DE102022002414A1 - Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102022002414A1
DE102022002414A1 DE102022002414.4A DE102022002414A DE102022002414A1 DE 102022002414 A1 DE102022002414 A1 DE 102022002414A1 DE 102022002414 A DE102022002414 A DE 102022002414A DE 102022002414 A1 DE102022002414 A1 DE 102022002414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dry matter
mixture
weight proportion
fertilizer
trace nutrients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022002414.4A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022002414.4A priority Critical patent/DE102022002414A1/de
Publication of DE102022002414A1 publication Critical patent/DE102022002414A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers
    • C05F11/02Other organic fertilisers from peat, brown coal, and similar vegetable deposits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D3/00Calcareous fertilisers
    • C05D3/02Calcareous fertilisers from limestone, calcium carbonate, calcium hydrate, slaked lime, calcium oxide, waste calcium products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D9/00Other inorganic fertilisers
    • C05D9/02Other inorganic fertilisers containing trace elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F9/00Fertilisers from household or town refuse
    • C05F9/04Biological compost

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein ökologisches bodenbildendes Düngemittel als Bodenverbesserungsmittel aus natürlichen Substanzen und natürlichen Rohstoffen und ein Verfahren zu dessen Herstellung.Erfindungsgemäß ist das Düngemittel in der Spezifikation- A Wirtschafsdüngemittel ein Gemisch aus flüssigen Gärresten der Biogaserzeugung mit 7% bis 13% Trockensubstanz, Carbonstoff, wie Rohbraunkohle mit > 85% Trockensubstanz, Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und/oder Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben oder in der Spezifikation- B Gartenerdendünger ein Gemisch aus festen Gärresten der Biogaserzeugung mit > 30% Trockensubstanz und Carbonstoff, wie Rohbraunkohle mit > 48% Trockensubstanz, Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben oder in der Spezifikation- C Pflanzsubstrat- und Torfersatzdüngemittel ein Gemisch aus festen Gärresten der Biogaserzeugung mit > 30% Trockensubstanz, Carbonstoffem mit > 90% Trockensubstanz und Xylit mit > 10% Trockensubstanz, in der Gesamtmenge im Gemisch von > 60% in der Trockensubstanz sowie Spurennährstoffe wie Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben.Gemäß Spezifikation Awerden in einem ersten Verfahrensschritt flüssige Gärreste 1 mit einem Gewichtsanteil von 30% bis 65% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle 2 mit einem Gewichtsanteil von 35% bis 60% sowie Spurennährstoffe 3 mit einem Gewichtsanteil von 5% bis 25% einem Mischer 4 dosiert zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter 5 zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert.Gemäß Spezifikation Bwerden in einem ersten Verfahrensschritt feste Gärreste 6 mit einem Gewichtsanteil von 45% bis 40% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle 7 mit einem Gewichtsanteil von 40% bis 70% sowie Spurennährstoffe 8 mit einem Gewichtsanteil von 10% bis 20% einem Mischer 9 dosiert zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter 10 zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert.Gemäß Spezifikation Cwerden in einem ersten Verfahrensschritt feste Gärreste 11 mit einem Gewichtsanteil von 25% bis 35% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle 12 mit einem Gewichtsanteil von 60% bis 65% sowie Spurennährstoffe 13 mit einem Gewichtsanteil von 2% bis 5% sowie Xylitfasern 14 von 5-10 cm Länge einem Mischer 15 zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter 16 zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert.Das Düngemittel ist mit relativ geringem technischen Aufwand und reichlich verfügbaren Rohstoffen herstellbar. Das erfindungsgemäße Düngemittel bewirkt in seiner stofflichen Zusammensetzung biogene Kationen- und Aniodenreaktionen Reaktionen durch die Mikroorganismen im Boden und damit eine nachhaltige Bodenertragsverbesserung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein ökologisches bodenbildendes Düngemittel als Bodenverbesserungsmittel aus natürlichen Substanzen und natürlichen Rohstoffen und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Bekannt ist eine Verfahrenstechnologie zur Aufwertung ammoniumreicher Reststoffe. Danach werden Kohlensaurer Kalk mit Tiermist zu einem Substrat gemischt. In einem Aufbereiter wird sodann mittels einer Ammonniak-Luftwäsche das entstehende ammoniakhaltige Gasgemisch zu einem stickstoffreichen Flüssigdünger niedergeschlagen. Nachteilig ist daran, der hohe Betriebsaufwand durch Salz- und Schwefelsäurezuführung im Verfahrensprozess. Auch sind in diesem Flüssigdünger noch mit erheblichen Stickstoffanteilen befrachtet und er weist einen hohen basischen ph-Wert auf, welcher für den Ackerbau in der Wirkungsfolge eher ungeeignet ist (revis bioenergy GmbH, Münster).
  • Bekannt ist auch ein Düngemittel auf der Basis von Rohbraunkohle als Green-Mineralprodukt (Hersteller: Firma NOVIHUM).
    Nachteilig ist daran, dass sich dasselbe nur zum temporären, kurzfristigen Erhalt gesunder Böden eignet und nicht zur dauerhaften nachhaltigen Verbesserung magerer Ödland-, Steppen- und Wüstenböden eignet.
  • Bekannt ist weiterhin ein Düngemittel und ein Verfahren zur Herstellung desselben, wobei dasselbe im Wesentlichen aus einem Gemisch von Rohbraunkohle mit Gärresten aus der Biogaserzeugung besteht ( DE 10 2019 002 136 A1).
    Nachteilig ist daran, dass das Verfahren zu Herstellung desselben relativ aufwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Herstellungsverfahren und die stoffliche Zusammensetzung sowie die Eigenschaften des Düngemittels nach DE 10 2019 002 136 weiter zu optimieren. Dazu sind unterschiedliche Spezifikationen wie nach A Wirtschaftsdüngermittel, B Gartenerden und C Pflanzensubstrat als Torfersatz zu realisieren.
  • Erfindungsgemäß ist das Düngemittel in der Spezifikation
    • - A Wirtschafsdüngemittel ein Gemisch aus flüssigen Gärresten der Biogaserzeugung mit 7% bis 13% Trockensubstanz, Carbonstoff, wie Rohbraunkohle mit > 85% Trockensubstanz, Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und/oder Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben oder in der
  • Spezifikation
    • - B Gartenerdendünger ein Gemisch aus festen Gärresten der Biogaserzeugung mit > 30% Trockensubstanz und Carbonstoff, wie Rohbraunkohle mit > 48% Trockensubstanz, Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben oder in der
  • Spezifikation
    • - C Pflanzsubstrat- und Torfersatzdüngemittel ein Gemisch aus festen Gärresten der Biogaserzeugung mit > 30% Trockensubstanz, Carbonstoffem mit > 90% Trockensubstanz und Xylit mit > 10% Trockensubstanz, in der Gesamtmenge im Gemisch von > 60% in der Trockensubstanz sowie Spurennährstoffe wie Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben.
  • Gemäß Spezifikation A
    werden in einem ersten Verfahrensschritt flüssige Gärreste 1 mit einem Gewichtsanteil von 30% bis 65% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle 2 mit einem Gewichtsanteil von 35% bis 60% sowie Spurennährstoffe 3 mit einem Gewichtsanteil von 5% bis 25% einem Mischer 4 dosiert zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter 5 zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert.
  • Gemäß Spezifikation B
    werden in einem ersten Verfahrensschritt feste Gärreste 6 mit einem Gewichtsanteil von 45% bis 40% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle 7 mit einem Gewichtsanteil von 40% bis 70% sowie Spurennährstoffe 8 mit einem Gewichtsanteil von 10% bis 20% einem Mischer 9 dosiert zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter 10 zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert.
  • Gemäß Spezifikation C
    werden in einem ersten Verfahrensschritt feste Gärreste 11 mit einem Gewichtsanteil von 25% bis 35% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle 12 mit einem Gewichtsanteil von 60% bis 65% sowie Spurennährstoffe 13 mit einem Gewichtsanteil von 2% bis 5% sowie Xylitfasern 14 von 5-10 cm Länge einem Mischer 15 zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter 16 zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert.
  • Das Düngemittel ist mit relativ geringem technischen Aufwand und reichlich verfügbaren Rohstoffen herstellbar. Das erfindungsgemäße Düngemittel bewirkt in seiner stofflichen Zusammensetzung biogene Kationen- und Aniodenreaktionen Reaktionen durch die Mikroorganismen im Boden und damit eine nachhaltige Bodenertragsverbesserung.
  • Mit der zugehörigen Zeichnung ist mit
    • 1 ein Blockschaltbild der Spezifikation A und mit
    • 2 ein Blockschaltbild der Spezifikation B und mit
    • 3 ein Blockschaltbild der Spezifikation C dargestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019002136 [0004, 0005]

Claims (2)

  1. Düngemittel, erhalten aus einem Gemisch aus flüssigen Gärresten der Biogaserzeugung mit 7% bis 13% Trockensubstanz, Carbonstoff, wie Rohbraunkohle mit > 85% Trockensubstanz, Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und/oder Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben oder aus einem Gemisch von festen Gärresten der Biogaserzeugung mit > 30% Trockensubstanz und Carbonstoff, wie Rohbraunkohle mit > 48% Trockensubstanz, Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben oder aus einem Gemisch aus festen Gärresten der Biogaserzeugung mit > 30% Trockensubstanz, Carbonstoffem mit > 90% Trockensubstanz und Xylit mit > 10% Trockensubstanz, in der Gesamtmenge im Gemisch von > 60% in der Trockensubstanz sowie Spurennährstoffe wie Spurennährstoffen, wie Gesteinsmehl mit > 95% Trockensubstanz und Kalk mit > 38% Trockensubstanz, im Gemisch derselben.
  2. Verfahren zur Herstellung des Düngemittels nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt flüssige Gärreste(1) mit einem Gewichtsanteil von 30% bis 65% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle(2) mit einem Gewichtsanteil von 35% bis 60% sowie Spurennährstoffe(3) mit einem Gewichtsanteil von 5% bis 25% einem Mischer(4) dosiert zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter(5) zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert werden oder dass in einem ersten Verfahrensschritt feste Gärreste(6) mit einem Gewichtsanteil von 45% bis 40% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle(7) mit einem Gewichtsanteil von 40% bis 70% sowie Spurennährstoffe(8) mit einem Gewichtsanteil von 10% bis 20% einem Mischer(9) dosiert zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter(10) zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert werden oder dass in einem ersten Verfahrensschritt feste Gärreste(11) mit einem Gewichtsanteil von 25% bis 35% mit Carbonstoffen wie Rohbraunkohle(12) mit einem Gewichtsanteil von 60% bis 65% sowie Spurennährstoffe(13) mit einem Gewichtsanteil von 2% bis 5% sowie Xylitfasern(14) von 5-10 cm Länge einem Mischer(15) zugeführt und vermischt und sodann in einem Behälter(16) zwischen gelagert und anschließend pelletiert und konfektioniert werden.
DE102022002414.4A 2022-07-04 2022-07-04 Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben Pending DE102022002414A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002414.4A DE102022002414A1 (de) 2022-07-04 2022-07-04 Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002414.4A DE102022002414A1 (de) 2022-07-04 2022-07-04 Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022002414A1 true DE102022002414A1 (de) 2024-01-04

Family

ID=89167661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022002414.4A Pending DE102022002414A1 (de) 2022-07-04 2022-07-04 Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022002414A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019002136A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Werner Landschulze Düngemittel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019002136A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Werner Landschulze Düngemittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007022760A2 (de) Bodenverbesserungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
Das et al. Integrated nutrient management for improving soil health and crop productivity
CN104003782B (zh) 一种水稻抗倒伏炭基复合肥
DE102011010329A1 (de) Wasser speicherndes und abgebendes organisch basiertes Kompositmaterial sowie dessen Herstellung und Anwendung
EP3247690A2 (de) Bodenhilfsstoffe sowie verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
WO2021179506A1 (zh) 一种炭沼协同改良酸性土壤的方法
DE202007018791U1 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE2104230B2 (de)
DE102006033205A1 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE102015100644A1 (de) Herstellung eines flüssigen Bodenhilfsstoffes auf der Basis von Humin- und Fulvosäuren für den Einsatz als Boden- und Wasserhilfsstoff zur positiven Beeinflussung des Boden-Wasser-Pflanzen-Nährstoff-Haushaltes
CN103319251A (zh) 食用菌菌糠烟草育苗基质及其制备方法
DE102022002414A1 (de) Düngemittel und Verfahren zur Herstellung desselben
CN103570435A (zh) 一种含硫复合微生物肥料及其生产方法
DE102019002136A1 (de) Düngemittel
EP3348539A1 (de) Organischer carbondünger
DE202022001923U1 (de) Düngemittel
EP2657212A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von organischen Abfallstoffen und Komposten, insbesondere von Gärresten aus Biogasanlagen
DE102009051885A1 (de) Organo-mineralisches Düngemittel und Verfahren zu dessen Herstellung
CN104529614A (zh) 粉状综合型酵素菌种及综合酵素菌肥料的制备方法及其制品
CN104478633A (zh) 一种微生物复合肥料
DE102015100645A1 (de) Herstellung eines rieselfähigen Bodenhilfsstoffes auf der Basis von flüssiger Humin- und Fulvosäuren, sowie fester anorganischer und organischer Substanz für den Einsatz als Boden- und Wasserhilfsstoff zur positiven Beeinflussung des Boden-Wasser-Pflanzen-Nährstoff-Haushaltes
CN107827582A (zh) 一种天然腐殖酸水溶肥及其生产方法
DE102005005343A1 (de) Organisches Bodenverbesserungsmittel
DE19880157B4 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Mikroorganismenmischung zur Bindung von atmosphärischem Stickstoff, zur Erhöhung der Löslichkeit von Phosphorverbindungen und zur Zersetzung von Lebensmittelölsediment und die genannte Mischung
DE19825168A1 (de) Dünger aus Kompost und Braunkohle

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202022001923

Country of ref document: DE