DE4238225A1 - Vorrichtung zur Befestigung eines Datenträgers, insbesondere eines Transponders mit Datenspeicher an einem mittels des Datenträgers bzw. Transponders zu kennzeichnenden Gegenstand - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Datenträgers, insbesondere eines Transponders mit Datenspeicher an einem mittels des Datenträgers bzw. Transponders zu kennzeichnenden Gegenstand

Info

Publication number
DE4238225A1
DE4238225A1 DE19924238225 DE4238225A DE4238225A1 DE 4238225 A1 DE4238225 A1 DE 4238225A1 DE 19924238225 DE19924238225 DE 19924238225 DE 4238225 A DE4238225 A DE 4238225A DE 4238225 A1 DE4238225 A1 DE 4238225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
receiving device
pot
housing pot
positively
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924238225
Other languages
English (en)
Other versions
DE4238225C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Heisele
Karl-Heinz Pfeffer
Harald Klauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulo Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG filed Critical Deutsche Aerospace AG
Priority to DE19924238225 priority Critical patent/DE4238225C2/de
Priority to DE4244850A priority patent/DE4244850C2/de
Priority to DE19934335180 priority patent/DE4335180C2/de
Priority claimed from DE19934335180 external-priority patent/DE4335180C2/de
Publication of DE4238225A1 publication Critical patent/DE4238225A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4238225C2 publication Critical patent/DE4238225C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1484Other constructional features; Accessories relating to the adaptation of receptacles to carry identification means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07745Mounting details of integrated circuit chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/022Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto the discharging means comprising a device for determining the weight of the content of refuse receptacles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Datenträgers, insbesondere eines Transponders mit Datenspeicher an einem mittels des Datenträgers bzw. Transponders zu kennzeichnenden Gegenstand gemäß Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Schon seit langem werden in den unterschiedlichsten Anwen­ dungsbereichen Gegenstände zu Identifikationszwecken mit Datenträgern versehen. So werden beispielsweise Kaufhaus­ artikel mit Preisschildern bzw. Geräte mit Prüfzeichen und Typenschildern versehen. Um Diebstählen vorzubeugen, geht man bei höherwertigen Kaufartikeln wie z. B. Kleidern heutzutage in den großen Selbstbedienungs-Kaufhäusern so­ gar dazu über, die Kaufartikel zusätzlich mit (elektroni­ schen) Transpondern zu versehen, die jeweils in einem se­ paraten Gehäuse untergebracht sind, das seinerseits an dem zu kennzeichnenden Kaufartikel befestigt ist und nur mit Hilfe von Spezialwerkzeugen zerstörungsfrei von dem Kaufartikel gelöst werden kann. An den Eingängen dieser Kaufhäuser befinden sich Sende/Empfangsgeräte, die bei An­ näherung eines solchen Transponders ein Alarmsignal auslö­ sen, so daß Diebstähle sehr effektiv unterbunden werden können.
Aber auch im Bereich der Müllentsorgung nutzt man Kenn­ zeichnungen zu Identifikationszwecken. So werden z. B. bei der kommunalen Müllabfuhr in vielen Gemeinden nur diejeni­ gen Mülltonnen geleert, die sichtbar mit einer gültigen pauschalen Gebührenmarke beklebt sind. Angesichts der wachsenden Probleme bei der Abfallbeseitigung (den wach­ senden Müllmengen, die jährlich zu beseitigen sind, stehen schrumpfende Deponiekapazitäten gegenüber) gehen die Kom­ munen jedoch immer mehr dazu über, die Höhe der Müllgebüh­ ren nach Menge bzw. Gewicht bzw. Anzahl der Leerungen individuell zu erheben, um die Verbraucher (nach dem Verursacherprinzip über die Gebührenzahlung) dazu zu er­ ziehen, Müll möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen.
In der DE-OS 39 33 795 A1 ist ein solches Müll(mengen)er­ fassungssystem beschrieben, bei dem jede einzelne Müll­ tonne mit einem Transponder ausgerüstet ist, der Daten zur Identifikation des Mülltonnenbesitzers enthält, die bei der Entleerung der Mülltonne von einem am Müllfahrzeug be­ findlichen Sende/Empfänger gelesen und zwecks Müllgebüh­ renberechnung in einem Rechner ausgewertet werden. Der Transponder ist bei diesem System in einer am Mülltonnen­ gehäuse vorgesehenen Vertiefung untergebracht, die mit Vergußmaterial aufgefüllt ist.
Schwierigkeiten ergeben sich bei dieser Lösung immer dann, wenn es z. B. darum geht, bei einer Mülltonne einen defek­ ten Transponder auszuwechseln, der durch das Vergießen eine praktisch nicht mehr lösbare Verbindung mit der Müll­ tonne eingegangen ist. Schwierigkeiten ergeben sich auch bei der Nachrüstung alter Mülltonnen mit solchen Transpon­ dern, da die Montage der Transponder mit dem anschließen­ den Vergießen "vor Ort" nicht ganz einfach zu bewerkstel­ ligen ist. Ferner ist zu bedenken, daß eine derart "nach­ gerüstete" Mülltonne nicht sofort wieder gebrauchsfähig ist, da die Vergußmasse eine bestimmte Zeit benötigt, um auszuhärten.
Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten wurde bereits vorge­ schlagen, Transponder dieser Art in einem Gehäuse unterzu­ bringen und dieses Gehäuse mit einer Schraube oder einem Niet an die Mülltonne anzuschrauben bzw. anzunieten. Das Gehäuse besteht bei dieser Lösung aus einem topfartig aus­ gebildeten Gehäuseunterteil mit kreiszylindrischem Quer­ schnitt, das, nachdem der Transponder in das Ge­ häuseunterteil eingebracht und mit Vergußmasse vergossen worden ist, mit einem Deckel abgedeckt wird, der auf dem Rand des Gehäuseunterteils aufliegt und dessen Durchmesser mit dem Außendurchmesser des Gehäuseunterteils überein­ stimmt. Gehäusedeckel und Gehäuseunterteil weisen in ihrer Mitte jeweils eine Bohrung auf, durch die die Befesti­ gungsschraube bzw. der Befestigungsniet geführt ist, die bzw. der unter dem Gehäuseunterteil im Boden einer topfar­ tig ausgebildeten Vertiefung in der Mülltonnenwandung ein­ geschraubt bzw. verankert wird. Nachteilig bei dieser Lö­ sung ist, daß eine topfartige Vertiefung in der Müllton­ nenwandung zur Aufnahme bzw. Befestigung des Gehäuses zwingend erforderlich ist mit der Folge, daß das Gehäu­ seunterteil weit aus der Mülltonnenwandung herausragt und das Gehäuse daher insbesondere bei der Entleerung der Mülltonne leicht beschädigt werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß der Datenträger auf möglichst einfache Weise an dem Gegen­ stand befestigt werden kann und dabei gleichzeitig mög­ lichst gut vor mechanischer Beschädigung bzw. Zerstörung geschützt werden kann.
Die erfindungsgemäße Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 wiedergegeben. Die übrigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen (Ansprüche 2 bis 16) der Erfindung sowie bevorzugte Anwen­ dungen (Ansprüche 17 bis 19) der Erfindung.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung so montiert werden kann, daß das Gehäu­ seunterteil nicht aus der Mülltonnenwandung herausragt, so daß die Vorrichtung vor einer mechanischen Beschädigung bzw. Zerstörung insbesondere bei der Entleerung der Müll­ tonne sicher geschützt ist. Ein weiterer Vorteil der Er­ findung besteht darin, daß der Datenträger bereits vor seiner Montage an dem zu kennzeichnenden Gegenstand fix und fertig in dem separat gefertigten Gehäuse montiert werden kann, so daß sich die Montage der Vorrichtung an dem Gegenstand darin erschöpft, daß nur noch das Gehäuse mit dem bereits darin montierten Datenträger kraft- und/oder formschlüssig an der Aufnahmeeinrichtung des Gegenstands zu montieren ist (sofern die Aufnahmeeinrichtung bereits vorhanden ist) bzw. daß zuvor diese Aufnahmeeinrichtung - sofern noch nicht vorhanden - völlig getrennt von der Mon­ tage des Gehäuses im oder am Gegenstand angebracht werden kann.
Durch die Unterbringung des Datenträgers in einem separa­ ten Gehäuse ist der Datenträger selbst sicher vor mechani­ scher Beschädigung bzw. Zerstörung geschützt. Außerdem können Manipulationen an der Vorrichtung durch unberech­ tigte Personen weitgehend unterbunden werden, da Manipula­ tionen dieser Art ohne eine (sichtbare) Beschädigung des Gehäuses bzw. der Aufnahmeeinrichtung nicht möglich ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen vier unterschiedliche Aus­ führungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die alle für den Einsatz an Müllbehältern (z. B. nach DIN 30 740) vorgesehen sind und als Datenträger einen (auf elektroni­ scher Basis arbeitenden) Transponder mit Datenspeicher enthalten. In den Figuren haben gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen.
In Fig. 1 ist ausschnittsweise ein Müllbehälter 1 im Quer­ schnitt gezeigt. Der Behälter 1 verfügt über eine Schütt­ öffnung 8 zum Einwerfen bzw. Entleeren des Mülls sowie über einen Schüttrand 7, der am Rand der Schüttöffnung 8 an der Seitenwand 9 des Müllbehälters 1 ausgebildet ist und nach außen weist und über den der Müll bei der automa­ tischen Entleerung in ein Müllfahrzeug aus dem Behälter 1 entleert wird.
Im Schüttrand 7, der (beispielhaft) als abgewinkeltes Formteil mit konstanter Wandstärke ausgebildet ist, befin­ det sich ein separat gefertigtes Gehäuseunterteil 2 in Form eines Gehäusetopfes mit kreiszylindrischem Quer­ schnitt, das einen Boden 21, eine Seitenwandung 22 und eine an der Außenseite der Seitenwandung 22 ausgebildete umlaufende Nut 20 aufweist. Die Nut 20 wird durch zwei nach außen weisende Wülste gebildet, die ihrerseits mit konstantem Abstand sich gegenüberstehen und an der Außen­ seite der Seitenwandung 22 des Gehäusetopfes 2 umlaufen. An ihrer (von der Nut 20 abgewandten) Außenseite sind die Wülste abgeflacht und gehen kontinuierlich in die Seiten­ wandung 22 über, während die Nut 20 selbst im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet ist. Die äußeren Abflachungen der Wülste erleichtern das Einbringen des separat gefer­ tigten Gehäusetopfes 2 in die Aufnahmeeinrichtung 10, die hier als Bohrung in den Schüttrand 7 des Müllbehälters 1 eingebracht ist. Der Durchmesser der Bohrung bzw. der Querschnitt der Nut 20 sind so bemessen, daß der Rand 6 der Bohrung 10 kraft- und formschlüssig in dies Nut 20 ein­ greift und damit den Gehäusetopf 2 sicher im Schüttrand 7 befestigt.
Der Gehäusetopf 2, der zweckmäßigerweise aus einem form­ stabilen Material besteht, ist mit einem Stopfen 5 kraft- und formschlüssig verschlossen, der ebenfalls aus einem formstabilen Material gefertigt sein kann oder aus einem elastischen Material. Im Inneren des Gehäusetopfes 2 ist ein Datenträger 3 in Form eines Transponders mit Daten­ speicher untergebracht und vergossen. Die Vergußmasse 4 bedeckt dabei den Transponder 3 vollständig. Zum Feuchtig­ keitsschutz des Datenträgers 3 muß die Vergußmasse 4 sehr gut mit dem Gehäusetopf 2 verkleben. Damit wird erreicht, daß zwischen dem Gehäusetopf 2 und der Vergußmasse 4 keine Feuchtigkeit eindringen kann. Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil der Datenträger 3 an einigen Stellen am Bo­ den 21 des Gehäusetopfes 2 direkt aufliegt und an diesen Kontaktstellen nicht mit Vergußmasse 4 umhüllt werden kann. Zur Oberflächenaktivierung des Gehäusetopfes 2 wird dieser vorteilhafterweise zuvor einer Plasmabehandlung un­ terworfen, die für eine besonders gute und dichte Verkle­ bung der Vergußmasse 4 mit dem Gehäusetopf 2 sorgt.
Die Montage der Vorrichtung kann wie folgt geschehen: zunächst wird z. B. mit Hilfe einer entsprechenden Bohr­ schablone mit einem Zentrierbohrer die Bohrung für die Aufnahmeeinrichtung 10 vorgebohrt. Anschließend wird die Bohrschablone entfernt und mit einem ersten Lochschneider die Aufnahmebohrung 10 fertiggestellt. Sollte der Schüttrand 7 des Müllbehälters 1 zusätzlich eine Schräge aufweisen (in der Figur nicht gezeigt), wie dies z. B. bei den Schütträndern der Müllbehälter nach DIN 30 740 der Fall ist, kann diese mit einem zweiten Lochschneider, der einen größeren Fräsdurchmesser aufweist als der erste Lochschneider, angesenkt werden, damit nach der Montage des Gehäusetopfes 2 der obere Wulst mit seiner nutbilden­ den Innenkante voll auf dem Bohrrand 6 im Schüttrand 7 aufliegt.
Der Zentrierbohrer, der erste und gegebenenfalls zweite Lochschneider können in Form eines einzigen Werkzeugs her­ gestellt werden, das in handelsübliche Bohrmaschinen paßt.
Nach Fertigstellung der Bohrung wird der separat gefer­ tigte Gehäusetopf 2 mit vergossenem Datenträger 3 in die vorbereitete Aufnahmebohrung 10 gesetzt und mit einem leichten Schlag (eines Hammers z. B.) in der Bohrung 10 kraft- und formschlüssig arretiert, indem der untere Wulst infolge seiner abgeflachten Außenkante über den Bohrrand 6 gleitet, der anschließend kraft- und formschlüssig in die Nut 20 einrastet, so daß die Innenkanten der beiden Wülste voll auf der Ober- bzw. Unterseite des Bohrrandes 6 auf­ liegen. Anschließend wird der Gehäusetopf 2 mit dem sepa­ raten Stopfen 5 verschlossen, der den Datenträger vor Ver­ schmutzung bzw. mechanischer Beschädigung sicher schützt.
Die Entfernung des Gehäusetopfes 2 aus der Aufnahmebohrung 10 (z. B. bei defektem Transponder 3) geschieht auf ähnli­ che Weise, indem der Gehäusetopf 2 durch einen Schlag (ei­ nes Hammers z. B.) gegen den Gehäusetopfboden 21 aus der Aufnahmebohrung 10 entfernt wird.
Mit dieser Lösung ist auch eine kostengünstige Nachrüstung von Müllbehältern mit einem elektronischen Datenträger (Transponder) zu Identifikationszwecken möglich, da einer­ seits Werkzeug- und Teilekosten gering sind und anderer­ seits auch die Montage einfach und billig ist und ohne weitere Befestigungsteile wie Nieten, Schrauben etc. aus­ kommt.
In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform des Gehäuse­ topfes 2 gezeigt, der in gleicher Weise wie in Fig. 1 in die Aufnahmebohrung 10 im Schüttrand 7 des Müllbehälters 1 eingebracht und dort arretiert worden ist. Abweichend von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist hier jedoch zum einen der Stopfen 5 mittels eines Scharniers 50 unverlier­ bar an dem Gehäusekopf 2 befestigt. Zum anderen weist der Gehäusetopf 2 an der Unterseite seines Bodens 21 eine se­ parate Aufnahmeeinrichtung auf, in die der Datenträger 3 eingebracht und vergossen ist, wobei die Vergußmasse 4 diese separate Aufnahmeeinrichtung vollständig ausfüllt.
Die Gestaltung der äußeren Seitenwandung 22 des Gehäuse­ topf es 2 stimmt jedoch mit der Seitenwandung 22 gemäß Fig. 1 überein, so daß diesbezüglich auf die Figurenbe­ schreibung zu Fig. 1 verwiesen werden kann.
Ein Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß der Stopfen 5 nicht verloren gehen kann und daß der Datenträ­ ger 3 durch die unterseitige Befestigung am Topfboden 21 nahe an den von unten herangeführten Schreib/Lesekopf des Sende/Empfangsgeräts kommt. Der Stopfen 5 dient bei dieser Ausführungsform lediglich zu dem Zweck Schmutzansammlungen im Gehäuse zu verhindern.
In Fig. 3 ist eine dritte Ausführungsform des Gehäuse­ topfes 2 gezeigt, der gänzlich ohne Stopfen auskommt und bei dem die beiden die Nut 20 bildenden Wülste an der Außenseite der Seitenwandung 22 des Gehäusetopfes 2 in der Nähe des Topfbodens 21 ausgebildet sind. Der Datenträger 3 liegt bei dieser Ausführungsform auf einem Abstandshalter 23 auf, der am Boden 21 des Gehäusetopfes 2 befestigt ist.
Das gesamte Topfinnere ist mit Vergußmasse 4 ausgefüllt, so daß auch hier der Datenträger 3 vollständig mit dieser Masse bedeckt ist.
Abweichend von der Anordnung des Gehäusetopfes 2 in den Fig. 1 und 2 ist hier der Gehäusetopf 2 mit seiner "Öffnung" nach unten bzw. mit seinem Boden 21 nach oben in der Aufnahmebohrung 10 arretiert.
Dies vereinfacht die Montage des Gehäusetopfes 2 in der Aufnahmebohrung 10, da hier der Topfboden 21 als Schlag­ fläche für den Montagehammer benutzt werden kann und die Anbringung eines Stopfens sich erübrigt.
In Fig. 4 schließlich ist eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, bei der der Deckel 5 des aus Deckel 5 und Gehäuseunterteil 2 bestehenden Ge­ häuses die Aufnahmebohrung 10 vollständig abdeckt. Der Deckel 5 hat bei dieser Ausführungsform die Form einer Raute mit abgerundeten Ecken. Die kürzere Diagonale dieser Raute ist länger als der Durchmesser der darunterliegenden Aufnahmebohrung 10 in dem Schüttrand 7. An den durch die längere Diagonale miteinander verbundenen Ecken weist der Deckel 5 jeweils eine (in der Figur nicht gezeigte) Boh­ rung für eine (in der Figur nicht gezeigte) Befestigungs­ schraube bzw. einen (in der Figur nicht gezeigten) Befe­ stigungsniet auf, die bzw. der durch die Bohrung geführt und in dem Schüttrand 7 der Mülltonne 1 verankert ist.
Anstelle der zwei sich gegenüberliegende Bohrungen für die Befestigungsschrauben bzw. -nieten können z. B. auch drei an den Ecken eines (gedachten) gleichwinkligen Dreiecks liegende Bohrungen auf den Deckel 5 vorgesehen werden (im letzteren Fall empfiehlt sich eine kreisrunde Deckelform mit entsprechenden Ohren an den Ecken des (gedachten) gleichwinkligen Dreiecks, in die die Bohrungen eingebracht werden können).
Bei dieser Ausführungsform weist der Deckel 5 einen in die Aufnahmebohrung 10 hineinragende Teil auf, der teilweise auch in das Gehäuseunterteil 2 hineinragt und dort in Form eines an sich bekannten Schnappverschlusses mit dem Gehäu­ seunterteil 2 kraft- und formschlüssig verbunden ist. Diese Lösung hat den Vorteil, daß nach der Montage des Ge­ häuses 2, 5 in der Aufnahmebohrung 10 die Verbindung des Deckels 5 mit dem Gehäuseunterteil 2 nicht mehr von außen zugänglich ist, da die Verbindung dieser beiden Gehäuse­ teile 2 und 5 innerhalb der Wandung der Aufnahmebohrung 10 liegt, so daß ein Zugriff auf diese Verbindung ohne gleich­ zeitige (sichtbare) Beschädigung des Gehäuses 2, 5 nicht möglich ist. Bei dieser Ausführungsform ist eine kraft- bzw. formschlüssige Verbindung des Gehäuseunterteils 2 mit dem Rand 6 der Aufnahmebohrung 10 nicht erforderlich, so daß, wie in der Figur angedeutet, das Gehäuseunterteil 2 in der Aufnahmebohrung 10 Spiel haben kann. Ferner ist - wie in Fig. 1 - auch bei dieser Ausführungsform das Gehäuseunterteil 2 soweit mit Vergußmasse 4 (z. B. Kunstharz) ausgefüllt, daß der Transponder 3 vollständig damit bedeckt ist.
Bei den in den Fig. 1 bis 4 beschriebenen Ausführungs­ formen wird zum Ein- bzw. Auslesen von Daten in bzw. aus dem Transponder 3 der Lese/Schreibkopf des entsprechenden Sende/Empfangsgerät von unten in den entsprechend vorge­ formten Schüttrand 7 eingeführt und unmittelbar an das Ge­ häuseunterteil 2 herangeführt. Dieser Lese/Schreibkopf kann z. B. an geeigneter Stelle an der Schüttvorrichtung des Müllfahrzeugs angebracht sein oder an einem tragbaren Sende/Empfangsgerät ausgebildet sein.
Die in den Figuren beschriebenen Gehäusetöpfe 2 bzw. Deckel 5 können vorteilhaft als Spritzgußteile hergestellt werden.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die geschil­ derten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern sinn­ gemäß auf weitere übertragbar ist (die auch auf anderen Anwendungsgebieten liegen können).
So ist es z. B. möglich, anstelle der durch die umlaufenden Wülste gebildeten Nut eine Nut vorzusehen, die als Ver­ tiefung in die Seitenwandung des Gehäusetopfes eingebracht ist. Bei dieser Ausführungsform der Nut können die Wülste entfallen (müssen dies aber nicht).
Auch braucht die Nut nicht umlaufend zu sein, sondern kann auf eine oder mehrere Stellen auf der Außenseite der Sei­ tenwandung des Gehäusetopfes beschränkt werden.
Diese Ausführungsform ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Gehäusetopf einen vom kreiszylindrischen Querschnitt abweichenden Querschnitt (z. B. quadratisch, rechteckig) aufweist.
Ferner ist es möglich, den Gehäusetopf nicht mit einer Nut, sondern mit einer (ganz oder nur teilweise) umlaufen­ den Verdickung an der Außenseite der Seitenwandung zu ver­ sehen und dafür in der Seitenwandung (6 in Fig. 1) der Aufnahmeeinrichtung (10 in Fig. 1) eine entsprechend ge­ formte Vertiefung bzw. Nut vorzusehen, in die die Ver­ dickung kraft- und formschlüssig einrasten kann.
Denkbar ist auch, die Außenseite der Seitenwandung eines Gehäusetopfes mit kreiszylindrischem Querschnitt mit einem Außengewinde und die Aufnahmeeinrichtung (den Bohrrand 6 in Fig. 1) mit einem entsprechenden Innengewinde zu verse­ hen, so daß der Gehäusetopf in die Aufnahmeeinrichtung bzw. -bohrung eingeschraubt werden kann.
Die Aufnahmeeinrichtung bzw. -bohrung kann auch an anderer Stelle an dem Müllbehälter angebracht werden (z. B. im Deckel des Behälters oder an dessen seitlicher Wandung).
Der Stopfen bzw. (bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3) der Gehäusetopfboden kann ferner mit einer (z. B. geprägten oder gedruckten) Identifikations-Nummer bzw. mit einem Logo versehen werden.
Zur Erleichterung der Montage kann die Seitenwandung des Gehäusetopfs nach den Fig. 1 bis 3 im Bereich der Nut ferner mit einem oder mehreren senkrecht oder schräg ver­ laufenden Schlitzen versehen sein, die der Seitenwandung genügend Bewegungsspiel geben bei deren Einbringung in die Aufnahmeeinrichtung.
Schließlich können neben Müllbehältern oder anderen Schüttgut-Sammelbehältern auch beliebige andere Gegen­ stände (z. B. Geräte, Fahrzeuge) auf diese Art und Weise gekennzeichnet werden: beispielsweise könnten derart ge­ kennzeichnete Fahrzeuge automatisch bei der Auffahrt auf eine (gebührenpflichtige) Autobahn registriert werden (zwecks Erhebung bzw. Abrechnung von Straßenbenutzungsge­ bühren).

Claims (19)

1. Vorrichtung zur Befestigung eines Datenträgers, insbe­ sondere eines Transponders mit Datenspeicher an einem mit­ tels des Datenträgers bzw. Transponders zu kennzeichnenden Gegenstand, bei welcher Vorrichtung der Datenträger bzw. Transponder in einem aus Gehäuseunterteil und Deckel be­ stehenden separaten Gehäuse untergebracht ist und dieses Gehäuse in einer Aufnahmeeinrichtung des Gegenstands un­ tergebracht und am Gegenstand befestigt ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse (2, 5) am seitlichen Rand (6) der Aufnahmeeinrichtung (10) befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (2) am seitlichen Rand (6) der Aufnahmeeinrichtung (10) des Gegenstands (1) kraft- und/oder formschlüssig befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (2) als Gehäusetopf mit vorzugs­ weise kreiszylindrischem oder quadratischem oder recht­ eckigem Querschnitt ausgebildet ist, der mit seiner seitlichen Wandung (22) in der Aufnahmeeinrichtung (10) des Gegenstands (1) kraft- und/oder formschlüssig befe­ stigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Gehäusetopfes in der Aufnahme­ einrichtung die seitliche Wandung des Gehäusetopfes ein Außengewinde aufweist und die seitliche Wandung der Auf­ nahmeeinrichtung ein diesem Außengewinde entsprechendes Innengewinde.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Gehäusetopfes in der Aufnahme­ einrichtung die seitliche Wandung des Gehäusetopfs an ih­ rer Außenseite mindestens eine Verdickung aufweist und die seitliche Wandung der Aufnahmeeinrichtung an ihrer In­ nenseite mindestens eine Vertiefung aufweist und daß die mindestens eine Verdickung des Gehäusetopfes in die minde­ stens eine Vertiefung der Aufnahmeeinrichtung kraft- und/oder formschlüssig eingepaßt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Gehäusetopfes (2) in der Aufnahme­ einrichtung (10) die seitliche Wandung (22) des Gehäuse­ topfes (2) an ihrer Außenseite mindestens eine Vertiefung (20) aufweist und die seitliche Wandung der Aufnahmeein­ richtung an ihrer Innenseite mindestens eine Verdickung (6) aufweist und daß die mindestens eine Verdickung (6) der Aufnahmeeinrichtung (10) in die mindestens eine Ver­ tiefung (20) des Gehäusetopfes (2) kraft- und/oder form­ schlüssig eingepaßt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (20) des Gehäusetopfes (2) als umlau­ fende Nut ausgebildet ist und die Verdickung (6) der Auf­ nahmeeinrichtung (10) als umlaufender Rand.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Nut (20) durch zwei sich in einem kon­ stanten Abstand gegenüberstehende, umlaufende Wülste gebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (2) oder der Ge­ häusetopf (2) mit dem Deckel (5) kraft- und/oder form­ schlüssig verschlossen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) vorzugsweise mit einem Scharnier (50) oder einem Band oder einer Kette un­ verlierbar an dem Gehäuseunterteil (2) oder Gehäusetopf (2) oder an der Aufnahmeeinrichtung (6, 10) befestigt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) die Öffnung der Aufnahmeeinrichtung (10) vollständig abdeckt und an mindestens zwei Stellen, vorzugsweise an zwei sich gegenüberliegenden Stellen oder an drei an den Ecken eines gleichwinkligen Dreiecks lie­ genden Stellen mit Schrauben oder Nieten am Rand der Aufnahmeeinrichtung (10) bzw. an dem Gegenstand (1) befe­ stigt ist und daß das Gehäuseunterteil (2) mit seinem Rand nicht aus der Aufnahmeeinrichtung (10) hinausragt und mit einem in die Aufnahmeeinrichtung (10) hineinragenden Teil des Deckels (5) kraft- und/oder formschlüssig, vorzugs­ weise in Form eines Schnappverschlusses verbunden ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (2) oder der Gehäusetopf (2) aus formstabilem oder elastischem Ma­ terial besteht und der Deckel (5) als aus elastischem Ma­ terial gefertigter Stopfen ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (3) direkt am Boden (21) des Gehäuseunterteils (2) oder des Gehäuse­ topfes (2) oder an einem am Boden (21) des Gehäuseunter­ teils (2) oder des Gehäusetopfes (2) befestigten Abstands­ halter (23) befestigt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (3) in einer separaten Aufnahmeein­ richtung unter dem Boden (21) des Gehäuseunterteils (2) oder des Gehäusetopfes (2) befestigt ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (2) oder der Gehäusetopf (2) oder die separate Aufnahmeeinrichtung des Gehäuseunterteils (2) oder des Gehäusetopfes (2) zu­ mindest soweit mit Vergußmasse (4) ausgefüllt ist, daß die Vergußmasse (4) den Datenträger (3) vollständig umgibt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer wasserdichten Verklebung zwischen Gehäusetopf (2) und Vergußmasse (4) der Gehäusetopf (2) vor Einbringung der Vergußmasse (4) plasmabehandelt wird.
17. Schüttgutbehälter, insbesondere Wertstoff-, Abfall- oder Müll-Sammelbehälter, mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
18. Schüttgutbehälter nach Anspruch 17, mit einem an der Schüttöffnung des Schüttgutbehälters ausgebildeten und nach außen weisenden Schüttrand, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (10) für das Gehäuse (2) oder den Gehäusetopf (2) im oder am Schüttrand (7) des Schütt­ gutbehälters (1) ausgebildet ist.
19. Schüttgutbehälter nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (10) in Form einer in den Schüttrand (9) eingebrachten Bohrung ausgebildet ist und daß die Symmetrieachse der Bohrung vorzugsweise parallel oder zumindest annähernd parallel zur Flächennor­ male der durch die Schüttöffnung (8) des Schüttgutbehäl­ ters (1) aufgespannten Ebene verläuft.
DE19924238225 1992-11-12 1992-11-12 Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand Expired - Lifetime DE4238225C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238225 DE4238225C2 (de) 1992-11-12 1992-11-12 Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand
DE4244850A DE4244850C2 (de) 1992-11-12 1992-11-12 Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand
DE19934335180 DE4335180C2 (de) 1992-11-12 1993-10-15 Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238225 DE4238225C2 (de) 1992-11-12 1992-11-12 Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand
DE19934335180 DE4335180C2 (de) 1992-11-12 1993-10-15 Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4238225A1 true DE4238225A1 (de) 1994-05-19
DE4238225C2 DE4238225C2 (de) 1996-01-25

Family

ID=25920397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924238225 Expired - Lifetime DE4238225C2 (de) 1992-11-12 1992-11-12 Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4238225C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730166A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Aeg Identifikationssys Gmbh Transponderanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19839622A1 (de) * 1998-08-03 2000-02-10 Sprick Fahrraeder Gmbh Verfahren, Vorrichtung und System zur fertigungsbegleitenden Dokumentation, und/oder Kennzeichnung sowie zur späteren Indentifikation von beweglichen, transportablen Gegenständen oder Gütern
EP0863489A3 (de) * 1997-03-07 2001-06-13 Motz Computer Service & Vertriebs GmbH Plombe für ein geteiltes Gehäuse
DE10051472A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-02 Conti Temic Microelectronic Elektronische Baugruppe und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Baugruppe
EP1420382A2 (de) 2002-11-15 2004-05-19 Egbert H. Taylor & Company Limited Verbessertes Gehäuse für elektronische Identifikationsvorrichtungen
EP1939839A1 (de) 2006-12-28 2008-07-02 Fujitsu Limited Mechanismus zur Anbringung eines RFID-Tags, Übertragungsvorrichtung und Übertragungssystem mit dem RFID-Tag
EP2242004A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-20 Carl Freudenberg KG Bauteil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335180C2 (de) * 1992-11-12 2001-04-05 Streuber Sulo Eisenwerk F Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand
DE10113384A1 (de) * 2001-02-28 2002-09-12 Peter Bunert Gehäuse für eine Vorrichtung, insbesondere einen Transponder, für einen elektromagnetisch bewirkten Datenaustausch
DE10260706C5 (de) * 2002-12-23 2019-03-14 Hilti Aktiengesellschaft Transponderaufnahme

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018582A1 (de) * 1969-04-23 1970-11-05 Carr Fastener Co. Ltd., Stapleford, Nottingham (Grossbritannien) Gehäuse für ein elektrisches Bauelement
DE3442006A1 (de) * 1984-04-02 1985-10-10 Sprecher & Schuh AG, Aarau, Aargau Steckbares gehaeuse zur auswechselbaren aufnahme eines integrierten schaltungsbausteines
DE8619379U1 (de) * 1986-07-18 1986-08-28 Bündoplast bopla Gehäuse Systeme GmbH, 4980 Bünde Gehäuse zum Einsetzen in Schalttafeln
DE8704506U1 (de) * 1987-03-26 1987-10-15 Apra-Gerätebau Ing.grad. Wolfgang Appenzeller und Wilfried Rademacher, 54550 Daun Vorrichtung zur Befestigung von Gehäusen in Öffnungen einer Schalttafel oder einer Rastersystemwand
DE3642730A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-23 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zum befestigen eines gehaeuses in einer aussparung in einer wand
DE3709970C2 (de) * 1987-03-26 1989-01-05 Apra-Geraetebau Ing.Grad. Wolfgang Appenzeller Und Wilfried Rademacher, 5568 Daun, De
DE3933795A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-18 Ulrich Grass Vorrichtung zur mengenerfassung von hausmuell

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018582A1 (de) * 1969-04-23 1970-11-05 Carr Fastener Co. Ltd., Stapleford, Nottingham (Grossbritannien) Gehäuse für ein elektrisches Bauelement
DE3442006A1 (de) * 1984-04-02 1985-10-10 Sprecher & Schuh AG, Aarau, Aargau Steckbares gehaeuse zur auswechselbaren aufnahme eines integrierten schaltungsbausteines
DE8619379U1 (de) * 1986-07-18 1986-08-28 Bündoplast bopla Gehäuse Systeme GmbH, 4980 Bünde Gehäuse zum Einsetzen in Schalttafeln
DE3642730A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-23 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zum befestigen eines gehaeuses in einer aussparung in einer wand
DE8704506U1 (de) * 1987-03-26 1987-10-15 Apra-Gerätebau Ing.grad. Wolfgang Appenzeller und Wilfried Rademacher, 54550 Daun Vorrichtung zur Befestigung von Gehäusen in Öffnungen einer Schalttafel oder einer Rastersystemwand
DE3709970C2 (de) * 1987-03-26 1989-01-05 Apra-Geraetebau Ing.Grad. Wolfgang Appenzeller Und Wilfried Rademacher, 5568 Daun, De
DE3933795A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-18 Ulrich Grass Vorrichtung zur mengenerfassung von hausmuell

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863489A3 (de) * 1997-03-07 2001-06-13 Motz Computer Service & Vertriebs GmbH Plombe für ein geteiltes Gehäuse
DE19730166A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Aeg Identifikationssys Gmbh Transponderanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19839622A1 (de) * 1998-08-03 2000-02-10 Sprick Fahrraeder Gmbh Verfahren, Vorrichtung und System zur fertigungsbegleitenden Dokumentation, und/oder Kennzeichnung sowie zur späteren Indentifikation von beweglichen, transportablen Gegenständen oder Gütern
DE19839622B4 (de) * 1998-08-03 2006-03-16 Sprick Cycle Gmbh Transpondergehäuse und Transponder zur fertigungsbegleitenden Dokumentation, und/oder Kennzeichnung sowie zur späteren Identifikation von beweglichen, transportablen Gegenständen, nämlich Fahrrädern
DE10051472A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-02 Conti Temic Microelectronic Elektronische Baugruppe und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Baugruppe
DE10051472B4 (de) * 2000-10-17 2009-06-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Baugruppe und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Baugruppe
EP1420382A2 (de) 2002-11-15 2004-05-19 Egbert H. Taylor & Company Limited Verbessertes Gehäuse für elektronische Identifikationsvorrichtungen
EP1420382B1 (de) * 2002-11-15 2013-03-20 Egbert H. Taylor & Company Limited Verbessertes Gehäuse für elektronische Identifikationsvorrichtungen
EP1939839A1 (de) 2006-12-28 2008-07-02 Fujitsu Limited Mechanismus zur Anbringung eines RFID-Tags, Übertragungsvorrichtung und Übertragungssystem mit dem RFID-Tag
US7661598B2 (en) 2006-12-28 2010-02-16 Fujitsu Limited Mechanism for attaching RFID tag, transfer device and transfer system using RFID tag
EP2242004A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-20 Carl Freudenberg KG Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE4238225C2 (de) 1996-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495947B1 (de) Identifikationseinheit für müllbehälter
DE69919101T2 (de) Müllsammelbehälter mit einem Transponder
DE19638749C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Sammelmengen, insbesondere von Abfall aus Haushalten
DE4238225C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand
DE4335180C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand
DE8612623U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Identifizieren von Müllbehältern
AT401697B (de) Vorrichtung zur befestigung eines datenträgers, insbesondere eines transponders mit datenspeicher an einem mittels des datenträgers bzw. transponders zu kennzeichnenden gegenstand
DE4244850C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Gegenstand
DE4411863A1 (de) Hausmülltonne mit Antwortgerät (Transponder)
AT405233B (de) Vorrichtung zur befestigung eines elektrischen bauteiles an einem gegenstand
DE19536629C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung verursachergerechter Müllentsorgungsgebühren in Großwohnanlagen
EP0472127B1 (de) Müllbehälter
CH684084A5 (de) Abfallbehälter zum getrennten Sammeln von verschiedenartigen Abfällen in verschiedenen Kompartimenten.
DE10028803C2 (de) System aus verschließbaren Einzelbehältern und einem Sammelbehälter zum Entleeren solcher verschließbaren Einzelbehälter
DE3525765A1 (de) Behaelter, genannt recycling-box, zum vorsortieren von abfaellen in privat- und gewerbehaushalten
DE3810088A1 (de) Kunststoff-behaelter
EP1041504A2 (de) Müllsackidentifikationssystem
DE8602949U1 (de) Mülltonne
DE4007104A1 (de) Verfahren zum trennen und getrennten behandeln von abfall
DE29605017U1 (de) Mit Schwebedeckel ausgerüsteter Müllgroßbehälter
DE9419241U1 (de) Müllbehälter
DE9110127U1 (de) Aus übereinander angeordneten Behältern bestehende Anordnung
DE8305017U1 (de) Allseitig geschlossener Behaelter
DE20216555U1 (de) Reklamesäule
DE4129298A1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere fuer datentraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4335180

Format of ref document f/p: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244850

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4244850

Ref country code: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IMES LOGISTIK SYSTEME GMBH, 89077 ULM, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4335180

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244850

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244850

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ENVICOMP ENTSORGUNGSSYSTEME GMBH & CO. KG, 32051 H

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ENVICOMP SYSTEMLOGISTIK GMBH & CO. KG, 32051 HERFO

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SULO EISENWERK STREUBER & LOHMANN GMBH, 32051 HERF

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4335180

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8330 Complete disclaimer