DE102016221340A1 - Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle - Google Patents
Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016221340A1 DE102016221340A1 DE102016221340.7A DE102016221340A DE102016221340A1 DE 102016221340 A1 DE102016221340 A1 DE 102016221340A1 DE 102016221340 A DE102016221340 A DE 102016221340A DE 102016221340 A1 DE102016221340 A1 DE 102016221340A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- roller bearing
- outer ring
- bearing
- board
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract description 37
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 8
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 17
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D35/00—Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C27/00—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
- B64C27/04—Helicopters
- B64C27/12—Rotor drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/24—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
- F16C19/26—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/583—Details of specific parts of races
- F16C33/585—Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/583—Details of specific parts of races
- F16C33/586—Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/042—Housings for rolling element bearings for rotary movement
- F16C35/045—Housings for rolling element bearings for rotary movement with a radial flange to mount the housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/06—Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
- F16C35/067—Fixing them in a housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2226/00—Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
- F16C2226/50—Positive connections
- F16C2226/62—Positive connections with pins, bolts or dowels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/43—Aeroplanes; Helicopters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7886—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Rollenlager (5) zur Lagerung einer drehbaren Welle (1), insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers, umfassend einen Innenring (5a), einen Außenring (5b) und Wälzkörper (5c), die radial zwischen dem Innen- und Außenring (5a, 5b) angeordnet sind, wobei der Innenring (5a) zur Führung der Wälzkörper (5c) ein erstes und zweites Bord (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (5b) ein dem ersten oder dem zweiten Bord (7, 8) radial gegenüberliegendes drittes Bord (9) aufweist, dass ausgebildet ist, die Wälzkörper (5c) an einer von zwei Stirnseiten zu führen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle, insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers, umfassend einen Innenring, einen Außenring und Wälzkörper die radial zwischen dem Innen- und Außenring angeordnet sind, wobei der Innenring zur Führung der Wälzkörper ein erstes und zweites Bord aufweist.
- Ein Hubschrauberhauptgetriebe besteht üblicherweise aus mindestens einer Antriebswelle, Heckrotorabtriebswelle und mindestens einem Rotormast. Gewisse Hubschrauber haben keine gelenkig gelagerten Rotorblätter, so dass Kräfte wie beispielsweise Biegung, Zug und Scherung und Vibrationen der Rotorblätter unmittelbar in den Rotormast eingeleitet werden. Die dabei entstehenden Belastungen werden durch ein oder mehrere Lager des Rotormasts aufgenommen. Aufgrund der hohen Belastungen bei derartigen Hubschraubern werden Rotormasten zudem leicht ausbaubar ausgelegt.
- Ein solches Lager, das beispielsweise einen Innenring und einen Außenring umfassen kann, muss axial gesichert werden. Dabei kommen insbesondere in der Luftfahrt regelmäßig zwei konstruktive Methoden in Betracht. Nach einer ersten Methode wird der Rotormast üblicherweise lediglich durch eine unterhalb eines unteren Lagers befindliche Mastmutter gesichert und kann nach Lösen der Mastmutter nach oben aus einem den Rotormast aufnehmenden und insbesondere ein oberes Lager abstützenden Lagerkranz herausgezogen werden, um den Rotormast im Rahmen von Wartungsarbeiten auf Defekte zu inspizieren. Der grundsätzliche Aufbau des Rotormasts ist beispielsweise in der
DE19944412C2 beschrieben. Durch diese Methode wird eine Fixierung eines einzelnen Innenrings durch die Mastmutter beziehungsweise Wellenmutter erreicht. Nachteilig daran ist, dass das Gewinde eine erhebliche Kerbwirkung erzeugt, was sich negativ auf die Tragfähigkeit der Bauelemente auswirkt. Der Rotormast muss in einem solchen Fall verstärkt ausgeführt werden und wird dadurch schwerer. - Eine zweite Methode sieht vor, zwischen einem unteren und einem oberen Lager ein Distanzrohr anzuordnen. So ist aus der
DE102012203178 eine Kraftübertragungseinrichtung bekannt, bei welcher zwischen dem unteren und dem oberen Wälzlager ein Distanzrohr angeordnet ist, welches einen ersten und einen zweiten Längenabschnitt aufweist, wobei der zweite Längenabschnitt gegenüber dem ersten Längenabschnitt eine erhöhte Biegeelastizität aufweist. Das Distanzrohr dieser Kraftübertragungseinrichtung zeichnet sich allerdings durch einen hohen Fertigungsaufwand aus. - Aus der
DE102014216695A1 ist ein Distanzrohr für eine Kraftübertragungseinrichtung eines Drehflügelflugzeugs bekannt, welches eine mäandrierende Querschnittsgestalt und mehrere miteinander verbundene gerade Kegelstumpfringsegmente mit einer Grundfläche und einer Deckfläche aufweist. - Der Nachteil der zweiten Methode ist, dass das Distanzstück beziehungsweise Distanzrohr oder Distanzbuchse zum Verschleiß neigt, was einen Verlust an Vorspannung hervorruft und möglicherweise zu einem Schaden am Getriebe führen kann.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle, insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, ein konstruktiv einfache und kostengünstiges Rollenlager bereitzustellen. Ein weiterer Aspekt ist es, ein erstes und ein zweites System zur Lagerung einer drehbaren Welle, insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers bereitzustellen. Ein weiterer Aspekt dieser Erfindung ist es, eine Welle mit einer solchen zur Lagerung einer drehbaren Welle, insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers bereitzustellen.
- Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, dass der Außenring ein dem ersten oder dem zweiten Bord radial gegenüberliegendes drittes Bord aufweist, dass ausgebildet ist, die Wälzkörper an einer von zwei Stirnseiten zu führen.
- Unter einer Welle ist ein, üblicherweise aber nicht ausschließlich stabförmiges Maschinenelement zu verstehen, das ausgebildet ist, Drehbewegungen und/oder Drehmomente weiterzuleiten und/oder rotierende Teile zu lagern.
- Fixieren kann sowohl ein Festhalten einer Position oder Lage eines Bauelements als auch eine Befestigung eines Bauelements bedeuten. Axial fixiert bedeutet, dass eine Bewegung des fixierten Bauelements in axialer Richtung verhindert wird. Es kann auch bedeuten, dass eine Bewegung des fixierten Bauelements auf einen bestimmten Bereich in axialer Richtung begrenzt wird und somit etwas Spiel zugelassen wird.
- Das Rollenlager bzw. Zylinderrollenlager ist ein an sich bekanntes Wälzlager bei dem zwei zueinander bewegliche Bauelemente, der sogenannte Innenring sowie der Außenring, durch rollende Körper beziehungsweise Wälzkörper getrennt werden. Im Betrieb rollen diese Wälzkörper zwischen Innen- und Außenring ab. Dies geschieht auf gehärteten Stahlflächen, den sogenannten Laufbahnen.
- Das Zylinderrollenlager hat eine große radiale Tragfähigkeit, allerdings ist es in axialer Richtung nicht bzw. nur sehr wenig belastbar. Wälzkörper von Zylinderrollenlagern können insbesondere Kreiszylinder sind.
- Das Zylinderrollenlager hat zwei feste Borde am Innenring und eine Borde am Außenring. Das Lager lässt zwischen Welle und Gehäuse Axialverschiebungen innerhalb des Lagers in beiden Richtungen zu. Ein Bord kann als ein Begrenzungsmittel verstanden werden, das die Wälzkörper bzw. einen Wälzkäfig auf den Laufbahnen zwischen Innen und Außenring hält führt.
- Es hat sich herausgestellt, dass durch die Erfindung eine konstruktiv einfache, kompakt bauende und insbesondere kostengünstige Lagersicherungsvorrichtung bereitgestellt werden kann. In vorteilhafter Weise verhindert die Erfindung die negativen Auswirkungen der Kerbwirkung bei Verwendung einer Wellenmutter als auch den möglichen verschleißbedingten Verlust der Vorspannung bei Verwendung eines Distanzrohrs zur Sicherung des Lagers. Zudem kommt die Erfindung gänzlich ohne Kerbungen aus, sodass auch kein Kerbwirkungsfaktor aus der Abstützung der Sicherung des Innenrings entsteht.
- In einer ersten Ausführungsform ist der Außenring mittels eines Verbindungsmittels an einer ersten Stirnseite mittels eines Verbindungsmittels gehäusefest verbindbar und das dritte Bord des Außenrings an der der ersten Stirnseite gegenüberliegenden zweiten Stirnseite angeordnet.
- Der axial, insbesondere mittels Schraubverbindung befestigte Außenring hält mittels der Borde die Wälzkörper bzw. den Käfig axial begrenzt, wodurch der Innenring axial fixiert wird. Diese Ausführungsform hat sich als vorteilhaft erwiesen, weil sie eine einfache Montage ermöglicht.
- Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein System zur Lagerung einer drehbaren Welle, insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers, vorgesehen, das System umfassend:
- - ein Rollenlager, das ausgebildet ist, ein erstes Ende einer drehbaren Welle aufzunehmen,
- - ein Lagerpaket, das ausgebildet ist, ein zweites Ende der drehbaren Welle aufzunehmen,
- - eine Summenwelle, die ausgebildet ist, eine Antriebsleistung an die Welle zu übertragen und axial zwischen dem Rollenlager und dem Lagerpaket anordenbar ist, wobei die Summenwelle ein Mittel zur formschlüssigen Verbindung mit dem ersten Lagerpaket aufweist,
- - wobei das Rollenlager einen Innenring, einen Außenring und Wälzkörper, die radial zwischen dem Innen- und Außenring angeordnet sind, umfasst, wobei der Innenring (
5a ) zur Führung der Wälzkörper ein erstes und zweites Bord aufweist, - Das Rollenlager ist in axialer Richtung gesehen das obere Lager der Welle, das Lagerpaket ist das untere Lager der Welle. Das Lagerpaket umfasst in der Regel ein Zylinderrollenlager und ein Kugellager, bevorzugt ein Vierpunktlager, nach dem Stand der Technik. Durch das Kugellager können insbesondere Axialkräfte und durch das Zylinderrollenlager können insbesondere Radialkräfte aufgenommen werden.
- Die Summenwelle überträgt die Antriebsleistung von der Antriebseinheit bzw. den Antriebseinheiten auf die Welle, insbesondere die Rotorwelle. Mittels einer formschlüssigen Verbindung ist die Summenwelle mit der Welle, insbesondere der Rotorwelle verbindbar, wobei hierzu die Summenwelle beispielsweise mittels einer Klemm- oder Steckverbindung zwischen Lagerpaket und Welle angeordnet werden kann. Der Aspekt der Verbindung der Summenwelle mit dem Lagerpaket ist Stand der Technik, sodass nicht näher drauf eingegangen werden muss.
- In einer bevorzugten Ausführungsform des Systems ist der Außenring (
5b ) an einer ersten Stirnseite mittels eines Verbindungsmittels, insbesondere einer Schraubverbindung gehäusefest verbindbar ist und dass das dritte Bord (9 ) des Außenrings (5b ) an der der ersten Stirnseite gegenüberliegenden zweiten Stirnseite angeordnet ist. - Bevorzugt ist ein System bei dem ein Stahlring vorgesehen ist, der radial zwischen dem Mittel und der zu lagernden Welle anordenbar ist.
- Der Stahlring verhindert ein Rutschen der Welle nach unten, wodurch die Aufnahme des Lagerpakets verbessert wird. Dies entlastet das Rollenlager, d.h. das obere Lager, wenn so genannte negative Kräfte, also Kräfte in Richtung der Hubschrauberzelle entstehen.
- Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein System zur Lagerung einer drehbaren Welle, insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers, vorgesehen, das System umfassend:
- - ein Rollenlager, das ausgebildet ist, ein erstes Ende einer drehbaren Welle aufzunehmen,
- - ein Lagerpaket, das ausgebildet ist, ein zweites Ende der drehbaren Welle aufzunehmen,
- - eine Summenwelle, die ausgebildet ist, eine Antriebsleistung an die Welle zu übertragen und axial zwischen dem Rollenlager und dem Lagerpaket anordenbar ist, wobei die Summenwelle ein Mittel zur formschlüssigen Verbindung der Summenwelle mit dem ersten Lagerpaket aufweist,
- - wobei das Rollenlager einen Innenring, einen Außenring und Wälzkörper, die radial zwischen dem Innen- und Außenring angeordnet sind, umfasst, wobei der Innenring zur Führung der Wälzkörper ein erstes und zweites Bord aufweist,
- Darüber hinaus ist ein System bevorzugt, das System umfassend:
- - ein Rollenlager, das ausgebildet ist, ein erstes Ende einer drehbaren Welle aufzunehmen,
- - ein Lagerpaket, das ausgebildet ist, ein zweites Ende der drehbaren Welle aufzunehmen,
- - eine Summenwelle, die ausgebildet ist, eine Antriebsleistung an die Welle zu übertragen und axial zwischen dem Rollenlager und dem Lagerpaket anordenbar ist, wobei die Summenwelle ein Mittel zur formschlüssigen Verbindung der Summenwelle mit dem ersten Lagerpaket aufweist,
- - wobei das Rollenlager einen Innenring, einen Außenring und Wälzkörper, die radial zwischen dem Innen- und Außenring angeordnet sind, umfasst, wobei der Innenring zur Führung der Wälzkörper ein erstes und zweites Bord aufweist,
- Im Unterschied zu den oben beschrieben Systemen, weisen die zuletzt geannten ein Rollenlager nach dem Stand der Technik auf, d.h. der Innenring weist zwei feste Borde auf während der Außenring bordenlos ausgeführt ist.
- Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung ist eine Welle, insbesondere Rotorwelle vorgesehen, die ein erfindungsgemäßes Rollenlager aufweist.
- Nach einem noch weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Welle, insbesondere Rotorwelle vorgesehen die ein erfindungsgemäßes System zur Lagerung einer drehbaren Welle, insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers aufweist.
- Die Erfindung, ihre Ausführungsformen und die weiteren Aspekte der Erfindung bieten einen Kostenvorteil, insbesondere in der Serienproduktion und Wartung des Getriebes, da ein Bauteil entfällt - entweder das Distanzrohr oder Gewinde mit Mutter - und keine Verschleißteile ausgetauscht werden müssen. Zudem wird das Gewicht reduziert, was sich vorteilhaft auf den Verbrauch auswirkt.
- Die Erfindung wird anhand der nachfolgend aufgeführten Figuren näher erläutert:
- Es zeigen
-
1 ein Wälzlager zur Lagerung einer Rotorwelle mit einem Distanzrohr nach dem Stand der Technik; -
2 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wälzlagers; -
3 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems nach einem ersten Aspekt der Erfindung; und -
4 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems nach einem weiteren Aspekt der Erfindung. -
1 zeigt eine als Hauptrotorwelle eines Hubschraubers ausgebildete Welle1 , die links an einem Lagerpaket11 und rechts an einem Rollenlager5 drehbar gelagert ist. In axialer Richtung gesehen bildet das Lagerpaket ein unteres Lager und das Rollenlager 5 ein oberes Lager. Das Lagerpaket11 umfasst ein Zylinderrollenlager11a und ein Vierpunktlager11b . - Das mit einer Schraubenverbindung an einem nicht dargestellten Gehäuse festgesetzte Zylinderrollenlager
11a umfasst in an sich bekannter Weise einen Innenring, einen Außenring und einen Wälzkäfig mit insbesondere kreiszylinderförmigen Wälzkörpern, die radial zwischen Innen- und Außenring laufen. Das Zylinderrollenlager11a hat eine große radiale Tragfähigkeit, allerdings ist es in axialer Richtung nur wenig belastbar. Zur Aufnahme dieser Kräfte ist das Vierpunktlager11b vorgesehen. - Das Vierpunktlager
11b ist ein einreihige Radial-Schrägkugellager, deren Laufbahnen so ausgebildet sind, dass Axialbelastungen in beiden Richtungen aufgenommen werden können. Radiale Belastungen können nur bis zu einem Bruchteil der axialen Belastung aufgenommen. Das Vierpunktlager11b hat einen geteilten Innenring und ist nicht selbsthaltend. Der geteilte Innenring ermöglicht die Aufnahme mehrerer Kugeln im Lager wodurch sich eine relativ hohe Tragfähigkeit ergibt. - Das obere Rotormastlager
5 umfasst einen Innenring5a , einen Außenring5b und einen Wälzkörperkäfig mit Wälzkörpern5c , der radial zwischen Innen- und Außenring5a ,5b angeordnet ist. Der Außenring5b ist mittels einer Schraubenverbindung über einen Dichtungsträger bzw. Buchse3 gehäusefest (nicht dargestellt) montiert. Radial zwischen der Welle1 und dem Dichtungsträger bzw. der Buchse3 sind ein Laufring2 und ein Wellendichtring4 angeordnet, wobei der Laufring2 mit der Welle1 mitdreht. Der Innenring5a weist zwei feste Borde7 ,8 auf die die Wälzkörper5c führen. - Zu erkennen ist, dass das Rollenlager
5 durch ein Zusammenwirken der Elemente Dichtungsträger3 , Wellendichtring4 und Laufring2 mit der Welle1 nach axial rechts fixiert ist und dass der Innenring5a , der sich gegenüber der Lastrichtung dreht, nicht wie üblich mit einer Presspassung an der Welle1 montiert ist. - Die Summenwelle
17 überträgt ein Antriebsmoment zweier nicht dargestellter Getriebe auf die Rotorwelle1 . Die Summenwelle17 ist hierzu mit einer Steck- bzw. Klemmverbindung mittels eines Steckarms17a formschlüssig zwischen Lagerpaket11 und Rotorwelle1 gesteckt bzw. geklemmt und mittels einer Wellenmutter 20 axial fixiert. Der Steckarm17a und die Summenwelle17 sind einteilig ausgebildet. - Um während des Betriebs ein Wandern des Innenrings
5a zu verhindern bzw. abzustützen ist ein Distanzrohr10 vorgesehen, das koaxial zur Rotorwelle angeordnet ist und das Lagerpaket11 zu dem Rollenlager5 bzw. zum Innenring5a auf Distanz hält. Hierzu wirkt das Distanzrohr10 mit dem Steckarm17a derart zusammen, dass das Distanzrohr in axialer Richtung auf einen Absatz der Steckverbindung17a an der Sammelwelle17 drückt und die Kraft so durch das Vierpunktlager11b verläuft. Dadurch ist der Innenring5a und somit auch das Rollenlager5 gegen axiales Verrutschen nach links bzw. unten gesichert. - Diese im Stand der Technik bekannte Lösung mittels Distanzrohr neigt stark zum Verschleiß, was einen Verlust an der Vorspannung hervorrufen und zu einem Schaden am Getriebe führen kann.
- Für die weiteren Figuren wird aus Gründen der Übersichtlichkeit darauf verzichtet, Bezugszeichen zu wiederholen. Sie gelten sinngemäß.
-
2 zeigt ein erfindungsgemäßes Rollenlager in einer bevorzugten Ausführungsform. Zugleich zeigt2 ein System zur Lagerung einer Welle in einer bevorzugten Ausführungsform. Zudem zeigt2 eine Welle mit einem System zur Lagerung einer Welle in einer bevorzugten Ausführungssform. - Im Unterschied zum Stand der Technik gemäß
1 weist der Außenring5b des erfindungsgemäßen Rollenlagers5 ein drittes Bord9 auf. Weil der Außenring5a gehäusefest befestigt ist, hält die Borde9 die Wälzkörper und damit auch den Innenring5a . Der Innenring5a kann nicht nach axial links bzw. unten abgezogen werden. Das Bord9 übernimmt sozusagen die Funktion des Distanzstücks aus1 . - Zudem ist in
2 ein Verzahnungsauslauf14 und eine Nase15 der Sammelwelle17 dargestellt. Die Nase15 ist an der Rotorwelle1 abgestützt. -
3 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform, bei der im Unterschied zur Ausführungsform gemäß2 ein Stahlring13 vorgesehen ist, der im Verzahnungsauslauf14 radial zwischen dem Steckarm17a und der Rotorwelle1 angeordnet. -
4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform bei der im Unterschied zur Ausführungsform gemäß3 zusätzlich zum Stahlring13 ein Mittel16 aufweist, um ein axiales Abrutschen des Innenrings5a zu verhindern. Bei dem Mittel16 handelt es sich um einen Anlagebereich der koaxial zur Rotorwelle1 angeordnet ist und axial unmittelbar an den Innenring5a angrenzt. Die Summenwelle17 ist mit dem Steckarm17a , der Nase15 und dem Anlagebereich16 einteilig ausgebildet. - Ein weiterer Unterschied liegt darin, dass auf ein drittes Bord
9 verzichtet werden kann. Die Funktion des Bords9 wird in dieser Ausführungsform von dem Anlagebereich16 der Summenwelle17 übernommen. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Welle, Rotorwelle
- 2
- Laufring
- 3
- Dichtungsträger, Buchse
- 4
- Wellendichtring
- 5
- Rollenlager, Zylinderrollenlager
- 5a
- Innenring
- 5b
- Außenring
- 5c
- Wälzkörper, Wälzkäfig
- 6
- Verbindungsmittel, Schraubenverbindung
- 7
- erstes Bord
- 8
- zweites Bord
- 9
- drittes Bord
- 10
- Distanzrohr, Distanzstück
- 11
- Lagerpaket
- 11a
- Zylinderrollenlager
- 11b
- Vierpunktlager
- 12
- Wellenmutter
- 13
- Stahlring
- 14
- Verzahnungsauslaufzone
- 15
- Nase
- 16
- Mittel, Anlagebereich
- 17
- Summenwelle
- 17a
- Mittel zur formschlüssigen Verbindung, Steckarm, Klemmarm
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 19944412 C2 [0003]
- DE 102012203178 [0004]
- DE 102014216695 A1 [0005]
Claims (9)
- Rollenlager (5) zur Lagerung einer drehbaren Welle (1), insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers, umfassend einen Innenring (5a), einen Außenring (5b) und Wälzkörper (5c), die radial zwischen dem Innen- und Außenring (5a, 5b) angeordnet sind, wobei der Innenring (5a) zur Führung der Wälzkörper (5c) ein erstes und zweites Bord (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (5b) ein dem ersten oder dem zweiten Bord (7, 8) radial gegenüberliegendes drittes Bord (9) aufweist, dass ausgebildet ist, die Wälzkörper (5c) an einer von zwei Stirnseiten zu führen.
- Rollenlager nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (5b) mittels eines Verbindungsmittels (6) an einer ersten Stirnseite mittels eines Verbindungsmittels (6) gehäusefest verbindbar ist und das dritte Bord (9) des Außenrings (5b) an der der ersten Stirnseite gegenüberliegenden zweiten Stirnseite angeordnet ist. - System zur Lagerung einer drehbaren Welle (1), insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers, umfassend: - ein Rollenlager (5), das ausgebildet ist, ein erstes Ende einer drehbaren Welle aufzunehmen, - ein Lagerpaket (11), das ausgebildet ist, ein zweites Ende der drehbaren Welle aufzunehmen, - eine Summenwelle (17), die ausgebildet ist, eine Antriebsleistung an die Welle zu übertragen und axial zwischen dem Rollenlager und dem Lagerpaket anordenbar ist, wobei die Summenwelle (17) ein Mittel (17a) zur formschlüssigen Verbindung der Summenwelle (17) mit dem ersten Lagerpaket (11) aufweist, - wobei das Rollenlager einen Innenring (5a), einen Außenring (5b) und Wälzkörper (5c), die radial zwischen dem Innen- und Außenring (5a, 5b) angeordnet sind, umfasst, wobei der Innenring (5a) zur Führung der Wälzkörper (5c) ein erstes und zweites Bord (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (5b) ein dem ersten oder dem zweiten Bord (7, 8) radial gegenüberliegendes drittes Bord (9) aufweist, dass ausgebildet ist, die Wälzkörper (5c) an einer von zwei Stirnseiten zu führen.
- System nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (5b) an einer ersten Stirnseite mittels eines Verbindungsmittels (6) gehäusefest verbindbar ist und dass das dritte Bord (9) des Außenrings (5b) an der der ersten Stirnseite gegenüberliegenden zweiten Stirnseite angeordnet ist. - System nach
Anspruch 3 oder4 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Stahlring (13) vorgesehen ist, der radial zwischen dem Mittel (17a) und der zu lagernden Welle (1) anordenbar ist. - System zur Lagerung einer drehbaren Welle (1), insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers, umfassend: - ein Rollenlager (5), das ausgebildet ist, ein erstes Ende einer drehbaren Welle aufzunehmen, - ein Lagerpaket (11), das ausgebildet ist, ein zweites Ende der drehbaren Welle aufzunehmen, - eine Summenwelle (17), die ausgebildet ist, eine Antriebsleistung an die Welle zu übertragen und axial zwischen dem Rollenlager (5) und dem Lagerpaket (11) anordenbar ist, wobei die Summenwelle (17) ein Mittel (17a) zur formschlüssigen Verbindung der Summenwelle (17) mit dem ersten Lagerpaket (11) aufweist, - wobei das Rollenlager (5) einen Innenring (5a), einen Außenring (5b) und Wälzkörper (5c), die radial zwischen dem Innen- und Außenring (5a, 5b) angeordnet sind, umfasst, wobei der Innenring (5a) zur Führung der Wälzkörper (5c) ein erstes und zweites Bord (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Summenwelle (17) ein Mittel (16) aufweist, das ausgebildet ist, ein Wandern des Innenrings (5a) in axialer Richtung zu verhindern.
- System nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Stahlring (13) vorgesehen ist, der radial zwischen dem Mittel (17a) und der zu lagernden Welle (1) anordenbar ist. - Welle, insbesondere Rotorwelle gekennzeichnet durch ein Rollenlager gemäß
Anspruch 1 oder2 . - Welle, insbesondere Rotorwelle gekennzeichnet durch ein System zur Lagerung einer drehbaren Welle (1), insbesondere einer Rotorwelle eines Hubschraubers gemäß den Ansprüchen 3 bis 7.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016221340.7A DE102016221340A1 (de) | 2016-10-28 | 2016-10-28 | Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016221340.7A DE102016221340A1 (de) | 2016-10-28 | 2016-10-28 | Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016221340A1 true DE102016221340A1 (de) | 2018-05-03 |
Family
ID=61912466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016221340.7A Ceased DE102016221340A1 (de) | 2016-10-28 | 2016-10-28 | Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016221340A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018213092A1 (de) * | 2018-08-06 | 2020-02-06 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftübertragungsvorrichtung für ein Drehflügelflugzeug |
US20240190560A1 (en) * | 2022-12-13 | 2024-06-13 | Textron Innovations Inc. | Axially Biased Nonintegral Raceways for Rotorcraft Masts |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1917452A (en) * | 1929-12-02 | 1933-07-11 | W G Brown | Roller bearing |
DE855027C (de) * | 1943-08-08 | 1952-11-10 | Ver Kugellagerfabriken Ag | Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben |
DE19944412C2 (de) | 1999-09-16 | 2001-07-26 | Eurocopter Deutschland | Hohlwelle als Rotormast eines Hubschraubers |
DE102010062483A1 (de) * | 2010-12-06 | 2012-06-06 | Aktiebolaget Skf | Selbsthaltendes Wälzlager und Verfahren zum Montieren eines Wälzlagers |
DE102012203178A1 (de) | 2012-03-01 | 2013-09-05 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftübertragungseinrichtung eines Drehflügelflugzeugs |
EP2940333A1 (de) * | 2014-04-28 | 2015-11-04 | NTN-SNR Roulements | Montageverfahren von zylindrischen rollkörpern im innern eines hohlen aussenorgans, durch dieses verfahren erhaltene untereinheit und erhaltenes wälzlager |
DE102014216695A1 (de) | 2014-08-22 | 2016-02-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Distanzrohr für eine Kraftübertragungseinrichtung eines Drehflügelflugzeuges |
-
2016
- 2016-10-28 DE DE102016221340.7A patent/DE102016221340A1/de not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1917452A (en) * | 1929-12-02 | 1933-07-11 | W G Brown | Roller bearing |
DE855027C (de) * | 1943-08-08 | 1952-11-10 | Ver Kugellagerfabriken Ag | Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben |
DE19944412C2 (de) | 1999-09-16 | 2001-07-26 | Eurocopter Deutschland | Hohlwelle als Rotormast eines Hubschraubers |
DE102010062483A1 (de) * | 2010-12-06 | 2012-06-06 | Aktiebolaget Skf | Selbsthaltendes Wälzlager und Verfahren zum Montieren eines Wälzlagers |
DE102012203178A1 (de) | 2012-03-01 | 2013-09-05 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftübertragungseinrichtung eines Drehflügelflugzeugs |
EP2940333A1 (de) * | 2014-04-28 | 2015-11-04 | NTN-SNR Roulements | Montageverfahren von zylindrischen rollkörpern im innern eines hohlen aussenorgans, durch dieses verfahren erhaltene untereinheit und erhaltenes wälzlager |
DE102014216695A1 (de) | 2014-08-22 | 2016-02-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Distanzrohr für eine Kraftübertragungseinrichtung eines Drehflügelflugzeuges |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Auszug aus IBC Katalog Seiten 1, 19 ,28, 39, 40, IBC Wälzlager GmbH Postfach 1825 - 35528 Wetzlar * |
Auszug aus NSK Katalog Seiten NSK Deutschland GmbH Hartkornstraße 15 40880 Raitingen, Seite B103, B108; 2008 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018213092A1 (de) * | 2018-08-06 | 2020-02-06 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftübertragungsvorrichtung für ein Drehflügelflugzeug |
US20240190560A1 (en) * | 2022-12-13 | 2024-06-13 | Textron Innovations Inc. | Axially Biased Nonintegral Raceways for Rotorcraft Masts |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2627921B1 (de) | Baugruppe als lageranordnung zur drehenden lagerung von maschinen- und anlagenteilen | |
EP2947339B1 (de) | Grosslager, insbesondere hauptlager für eine windkraftanlage, sowie windkraftanlage mit einem solchen grosslager | |
EP0019136B1 (de) | Drehtrommel mit Laufring zur Lagerung der Drehtrommel auf einem einstellbaren Rollenträger | |
EP2715162B2 (de) | GROßWÄLZLAGER | |
DE102012002203A1 (de) | Wälzlageranordnung zur Lagerung von Teilen einer Windkraftanlage, sowie Windkraftanlage mit einem derart ausgestalteten Blattlager | |
DE112013005379T5 (de) | Führungssystem für Solarmodule | |
EP2948688A1 (de) | Zylinderrollenlager | |
DE102011083824A1 (de) | Drehverbindung für eine Arbeitsmaschine | |
DE102012203178B4 (de) | Kraftübertragungseinrichtung eines Drehflügelflugzeugs | |
WO2018095452A1 (de) | Windturbinenwellenanordnung | |
EP2726749B1 (de) | Kompakte axial-radial-lagerung | |
DE102016221340A1 (de) | Rollenlager zur Lagerung einer drehbaren Welle | |
DE112014004750T5 (de) | Lager | |
EP3276197B1 (de) | Lagersicherungsvorrichtung für ein eine welle drehbar lagerndes lager | |
WO2010037371A1 (de) | Drehverbindung für eine windkraftmaschine, insbesondere doppeltes, mehrreihiges wälzlager mit drei konzentrischen lagerringen | |
DE102008049041B4 (de) | Lageranordnung | |
DE102010054948A1 (de) | Lageranordnung | |
WO2015144805A1 (de) | Lageranordnung zur drehbaren lagerung eines turbinenblattes an einer turbinennabe | |
DE102017219831B4 (de) | System zur Lagerung einer Rotorwelle | |
DE102014106558A1 (de) | Lageranordnung und Kegelrollenlager | |
DE102010053473A1 (de) | Zweireihiges Schrägwälzlager | |
DE1061576B (de) | Lager zur Aufnahme grosser Axialkraefte, insbesondere bei hohen Drehzahlen | |
DE2746151A1 (de) | Axial-schraegkugellager | |
DE202019101697U1 (de) | Großwälzlager | |
EP3619440A1 (de) | Stützlagerung, insbesondere hauptlagerung für eine windenergieanlage, und windenergieanlage mit einer solchen stützlagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |