DE85817T1 - Zweiarmige bindevorrichtung fuer rundballenpresse. - Google Patents

Zweiarmige bindevorrichtung fuer rundballenpresse.

Info

Publication number
DE85817T1
DE85817T1 DE1982400239 DE82400239T DE85817T1 DE 85817 T1 DE85817 T1 DE 85817T1 DE 1982400239 DE1982400239 DE 1982400239 DE 82400239 T DE82400239 T DE 82400239T DE 85817 T1 DE85817 T1 DE 85817T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
binding device
arms
twine
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1982400239
Other languages
English (en)
Inventor
Joel Andre F-70100 Chargey-Les-Gray Diot
Jean F-70100 Gray Viaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Deere SA
Original Assignee
John Deere SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Deere SA filed Critical John Deere SA
Publication of DE85817T1 publication Critical patent/DE85817T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/14Tying devices specially adapted for baling presses
    • A01F15/141Tying devices specially adapted for baling presses for round balers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Claims (1)

  1. f ;rV Europäische; Patentanmeldung: EP 82400239.8 Veröffentlichungsnummer : 0 085 817 .-■■ ■.. .·. .-Λ-ν:"■"■.- .../Λ,■■/:■ ·.■;-■,-..■:; ■■·■■■-
    'Bindevorrichtung für Rundballenpressen
    1. Bindevorrichtung für Rundballenpressen der Gattung, welche zwei Garnführungsarme umfaßt, die schwenkbar auf dem Chassis der Presse so montiert sind, daß ihr freies Ende während des Verschwenkens eine Streichbewegung quer zur Presse und im wesentlichen vor der Eintrittsöffnung für die Ernteprodukte ausführt, um während des Bindevorganges um den Ballen schraubenförmige Windungen von dem durch jeden Arm geführten Garn zu bilden, wobei die paarweise Schwenkbewegung der besagten Arme durch mindestens einen Stößel, insbesondere einen Hydraulikzylinder, gesteuert wird, der mit einem Steuerfluid von einer Druckquelle gespeist werden kann, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Bindegarne (35) zwischen dem Garnkasten (6) der Presse und den Garnführungsarmen (9) über Organe (33, 34) laufen, die positiv durch die Garne verstellt werden, wenn auf sie während.des Verlaufes eines Bindevorganges eine Zugkraft von dem Zug des Ballens an jeden Faden her ausgeübt wird, wobei diese Organe paarweise mit der Druckquelle funktionell verbunden sind, um ihre Steuerung oder die Herstellung einer Verbindung zwischen dieser Quelle und dem oder den Stößeln sicherzustellen und die einheitliche Steue rung der Arme, wenn die beiden vorgenannten Organe durch diese Bindegarne verstellt werden.
    ■■'■■■· _ 2 — ■ ' ;
    2. Bindevorrichtung, nach Anspruch 1., dadurch g eke η η ζ e ic h η e t , daß ein einziger Steuerstößel (17) für die schwenkbaren Garnführungsarme (9) vorgesehen ist, dessen Kolbenstange (19) gleichzeitig an Bereichen (12) der beiden Arme zur Steuerung ihrer Schwenkbewegung angreift.
    3. Bindevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Garnfüh^ngsarm (9) durch einen zweiarmigen Hebel gebildet ist, der schwenkbar montiert, ist und ein Rohrstück (11), welches den eigentlichen Garnführungsarm bildet, und einen Betätigungsarm (12) umfaßt, wobei die Kolbenstange (19) des Steuerstößels (17) gemeinsam auf die beiden Betätigungsarme (12) einwirkt.
    4. Bindevorrichtung nach irgendeinemder voranstellenden Ansprüche , dadurch ge H e■η η zeichnet , daß der Steuerstößel (17) oder jeder Steuerstößel doppelwirkend ausgebildet und durch eine Fluidleitung (23) mit einer Axialkolbenpumpe (29) verbunden ist, dessen Zylinder (28)
    ■;-■ π und Kolbenstange (30), jeweils mit Organen :(33, 34) ver- 'Zd bühden ,sind,; ;diire::<duircte die Bindegarne verstell^ wjerden,
    'ii;juhd; daß; rtürt? in-seinex Richtung dürchströmbarei-Vehtile j>(24 , 25) in dem Fluidkreis (21, 22) des Steuerstö;ß<3lSiv(.l7;)-vorgesehen sind. ' , :ί.ε.:; rsfrurd
    r- 3 - ^ ■■
    ζί e Ji ^c-ilh'ίη: e'-^-^ —däß-ctiese Organe (33;, 34) -äürcli Seihei t :ί ^eii^öliflJäeW ssiiid ;■"■ a\i# iderieiV 'siclv die'Bindegarne^ t{35)!J Im ieii-tige^e'ri^es'e^'z €eh l:.:S-i;iiiie' zwlöcheri; dem? Gaihkästieiv (6):·■:tiild "dfei i'^äiinifiM¥f'#i!g:;s;ä!ifmeii>'; (9) ^äüiwickeln> rwofeex dei:5 Zyiiiider (28) und die Kolbenstange (30) der Axialpumpe (29') än;^exzentrischen Punkten der Scheiben befestigt sind.
    6. ^Bindevöfrichtürig :riach Anspruch 4 oder 5, dadurch g' e •;--l öGn;'ii';z;rte^i ;ß! h η e t >; daß die Ventile (24, 25)', die in Td<sni; Kreis däs: S teuer stoß eis (17) vorgesehen sind; in ^ solchen Sinne ^angeordnet sind/ daß sie die Fluid-
    : strömung'zulassen/ um die erforderliche Verstellung:des
    Stößels zur·Verstellung der Garnführungsärme (9) im Hinblick auf den Bindevor gang während der Betätigung der Pum- ^pe^-'i^e^^zuzüläfeisenv und daß in Verbindung mit diesen Veneine Zweigleitung (26) vorgesehen ist» um einen eis Fltiids zu gestatten, wenn der Bindevorgang
    . Bindevorrichtung nach Anspruch 6 ,; ^dadurch ■',■ g.? :e; k! e ii: η z?t©s i c h η e t , r daß eiii einstellbares Veiifcil· (27) in
    .. Ϊ dieser Zweiglfeitung (26) montiert: ist und daff die Kolbenstange (19) des Stößels (17) {.bei 36) mit einem Örgäii verbunden ist, welches am Ende des Binäevorganges verstellt wird, um die Rückkehr des Steuerstößels C17-) in seifte Ruhestellung zn bewirken. ·
    8. Bindevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß eine getrennte Druckmittelquelle vorgesehen ist, insbesondere gebildet durch eine Pumpe, deren Antrieb von einem Ackerschlepper sichergestellt wird, an den die Presse angehängt ist, und daß die Organe, die durch die Garne während ihres Zuges seitens des Ballens verstellt werden, durch Verteiler gebildet werden, die in Reihe in dem Speisekreis des Steuerstößels von der Pumpe her angeordnet sind.
    9. Bindevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Verteiler normalerweise in eine Schließstellung vorgespannt sind und in die Offenstellung unter der Zugwirkung gebracht werden, welche durch die Garne bei ihrem Zug seitens des Ballens ausgeübt wird.
    10. Presse für zylindrische oder runde Ballen, welche mit einer Bindevorrichtung nach irgendeinem der voranstehenden Ansprüche ausgerüstet ist.
DE1982400239 1982-02-10 1982-02-10 Zweiarmige bindevorrichtung fuer rundballenpresse. Pending DE85817T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19820400239 EP0085817B1 (de) 1982-02-10 1982-02-10 Zweiarmige Bindevorrichtung für Rundballenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE85817T1 true DE85817T1 (de) 1984-01-05

Family

ID=8189888

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1982400239 Pending DE85817T1 (de) 1982-02-10 1982-02-10 Zweiarmige bindevorrichtung fuer rundballenpresse.
DE8282400239T Expired DE3271496D1 (en) 1982-02-10 1982-02-10 Binding device with two arms for a baler for cylindrical bales

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282400239T Expired DE3271496D1 (en) 1982-02-10 1982-02-10 Binding device with two arms for a baler for cylindrical bales

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0085817B1 (de)
DE (2) DE85817T1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159093B1 (de) * 1984-04-16 1989-11-02 FORD NEW HOLLAND, INC. (a Delaware corp.) Bindevorrichtung für Rundballenpresse
EP0181969B1 (de) * 1984-11-21 1988-09-21 Ford New Holland N.V. Automatische Bindevorrichtung für Rundballenpressen
FR2604857B1 (fr) * 1986-10-10 1989-01-06 Rivierre Casalis Procede et dispositif de commande de bras de guidage de ficelle de liage de balles cylindriques dans une presse ramasseuse
GB2204563A (en) * 1987-04-29 1988-11-16 Bridon Plc Means and method of baling straw, hay and like materials
US4793249A (en) * 1987-06-01 1988-12-27 Deere & Company Double twine arm for dispensing twine into a bale chamber
DE4104995A1 (de) * 1991-02-19 1992-08-20 Deere & Co Bindevorrichtung
US5855167A (en) * 1997-07-21 1999-01-05 Hay & Forage Industries End of round bale twine guide
EP2165595B1 (de) * 2008-09-23 2014-05-14 Deere & Company Schnurarmanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248143A (en) * 1979-05-29 1981-02-03 Hesston Corporation Interlacing twine wrapping mechanism for rotary balers
FR2483166A1 (fr) * 1980-05-29 1981-12-04 Deere John Cie Francaise Dispositif de liage pour presses a balles cylindriques

Also Published As

Publication number Publication date
DE3271496D1 (en) 1986-07-10
EP0085817A1 (de) 1983-08-17
EP0085817B1 (de) 1986-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414080C2 (de)
EP0159048B1 (de) Automatische Bindeeinrichtung für Maschinen zum Herstellen von zylindrischen Ballen aus Erntegut in einer Wickelkammer
EP2243349B1 (de) Rundballenpresse
EP1008292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hochverdichteten Rundballen aus landwirtschaftlichen Erntegütern
EP0102530A1 (de) Verfahren zum Beseitigen von Überlastungen von Erntegutklumpen oder dgl. bei einer Anordnung zum Herstellen von zylindrischen Ballen aus Erntegut
DE85817T1 (de) Zweiarmige bindevorrichtung fuer rundballenpresse.
DE2511873A1 (de) Presse zur ausuebung einer flaechenpressung
DE2538164C3 (de) Rundballenpresse für Heu und anderes faseriges Erntegut mit einer Spannvorrichtung für die den Balten formenden umlaufbaren Bänder
CH464451A (de) Hydraulische Schliessvorrichtung, insbesondere für Spritzgiessmaschinen
DE69803125T2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Pressdruckes einer Strohballenpresse
DE2041691B2 (de) Vorrichtung zum Injizieren flüssiger Pökellake
CH638378A5 (en) Method and appliance for regulating the amount of brine injected in an injection-pickling machine
DE2719709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abliefern von dosierten portionen einer substanz, insbesondere bei teigteilmaschinen
EP1595439B1 (de) Maschine zum Aufnehmen und Pressen von landwirtschaftlichem Erntegut
DE2846650C2 (de) Großballenpresse für Erntegut mit einem annnähernd zylindrischen Wickelraum
DE1800633B2 (de) Hydraulischer Kraftverstärker, ins besondere für hydraulisch betatigbare Kraftfahrzeugbremsen
EP1595440B1 (de) Maschine zum Aufnehmen und Pressen von landwirtschaftlichem Erntegut
DE2854593A1 (de) Hydraulische vorrichtung
DE4031695C2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Bindesicherheit und -qualität an Großballenpressen
EP0391098A2 (de) Vorrichtung zum Anspritzen eines Kunststoffteiles
DE4115140A1 (de) Fluessigkeitsdruck-steuervorrichtung fuer eine luft-ueber-hydraulik bremse
DE8027473U1 (de) Brikettpresse
EP1502494A1 (de) Vorrichtung zum Unhüllen oder Verpacken von insbesondere landwirtschaflichen Erntegutballen
CH438575A (de) Vorrichtung zum fortlaufenden, losen Umschlingen von zur Herstellung von Tampons, insbesondere für die Frauenhygiene, dienenden Wattevliesen mit einem Rückziehfaden und zum kontinuierlichen Verknoten der Enden des Fadens
DE3607061C2 (de) Großballenpresse