DE8602949U1 - Mülltonne - Google Patents

Mülltonne

Info

Publication number
DE8602949U1
DE8602949U1 DE8602949U DE8602949U DE8602949U1 DE 8602949 U1 DE8602949 U1 DE 8602949U1 DE 8602949 U DE8602949 U DE 8602949U DE 8602949 U DE8602949 U DE 8602949U DE 8602949 U1 DE8602949 U1 DE 8602949U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
cover
green
waste
locked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8602949U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAU RUDOLF 5140 ERKELENZ DE
Original Assignee
GAU RUDOLF 5140 ERKELENZ DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAU RUDOLF 5140 ERKELENZ DE filed Critical GAU RUDOLF 5140 ERKELENZ DE
Priority to DE8602949U priority Critical patent/DE8602949U1/de
Publication of DE8602949U1 publication Critical patent/DE8602949U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0033Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
    • B65F1/004Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles the receptacles being divided in compartments by partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1615Lids or covers with means for locking, fastening or permanently closing thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Jc'..-,6HZ-I-'- ,■'■■ /
Mülltanns
Die üJiedervErwsrtung gröBsrEr Teile des Hausmülls uiird ,heute wegen dEr Rohstoff- und HerstellungsenErgieersparnis und vor allem wegen der damit verbundenen Verhinderung ader Verminderung der Umiiialtverschmutzung uieitgehend befüruartet, ja gefordert.
Idenn auch heutzutage die Mülliuiederveriijertung von ujsiten Kreisen der Bürger begrüßt wird, ist der eigentliche große Durchbruch ωε-gen ungelöster organisatorischer und und technischer Probleme nicht gelungen, alle bisher vorgeschlagenen Systeme belasten technisch oder finanziell den Bürger:
1. Die in Stadtteilen bztu. größeren Ortschaften aufgestellten Flaschen- oder Papiercantainer werden wegen der ineist weiten üJege und der Notwendigkeit des Sammelns von weniger als 5 % der Bürger genutzt.
Z. Die vielerorts vorgeschlagene zweite (grüne) Mülltonne bringt für alle Betroffenen große Stellplatzprobelme.
3. Ein Abfuhrrythmue z.B. einmal Leerung grüne Tonne, dann dreimal Leerung allgemeine Hausmülltonne bringt u.a. hygienische und Terminwahrnehmungsprobleme mit sich.
k. Eine Sortierung des Mülls muß "in der Küche" vorgenommen werden wenn grüne und schwarze Mülltannen nicht nebeneinander stehen könnsn, waB in der Reqel der Fall sein dürfte»
5. Di? Einführung der zweiten Mülltonne ist mit beträchtlicher Kostenerhöhung verbunden, wenngleich der mülliefsrnde Bürger die Sortierarbalt übernimmt und r*ar Abfuhrunternehmer dann durch den Verkauf des üJiEderverwertungsmülls leicht Gewinn erzielen kann.
6. Die bürgereeitige Freiwilligkeit der Abnahme einer zweiten (grünen) Mülltonne kann nur ein Abschiebrn der Verantwortung de*· Legislative auf den Bürger sein; sie kann Dzgi. der Lösung des Geaamtsproblema nur als eine unzulängliche Ausflucht angesehen werden.
Die von mir erfundene Mülltonne zur vorübergehenden Aufbewahrung von Hausmüll löst alle diese Schwierigkeiten und erfüllt so in hohem Maße die Umueltschutzforderung ohne Nachteil und auch ohne Belastung für den Bürger.
Die Mülltonne gemäß der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie durch mindestens eine Zwischenwand in mehrere Behälter unterteilt ist, von denen mindestens einer mit einer Abdeckung versehen ist. BeiBpielsuiei'de kann das Innenvolumen der üblichen 2^0-Liter oder 120-Liter Mülltonne durch eine Scheidewand von der Vorderwand zur Hinterwand über die ganze Höhe der Tonne aufgeteilt werden. DaB Tellungsverhältnis kann vorteilhaft dem bekannten statistisch zu erwartendem Verhältnis lüiederverwertungsmüll zu Nichtwiederverwertungsmüll entsprechen« Der Wiederverwertungsmüllteil, in der weiteren Beschreibung "Grünteil" genannt, wird vorteilhaft, wenn man davorsteht rechts sein. liJenn die Abdeckung mit der Mülltonne verriegelbar ist, bann der Grünteil mit einem z.B. an Scharnieren schwenkbar gelagertem grünen Deckel versehen ssin. Außerdem kann dia Abdeckung Öffnungen zum ungehin^ derten Einwerfen von Flaschen, Dosen, α. dgl. aufweisen.
Die Grünteilklappe soll das unbeabsichtigte Einschütten von unsortiertem Müll in den Grünteil erschweren oder verhindern.
Ein Einbau der Zwischenwand und der Grünteilklappe iat auch nachträglich mit anzuschraubenden abgerundeten Innenleisten leicht möglich.
Der Müllabfuhrwagen kann ebenfalls zwei Abteilungen haben und eine Trennwand in der Schüttöffnung muß auf die Mülltonnentrennwand bei der Ausschüttung gedruckt werden, so daß üJiederverwertungsmüll und anderer Müll selbsttätig getrennt in ihre Abteilungen rutschen.
Ist der Grünteil durch die Grünteilklappe verriegelbar, kann die Abfuhr durch zwei Magen erfolgen. Der erste üJagen kann den Nichtidiederverwertungsmüll kippen, der zweite nach Entriegelung den Idiederverwertungsmüll.
trr/Ά f/i - t'r<: ifiS\ . ffij]* .,.· ·
Die zu Anfang angeführten Schwierigkeiten oder Probleme entfallen ■ bei dem von mir vorgeschlagenen System alle* Das Gesamtmülltonnenvolumen bleibt erhalten.
Weitere l/orteilei Die Trennwand erhöht die Stabilität der Mülltonne, BodaB die Wandungen der Tonne dünner gemacht werden können und insgesamt eine GewichtserBparnis möglich sein kann. Die Müllabfuhrgebühren sind sicher senkbar well der Unternehmer ohne erwähnenswerte Investitionen wahrscheinlich große Mengen verkaufbaren üJiederv&'iwertungsmüll erhält und auch spürbar weniger Deponiegebühren anfallen.
Der Deckel der Mülltonne kann durch Beschriftung der Innenseite auf die Notwendigkeit des Umweltschutzes hinweisen und zum MUIlsortieren animieren, etwa:
Der Natur zuliebe BIaB, Flaschen, Metall, Tuben, Büchsen, Lumpen, Papier
nur hier hinein
In der Zeichnung ist ein Auaführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
Man erkennt die Mülltonne mit der Zwischenwand 1 und einem Deckel 2, der alle BehMlterteile abdsckt. Ein Behälterteil ist mit einem zusätzlichen Deckel 3 versehen, der mittels Scharniere h schwenkbar gelagert ist und mittels eines Knebels 5 verriegelt werden kann. Zwei Öffnungen ß dienen zum Einwerfen des Recycling-Materials, während der Deckel 3 vermeidet, daß nicht wiederverwertbarer Abfall in diesen Behälterteil fällt.

Claims (3)

Schutzansprüche
1) Mülltonne zur vorübergehenden Aufbewahrung von Hausmüll o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie durch mindestens eine Zuiischenwand in mehrere Behälterteile unterteilt ist, von denen mindestens einer mit einer Abdeckung versehen ist.
2) Mülltanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung mit der Mülltanne verriegelbar ist.
3) Mülltonne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus einem schwenkbar gelagerten Deckel besteht.
*f) Mülltonne r;ach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Abdeckung Öffnungen zum ungehinderten Einfüllen von Flaschen, Dosen oder dergleichen ReGycling-Material aufuieist.
* ·* It · « 14
«•!•■ti
DE8602949U 1986-02-05 1986-02-05 Mülltonne Expired DE8602949U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8602949U DE8602949U1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Mülltonne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8602949U DE8602949U1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Mülltonne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8602949U1 true DE8602949U1 (de) 1986-03-27

Family

ID=6791304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8602949U Expired DE8602949U1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Mülltonne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8602949U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642734A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-16 Reinhard Schaerf Haus-muelltonne mit deckel
DE4001717A1 (de) * 1989-12-29 1991-07-04 Manfred Hoffend Verfahren zur recyclingfaehig sortierten hausmuellentsorgung
DE4137999A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Manfred Hoffend Hausmuellsammelfahrzeug
ITMI20100826A1 (it) * 2010-05-10 2011-11-11 Studio Life Di Luciano Fabbri Apparecchiatura per la raccolta differenziata di rifiuti

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642734A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-16 Reinhard Schaerf Haus-muelltonne mit deckel
DE4001717A1 (de) * 1989-12-29 1991-07-04 Manfred Hoffend Verfahren zur recyclingfaehig sortierten hausmuellentsorgung
DE4137999A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Manfred Hoffend Hausmuellsammelfahrzeug
ITMI20100826A1 (it) * 2010-05-10 2011-11-11 Studio Life Di Luciano Fabbri Apparecchiatura per la raccolta differenziata di rifiuti

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558433C3 (de) Müllsammei- und Transportsystem
EP0495947B1 (de) Identifikationseinheit für müllbehälter
DE2157592A1 (de) Behälteranordnung für Abfall, Müll und dergl
EP0769458A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Sammelmengen, insbesondere von Abfall aus Haushalten
DE8602949U1 (de) Mülltonne
DE4341899A1 (de) Müllerfassungsstation für aufwandsgerechte Erfassung der vom Verursacher angelieferten Müllmengen
DE4238225A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Datenträgers, insbesondere eines Transponders mit Datenspeicher an einem mittels des Datenträgers bzw. Transponders zu kennzeichnenden Gegenstand
DE19536629C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung verursachergerechter Müllentsorgungsgebühren in Großwohnanlagen
DE3435666A1 (de) Einrichtung zur vorsortierung von muell
DE3525765C2 (de)
DE4232011C1 (de) Einrichtung zur Sammlung unterschiedlicher Müll-/Wertstofffraktionen
DE3909972A1 (de) Hausmuellsammelbox (bzw. -behaelter) fuer private haushalte, bueros, praxen u.ae.
DE3536139A1 (de) Muellbehaelter mit deckel
DE3009083A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von altglas
DE3515584A1 (de) Rueckgewinnungs-kombinationsbehaelter
DE60024912T2 (de) Verfahren zum mobilen Sammlen und Zerkleinern von Papier
DE3538110A1 (de) Verfahren und einrichtung zum sammeln von recycling-guetern
DE3332742A1 (de) Ortsbeweglicher muellbehaelter
EP0398865B1 (de) Sammel- und Sortiervorrichtung für Haushaltsabfall
DE8434243U1 (de) Abfallsammelbehaelter, insbesondere zur aufnahme von altbatterien
EP0579028B1 (de) Behältereinsatz für Müllbehälter
DE4007104A1 (de) Verfahren zum trennen und getrennten behandeln von abfall
DE3506530A1 (de) Muellsammel- und transportsystem
DE4001717A1 (de) Verfahren zur recyclingfaehig sortierten hausmuellentsorgung
DE8428600U1 (de) Einrichtung zur Vorsortierung von Müll