DE855421C - Eingangsfilter fuer UEberlagerungsempfaenger - Google Patents

Eingangsfilter fuer UEberlagerungsempfaenger

Info

Publication number
DE855421C
DE855421C DET3815A DET0003815A DE855421C DE 855421 C DE855421 C DE 855421C DE T3815 A DET3815 A DE T3815A DE T0003815 A DET0003815 A DE T0003815A DE 855421 C DE855421 C DE 855421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
coils
cable
conductors
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET3815A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl-Ing Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET3815A priority Critical patent/DE855421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855421C publication Critical patent/DE855421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • H04B15/02Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus
    • H04B15/04Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus the interference being caused by substantially sinusoidal oscillations, e.g. in a receiver or in a tape-recorder
    • H04B15/06Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus the interference being caused by substantially sinusoidal oscillations, e.g. in a receiver or in a tape-recorder by local oscillators of receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

  • Eingangsfilter für Uberlagerungsempfänger Beim Betrieb von Überlagerungsempfängern ist es bekanntlich wichtig, die Oszillatorstrahlung klein genug zu halten, um eine Störung anderer Empfänger in der näheren oder weiteren Nachbarschaft zu vermeiden. Im Mittelwellen- und Langwellenbereich ist diese Forderung leicht zu erfüllen, jedoch nicht im Ultrakurzwellenbereich. Durch Verwendung einer Vorstufe - zusammen mit Abschirmungsmaßnahmen und einer Neutralisation sowie durch sehr sorgfältigen Aufbau läßt es sich zwar erreichen, daß am Eingangskreis des Empfängers nur eine sehr geringe Oszillatorspannung steht und damit auch nur eine sehr kleine Oszillatorspannung an die :Antenne gelangt. Der erforderliche Aufwand ist jedoch beträchtlich, und die Kosten hierfii,r sind, verglichen mit den Gesamtherstellungskosten eines Ultrakurzwellenrundfunkempfängers, erheblich.
  • Auch die Zwischenschaltung eines aus 'üblichen Kondensatoren und Spulen zusammengebauten Filters, das die Empfangsfrequenz durchläßt und die Oszillatorfreduenzen dämpft, bringt keine befriedigende Lösung des Problems, da für dieses Filter auch ein sehr sorgfältiger Aufbau sowie erhebliche Abschirmmaßnahmen erforderlich sind. Damit wird ein solches zusätzliches Filter zu teuer.
  • Die Erfindung ermöglicht es, die Oszillatorausstrahlung beim Betrieb eines Ultrakurzwellenüberlagerungsempfängers auf ein erträgliches Maß herabzusetzen, ohne daß die Gesamtkosten für die Empfangsanlage dadurch wesentlich erhöht werden. Erfindungsgemäß wird zu diesem Zweck ein Filter (Tiefpaß), bei dem die Spulen des Filters in Unterbrechungsstellen des Antennenkabels eingeschaltet sind und die Kapazitäten des Filters aus den Kabelkapazitäten bestehen, mit einer derartigen Bemessung verwendet, daß die Ausstrahlung der im Überlagerungsempfänger erzeugten Schwingungen unterdrükrkt ist.
  • Das bei der Erfindung zur Vermeidung der Ausstrahlung der Oszillatorschwingungen verwendete Filter mit Ausnutzung der Kabelkapazitäten als Filterkapazitäten ist von der Patentinhaberin bereits für einen anderen Zweck vorgeschlagen worden, nämlich zur Fernhaltung von unerwünschten kurzen Wellen vom Empfänger.
  • Kabelleitungen, die füir den erfindungsgemäßen Zweck geeignet sind, sind z. B. handelsübliche Typen von Antennenzuleitungen für symmetrische UKW-Antennen. Die erforderlichen Spulen können beispielsweise dadurch sehr einfach und billig realisiert werden, daß an der Unterbrechungsstelle des Leiters mehrere Windungen eines Drahtes um das Kabel herumgewickelt werden. Bei Flachbandkabeln wird es sich empfehlen, gesondert gewickelte Spulen einzuschalten, die jedoch wegen ihrer geringen Windungszahl leicht herzustellen sind.
  • Die Erfindung wird nun an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, bei denen die beiden Leiter des Kabels in Isolierstoff eingebettet sind.
  • Die Fig. i zeigt ein Filter erdunsymmetrischer Art, bei dem der durchgehende Leiter i mit den geerdeten Polen von Generator und Verbraucher verbunden ist. Der andere Leiter 2 ist an zwei Stellen unterbrochen, und an diesen Unterbrechungen ist je eine Spule 3 und 4 eingeschaltet, die durch einige Drahtwindungen um das Äußere des Kabels hergestellt sind. Die Fig.2 zeigt das elektrische Ersatzschaltbild zu Fig. i. Die Kapazitäten 5, 6 und 7 entsprechen den Paralleldrahtleitungsstücken am linken Ende, in der Mitte und am rechten Ende des Filters.
  • Ein erdsymmetrisches Ausführungsbeispiel ist in Fig. 3 dargestellt. Die beiden Leiter sind hier an jeweils gleichen Stellen unterbrochen, und an diesen Unterbrechungsstellen ist in jeden der beiden Leiter je eine Spule eingeschaltet. Diese beiden z. B. eng benachbarten Spulen haben eine starke induktive Kopplung, so daß man bei richtiger Polung der Spulen zueinander mit sehr wenigen Drahtwindungen auskommt.
  • In Fig. 4 ist das elektrische Ersatzschaltbild dieses Filters dargestellt, das einer pupinisierten Leitung ähnlich ist, jedoch mit dem Unterschied, daß die Leitungsdimensionen andere sind.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein erdsymmetrisches Filter ergibt sich, wenn nach Fig. 5 die Unterbrechungsstellen, an welchen Spulen eingeschaltet sind, bei den beiden Leitern der Paralleldrahtleitung gegeneinander versetzt sind. Das entsprechende elektrische Ersatzschaltbild ist in Fig. 6 dargestellt.
  • Die letztgenannten beiden Ausführungsformen nach Fig. 3 und 5 haben besondere Bedeutung für die Verwendung in Ultrakurzwellenempfangsanlagen, bei welchen symmetrische Antennen benutzt werden.
  • Der Dämpfungsverlauf des Filters (Tiefpasses) läßt sich im Sperrbereich noch erheblich dadurch verbessern, daß die Spulen so gewickelt sind, daß die Eigenkapazitäten der Spulen oder zu diesen parallel geschaltete Kondensatoren einen oder mehrere Dämpfungspole im Sperrbereich des Filters bewirken. Die hierdurch erzielbare Erhöhung der Flankensteilheit ist insbesondere deshalb von Bedeutung, weil die Oszillatorfrequenz sich nur verhältnismäßig wenig von der Empfangsfrequenz unterscheidet.
  • Da nur ein kleiner Frequenzbereich in der Nähe der Flanke der Dämpfungskurve des Tiefpasses als Empfangsbereich gut durchgelassen werden muß, kann eine starke Welligkeit des Dämpfungsverlaufes im Durchlaßbereich des Tiefpasses ohne Nachteile in Kauf genommen werden. Dadurch wird eine weitere Versteilerung der Flanke des Dämpfungsverlaufes erreicht. Zu diesem Zweck sind die Werte für die Induktiv it;iten und Kapazitäten des Tiefpasses im Verhältnis zu seinen Abschlußwiderständen entsprechend zu bemessen.
  • Für die Erfindung ist es unwesentlich, ob das Filter an einem oder beiden Enden mit einem Stück Paralleldrahtleitung oder mit einer bzw. zwei Spulen endet. Dadurch ist es möglich, bei sonst gleichartig aufgebauten Filtern verschiedene Abschlußwiderstände zu nehmen unter Wahrung des gleichen günstigsten Dämpfungsverlaufes. Insbesondere können die beiden Endhalbglieder verschieden sein, so daß das gesamte Filter eine Widerstandstransformation bewirkt. Das gleiche läßt sich auch dadurch erzielen, daß die einzelnen Tiefpaßglieder verschieden bemessen werden, wie dieses an sich bekannt ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Eingangsfilter für Ül>erlagerungsempfänger zur Dämpfung von ultrakurzen Wellen, bei dem die Spulen in Unterbrechungsstellen des Antennenkabels eingeschaltet sind und die Kapazitäten aus den Kabelkapazitäten bestehen, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung des Dämpfungsbereiches, daß eine Ausstrahlung der im Empfänger erzeugten Oszillatorschwingungen unterdrückt wird.
  2. 2. Filter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Leiter des Kabels jeweils an etwa der gleichen Stelle unterbrochen sind und die in die beiden Leiter eingeschalteten Spulen nahe nebeneinander angeordnet sind (Fig. 3 und 4).
  3. 3. Filter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungsstellen in den beiden Leitern des Kabels, an welchen Spulen eingeschaltet sind, gegeneinander versetzt sind (Fig. 5 und 6).
  4. 4. Filter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen so gewickelt sind, daß die Eigenkapazitäten der Spulen oder zu diesen parallel geschaltete Kondensatoren einen oder mehrere Dämpfungspole im Sperrbereich des Filters bewirken.
  5. 5. Filter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktiv itäten der Spulen und die Längen des Kabels zwischen ihnen und die Abschluß«-iderstände so bemessen sind, daß das Filter als ein Tiefpaß mit starker Welligkeit des Dämpfungsverlaufes im Durchlaßbereich und mit steiler Flanke arbeitet.
  6. 6. Filter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivitäten der Spulen und die Längen des Kabels zwischen ihnen so bemessen sind, daß das Filter eine Widerstandstransformation bewirkt.
DET3815A 1951-01-21 1951-01-21 Eingangsfilter fuer UEberlagerungsempfaenger Expired DE855421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3815A DE855421C (de) 1951-01-21 1951-01-21 Eingangsfilter fuer UEberlagerungsempfaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3815A DE855421C (de) 1951-01-21 1951-01-21 Eingangsfilter fuer UEberlagerungsempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855421C true DE855421C (de) 1952-11-13

Family

ID=7544384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET3815A Expired DE855421C (de) 1951-01-21 1951-01-21 Eingangsfilter fuer UEberlagerungsempfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855421C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340458A (en) * 1964-06-16 1967-09-05 Roy M Keller Filter choke with self-desaturating magnetic core

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340458A (en) * 1964-06-16 1967-09-05 Roy M Keller Filter choke with self-desaturating magnetic core

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650044A1 (de) Frequenzweiche
DE1487290B2 (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma
DE69006655T2 (de) Generator zum Erzeugen einer elektrischen Spannung.
DE3929402A1 (de) Roentgeneinrichtung
DE855421C (de) Eingangsfilter fuer UEberlagerungsempfaenger
DE2453603C3 (de) Funkentstörfilter für Magnetronröhren
CH663690A5 (en) Line having a distributed low-pass filter
EP0257291B1 (de) Schaltungsanordnung für Leistungsgrosstransformatoren
DE571127C (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Rundfunkstoerungen
DE4421986A1 (de) Funkentstörfilter
DE873576C (de) Entstoerungskondensator, insbesondere zur Ableitung hoher Frequenzen
DE2311861C2 (de) Aktive Empfangsantenne mit einem passiven Antennenteil in Form einer Leiterschleife
DE102018120181A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung hochfrequenter Störungen eines Transformators
DE2323304A1 (de) Stufenwicklung fuer transformatoren
EP0044909B1 (de) Mehrfach-Abzweigeinrichtung für Hochfrequenzsignale
DE708571C (de) Schaltungsanordnung zur Ankopplung einer Antenne geringer Kapazitaet ueber mehrere Kabelleitungen an einen entfernt angeordneten Empfaenger
DE3140724C2 (de)
DE2644798C2 (de) Anordnung zur Kompensation der Horizontalaufnahme bei Adcocks
DE684956C (de) Abstimmbares Kopplungsglied fuer die Eingangskreise von Mischroehren von UEberlagerungsempfaengern
AT152971B (de) Einrichtung zur Aufnahme von Hochfrequenzsignalen.
DE427599C (de) Langantenne fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
DE2448789A1 (de) Einrichtung zum richtungsabhaengigen uebertragen von breitbandigen signalen
DE968769C (de) UEbertrager, insbesondere fuer Antennenkabel
DE702430C (de) Hochfrequenzsiebkette
DE1516824B2 (de) Verteilerschaltung zum Aufteilen von Hochfrequenzenergie