DE857713C - Auf den Kegel eines Waelzlageraussenringes aufsteckbarer, laengsgeschlitzter Aussen-Spannring - Google Patents

Auf den Kegel eines Waelzlageraussenringes aufsteckbarer, laengsgeschlitzter Aussen-Spannring

Info

Publication number
DE857713C
DE857713C DEG4592A DEG0004592A DE857713C DE 857713 C DE857713 C DE 857713C DE G4592 A DEG4592 A DE G4592A DE G0004592 A DEG0004592 A DE G0004592A DE 857713 C DE857713 C DE 857713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
slotted
cone
clamping ring
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4592A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY GOERLICH
Original Assignee
WILLY GOERLICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY GOERLICH filed Critical WILLY GOERLICH
Priority to DEG4592A priority Critical patent/DE857713C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857713C publication Critical patent/DE857713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Der Vorteil der bisher bekannten Spannhülse bei dem Kegel-, Kugel-, Rollen-, Tonnen-, Nadellager oder ähnlicher Lager, im weiteren Wälzlager gerannt, i,st der, daß man den Innenring des Wälzlagers auf auch Untermaße tragenden Wellen feststellen kann.
  • Es lassen also natürliche oder durch irgendwelche Abnutzung oder durch nicht einwandfreie Bearbeitung des Lagersitzes auf der Welle hervorgerufene Untermaße,des Wellensitzes trotzdem die Verwendung eines Spannhülsenlagers (im weiteren Innenspannhülsenlager genannt) zu, wo ein normales Lager nicht zu gebrauchen wäre.
  • Es gab bisher keine Möglichkeit, den Außenring des Lagers festzustellen in einerAufnahinebohrung, die Übermaß hat, sei sie durch natürliche oder irgendwelche Abnutzung oder durch nicht einwandfreie Bearbeitung der Bohrung hervorgerufen.
  • Der Erfindungsgegenstand gestattet jedoch eine einwandfreie Befestigung auch des Lageraußenringes in der für ihn vorgesehenen Bohrung, soweit sich das Übermaß der Bohrung in gewissen Grenzen hält. Diese Grenzen sind auch bei dem bisher bekannten Innenspannhülsenlager nicht zu überschreiten, da sonst das Muttergewinde mit dem Hülsengewinde nicht im richtigen Eingriff steht, also eine Überdrehung zustande käme.
  • Fig. i stellt beispielsweise ein Spannelement dar, genannt Außen-Spannhülse für Wälzlager. Es besteht aus dem Außen-Spannring a, der Mutter b und dem Sicherungsblech c.
  • Der Außen-Spannring a hat außen eine zylindrische, innen jedoch eine kegelige Oberfläche d bzw. e bestimmter Länge f.
  • Anschließend an diese Länge f befindet sich ein Innengewinde g zur Aufnahme der mit Außengewinde vetsehenen Mutter b.
  • Der Außen-Spannring a ist einseitig durchgehend bei h geschlitzt, damit eine Spreizwirkung zustande 'kommt, die wiederum eine Durchmesservergrößerung hervorruft.
  • Die Mutter b hat in ihrer Bohrung einige Ausnehmungen i zum Ansetzen des Werkzeuges.
  • Das Sicherungsblech c hat innen eine Vielzahl von Nasen k, außen eine Nase L, die, im Schlitz h liegend, eine Drehung des Bleches verhindert. Diejenige der inneren Nasen k, die im angezogenen Zutande der Mutter b gerade vor einer der Ausnehmungen der Mutter b zu stehen kommt, wird in diese Ausnehmung eingedrückt, blockiert somit die Mutter b.
  • Nach dem Überstreifen des Außen-,Spannringes a. über den mit gleicher Kegelneigung versehenen Lageraußenring werden das Sicherungsblech c eingesetzt und die Mutter b eingeschraubt.
  • Nun wird- das Ganze in die Bohrung des Aufnahmekörpers eingeführt und die Mutter b angezogen, wobei durch das mechanische Herüberziehen des Innenkegels c über -den Außenkegel des Lageraußenringes eine Durchmesservergrößerung des Außen-Spannringes a erfolgt und somit alle Teile festsitzen.
  • Fig. 2 stellt den Außen-Spannring a in angeschnittenem Zustand dar; Fig. 3 zeigt die Mutter b, und Fig. 4 zeigt das Sicherungsblech c mit einigen Nasen k.
  • Ebenso wie das bekannte Innenspannhülsenlager eine einem - normalen Lager gegenüber etwas kleinere Bohrung hat, ist dies umgekehrt bei dem neuen Spannelement der Fall.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt klar zutage, denn oft genug sind sich drehende Lageraußenringe in '.Maschinenteilen der Keim Nveiterer Zerstörungen anderer Teile, die aus ihrer Zentrale gebracht werden.
  • Das Feststellen des Lageraußenringes in der Bohrung ist somit zuverlässig und schließt endlich eine Lücke im gesamten Wälzlagerbereich in einfacher Weise. Es werden kostspielige Werkstücke erhalten, die geringe Bohrungserweiterung tritt kaum nachteilig in Erscheinung.
  • Ein leichtes Lösen des Lagers bei dem Ausbau ist erklärlich und von weiterem Vorteil die einfache Montage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auf den Kegel eines Wälzlageraußenringes aufsteckbarer, längsgeschlitzter Außen-Spannring, gekennzeichnet durch eine in der Bohrung des Außen-Spannringes (a) vorgesehene Kegelfläche (e) bestimmter Länge (f), an der sich ein Gewinde anschließt zur Aufnahme des mit Nasen (k, l) versehenen Sicherungsbleches (c) und der mit Außengewinde (g) versehenen, innen Ausnehmungen (i) tragenden Mutter (b), durch deren Anzug ein Herüberziehen des Innenkegels (e) über den Außenkegel des Wälzlagerringes ein Feststellen des Lagers in der Aufnahmebohrung für den Außen-Spannring (a) erreicht und durch Eindrücken einer Nase (k) in eine Ausnehmung (i) ein Lockern vermieden wird.
DEG4592A 1950-11-18 1950-11-18 Auf den Kegel eines Waelzlageraussenringes aufsteckbarer, laengsgeschlitzter Aussen-Spannring Expired DE857713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4592A DE857713C (de) 1950-11-18 1950-11-18 Auf den Kegel eines Waelzlageraussenringes aufsteckbarer, laengsgeschlitzter Aussen-Spannring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4592A DE857713C (de) 1950-11-18 1950-11-18 Auf den Kegel eines Waelzlageraussenringes aufsteckbarer, laengsgeschlitzter Aussen-Spannring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857713C true DE857713C (de) 1952-12-01

Family

ID=7117461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4592A Expired DE857713C (de) 1950-11-18 1950-11-18 Auf den Kegel eines Waelzlageraussenringes aufsteckbarer, laengsgeschlitzter Aussen-Spannring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857713C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266913A (en) * 1978-05-22 1981-05-12 Diesel Kiki Co., Ltd. Swash-plate type compressor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266913A (en) * 1978-05-22 1981-05-12 Diesel Kiki Co., Ltd. Swash-plate type compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324494C1 (de) Walzwerkzeug
DE857713C (de) Auf den Kegel eines Waelzlageraussenringes aufsteckbarer, laengsgeschlitzter Aussen-Spannring
DE892700C (de) Zahnrad
DE832279C (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Ringes oder aehnlichen Koerpers von einem Maschinenteil
DE567306C (de) Mutterverschraubung
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
AT243580B (de) Befestigung von Zahnrädern kleinen Durchmessers am Ende einer Welle
DE912414C (de) Synchronring fuer eine Synchronisierungsvorrichtung von Zahnradwechselgetrieben
DE2025254A1 (de) Werkzeughalter
DE872711C (de) Reibradgetriebe
DE945376C (de) Bleistifthalter
AT110602B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zusatzteilen an einer zerlegbaren Radnabe od. dgl.
DE736332C (de) Konuskugellager
DE387504C (de) Traeger fuer Gewehrreinigungsschlaufen
DE830516C (de) Radbefestigung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Feldbahn- oder Grubenwagen
DE922470C (de) Sicherungsvorrichtung zum Verhindern des Loesens von drehbaren Teilen, insbesondere fuer die Kegelrollenlager tragenden Buechsen der Radsaetze von Schienenfahrzeugen
AT149255B (de) Einrichtung zum axialen Verstellen des Antriebsritzels von Ausgleichgetrieben bei Kraftfahrzeugen.
DE574911C (de) Tretkurbellager fuer Fahrraeder mit Waelzlagern
DE429348C (de) Laufgewicht fuer Laufgewichtswaagen
CH339783A (fr) Befestigung eines Maschinenelementes auf einem Endzapfen von Wellen bzw. Achsen
DE2058837A1 (de) Mehrschneidenwerkzeug mit Zentrierbohrer
DE2607213A1 (de) Verdrehsicherung fuer eine gewindemutter
DE7006386U (de) Maschinenteil mit anordnung zur axialen fixierung.
DE935472C (de) Schaerfrolle fuer Holzschleifersteine
DE1203053B (de) Schutzelement fuer einen Gewindezapfen eines Kugelgelenks