DE855280C - Elektrischer Drehschalter mit durch Nocken gesteuerten Kontaktfedern - Google Patents

Elektrischer Drehschalter mit durch Nocken gesteuerten Kontaktfedern

Info

Publication number
DE855280C
DE855280C DEB15989A DEB0015989A DE855280C DE 855280 C DE855280 C DE 855280C DE B15989 A DEB15989 A DE B15989A DE B0015989 A DEB0015989 A DE B0015989A DE 855280 C DE855280 C DE 855280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
cams
contact springs
rotary switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15989A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEB15989A priority Critical patent/DE855280C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855280C publication Critical patent/DE855280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Es gibt elektrische Drehschalter, bei denen die einzelnen Kontakte durch Nocken gesteuert werden, indem die an Hebeln oder Kontaktfedern angebrachten Kontakte von auf der Schalterachse sitzenden Nocken beim Drehen derselben von ihren Gegenkontakten abgehoben werden. Bei solchen Schaltern sind die Kontakthebel bzw. Federn in senkrechter Richtung zur Schalterachse ähnlich wie bei Walzenschaltern angeordnet. Die Schalterachse liegt deshalb meist exzentrisch zum Mittelpunkt des Schalters, so daß der Schalter zum Einbau in elektrische Geräte oder Maschinen mehr Raum benötigt als z. B. Drehschalter mit Walzenkörpern.
  • Durch den Erfindungsgegenstand wird diesem Mangel dadurch abgeholfen, daß bei elektrischen Drehschaltern mit durch Nocken gesteuerten Kontakthebeln bzw. Kontaktfedern diese Kontakthebel bzw. -federn erfindungsgemäß um die Schalterachse herum in deren Längsrichtung angeordnet sind.
  • Ein weiteres Merkmal des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Anschlußklemmen für die Kontakthebel bzw. Kontaktfedern in einer Ebene senkrecht zur Schalterachse und die Anschlußkleminen für deren Gegenkontakte in einer zweiten parallelen Ebene des Schaltersockels sich befinden. Die Sperrvorrichtung des Schalters ist außerhalb dieser beiden Ebenen in den Sockelboden eingebaut.
  • In den Abbildungen ist der neue Schalter in einem Längsschnitt (Abb. i) und in einer Draufsicht (Abb. 2) dargestellt.
  • In der Mitte des Schaltersockels i befindet sich die Schalterachse 2. Sie ist einerseits in dem Lager 3 und andererseits in der Schalterbrücke <l gelagert. Auf der Schalterachse 2 sitzt die Nockenscheibe 5. Sie ist fest mit der Schalterachse 2 verbunden. Die Kontakthebel 6 bzw. 7 sind in Richtung der Schalterachse 2 angeordnet und auf dem Sockel i in der Ebene A-A zusammen mit den Klemmen 8 und 9 befestigt. An den äußeren Enden der beiden Hebel bzw. Federn 6 und 7 sind die Kontakte io und ii angebracht. Sie befinden sich mit den dazugehörigen Gegenkontaktklemmen 12 und 13 in der Ebene B-B.
  • Wie aus der Abb. 2 zu ersehen ist, sind die Kontakthebel bzw. die dazugehörigen Klemmen um die Schalterachse herum angeordnet. Die Sperrvorrichtung 1.4, weldhe die SGhalterachSe 2 in den einzelnen Schaltstellungen sichert, befindet sich außerhalb der beiden Ebenen A-A und B-B.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des neuen Schalters werden die -Vorteile von Nockenschaltern mit denjenigen von Trommeldrehschaltern vereinigt, so daß auf kleinstem Raum ein äußerst stabiler und leistungsfähiger Schalter gebaut werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Drehschalter mit durch Nokken gesteuerten Kontakthebeln bzw. Kontaktfedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakthebel bzw. Kontaktfedern um die Schalterachse herum in deren Längsrichtung angeordnet sind. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansohlußklemmen für die Kontäkthel)-el bzw. Kontaktfedern in einer zur Schalterachse senkrechten Ebene und die Anschlußklemmen für die Gegetikontakte in einer zweiten zur ersten parallelen Ebene an dem Schaltersockel angeordnet sind, während die Sperrvorrichtung sich außerhalb dieser beiden Elemente befindet.
DEB15989A 1951-07-23 1951-07-24 Elektrischer Drehschalter mit durch Nocken gesteuerten Kontaktfedern Expired DE855280C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15989A DE855280C (de) 1951-07-23 1951-07-24 Elektrischer Drehschalter mit durch Nocken gesteuerten Kontaktfedern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE304520X 1951-07-23
DEB15989A DE855280C (de) 1951-07-23 1951-07-24 Elektrischer Drehschalter mit durch Nocken gesteuerten Kontaktfedern
DE319002X 1951-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855280C true DE855280C (de) 1952-11-10

Family

ID=27188978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15989A Expired DE855280C (de) 1951-07-23 1951-07-24 Elektrischer Drehschalter mit durch Nocken gesteuerten Kontaktfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855280C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271805B (de) Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen
DE855280C (de) Elektrischer Drehschalter mit durch Nocken gesteuerten Kontaktfedern
DE910313C (de) Kippschalter, insbesondere fuer Wechselstrom
DE1647630U (de) Elektrischer drehschalter mit durch nokken gesteuerte kontaktfedern.
DE2141138C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE473980C (de) Walzenschaltvorrichtung, bei der zum Ein- und Ausschalten bewegliche Schaltorgane durch eine Nockenwalze gesteuert werden
DE439418C (de) Einheitsschalter
DE737879C (de) Kippschalter mit zwei geradlinig sich hin und her bewegenden Schaltgliedern
DE950477C (de) Elektrischer Drehschalter
DE576543C (de) Stern-Dreieckschalter
DE361428C (de) Elektrischer Drehschalter
DE655155C (de) Mehrfachregelschalter in Form eines Drehschalters mit Sockel und Drehschaltkoerper
DE440431C (de) Kontaktfederanordnung fuer Drehschalter
DE355875C (de) Elektrischer Drehschalter
AT116662B (de) Druckknopfschalter.
DE427901C (de) Vereinigte Wechsel- und Serienschaltung
DE327872C (de) Elektrischer Drehschalter
DE963531C (de) Mehrpoliger Schalter
DE891285C (de) Rollengesperre fuer elektrische Drehschalter
DE1912093U (de) Elektrisches schuetz.
CH113440A (de) Kontaktvorrichtung für Stromübertragung.
AT227801B (de) Trägergerüst für elektrische Wicklungen, besonders für Abstimmvorrichtungen und Kanalwähler von Fernsehgeräten und mit einem solchen Trägergerüst ausgestattete Umschalter
DE758416C (de) Regelschalter fuer Heizgeraete
DE404916C (de) Mehrwegschalter
DE402572C (de) Unterbrechervorrichtung mit mehreren parallel geschalteten Unterbrechern fuer die elektrische Zuendung von Verbrennungskraftmaschinen