartenbaulichen Zwecke.
  • Es ist ein optimaler organisch-mineralischer Nährstoffspeicher trotz nahezu 90% Stickstoffentzug aus der festen Biomasse. Die Besonderheit des Düngers liegt in der gezielte und gut dosierbaren, je für sich, eigene Ausbringungsmöglichkeit von Stickstoff und Phosphor aus den eingesetzten behandelten Biosubstraten.
  • Durch Applikation geeigneter Mengen werden die Bildung stabiler Humus-Bodenaggregate , die Wasserspeicherung, das Nährstoffspeicher- und Nährstoffaustauschvermögen sowie das aktive Bodenleben gefördert und dem vor alle auch humusarmen und humusfreien Böden nennenswerte Mengen von Mikronährstoffen und Spurenelementen zugeführt. Wegen seiner markanten Nährstoff- und zugleich Wasserspeicherkapazität unter Vermeidung jegliche Gefahrenbildung von lebensbedrohlichen Stickstoff- und Kohlendioxidmengen in den Gewässern und in der Luft ist es zur Bodenverbesserung gut geeignet. Eine Besonderheit des Verfahrens ist es, dass auch schon die Zwischenprodukte aus den Verfahrensschritten 1 und 2 mit ihrer Nährstoff- und Wasserspeicherkapazität nebst ph-Wert-Regulationsfaktor eine hohe pflanzenaufnehmbare Verfügbarkeit aufweisen und in den verschiedenen Wachstumsperioden jeweils auch separat verwendbar sind. Verfahrensgemäß erfolgt die Stoffumwandlung in den Bakterien- und Pilzphasen zu neuen organischen Verbindungen sekundärer stabiler Huminstoffe im Boden.
    Luftstickstoff NO2/NOx aus der Bindung von Co2 im Boden und in den Pfanzenreagiert mit Wasser zu H2CO3 und sorgt so für einen Säuerungseffekt zur ph-Werteinstellung für gute Nährstoffaufnahme. Diese CO2 - Bindung wiederum bewirkt eine höhere Blattmasse und Blattoberfläche, was für die Photosynthese vorteilhaft ist.
  • Das erfindungsgemäße Düngemittel bzw. das Bodenverbesserungsmittel zeichnet sich durch einen hohen Anteil von Organicum aus und bewirkt so die Bildung von mikrobiellen Lebensräumen durch grobe und feine Porenbildung in den verschiedenartigsten Böden, was in der Rhizophäre bei etwa 30 bis 150 cm Bodentiefe geschieht wo die Wurzelhaarspitzen zur Nährstoff- und Wasseraufnahme durch den Boden dringen. Dabei scheiden die Wurzeln unter anderem Fluorsäuren aus und lösen und lösen so auch Nährstoffe aus Gesteinskristallen auf. Die Ausscheidung von Kohlendioxyd aus den Wurzeln bildet im Wasser gelöste schwache Kohlensäure, welche wiederum ein wichtiger biochemischer Faktor zur Bildung von Enzymen auf den Wurzeloberflächen ist und damit wesentlich ist für den Abbau und den Aufschluss organischer Substanzen ist. Die Kohlenstoffanteile im Bodenverbesserungsmittel bessern das Kohlenstoffreservoir für die Mikroben auch in den fixierten tieferen Bodenschichten auf. Auch können Pflanzen mit großem Wurzelanteil besser und mehr organische Stoffe wie Antibiotika, Alkaloide und andere organische Verbindungen, wie Vitamine und Aminosäuren aufnehmen. So wird über das im Bodenverbesserungsmittel enthaltene Kobalt die Bildung von Vitamin B2 und B12 bewirkt, wodurch wiederum eine Bindung von Luftstickstoff an die Pflanzen erfolgt. Durch weitere, jährliche Folgegaben und Anreicherung des Bodens mit dem Bodenverbesserungsmittel, wird dieser stabilisiert und es werden werthaltige Humuskomplexe aufgebaut, was wiederum durch bekannte Zwischenfruchtanbauvarianten untersetzt werden kann.
  • Nachstehend wird die Erfindung an drei Ausführungsbeispielen erläutert.
    In der zugehörigen Zeichnung sind mit
    • 1 das Blockschaltbild des Verfahrens mit Faser-Plus-Anlage und mit
    • 2 das Blockschaltbild des Verfahrens ohne Faser-Plus-Anlage
    dargestellt.
  • Beispiel 1
  • Dem Störstoffabscheider 1 mit einer Leistung von 5 kW werden 1 t Hühnertrockenkot a mit 1 t Gärresten a aus einer Biogasanlage mit 0,75 t feinkörniger Rohbraunkohle b und weitere Zusätze c, zugeführt und zu einer homogene Masse vermischt sowie Störstoffe d, wie Metallteile, Plasteteile, Glasscherben und anderes aus dem Gemisch ausgesondert. Dieses Gemisch wird sodann im Mischer 2 mit einer Leistung von 7,5 kW sowie integrierten Solver- bzw. Zahnscheiben und einem Durchsatz von 3 m3/h zerkleinert und weiter flüssig durchgemischt.
    Anschließend gelangt das Gemisch in den Homogenisator 3 mit einer Leistung von 18 kW in welchem das Gemisch zu Kleinstfasern weiter zerkleinert und dispergiert bzw. homogenisiert wird.
    Zur Hygienisierung wird das Gemisch dem beheizten Behälter 4 zugeführt, wo es auf 70° C erwärmt e wirdund dort 1 h verweilt.
    Sodann werden im Reaktor A der Faser-Plus Anlage Ammoniumstickstoff aus dem Gemisch mittels Wärmeeinwirkung f und Zugabe von Gips g durch REA-Gipsreaktion zu Ammoniumsulfat gebunden und somit 90 % des N-Gehaltes entzogen, wobei die Durchlaufzeit 1 h beträgt.
    Im Ergebnis wird das flüssiges Bodenverbesserungsmittel h erhalten sowie in der Vorrichtung D in flüssig und/oder fest separiert und konfektioniert.
  • Beispiel 2
  • Alternativ dazu kann das Gemisch aus dem Homogenisator 3 auch direkt weiter in die MAP-Anlage B verbracht werden wo dort durch Belüftung und Zudosierung von Magnesiumchlorid der Phosphor in Form von Magnesium-Ammonium-Phosphat auskristallisiert und direkt als Dünger verwendbar ist.
  • Beispiel 3
  • Alternativ kann das Gemisch aus dem Homogenisator 3 direkt in den Fällungsbehälter C geleitet werden, wo der Phosphor durch chemische Reaktion mittels Zugabe von Eisen- und Aluminiumsalzen als Eisenphosphat n und/oder Aluminiumphosphat n ausgefällt wird.
    Das so hergestellte Bodenverbesserungsmittel wird dann in einer Separations- und/oder
    Konfektionierungsanlage D für den Versandt hergerichtet.
  • Bezugszeichenliste
  • a
    Gärreste, Tierexkremente
    b
    Rohbraunkohle
    c
    Zusätze
    d
    Störstoffe
    e
    Wärme
    f
    Wärme
    g
    Gips
    h
    Flüssigdünger
    i
    ASL
    k
    Kalk
    1
    Flüssigdünger
    m
    Magnesium-Ammonium-Phosphat
    n
    Eisenphosphat, Aluminiumphosphat
    1
    Mischer
    2
    Störstoffabscheider
    3
    Homogenisator
    4
    Mischbehälter für Hygienisierung
    A
    Reaktor (Faserplus-Anlage)
    B
    MAP-Anlage
    C
    Fällungsbehälter
    D
    Separierung und Konfektionierung

Claims (1)

  1. Düngemittel als ein ökologisches bodenbildendes Bodenverbesserungsmittel, erhalten aus natürlichen Substanzen und natürlichen Rohstoffen sowie einem Verfahren zu dessen Herstellung, wobei in einem ersten Verfahrenschritt in einem Störstoffabscheider(1) und sodann in einen Mischer(2) -flüssige oder feste Gärreste(a) von 30 - 60 Gewichtsanteilen -Tierexkremente oder Tiermist (a) von 20 - 40 Gewichtsanteilen -Rohbraunkohlen(b) von 10 - 40 Gewichtsanteilen -Gesteinsmehle(c) von 10 - 20 Gewichtsanteilen eindosiert, vorzerkleinert und zu einem flüssigen Substrat vermengt werden und in einem zweiten Verfahrensschritt die weitere Zerkleinerung und Homogenisierung zum Aufschluss von Ligninformationen aus den Celluloseanteilen des Substrates in einem Homogenisator(3) wie einer Kolloidmühle oder einer Dispergiermaschine erfolgt und zwischengelagert wird und in einem dritten Verfahrensschritt das Substrat in einem Mischbehälter(4) hygienisiert wird durch Zugabe von Branntkalk oder CaO mit der Verflüssigung von NH3 zur Umwandlung zu NH4 - Verbindungen oder in einem Hygienisierungsbehälter unter ausreichender Temperatureinwirkung und ausreichender Verweildauer hygienisiert wird, wobei die Prozesswärme nutzbar ist und in einem vierten Verfahrensschritt A) in einem Reaktor(A) der im Substrat enthaltene Ammoniakstickstoff mittels Wärmeeinwirkung(f) und Unterdruck auf das dispergierte und hygienisierte Substrat um 70% - 90% daraus entfernt wird indem der Stickstoff als Ammoniak entzogen und mit REA-Gips(g) als Absorbtionsmittel zu Ammoniumsulfat (ASL) (i) und Kalk(CaCO3) (k) umgesetzt und Flüssigdünger (h) abgezogen wird oder B) es wird das Substrat in einem MAP-Reaktor(B) belüftet und mit fixiertem Magnesiumclorid(MgCl2) dosiert angereichert wobei sich durch das Ausstrippen von CO2 der ph-Wert bis auf 9 erhöht und das gefällte Magnesium-Ammonium-Phosphat(i) sedimentiert und als festes Düngemittel(m) sowie das verbleibende flüssige Substrat als Flüssigdünger (1) konfektioniert wird oder C) es wird das Substrat in einem Fällungsbehälter(C) mit Phosphorsalzen organisch und mineralisch zu Kalziumphosphat(n) und zu Magnesiumphosphat(n) und zu Ammoniumphosphat(n) gebundenem und in einem fünften Verfahrensschritt die Zwischen- und/oder Endprodukte, gegebenenfalls durch Wasseraussonderung im Separationsverfahren und/oder weiteren Zusatz von Gesteinsmehl konfektioniert werden.
DE102019002136.3A 2018-09-28 2019-03-26 Düngemittel Pending DE102019002136A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007673.4 2018-09-28
DE102018007673 2018-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019002136A1 true DE102019002136A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=69781123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019002136.3A Pending DE102019002136A1 (de) 2018-09-28 2019-03-26 Düngemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019002136A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022001923U1 (de) 2022-07-04 2022-09-22 Werner Landschulze Düngemittel
DE102022002414A1 (de) 2022-07-04 2024-01-04 Werner Landschulze Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022001923U1 (de) 2022-07-04 2022-09-22 Werner Landschulze Düngemittel
DE102022002414A1 (de) 2022-07-04 2024-01-04 Werner Landschulze Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Düngemittelformkörpern aus durch die Energieerzeugung mittels Fermentation in einer Biogasanlage erhaltenen Gärresten
DE102011087635A1 (de) Verfahren zur Herstellung bodenverbessernder Substrate sowie bodenverbessernde Substrate
EP3247690A2 (de) Bodenhilfsstoffe sowie verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
JP5796843B2 (ja) 剪定枝葉を発酵処理して堆肥化する堆肥の製造方法
DE2505897A1 (de) Verfahren zur biologischen aufbereitung von guellen und klaerschlamm
DE102019002136A1 (de) Düngemittel
DE102014019350A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanz-, oder Blumenerden, oder Spezialerden sowie diesbezügliche Erden selbst
DE102009051901B4 (de) Verwendung eines Stoffgemisches als Biodünger und zur Bodenverbesserung, Verfahren zur Herstellung des Stoffgemisches
DE102015100644A1 (de) Herstellung eines flüssigen Bodenhilfsstoffes auf der Basis von Humin- und Fulvosäuren für den Einsatz als Boden- und Wasserhilfsstoff zur positiven Beeinflussung des Boden-Wasser-Pflanzen-Nährstoff-Haushaltes
DE4009886C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Gülle
EP3348539B1 (de) Verfahren zur herstellung eines organischen carbondüngers
EP2657212B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von organischen abfallstoffen und komposten, insbesondere von gärresten aus biogasanlagen
US10301227B2 (en) Soil improving compositions and methods of using
DE102017131089B4 (de) Bioreaktor und dessen Verwendung, Verfahren zur Herstellung einer organischen Nährstofflösung und organische Nährstofflösung
EP0486932B1 (de) Biologischer Bodenhilfsstoff für landwirtschaftliche Zwecke sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013007076A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von konzentriertem, mineralischem Dünger aus Ausgangsstoffen mit organischem Anteil
WO2009023001A9 (ru) Поточный способ производства сбалансированных органо-минеральных биоактивных удобрений
DE19880157B4 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Mikroorganismenmischung zur Bindung von atmosphärischem Stickstoff, zur Erhöhung der Löslichkeit von Phosphorverbindungen und zur Zersetzung von Lebensmittelölsediment und die genannte Mischung
DE102019116410A1 (de) Bioreaktor und dessen Verwendung, Verfahren zur Herstellung einer organischen Nährstofflösung und zur Kohlenstoffdioxidspeicherung und organische Nährstofflösung zur Kohlenstoffdioxidspeicherung
DE102005005343A1 (de) Organisches Bodenverbesserungsmittel
EP0743930B1 (de) Entsorgung von gülle
EP0474992A2 (de) Verfahren zur Behandlung von in Massenzucht von Vieh, insbesondere von Schweinen, Rind- und Federvieh, anfallender Gülle und nach diesem Verfahren hergestelltes Düngemittel mit geregelter Nährstoffdesorption
EP3293166B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stickstoffangereicherten organischen düngers sowie stickstoffangereicherter organischer dünger
DE1008758B (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln unter Verwendung von Algen und Moosen
EP4112590A1 (de) Nährstoffreiches bodensubstrat, herstellungsverfahren und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C05G0003040000

Ipc: C05G0003800000