DE855027C - Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben - Google Patents

Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben

Info

Publication number
DE855027C
DE855027C DEV1927D DEV0001927D DE855027C DE 855027 C DE855027 C DE 855027C DE V1927 D DEV1927 D DE V1927D DE V0001927 D DEV0001927 D DE V0001927D DE 855027 C DE855027 C DE 855027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
ring cylinder
exchangeable
ring
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1927D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl-Ing Juergensmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kugellagerfabriken AG filed Critical Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority to DEV1927D priority Critical patent/DE855027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855027C publication Critical patent/DE855027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die Zylinderrollen von Ring-Zylinderlagern müssen seitlich geführt sein. Das geschieht im allgemeinen so, daß dieselben zwischen je zwei Borden .des Außen- oder Innenringes gehalten sind. Für verschiedene Einbaufälle benötigt man aber auch Lager, die außer den zwei Borden auf dem einen oder anderen Rollbahnri.ng auch ,noch weitere Borde auf dem zugehörigen, zweiten Rollbahnring besitzen. Diese verschiedene Anordnung der Borde ergibt eine Mehrzahl von Lagerausführungen für dieselbe Größe, die beider Herstellung und Lagerhaltung eine große Belastung verursacht. Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurden die Rollbahnringe ohne Borde mit einer Breite, die etwa der Länge der Zylinderrollen entspricht, hergestellt und die einzelnen Lagerarten durch beigelegte Bordscheiben zusammengesetzt. Es zeigte sich jedoch, daß der Werkstoffverlust und die Zerspannungsa^beit bei ,der Herstellung der Rollbahnringe aus zwei oder drei Teilen bei den am meisten gebrauchten Lagern größer ist als bei Rollbahnringen, die im ganzen gefertigt sind, so daß der Vorteil, den die billige Herstellung aus drei Teilen ergibt, wieder verlorenging.
  • Nach der Erfindung werden die Roll.bahnringe ebenfalls in zwei oder drei Stücken hergestellt. Die Bordscheiben werden aber zur Verringerung der Werkstoffverluste und der Zerspannungsarbeit aus einem geeigneten Werkstoff, vorzugsweise aus Sintereisen oder aus einem anderen preßfähigenMetall; im Fertigpreßverfahren gepreßt. Sintereisen z. B. besitzt eine für den vorliegenden Zweck ausreichende Festigkeit und außerdem durch die mit Schmiermittel gefüllten Poren eine gute Gleitfähigkeit. Die Erzeugung beschränkt sich für jede Lagergröße nur auf eine einzige einfache Ausführung d er Rollbahnringe und Bordscheiben, aus welchen dann je nach den Erfordernissen des Einbaues die verschiedenen Lagerarten zusammengesetzt werden. Dadurch wird auch die Vorratshaltung bedeutend verkleinert und verbilligt.
  • In den Bildern r bis 5 sind verschiedene Lagerarten einer Lagergröße dargestellt, die sich auf einfache Weise aus glatten Rollbahnringen und Bordscheiben zusammensetzen lassen.
  • Bild @r zeigt den Querschnitt eines Ring-Zylinderlagers nach der Erfindung, und zwar bezeichnet a die Zylinderrollen, b den Innenring, c den Außenring, d die Bordscheiben am Innenring und e die Bordscheiben am Außenring. Diese Lagerart ist geeignet für Querbelastung und gleichzeitige beiderseitige Längsbelastung. Die Bilder 2 @bi,s 4 zeigen Quersehinitte von Ring-Zylinderlagern, die je nach den Erfordernissen des Betriebes, des Ein- oder Ausibaues verschieden zusammengesetzt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ring-Zylinderlager, zusammengesetzt aus einem Außen- und Innenring, deren Breite etwa der Länge der Zylinderrollen entspricht und aus einer dem Verwendungszweck entsprechenden Anzahl Bordscheiben für jeden Rollbahnring, dadurch gekennzeichnet,- d@aß die Bordscheiben durch das Fertigpreßverfahren aus einem Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften und genügender Festigkeit, insbesondere aus Sintereisen oder aus einem anderen preßfähigen Metall, hereestellt sind.
DEV1927D 1943-08-08 1943-08-08 Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben Expired DE855027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1927D DE855027C (de) 1943-08-08 1943-08-08 Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1927D DE855027C (de) 1943-08-08 1943-08-08 Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855027C true DE855027C (de) 1952-11-10

Family

ID=7569868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1927D Expired DE855027C (de) 1943-08-08 1943-08-08 Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855027C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931348A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Schaeffler Ohg Industriewerk Radial-zylinderrollenlager
ITFI20100226A1 (it) * 2010-11-17 2012-05-18 Renzo Ciuffi Un cuscinetto a rulli cilindrici
DE102016221340A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931348A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Schaeffler Ohg Industriewerk Radial-zylinderrollenlager
ITFI20100226A1 (it) * 2010-11-17 2012-05-18 Renzo Ciuffi Un cuscinetto a rulli cilindrici
DE102016221340A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681825C (de) Walze fuer Foerderoefen
DE855027C (de) Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben
DE1210143B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von úŽ-foermig profilierten Glasbaendern
DE840104C (de) Vorrichtung zur Rueckstellung von seitenverschieblichen Eisenbahnfahrzeugachsen
DE725180C (de) Geteilter Waelzlagerkaefig
DE846804C (de) Waelzlagerkaefig, insbesondere fuer Rollenlager
DE826384C (de) Elastisches Lager, insbesondere Nadellager
DE750373C (de) Drueckwerkzeug zum Nachdruecken des Gewindegrundprofiles von Gewindewerkstuecken
DE865700C (de) Verfahren zur Herstellung gepresster Kaefige fuer die Waelzkoerper von Waelzlagern
DE572846C (de) Gemischtes Pendellager
DE698530C (de) Foerderbandstuetzrolle
DE720910C (de) Rollenlager fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1818278U (de) Zylinderrollenlager.
DE965895C (de) Walzen eines Walzwerkes zum Herstellen von ein- oder mehrschichtigem Walzgut aus Metallpulver, insbesondere Eisenpulver
DE7429426U (de) Einfachauszug für Schubladen und dergleichen
DE543282C (de) Verfahren zur Herstellung von Walzgut, dessen saemtliche Querschnittsbegrenzungsflaechen im Walzprozess bearbeitet sind
DE523597C (de) Verfahren zur Herstellung von Walzprofileisen mit genauen Schenkel- und Stegabmessungen
DE677535C (de) Verfahren zur abfallosen Herstellung von kreisringfoermigen Metallscheiben
AT317619B (de) Zweiteiliger Massivkäfig für Wälzlager, insbesondere Zylinderrollenlager
AT42086B (de) Verfahren zur Herstellung von Fischbändern unter Benutzung eines mit rundstabartigen Randwulsten versehenen Walzeisens.
DE734193C (de) Waelzlager
DE438266C (de) Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehlwerke u. dgl.
DE2720358A1 (de) Seilscheibe mit waelzlagerung
DE2209454A1 (de) Waelzlager
DE837636C (de) Drei-Rollen-Bandsaege fuer Holz- und Metallbearbeitung