DE856447C - Vorrichtung zur Waermeuebertragung an oder von Gut, das von einem duennen, endlosen Transportband getragen wird - Google Patents

Vorrichtung zur Waermeuebertragung an oder von Gut, das von einem duennen, endlosen Transportband getragen wird

Info

Publication number
DE856447C
DE856447C DEP35514A DEP0035514A DE856447C DE 856447 C DE856447 C DE 856447C DE P35514 A DEP35514 A DE P35514A DE P0035514 A DEP0035514 A DE P0035514A DE 856447 C DE856447 C DE 856447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
conveyor belt
belt
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35514A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Harvey Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Application granted granted Critical
Publication of DE856447C publication Critical patent/DE856447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D13/00Stationary devices, e.g. cold-rooms
    • F25D13/06Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space
    • F25D13/062Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space with refrigerated conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Wärmeübertragung an oder von Gut, das von einem dünnen, endlosen Transportband getragen wird Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Wärmeübertragung an oder von Gut, das von einem endlosen Transportband getragen wird. Die Erfindung ist besonders zum Kühlen von Kunststoffen, Flüssigkeiten oder anderen Stoffen und zum Überführen in festen Zustand oder Erstarren und Kristallisieren von verschiedenen Stoffen giecignet. Die Erfindung ist aber auch zum Erwärmen von auf einem Transportband getragenen 1l@aterial \-er\\-eirdlrar, z. 1i. zum Trocknen desselben. Es ist schon bekannt, z. B. durch die englische Patentschrift 477 488, von einem Transportband getragenes Gut zu kühlen, dadurch, daB kühlende Flüssigkeitsstrahlen gegen die untere Seite des Bandes gerichtet werden. Einte Schwierigkeit hierbei besteht aber darin, daB das Kühlen ungleichförmig ist. Ferner ist die Kühlwirkung der gespritzten Flüssigkeit verhältnismäßig gering.
  • Es ist auch vorgeschlagen worden; das vom Bande getragene Gut dadurch zu kühlen, daB das Band mit dem Gut durch eine Kühlkammer geförfiert und -dabei in Berührung mit einer unbewegten, gekühlten Flüsigkeit gebracht wird.
  • Ferner ist vorgeschlagen worden, Lebensmittel dadurch zu kühlem, daß sie auf eine Transportvorrichtung angebracht werden, die aus waagerechten, durch Gelenke mit einer endlosen, um waagerecht angeordnete Zahnräder laufenden Kette verbundenen Platten besteht, die mit in eine Kühlflüssigkeit tauchenden Kühlrippen versehen sind.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird eine schnellere, effektivere und gleichförmigere Wärmeübertragung an oder von dem auf einem Transportband angebrachten Gut erzielt als mit den bekannten Vorrichtungen möglich ist.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung umfaßt einen unter dem das Gut tragenden Teil des Transportbandes angeordneten, offenen Behälter (Trog), in dem sich eine Flüssigkeit befindet, die unter Oberdruck kontinuierlich dem Behälter zugeführt wird und mit der die untere Seite des Transportbandes in Berührung steht. Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß der Behälter mit längs gerichteten, durchgehenden Stützen für das Transportband versehen ist und daß der Flüssigkeitsablauf in gleicher Höhe mit der oberen Seite der genannten Stützen erfolgt. Hierdurch wird in einfacher Weise erzielt, daß das Transportband in stetiger Berührung mit der Kühl- bzw. Erwärmungsflüssigkeit gehalten wird, während diese Flüssigkeit gleichzeitig verhindert wird, mit der oberen Seite des Transportbandes und dem daraufliegenden Gut in Berührung zu kommen. Vorzugsweise ist die Anordnung so ausgebildet, daß die längslaufenden Stützen selbst die Randabläufe bilden.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung durch einige beispielsweise Ausführungsformen veraas, schaulicht.
  • Fig. i zeigt teilweise im Schnitt eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. z zeigt einen Grundriß eines Teiles der Vorrichtung und veranschaulicht einen Kühlmittelbehälter und eine Vorrichtung zum Zuführen von Kühlflüssigkeit; Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab einen Querschnitt längs der Linie III-11I in Fig. i ; Fig. 4 zeigt einen ähnlichen Querschnitt nach der Linie 1V-IN' in Fig. i ; Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer anderen "'1usführungsform gemäß der Erfindung; Fig.6 zeigt in größerem Maßstab einen Querschnitt durch das Transportband und den Behälter der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung; Fig. 7 zeigt einen Querschnitt längs der Linie '\'11-VII in Fig. 5; Fig. 8 zeigt im Schnitt eine Vorrichtung zur Erwärmung von Material, das auf einem Transportband getragen wird.
  • Die Vorrichtung nach Fig. i bis 4 kann zum kontinuierlichen Kühlen oder zur Überführung in festen Zustand bzw. Kristallisieren von warmen Flüssigkeiten oder plastischen Stoffen verwendet werden. Sie ist beispielsweise zum Kühlen von Pech oder ähnlichen Stoffen, verwendbar. Sie kann auch umgeändert werden, so daß sie für andere Stoffe geeignet ist. Die Vorrichtung ist mit einer Transportvorrichtung versehen, die aus einem dünnen, waagerechten, endlosen Band i besteht, das aus Stahl oder irgendeinem anderen wärmeleitenden Material hergestellt ist, und das auf in einem Gestell 4 gelagerten waagerechten Trommeln ? und 3 läuft. Die eine Trommel wird vorztzgsw-eise von einem Elektromotor mittels eines Übersetzungsgetriebes betrieben. Über dem Zuführungsende der Transportvorrichtung befindet sich eine schräge Platte oder Rinne 5, die das Gut zum Band führt, wobei das Gut auf dem Band verbreitet wird, so daß es eine dünne, ebene Schicht bildet, die vom Band kontinuierlich vorwärtsgetragen wird. Jede beliebige andere geeignete Anordnung zwecks Materialzufuhr zum Band kann auch vorgesehen werden.
  • Auf dein Gestell q. unter dem Transportband und längs der ganzen Länge des Bandes befindet sich ein Behälter oder Trog 6, der eine beträchtliche Menge Wasser oder irgendeine andere Kühlflüssigkeit enthält, die in kontinuierlicher Zirkulation gehalten wird auf eine Weise, die im folgenden beschrieben wird. Der Behälter 6 ist beinahe ebenso breit wie das Band i, und seine Seiten sind mit Randablaufrinnen 7 versehen. Oben sind mit den Seitenwänden des Behälters 6 senkrechte, schmale, aus Messing oder irgendeinem anderen zweckmäßigen Material bestehende Gleitschienen 8, die über die genannten Seitenwände herausragen und das Band i tragen, fest verbunden. Wasseroder irgendeineandereKühlflüssigkeit wird dem Behälter 6 durch einen Einlauf kontinuierlich zugeführt, so daß der Behälter fortwährend voll ist und das Band i auf der Flüssigkeit zwischen den Gleitschienen 8 schwebt. Dabei leitet die Flüssigkeit Wärme von dein Band und dem von diesem getragenen Material fort, das dadurch sukzessiv gekühlt wird. Weil Flüssigkeit dein Behälter 6 fortwährend zugeführt wird, fließt Flüssigkeit zwischen dem Bande und von den Gleitschienen 8 in die Randablaufrinnen 7, von wo sie durch Abläufe wegfließt. Hierdurch ergibt sich eine hinsichtlich der Wärmeübertragung vorteilhafte Seitenströniun:g im Behälter, und außerdem bildet die über die Gleitschienen wegfließende Flüssigkeit einen Flüssigkeitsfilm dem Band i entlair-. Die aus den Kanälen 7 wegfließende Flüssigkeit kann weggeleitet oder nach Abkühlung zurück zuin 1»eli:iltcr 6 mittels einer Pumpe geführt w-erdeii, die eine kontinuierliche Zirkulation durch den Behälter aufrechterhält.
  • Die Kühlflüssigkeit wird dein Behälter 6 vorzugsweise durch ein, zwei ocker ni@hrere auf dem Boden des Behälters gelegene, mit Löchern versehene Rohre 9 zugeführt. Die L(')'clier dieser Rohre sind so gelegen., daß die durch sie auslaufenden Flüssigkeitsstrahlen schräg gegen -das Band i gerichtet sind. Die Rohre 9 können zwei Gruppen, bilden, die in der Nähe der Mitte des Behälters 6 einander angeschlossen sind. Diese Gruppen sind an ein gemeinsames Zuleitungsrohr io angeschlossen, wodurch Flüssigkeit mittels einer Pumpe zugeführt wird. Falls das abzukühlende Gut in der Kühlflüssigkeit unlöslich
    ist und diese nicht absorbiert, kann das gemeinsame
    Zuleittrigsrolir io hüültlüssigkeit auch einem über
    dein Transportland gelegenen und sich dem Trans-
    portband entlang erstreckenden Spritzrohr ii zu-
    führen. Dieses Rohr ist auf (lein Gestell 4 angebracht
    und die aus denn Rolir an <las Gut gespritzte Flüssig-
    keit be«-irkt citie scl<utid;il-e 1111ühlwii-ktuig. Dieses
    sekundürc Kühlrohr kann sich einem beliebigen
    langen "Geil (lcs llandes entlang strecken. Bei Be-
    handlung von Rauch entwickelndem Gut, z. B. Pech;
    kann all.(t- der crsic Teil des Bandes i in bezug auf
    das Zuführungselide in cineni Tunnel oder einer
    Maulre 12 eingeschlossen sein, die einen Luftkanal
    lbildet und an ihrem cili"en Ende einem motor-
    getrielwneti Ventilator 13 angeschlossen ist, der Luft
    durch diesen Kanal treibt. Dieser Luftstrom schafft
    den Rauch durch einen Allzug 14 weg und trägt zur
    Kühlung (les auf (lein Band befindlichen Guts bei.
    Wemi es wiit,scheli#wert ist, kann, mit oder ohne
    oberes Spritzrohr, :ich ein solcher Luftkanal dem
    ganzen Band entlang erstrecken.
    Weil den- lleli'siltcr 6 eine beträchtliche Menge
    Wasser enthält, (las die untere Seite des Bandes un-
    mittelbar berührt und auL,terdem fortwährend
    zirktili-ert, wird ein sehr wirkungsvoller Wärme-
    austausch zwischen dcem Band und dem Wasser er-
    reicht. Dadurch wird das auf dem Band liegende
    Gut schnell und kontinuierlich gekühlt, während es
    zum Auslaufende des Bandes geführt wird, wo es
    infolge seines eigeilen Gewichts herunterfällt oder
    mittels eine: Kratzers entfernt wird.
    Die in Fig. 5 und 6 gezeigte Ausführungsform ist
    mit einer Vorrichtung für stufenweise Kühlung bei
    verschiedenen Temperaturen versehen und eignet
    sich für Gut mit hohem \-Vasscrgehalt, z. B. Gelatine,
    wobei Maßnalitnen voi-genomnien sind zwecks Zu-
    rückhalten des Gutes auf dem Band, solange das Gut
    ausfließen kann. Daswässerig-eGutwirddemnacherst
    in einen wassergekühlten, schrägen Behälter oder
    Trog i4 oder in irgendeinen anderen, über dem Zu-
    fiihrungscide (1c.. ltandes angebrachten Vorkühler
    eingeführt und aus dics@ein Vorkühler auf eine Ver-
    teilcri)lattc i j und weiter auf (las Band i gebracht,
    auf (lein das Gut eiii@er gewissen länge entlang seit-
    lich ztit-ücl;helialtrii wird mittels eines aus Gummi
    oder irgen(Icinetn an(ltreti Material bestehenden
    Bandes o(ki- niittcls Ketten oder anderer endloser,
    biegsamer Teile 16, die iilxI- Scheiben 17 laufen und
    durch kcibung in I"erülii-ting mit dein Transport-
    band i getrieben wer(lcn, so (laß sie dieselbe Ge-
    sehNvindigkeit wie die des Bandes erhalten. Die
    Kühlung des vorn Band vorwärts getragenen Gutes
    kann durch einett, zwei oder nichrere unter dem
    Band gelegene, getrennte t-lcliiilter oder Tröge er-
    folgen. Das \\':tsser zirkuliert iti den Behältern und
    berührt (las Band auf <l:rsrlbrcn «'eise, wie schon
    beschrieben, wobei d:c l,' liissiglccitsteniperattir in den
    vcrschic(lencn Beli;iltui-ii vei-scliiedcn ist (falls
    mehrere Bch:ilter vorkommen). Die gezeigte Aus-
    fiihrungsforni ist somit mit zwei Behältern 6 und 6°
    versehen. Der erste lieliälter 6 erstreckt sich vom
    Zu fiihrungscnde etwa der Ballren Länge des Bandes i
    entlang und ergibt normale Kühlung. Der zweite
    Behälter 6° erstreckt sich längs dem Rest des Bandes und kann angeordnet sein, Kühlung bis zu niedriger Temperatur Hervorzurufen. Er kann zu diesem Zweck eine Flüssigkeit enthalten, deren Temperatur niedriger als der Gefrierpunkt des Wassers ist. Ebenso wie nach Fig. r bis 4 sind Randabläufe mit Randal)latifritinen j und Rohre 9 für die Flüssigkeit -( Bei dieser Anordnung kann sich ein \ -)i -, Luftkanal 18 der ganzen Länge d-es Bandes i entlang erstreckcti und mit Mitteln zum Blasen kalter Luft durch denselben kombiniert sein. Die Kühlung kann in (kn verschiedenen Behältern in beliebiger Reihenfolge erfolgen. So kann z. B. Kühlung mit höherer Temperatur einer Kühlung mit niedrigerer Temperatur folgen.
  • Wenn es wünschenswert ist, können drei Gleitschienen S vorgesehen werden, von denen nach Fig. 7 eine sich längs der Mittelebene des Behälters in der Mitte zwischen den beiden anderen Gleitschienen erstreckt, die an den Seitenwänden des Beliälters befestigt sind. Diese zwischenliegende, den Mittelteil des Bandes tragende Schiene ist auf irgendeine zweckmäßige `''eise, z. B. ani Gestell, lx festigt.
  • Wenn das auf dein Band liegende Gut erwärmt statt gekühlt «erden soll, wird im Behälter oder Trog warme Flüssigkeit statt kalter benutzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur M'ärnieübet-tragting an oder von Gut, (las von einem dünnen, endlosen Transportbrand getragen wird, welche Vorrichtung aus einem unter dem das Gut tragenden Teil des Transportbandes angeordneten Behälter oller Trog besteht, der eine Envärmungs- bzw. Kühlflüssigkeit enthält, die dem Behälter zugeführt wird und die untere Seite des Transportbandes berührt, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter oder Trog (6, 6°) mit längs gerichteten, horizontalen Stützen für das Transportband versehen ist, die das Ausfließen der Flüssigkeit seitlich zwischen den genannten Stützen und denn Band gestatten. 2 Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die längs gerichteten Seitenwände des Behälters (6, 6°) die Stützen bilden. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände mit Gleitschienen (8) für das Band versehen sind. 4. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Behälter eine kräftige quergehende Strömung in Richtung von dem Mittelteil des Bandes gegen die Kanten desselben verursacht wird. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter oder Trog (6, 6°) Randablaufrinnen (7) hat, in welche die über die Stützen fließende Flüssigkeit gelangt. 6. Vorrichtung nach irgendeinem der An-Sprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die längs gerichteten Stützen für das Transportband längs ihrer ganzen Länge das Ausfließen der Flüssigkeit gestatten. 7. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere im unteren Teil des Behälters gelegene perforierte Rohre (9) den Einlauf der Flüssigkeit bilden. B. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Behälter in Reihen unter dem Band angeordnet sind.
DEP35514A 1944-03-25 1949-03-02 Vorrichtung zur Waermeuebertragung an oder von Gut, das von einem duennen, endlosen Transportband getragen wird Expired DE856447C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB68543X 1944-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856447C true DE856447C (de) 1952-11-20

Family

ID=9821953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35514A Expired DE856447C (de) 1944-03-25 1949-03-02 Vorrichtung zur Waermeuebertragung an oder von Gut, das von einem duennen, endlosen Transportband getragen wird

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE856447C (de)
DK (1) DK68543C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127380B (de) * 1955-05-06 1962-04-12 Sandvikens Jernverks Ab Vorrichtung zur Waermeuebertragung an oder von Gut, das von einem duennen endlosen Transportband getragen wird
DE1501611B1 (de) * 1964-01-09 1970-06-25 Sandco Ltd Vorrichtung zum Kuehlen oder Beheizen von aus dem fluessigen in den festen Zustand ueberfuehrbarem Gut
WO2005003657A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-13 Frigoscandia Equipment Ab Contact freezer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127380B (de) * 1955-05-06 1962-04-12 Sandvikens Jernverks Ab Vorrichtung zur Waermeuebertragung an oder von Gut, das von einem duennen endlosen Transportband getragen wird
DE1501611B1 (de) * 1964-01-09 1970-06-25 Sandco Ltd Vorrichtung zum Kuehlen oder Beheizen von aus dem fluessigen in den festen Zustand ueberfuehrbarem Gut
WO2005003657A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-13 Frigoscandia Equipment Ab Contact freezer

Also Published As

Publication number Publication date
DK68543C (da) 1949-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124010C3 (de) Wärmeaustauscher zum Erhitzen, Trocknen oder Abkühlen
DE2337549C3 (de)
DE2808837A1 (de) Kuehl- und/oder gefriervorrichtung
DE856447C (de) Vorrichtung zur Waermeuebertragung an oder von Gut, das von einem duennen, endlosen Transportband getragen wird
DE2202293A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gefrieren von lebensmitteln
DE818510C (de) Ofen zum Erwaermen von Metallgegenstaenden
DE2061726C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Stahlbandern und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE69500165T2 (de) System für die Behandlung von Flüssigmist
DE1191690B (de) Durchlauftrocknungsgeraet zum Trocknen fotografischer Schichttraeger
DE2405417C3 (de) Kuhlanlage zum Kuhlen von Waren
DE2825817C3 (de) Vorrichtung zum trockenen Löschen von Koks
DE1149536B (de) Einrichtung zur Herstellung von Formlingen aus schlammartigen oder plastischen Massen
DE2035883B2 (de) Verfahren, geschmolzenen schwefel zum erstarren zu bringen
DE1920945A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Gut aller Art
DE1501212C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefgefrieren von Nahrungsmitteln durch Kontakt mit Kühlflüssigkeiten
DE690978C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kuenstlichen Trocknung von Futterpflanzen
DE553537C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Fluessigkeiten
DE526455C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufspeicherung und Wiedergewinnung der Waerme bei Trockenanlagen, durch welche das Trockengut fortlaufend hindurchgefuehrt wird
DE1958767A1 (de) Verfahren zum Trocknen eines Feuchtigkeit enthaltenden Bandes und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE569897C (de) Vorrichtung zum Gefrieren von Lebensmitteln
DE365138C (de) Verfahren bei der Herstellung von Schmirgelpapier zum Kuehlen und Vortrocknen des mit Leim versehenen wandernden Papierblattes
DE410884C (de) Streichmaschine fuer Kautschuk
DE528678C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen aus Erzen, Schlacken oder anderen eisenhaltigen Stoffen
DE619917C (de) Anlage zum Kuehlen von Braunkohlenbriketten
DE473793C (de) Kuehler fuer viskose Fluessigkeiten, insbesondere fuer den bei der Teergewinnung ausBraunkohlengeneratorgas verwendeten Waschteer