DE856527C - Fluegelradzaehler - Google Patents

Fluegelradzaehler

Info

Publication number
DE856527C
DE856527C DEP50761A DEP0050761A DE856527C DE 856527 C DE856527 C DE 856527C DE P50761 A DEP50761 A DE P50761A DE P0050761 A DEP0050761 A DE P0050761A DE 856527 C DE856527 C DE 856527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
measuring chamber
wall
intersection
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50761A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bopp and Reuther GmbH
Original Assignee
Bopp and Reuther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bopp and Reuther GmbH filed Critical Bopp and Reuther GmbH
Priority to DEP50761A priority Critical patent/DE856527C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE856527C publication Critical patent/DE856527C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Mehrstralhlflügelradzäler für Flüssigkeiten mit einem Meß'hecher, der das Flügelrad aufnimmt und in dessen zylindrischer Wand sowohl die Einlaufkanäle als auch die Auslaufkanäle angeordnet sind.
  • Bei den bisher üblichen Bauarten solcher Flügelradrähier sind die schräg gegen den Umfang der Meßkammer gerichteten Kanäle gerade. Zur Erfassung der Vor- und Rückwärtsströmung werden die Abflußöffnungen gegenläufig zum Drehsinn der Zuflußöffnungen angeordnet.
  • Abb. 1 zeigt im waagerechten Querschnitt eine bekannte Meßkammer, und zwar auf der linken Seite durch die Zufluß- und auf der rechten Seite durch die Abflußkanäle. Die Zuflußkanäle sind mit I, die Abflußkanäle mit 2 bezeichnet. Zwischen den einzelnen Öffnungen der Kanäle im Innern der Meßkammer entstehen Teilflächen I' und 2'. Die Meßkammer wird entweder durch das Gehäuse selbst gebildet oder in Form eines zylindrischen, mit einer Dichtfläche versehenen Einsatzes auf die Sitzfläche des Gehäuses aufgedrüclct.
  • Die Erfindung ,besteht darin, daß die Kanäle entweder auf ihrer ganzen Länge gekrümmt sind oder teilweise gerade und in dem dem Meßraum benachbarten Teil gekrümmt sind. Ihr Querschnitt ist entweder konstant oder er nimmt vom Innern des Meßbechers aus stetig zu. Gemäß der Erfindung sind die Kanäle weiter so in den inneren Umfang der Meßkammer übergeführt, daß hier *eine zyLindrischen Zwischenflächen mehr entstehen und die ganze Kanallänge ohne Unterbrechung für die Beaufschlagung des FlügeLs und für das Abströmen des Mediums zur Verfügung steht. Erfindungsgemäß werden die Kanäle durch Ausnehmungen an den Enden der Meßkarnmerwand gebildet, die nach oben und unten zu offen sind und in dem zusammengebauten Messer durch andere Messerteile geschlossen werden.
  • Die Abb. 2, 3 und 4 veranschaulichen ebenfalls durch waagerechte Querschnitte in den beiden Strömungsebenen die obengenannten Kanalformen.
  • Abb. 2 zeigt eine Ausführungsform der Meß kammer mit je acht gekrümmten Kanälen auf der Zufluß- und auf der Abflußseite. Die Zufluß kanäle verjüngen sich von außen nach innen, während sich die Abflußkanäle von innen nach außen erweitern.
  • Abb. 3 zeigt eine weitere Ausführung mit je vier zunächst geradlinigen und anschließend gekrümmten Kanälen 3 und 4, die an den Teilpunkten t1 und t2, beispielsweise mit einem Winkel a so in den inneren Umfang der Metlca'nuner einmünden, daß keine Zwischenflächen, wie in Abb. 1 dargestellt, entstehen.
  • Abb. 4 zeigt eine Ausführungsform mit je sechs Kanälen, bei der für den Zuflußkanal 5 die innere Kanalwand 5' und die äußere Kanalwand 5" auf dei ganzen Strecke kurvenförmig, im Beispiel durch Radien r begrenzt, parallel zueinander verlaufen.
  • Für die Abflußkanäle 6 ist entsprechend 6' und 6".
  • Wie die Abb. 5 zeigt, besteht die Meßkammer aus einem zylindrischen Ring 7, der mit einer Abschrägung 8' versehen ist und auf die zwischen der Zu- und Abfluß sei te angeordnete Trennwand 8 und den ringförmigen Walz 12 des Gehäuses dichtend aufgedrückt wird. In dem Ring 7 sind nach oben offene Abflußkanäle g und nach unten offene Zuflußkanäle IO angeordnet. Die Abflußkanäle 9 werden durch einen ringförmigen Ansatz II' des Werkbechers II und die Zuflußkanäle Io durch einen am Boden des Gehäuses befindlichen nngfö.rnigen Wall 12 abgeschlossen. In der Absehrägung 8' wird zweckmäßig eine runde elastische Dichtung 13 eingelegt.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Mehrstrahlflügelradzähler für Flüssigkeiten mit einem Meßbecher, in dessen zylindrischel Wand die Einlaufkanäle und die Auslaufkanäle angeordnet sind, dadurch gekennzeidhnet, daß sowohl die Einlaufkanäle als auch die Auslaufkanäle entweder auf ihrer ganzen Länge oder wenigstens in dem dem Meßraum benachbarten Teil gekrümmt sind und daß der Querschnitt der Kanäle entweder konstant ist oder vom Innern des Meßbechers aus zunimmt.

Claims (1)

  1. 2. Mehrstrahlflügelradzähler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden Schnittlinien der horizontalen Kanalachsenebene mit der Kanalwand sidh die benachbarten Schnittlinien zweier aufeinanderfolgender Kanäle in der inneren Meßikammerwand schneiden.
    3. Mehrstrahlflügelnadzähler nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle durch Ausnehmungen an den Enden der MeB-kammerwand, die nach oben oder unten offen sind, und durch ringförmige, sich im zusammengebauten Messer dichtend an die Enden der Meßkammerwand legende Mes serbautei le gebildet werden.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 18 624, I I6 929, 298 245.
DEP50761A 1949-08-02 1949-08-02 Fluegelradzaehler Expired DE856527C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50761A DE856527C (de) 1949-08-02 1949-08-02 Fluegelradzaehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50761A DE856527C (de) 1949-08-02 1949-08-02 Fluegelradzaehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856527C true DE856527C (de) 1952-12-11

Family

ID=7384626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50761A Expired DE856527C (de) 1949-08-02 1949-08-02 Fluegelradzaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856527C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113845A1 (de) * 1981-04-06 1982-10-21 Hydrometer Gmbh, 8800 Ansbach "stroemungsmittelzaehler"
DE3217503A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-10 Hydrometer Gmbh, 8800 Ansbach Messeinheit fuer durchflusszaehler
EP0154657A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-18 GWF Gas- & Wassermesserfabrik AG Zähler für die Messung eines durch eine Rohrleitung fliessenden Fluides

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE18624C (de) * C. OLDENBURG in Hannover, Parkstr. 4 Wassermesser
DE298245C (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE18624C (de) * C. OLDENBURG in Hannover, Parkstr. 4 Wassermesser
DE298245C (de) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113845A1 (de) * 1981-04-06 1982-10-21 Hydrometer Gmbh, 8800 Ansbach "stroemungsmittelzaehler"
DE3217503A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-10 Hydrometer Gmbh, 8800 Ansbach Messeinheit fuer durchflusszaehler
EP0154657A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-18 GWF Gas- & Wassermesserfabrik AG Zähler für die Messung eines durch eine Rohrleitung fliessenden Fluides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335214A1 (de) Selbstreinigender filter
DE856527C (de) Fluegelradzaehler
DE2325091C3 (de) Gehäuse für Absperrschieber
DE2322212C3 (de) Sanitäre Mischbatterie mit einer Steuerscheibe
DE505535C (de) Absperrschieber mit keilfoermigem Schieberkoerper
DE7213157U (de) Rückflußverhinderer mit waagerechtem Durchgang für in Rohrleitungen eingebaute Wasserzähler
DE500801C (de) Mehrstrahl-Fluegelradfluessigkeitsmesser
DE610720C (de) Bandstreifenventil
DE664100C (de) Decklasche zum Schliessen der bei leisten- und/oder ringfoermigen Dichtungsteilen vorkommenden Stossfugen
DE945357C (de) Dreiwegehahn
DE380532C (de) Vorrichtung zum abwechselnden Anschliessen eines Druckmessers an verschiedene Druckraeume
DE2002041A1 (de) Niederschraub-Absperrventil
DE2660630C2 (de) Hohlfaserdialysator
DE708386C (de) Siebanordnung fuer Mehrstrahlwasserzaehler mit Teilstromreguliereinrichtung
DE1257505B (de) Schieber
DE1141088B (de) Fluessigkeits-Mengenzaehler mit einer Siebvorrichtung
DE276501C (de)
DE946012C (de) Fluegelradzaehler fuer Fluessigkeiten
DE595016C (de) Trockener Gasmesser mit Schiebersteuerung
DE501349C (de) Regelvorrichtung
DE1027892B (de) Turbinenzaehler
DE878191C (de) Trommelfilter
DE1205299B (de) Durchflussmesser
DE419844C (de) Vorrichtung zum Messen der aus einem Behaelter ausstroemenden Fluessigkeitsmenge
DE568433C (de) Radial beaufschlagte Turbine