WO2018095452A1 - Windturbinenwellenanordnung - Google Patents

Windturbinenwellenanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2018095452A1
WO2018095452A1 PCT/DE2017/100674 DE2017100674W WO2018095452A1 WO 2018095452 A1 WO2018095452 A1 WO 2018095452A1 DE 2017100674 W DE2017100674 W DE 2017100674W WO 2018095452 A1 WO2018095452 A1 WO 2018095452A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rolling
pressure angle
bearing
rolling elements
rotor shaft
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100674
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Bierlein
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2018095452A1 publication Critical patent/WO2018095452A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Definitions

  • the invention relates to a wind turbine shaft arrangement, in particular the bearing of a rotor shaft in the nacelle of a Windkraftanlange.
  • Rotor shaft bearings are usually housed in a single housing and include z. B. two formed by bearings, angle-adjustable rotor bearings to compensate for angular errors of the machine elements to be stored to each other (eg., Rotor shaft relative to the machine housing) can.
  • Typical rotor shaft bearings of wind turbines include so-called large-diameter bearings as rotor bearings.
  • slewing bearings is a bore diameter, d. H. a free center diameter of an inner ring, 600 mm and more.
  • Rotor bearings modemer wind turbines whose performance is above 2 megawatts, have a bore diameter of z. B. about 600 to 1800 mm.
  • two spherical roller bearings are used for the storage of rotor shafts of wind turbines, which are arranged at an axial distance from each other in a connected to the frame of a nacelle housing structure.
  • Each of these spherical roller bearings has an inner ring, an outer ring and rolling elements, which are arranged in two rows of rolling elements between the inner and outer ring and roll during operation of the spherical roller bearing provided on the réellehng and the outer raceways.
  • These spherical roller bearings are symmetrical, which means that the rolling elements of the two rolling body rows each have an equal length and an identical Druckwinkei.
  • two symmetrical spherical roller bearing comprehensive storage pushes its limits, because it comes to relatively large axial displacements in the drive train due to the large game in such systems and the relatively small pressure angle.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a wind turbine shaft arrangement which copes equally well with radial and axial loads.
  • a generic wind turbine shaft assembly includes a rotor shell carrying rotor blades, a rotationally fixed housing structure housing the rotor shaft and connected to a frame of a nacelle, and a first rolling bearing and a second rolling bearing axially spaced from the first rolling bearing, each of which Rolling an inner ring, an outer ring, and identifies a plurality of barrel-shaped rolling elements, which form at least one rolling element row and roll between the inner ring and outer ring of the respective rolling bearing.
  • each rolling bearing has a second body row with barrel-shaped Wälzkörpem, which is arranged axially adjacent to the first rolling body, that the axes of rotation DA2 of the rolling elements of each rolling body are inclined relative to the axis of rotation DA1 of the rotor shaft, wherein perpendicular to the axes of rotation DA2 of Rolling bodies of both rolling body rows of each rolling bearing perpendicular to the rotation axis DA1 intersect at a pressure angle ⁇ , ß, and that the pressure angle of the rolling elements of the first rolling body row are different from the pressure angle of the rolling elements of the second rolling body row of the first rolling bearing.
  • the axial play is further reduced, although the pressure angle of the two roller body rows of the second bearing are different from each other.
  • FIG. 2 shows a first embodiment of a rotor shaft bearing of a wind turbine.
  • Fig. 4 shows a further embodiment of a rotor shaft bearing a wind turbine.
  • the generator 4 near rolling bearing 9 acts as a bearing, whose outer ring 15 is axially fixed in one of two lateral Borden 19.1, 19.2 limited recess 20 in the housing structure 11, while the outer ring 15 of the second, acting as a floating bearing bearing 10 at a parallel to the axis of rotation DA1 of the rotor shaft 5 extending surface 21 of the housing structure 11 axially displaceable.
  • this is so designed that the Wäiz stresses 16.1 of the first, the generator 4 near Roil stresses Herbert 17.1 have a greater length than the rolling elements 16.2 of the second roller body 17.2. Consequently, for the lengths of the rolling elements 16.1, 16.2 of the first rolling bearing 9, the relationship L2> L1 applies. This length relationship also applies to rolling elements 16.1, 16.2 of the second rolling bearing 10th
  • the pressure angles ⁇ 1 and ⁇ 2 or ⁇ 1 and ⁇ 2 of the roller bearings 9, 10 are each equal, the pressure angles ⁇ 1 and ⁇ 2 or ⁇ 1 and ⁇ 2 of the two rolling bearings 9, 10 can also be different.
  • the latter is shown in Fig. 3 by the pressure angle ⁇ 2 of the rolling bearing 10 is slightly smaller than the pressure angle cd of the rolling bearing 9.
  • FIG. 4 shows an embodiment which essentially corresponds to the embodiment according to FIG.
  • the rolling bodies 16. 1, 16. 2 of the two rolling bearings 9, 10 have the same lengths (L1-L2).
  • the rotor shaft 5 is completely fixed axially. This is solved so that the first rolling bearing 9 only one board
  • an angle is understood as a pressure angle which is established between a perpendicular extending to the axis of rotation DA1 of the rotor bore and a perpendicular extending to the axis of rotation DA2 of a rolling element 16.1 or 16.2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Windturbinenwetienanordnung mit einer Rotorwelle (5), welche Rotorblätter (6) trägt, mit einer drehfesten Gehäusestruktur (11), welche die Rotorwelle aufnimmt und welche mit einem Rahmen einer Gondel verbunden ist, mit einem ersten Wälzlager (9) und einem in axialem Abstand zum ersten Wälzlager angeordneten zweiten Wälzlager (10), wobei jedes Wälzlager einen Innenring (13), einen Außenring (15), und eine Mehrzahl von tonnenförmigen Wälzkörpern (16.1) ausweist, die mindestens eine Rollkörperreihe (17.1) bilden und zwischen innenring und Außenring des jeweiligen Wälzlagers abrollen, wobei jedes Wälzlager eine zweite Rollkörperreihe (17.2) mit tonnenförmigen Walzkörpern (16.2) aufweist, die axial neben der ersten Rollkörperreihe angeordnet ist, die Drehachsen DA2 der Wälzkörper jeder Rollkörperreihe gegenüber der Drehachse DA1 der Rotorwelle geneigt sind, wobei Senkrechte zu Drehachsen der Wälzkörper von beiden Rollkörperreihen eines jeden Wälzlagers eine Senkrechte zu der Drehachse unter einem Druckwinkel α, ß schneiden, und der Druckwinkel α1 der Wälzkörper der ersten Rollkörperreihe von dem Druckwinkel β1 der Wälzkörper der zweiten Rollkörperreihe des ersten Wälzlagers voneinander verschieden ist.

Description

Windturbinenwellenanordnung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Windturbinenwellenanordnung, insbesondere die Lagerung einer Rotorwelle in der Gondel einer Windkraftanlange.
Rotorwellenlagerungen sind in der Regel in einem Einzelgehäuse untergebracht und umfassen z. B. zwei durch Wälzlager gebildete, winkeleinstellbare Rotorlager, um Winkelfehler der zu lagernden Maschinenelemente zueinander (z. B. Rotorwelle gegenüber Maschinengehäuse) ausgleichen zu können. Typische Rotorwellenlagerungen von Windkraftanlagen umfassen sogenannte Großwälzlager als Rotorlager. Bei Großwälzlagern beträgt ein Bohrungsdurchmesser, d. h. ein freier Mittendurchmesser eines Innenringes, 600 mm und mehr. Rotorlager modemer Windkraftanlagen, deren Leistung oberhalb von 2 Megawatt liegt, weisen einen Bohrungsdurchmesser von z. B. ca. 600 bis 1800 mm auf.
Allgemein werden zur Lagerung von Rotorwellen von Windkraftanlagen zwei Pendelrollenlager verwendet, die in axialem Abstand zueinander in einer mit dem Rahmen einer Gondel verbundenen Gehäusestruktur angeordnet werden. Jedes dieser Pendelrollenlager hat einen Innenring, einen Außenring und Wälzkörper, die in zwei Rollkörperreihen zwischen Innen- und Außenring angeordnet sind und bei Betrieb des Pendelrollenlagers auf von dem Innenhng und dem Außenring bereitgestellten Laufbahnen abrollen. Diese Pendelrollenlager sind symmetrisch ausgebildet, was bedeutet, dass die Wälzkörper der beiden Rollkörperreihen jeweils eine gleiche Länge und einen identischen Druckwinkei haben. Mit zunehmender Leistung von Windkraftanlagen stößt die soeben beschriebene, zwei symmetrische Pendelrollenlager umfassende Lagerung an ihre Grenzen, weil es wegen des bei solchen Anlagen großen Spiels und der relativ kleinen Druckwinkel zu relativ großen axialen Verlagerungen im Antriebsstrang kommt.
Aus diesem Grund wird von der WO 2014/031054 vorgeschlagen, anstatt der beiden zweireihigen Pendeirolienlager zwei einreihige Tonneniager zu verwenden und die tonnenförmigen Wälzkörper steil anzustellen bzw. mit einem hohen Druckwinkel zu versehen.
Auch wenn die Verwendung von zwei Tonnenrollenlagem positive Wirkungen in Bezug auf axiale Belastungen hat, können mit dieser Art der Lagerung die höheren, bei Anlagen über 3 Megawatt Leistung liegenden Windkraftanlagen immer mehr auftretenden Radiallasten nicht mehr vernünftig beherrscht werden.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Windturbinenwellenanordnung anzugeben, welche gleich gut radiale und axiale Lasten bewältigt.
Darstellung der Erfindung
Diese Aufgabe wird den im Anspruch angegebenen Merkmalen gelöst.
Eine gattungsmäßige Windturbinenwellenanordnung umfasst eine Rotorwelte, welche Rotorblätter trägt, eine drehfeste Gehäusestruktur, welche die Rotorwelle aufnimmt und welche mit einem Rahmen einer Gondel verbunden ist, und ein erstes Wälzlager und ein in axialem Abstand zum ersten Wälzlager angeordnetes zweites Wälzlager, wobei jedes Wälzlager einen Innenring, einen Außenring, und eine Mehrzahl von tonnenförmigen Wälzkörpern ausweist, die mindestens eine Rollkörperreihe bilden und zwischen Innenring und Außenring des jeweiligen Wälzlagers abrollen. Gekennzeichnet ist die Erfindung dadurch, dass jedes Wälzlager eine zweite Roükörperreihe mit tonnenförmigen Wälzkörpem aufweist, die axial neben der ersten Rollkörperreihe angeordnet ist, dass die Drehachsen DA2 der Wälzkörper jeder Rollkörperreihe gegenüber der Drehachse DA1 der Rotorwelle geneigt sind, wobei Senkrechte zu den Drehachsen DA2 der Wälzkörper von beiden Rollkörperreihen eines jeden Wälzlagers eine Senkrechte zu der Drehachse DA1 unter einem Druckwinkel α, ß schneiden, und dass der Druckwinkel der Wälzkörper der ersten Rollkörperreihe von dem Druckwinkel der Wälzkörper der zweiten Rollkörperreihe des ersten Wälzlagers voneinander verschieden sind.
Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass aliein schon die auf die Druckwinkel bezogene asymmetrische Ausbildung eines der beiden die Rotorweile lagernden Wälzlagers ausreichend ist. axiale Verlagerungen der Rotorwelle auszuschließen und eine gute radiale Tragfähigkeit bereitzustellen.
Das Axialspiel ist weiter reduziert, wenn auch die Druckwinkel der beiden Rollenkörperreihen des zweiten Wälzlagers voneinander verschieden sind.
Vorteilhaft ist es, wenn zumindest das erste Wälzlager getriebeseitig angeordnet ist, wobei die Wälzköper der getriebenahen Roükörperreihe unter einem Druckwinkel a1 und die Wälzkörper der getriebefernen Rollkörperreihe unter einem Druckwinkel ß1 angestellt sind, wobei der Druckwinkel a1 größer dem Druckwinkel ß1 ist.
Ein Optimum ist erreicht, wenn das zweite Wälzlager rotorseitig angeordnet ist, wobei die Wäizköper der rotornahen Rollkörperreihe unter einem Druckwinkel von α2 und die Wälzkörper der rotorfernen Rollkörperreihe unter einem Druckwinkel ß2 angestellt sind, wobei der Druckwinkei σ1 größer dem Druckwinkel ß1 ist.
Zur Einstellung der Verhältnisse ist es vorteilhaft, wenn der Druckwinkei α2 kleiner dem Druckwinkei α1.
Viele Gleichteiie können verwendet werden, wenn bei jedem der beiden Wälzlager die Wäizkörper von erster und zweiter Rollkörperreihe gleiche Länge haben. Die Einstellbarkeit der Lagerung ist verbessert, wenn die Wäizkörper von erster und zweiter Rollkörperreihe eine unterschiedliche Länge haben, wobei bei unterschiedlich langen Wälzköpern die jeweils längeren Wälzkörper zur Rollkörperreihe gehört, deren Wälzkörper den größeren der beiden Druckwinkel einhalten.
Kurze Beschreibung der Figuren
Es zeigen:
Fig. 1 eine Windkraftanlage,
Fig. 2 eine erste Ausführung einer Rotorwellenlagerung einer Windkraftanlage;
Fig. 3 eine zweite Ausführung einer Rotorwellenlagerung einer Windkraftanlage und
Fig. 4 eine weitere Ausführung einer Rotorwellenlagerung einer Windkraftanlage.
Wege zum Ausführen der Erfindung Die Erfindung soll nun anhand der Fig. näher erläutert werden.
Fig 1 zeigt eine Windkraftanlage 1 , umfassend eine erfindungsgemäße Windturbinenwellenanordnung. Diese Windturbinenwellenanordnung umfasst einen Maschinenturm 2, auf dem eine Gondel 3 mit einem Generator 4 sowie eine windgetriebene Rotorwelle 5 mit einer mehrere Rotorblätter 6 tragenden Rotornabe 7 angeordnet sind. Die Rotorwelle 5 wird durch eine Rotorlagerung 8 (durch Kasten eingerahmt), bestehend aus einem ersten Wälzlager 9 und einem zweiten, im axialen Abstand zum ersten Wälzlager 9 angeordneten Wälzlager 10 getragen. Dabei fungiert das erste, dem Generator 4 nahe Wälzlager 9 als Festlager und das zweite, den Rotorblättern 6 nahe Wälzlager 10 als Loslager. Mit Strichelung an den beiden Wälzlagern 9, 10 und dem Generator 4 in Fig. 1 ist eine drehfeste Gehäusestruktur 11 angedeutet, die u.a. die Rotorwelle 5 aufnimmt und die mit einem nur schematisch gezeigten Rahmen 12 mit der Gondel 3 verbunden ist.
Im Folgenden werden nun anhand der Fig. 2 die Komponenten der beiden Wälzlager 9. 10 erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen bei den verschiedenen Wälzlagern 9, 10 auf gleiche Komponenten beziehen.
Jedes der beiden Wälzlager 9, 10 hat einen Innenring 13, auf dem in axialem Abstand zueinander zwei Laufbahnen 14.1. 14.2 vorgesehen sind. Dieser innenring 13 wird koaxial von einem Außenring 15 umgeben, der nur eine Laufbahn 14.3 von einheitlicher sphärischer Kontur aufweist. Zwischen Innenring 13 und Außenring 15 sind tonnenförmige Wälzkörper 16.1, 16.2 angeordnet, wobei die Wälzkörper 16.1 zu einer erste Rollenkörperreihe 17.1 und die Wälzkörper 16.2 zu einer zweiten, von der ersten Rollkörperreihe 17.1 axial beabstandeten Rollkörperreihe 17.2 gehören, im Betrieb der Windkraftanlage 1 rollen die Wälzkörper 16.1, 16.2 auf den von Innen- und Außenring 13. 15 bereitgestellten Laufbahnen 14.1, 14.2, 14.3 ab. Zur Führung der Wälzkörper 16.1 , 16.2 sind Käfige 18.1, 18.2 vorgesehen. Da das erste, dem Generator 4 nahe Wälzlager 9 als Festlager fungiert, ist dessen Außenring 15 in einer von zwei seitlichen Borden 19.1 , 19.2 begrenzten Ausnehmung 20 in der Gehäusestruktur 11 axial festgelegt, während der Außenring 15 des zweiten, als Loslager fungierenden Wälzlagers 10 an einer zur Drehachse DA1 der Rotorwelle 5 parallel verlaufenden Fläche 21 der Gehäusestruktur 11 axial verschiebbar anliegt.
Die Innenringe 13 von beiden Wälzlagern 9, 10 weisen zentrale Bohrungen 22 auf. welche die Rotorwelle 5 aufnehmen.
Bei jedem der beiden Wälzlager 9, 10 haben die Wälzkörper 16.1 , die die erste Rollkörperreihe 17.1 bilden, eine Länge L2, die von der Länge L1 der jeweils anderen, die zweite Rollkörperreihe 17.2 bildenden Wälzkörper 17.2 verschieden ist. Für das erste Wälzlager 9 ist dies so gestaltet, dass die Wäizkörper 16.1 der ersten, dem Generator 4 nahen Roilkörperreihe 17.1 eine größere Länge haben als die Wälzkörper 16.2 der zweiten Rollkörperreihe 17.2. Folglich gilt für die Längen der Wälzkörper 16.1 , 16.2 des ersten Wälzlagers 9 die Beziehung L2 >L1. Diese Längenbeziehung gilt auch für Wälzkörper 16.1 , 16.2 des zweiten Wälzlagers 10.
Die Wälzkörper 16.1 der ersten Roilkörperreihe 17.1 des ersten Wälzlagers 9 laufen unter einen Druckwinkel a1 und die Wälzkörper 16.2. der zweiten Roilkörperreihe 17.2 dieses Wälzlagers 9 unter einem Druckwinkel ß1, wobei der Druckwinkel ß1 kleiner dem Druckwinkel a1 ist. Diese Verhältnisse gelten auch beim zweiten Wälzlager 10, allerdings mit dem Unterschied, dass die erste Roilkörperreihe 17.1 des Wälzlagers 10, deren Wälzkörper 16.1 im Vergleich zu den Wälzkörpern 16.2 der anderen Roilkörperreihe 17.1 die größere Länge L2 und die größeren Druckwinkel α2 haben, nicht an der generatornahen, sondern an der rotornahen Seite dieses Wälzlagers 10 liegt. Dies alles führt dazu, dass bei der erfindungsgemäßen Lagerung der Rotorwelle 5 alle Wälzkörper 16.1 der jeweils ersten Rollkörperreihen 17.1 bezogen auf die Wälzkörper 16.2 der zweiten Rollkörperreihen 17.2 nicht nur unter den größeren der beiden Druckwinkel α1 , α2 des jeweiligen Wälzlagers 9, 10 einnehmen, sondern gleichzeitig auch die längeren Wälzkörper 16.1.haben. Dies stellt sicher, dass auftretende Axialkräfte von den ersten Rollkörperreihen 17.1 Obertragen werden, während die zweiten Rolikörperreihen 17.2 besonders gut Radiallasten aufnehmen, die mit steigenden Megawattzahlen von Windkraftanlagen 1 nicht mehr vernachlässigt werden können. So ist die in Fig. 2 gezeigte, zwei Wälzlager 9, 10 umfassende Lagerung geeignet, Rotorwellen 5 von Windkraftanlagen von 3 oder mehr Megawatt Leistung zuverlässig über einen Zeitraum von 25 Jahren und mehr zu lagern.
Auch wenn in Fig. 2 gezeigt ist, dass die Druckwinkel a1 und α2 bzw. ßlund ß2 der Wälzlager 9, 10 jeweils gleich groß sind, können die Druckwinket a1 und α2 bzw. ßlund ß2 der beiden Wälzlager 9, 10 auch unterschiedlich groß sein. Letztes ist in Fig. 3 gezeigt, indem der Druckwinkel α2 des Wälzlagers 10 etwas kleiner ist als der Druckwinkel cd des Wälzlagers 9. Durch diese flachere Anstellung der Wälzkörper 16.1 nimmt die erste Rollkörperreihe 17.1 des Wälzlagers 10 im Vergleich zur Ausbildung gemäß Fig. 2 mehr Radiailasten auf.
In Fig. 4 ist eine Ausführungsform gezeigt, die im Wesentlichen der Ausführungsform gemäß Fig. 2 entspricht. Im Unterschied zu der Ausführung gemäß Fig. 2 haben aber die Wälzkörper 16.1, 16.2 von beiden Wälzlagern 9, 10 gleiche Längen (L1-L2). Ohne auf die Ausbildung mit gleichlangen Wälzkörpern 16.1 , 16.2 in beiden Wälzlagern 9, 10 beschränkt zu sein, ist bei dem Ausführungsbeispiei gemäß Fig. 4 die Rotorwelle 5 vollständig axial festgelegt. Dies ist so gelöst, dass am ersten Wälzlager 9 nur ein Bord
19.1 an der dem Getriebe 4 nahen Seite der Gehäusestruktur 11 vorgesehen ist, welcher am Außenring 15 dieses Wälzlager 9 anliegt, und dass dieser Bord 19.1 mit einem Bord
19.2 zusammenwirkt, der an der rotornahen Seite des Wälzlager 10 an dessen Außenring 15 anliegt . Diese beiderseitigen Festlager sind in der Lage, axiales Spiel aus der Lagerung zu nehmen.
Nur der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang dieser Anmeldung unter einem Druckwinkel ein Winkel verstanden wird, der sich zwischen einer zur Drehachse DA1 der Rotorweile verlaufenden Senkrechten und einer zur Drehachse DA2 eines Wälzkörpers 16.1 oder 16.2 verlaufenden Senkrechten einstellt.
Bezugszeichenliste
1 Windkraftanlage
2 Maschinenturm
3 Gondel
4 Generator
5 Rotorwelle
6 Rotorblatt
7 Rotornabe
8 Rotorlagerung
9 Erstes Wälzlager
10 Zweites Wälzlager
11 Gehäusestruktur
12 Rahmen
13 Innenring
14 Laufbahn
15 Außenring
16 Wälzkörper
17 Rollkörperreihe
18 Käfig
19 Bord
20 Ausnehmung
21 Fläche

Claims

Patentansprüche
1. Windturbinenwellenanordnung
mit einer Rotorwelle 5, weiche Rotorblätter 6 trägt,
mit einer drehfesten Gehäusestruktur 11, weiche die Rotorweile 5 aufnimmt und welche mit einem Rahmen 12 einer Gondel 3 verbunden ist,
mit einem ersten Wälzlager 9 und einem in axialem Abstand zum ersten Wälzlager 9 angeordneten zweiten Wälzlager 10, wobei jedes Wälzlager 9, 10 einen Innenring 13, einen Außenring 15, und eine Mehrzahl von tonnenförmigen Wälzkörpern 16.1 ausweist, die mindestens eine Rollkörperreihe 17,1 bilden und zwischen Innenring 13 und Außenring 15 des jeweiligen Wälzlagers 9, 10 abrollen, dadurch gekennzeichnet,
dass jedes Wälzlager 9, 10 eine zweite Rollkörperreihe 17.2 mit tonnenförmigen Wälzkörpern 16.2 aufweist, die axial neben der ersten Rollkörperreihe 17.1 angeordnet ist,
dass die Drehachsen D2 der Wälzkörper 16.1 , 16.2 jeder Rollkörperreihe 17.1, 17.2 gegenüber der Drehachse DA1 der Rotorwelle 5 geneigt sind, wobei Senkrechte zu Drehachsen DA2 der Wälzkörper 16.1, 16.2 von beiden Rollkörperreihen 17.1, 17.2 eines jeden Wälzlagers 9, 10 eine Senkrechte zu der Drehachse DA1 unter einem Druckwinkel α, ß schneiden, und
dass der Druckwinkei a1 der Wälzkörper 16.1 der ersten Rollkörperreihe 17.1 von dem Druckwinkel ß1 der Wälzkörper 16.2 der zweiten Rollkörperreihe 17.2 des ersten Wälzlagers 9 voneinander verschieden ist.
2. Windturbinenrotorweilenanordnung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass auch die Druckwinkel α2, ß2 der Wälzkörper 16.1 , 16.2 von beiden Rollenkörperreihen 17.1 , 17.2 des zweiten Wälzlagers 10 voneinander verschieden sind.
3. Windturt>inenrotorwellenanordnung nach Anspruch 1 oder 2
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste Wälzlager 9 getriebeseitig angeordnet ist, wobei die Wälzköper 16.1 der getriebenahen Rollkörperreihe 17.1 unter einem Druckwinkel a1 und die Wälzkörper 16.2 der getriebefernen Rollkörperreihe 17.2 unter einem Druckwinkel ß1 angestellt sind, wobei der Druckwinkel a1 größer dem Druckwinkel ß1 ist.
4. Windturbinenrotorwellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3
dadurch gekennzeichnet.
dass das zweite Wälzlager 10 rotorseitig angeordnet ist, wobei die Wäizköper 16.1 der rotornahen Rollkörperreihe 17.1 unter einem Druckwinkel α2 und die Wälzkörper 16.2 der rotorfernen Rollkörperreihe 17.2 unter einem Druckwinkel ß2 angestellt sind, wobei der Druckwinkel α2 größer dem Druckwinkel ß2 ist.
5. Windturbinenrotorwellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet;
dass der Druckwinkel α2 kleiner dem Druckwinkel a1 ist.
6. Windturbinenrotorwellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5
dadurch gekennzeichnet,
dass bei jedem der beiden Wälzlager 9, 10 die Wälzkörper 16.1, 16.2 von erster und zweiter Rollkörperreihe 17.1. 17.2 entweder gleiche Längen oder unterschiedliche Längen haben, wobei bei unterschiedlich langen Wälzköpern 16.1, 16.2 die jeweils längeren Wälzkörper 16.1 zur der Rollkörperreihe 17.1 des jeweiligen Wälzlagers 9, 10 gehören, deren Wälzkörper 16.1 den größeren der beiden Druckwinkel a1/ß1 bzw. α2/ß2 einhalten.
7. Windturbinenrotorwellenanordnung nach Anspruch 6
dadurch gekennzeichnet,
dass alle Wälzkörper 16,1 < 16.2 von beiden Wälzlagern 9, 10 gleiche Länge haben.
8. Windturbinenrotorwellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest das erste Wälzlager 9 mittels von zumindest einem, an der Getriebeseite vorgesehenen Bord 19.1 axial festgelegt ist.
PCT/DE2017/100674 2016-11-28 2017-08-10 Windturbinenwellenanordnung WO2018095452A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223543.5 2016-11-28
DE102016223543.5A DE102016223543A1 (de) 2016-11-28 2016-11-28 Windturbinenwellenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018095452A1 true WO2018095452A1 (de) 2018-05-31

Family

ID=59713743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100674 WO2018095452A1 (de) 2016-11-28 2017-08-10 Windturbinenwellenanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016223543A1 (de)
WO (1) WO2018095452A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021060389A1 (ja) * 2019-09-26 2021-04-01 Ntn株式会社 複列円すいころ軸受
JP2021055831A (ja) * 2019-09-26 2021-04-08 Ntn株式会社 複列円すいころ軸受
CN113294443A (zh) * 2021-06-25 2021-08-24 东方电气集团东方电机有限公司 轴承装置及风力发电设备
WO2022236356A1 (de) * 2021-05-14 2022-11-17 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gondel für eine windkraftanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106276A1 (de) 2019-03-12 2020-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotorlagerung einer Windkraftanlage Technisches Gebiet

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047881A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Pendelrollenlager
EP1705392A1 (de) * 2003-11-18 2006-09-27 Ntn Corporation Zweireihiges, selbstausrichtendes rollenlager und vorrichtung zur abstützung der hauptwelle eines windturbinengenerators
DE102010054318A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102010054319A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102010054320A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102010054317A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Mehrreihiges Wälzlager und Rotorlagerung
WO2014031054A1 (en) 2012-08-21 2014-02-27 Aktiebolaget Skf Wind turbine rotor shaft arrangement
DE102015225677A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Aktiebolaget Skf Zweireihiges Pendelrollenlager
DE102015204970A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager, beispielsweise einer Windkraftanlage

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1705392A1 (de) * 2003-11-18 2006-09-27 Ntn Corporation Zweireihiges, selbstausrichtendes rollenlager und vorrichtung zur abstützung der hauptwelle eines windturbinengenerators
DE102004047881A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Pendelrollenlager
DE102010054318A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102010054319A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102010054320A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102010054317A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Mehrreihiges Wälzlager und Rotorlagerung
WO2014031054A1 (en) 2012-08-21 2014-02-27 Aktiebolaget Skf Wind turbine rotor shaft arrangement
DE102015225677A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Aktiebolaget Skf Zweireihiges Pendelrollenlager
DE102015204970A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager, beispielsweise einer Windkraftanlage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021060389A1 (ja) * 2019-09-26 2021-04-01 Ntn株式会社 複列円すいころ軸受
JP2021055831A (ja) * 2019-09-26 2021-04-08 Ntn株式会社 複列円すいころ軸受
CN114514382A (zh) * 2019-09-26 2022-05-17 Ntn株式会社 双列圆锥滚子轴承
JP7456851B2 (ja) 2019-09-26 2024-03-27 Ntn株式会社 複列円すいころ軸受
WO2022236356A1 (de) * 2021-05-14 2022-11-17 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gondel für eine windkraftanlage
CN113294443A (zh) * 2021-06-25 2021-08-24 东方电气集团东方电机有限公司 轴承装置及风力发电设备
CN113294443B (zh) * 2021-06-25 2024-05-17 东方电气集团东方电机有限公司 轴承装置及风力发电设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016223543A1 (de) 2018-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018095452A1 (de) Windturbinenwellenanordnung
EP2148985B1 (de) Mehrreihiges grosswälzlager, insbesondere axial-radiallager zur hauptlagerung der rotorwelle einer windkraftanlage
EP2676042B1 (de) Axial-radialwälzlager, insbesondere für die lagerung von rotorblättern an einer windkraftanlage
EP2627921B1 (de) Baugruppe als lageranordnung zur drehenden lagerung von maschinen- und anlagenteilen
EP2947339B1 (de) Grosslager, insbesondere hauptlager für eine windkraftanlage, sowie windkraftanlage mit einem solchen grosslager
EP2715162B2 (de) GROßWÄLZLAGER
DE102007042770A1 (de) Rotorlagerung für eine Windenergieanlage
DE102010054318A1 (de) Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102007041508A1 (de) Rotorlagerung für eine Windenergieanlage
WO2018189143A1 (de) Lageranordnung zur lagerung eines rotorblatts einer windenergieanlage
EP3018375B1 (de) Wälzlagerschmierung einer windenergieanlage
WO2010037371A1 (de) Drehverbindung für eine windkraftmaschine, insbesondere doppeltes, mehrreihiges wälzlager mit drei konzentrischen lagerringen
WO2010072196A1 (de) Wälzlager für eine radialkräfte, axialkräfte und kippmomente aufnehmende drehlagerung
WO2010037373A1 (de) Rotorlagerung für eine windkraftanlage, umfassend ein doppeltes, mehrreihiges wälzlager mit drei konzentrischen lagerringen
DE102010053473A1 (de) Zweireihiges Schrägwälzlager
DE102010054948A1 (de) Lageranordnung
DE102010053671A1 (de) Mehrreihiges Wälzlager und Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102014222790B4 (de) Wälzlagerschmierung einer Windenergieanlage
DE102010054320A1 (de) Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102010051209A1 (de) Rotorlager einer Windkraftanlage
DE102015008074A1 (de) Wälzlagerschmierung einer Windenergieanlage
DE102015207476A1 (de) Mehrreihiges Wälzlager und Windkraftanlage mit zumindest einem mehrreihigen Wälzlager
DE102018008034A1 (de) Windenergieanlage mit Triebstrang
DE102010007257A1 (de) Drehverbindung für eine Windkraftanlage sowie Windkraftanlage mit der Drehverbindung
WO2023246986A1 (de) Lageranordnung, zweireihiges schrägrollenlager, windkraftanlage, verfahren zur herstellung eines schrägrollenlagers und kit-of-parts

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17758033

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17758033

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1