DE854945C - Verfahren zum Trocknen von leichtsiedenden Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zum Trocknen von leichtsiedenden Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE854945C
DE854945C DEB5999D DEB0005999D DE854945C DE 854945 C DE854945 C DE 854945C DE B5999 D DEB5999 D DE B5999D DE B0005999 D DEB0005999 D DE B0005999D DE 854945 C DE854945 C DE 854945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiling liquids
salt
drying low
liquids
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5999D
Other languages
English (en)
Inventor
August Dr Eisenhut
Ernst Dipl-Ing Plauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB5999D priority Critical patent/DE854945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854945C publication Critical patent/DE854945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Trocknern von leiditsiedenden Flüssigkeiten Es wurde gefunden, daß man leichtsiedende Flüssigkeiten, z. 13. Benzin, oder verflüssigte, bei gexvöhnlicher Temperatur gasförmige Stoffe, z. 13.
  • Kohlenwasserstoffe oder Schwefeldioxyd, praktisch vollständig entwässern kann, wenn man sie hei einer unter oO liegenden Temperatur mit einem in ihnen unlöslichen, aber gut wasserlöslichen Salz oder Metallhydroxyd in Berührung bringt. Die in der Flüssigkeit enthaltenen Eisteilchen bilden dabei mit dem Salz eine Lösung, die von der zu trocknenden Flüssigkeit leicht abgezogen werden kann.
  • Als gut wasserlösliches Salz kommt vor allem Natriumchlorid in Frage, daneben Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Ammoniumnitrat oder Kaliumcarbonat. Auch festeAlkalihydroxyde sind geeignet.
  • Zur Durchführung des Verfahrens werden die zu trocknenden Flüssigkeiten zunächst auf eine Temperatur unter oO gekühlt, wobei jedoch darauf zu achten ist, daß die Temperatur oberhalb des eutektischen Punktes bleibt, damit die Eiskristalle mit dem Salz noch eine Lösung bilden können. So kühlt man z. B. bei Verwendung von Natriumchlorid nicht tiefer als auf etwa - 15 bis - 20 vorteilihaft avf - 5 bis - 15°. Scheiden sich bei dieser Abkü'hlung schon größere Mengen von Eiskristallen ab, so werden diese zweckmäßig vor Zufügung des Salzes entfernt. Die Berührung mit dem Salz erfolgt vorteilhaft in einem mit diesem gefüllten Gefäß, aus dem unten die Salzlösung, oben die entwässerte Flüssigkeit abgezogen wird.
  • Beispiel Verflüssigtes, von der Hauptmenge Wasser befreites, aber noch feuchtes Propan wird bei - 15° durch einen mit Kochsalz gefüllten Turm geleitet.
  • Dabei bilden die im Propan feinverteilten Eisteilchen mit dem Salz eine Lösung, die am Boden des Turmes abgezogen wird. Das aus dem Turm austretende Propan ist frei von Eiskristallen und fließt ohne Schwierigkeit durch Ventile, Sprühdüsen und Filtertücher.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Trocknen von leichtsiedenden Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß man diese bei einer unter 0° liegenden Temperatur mit einem in ihnen unlöslichen, aber gut wasserlöslichen Salz oder Metall'hydroxyd in Berührung bringt.
  2. 2. Verfaihren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man d,ie Behandlung bei Temperaturen zwischen etwa - 5 und - 15° durchführt.
DEB5999D 1942-12-18 1942-12-18 Verfahren zum Trocknen von leichtsiedenden Fluessigkeiten Expired DE854945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5999D DE854945C (de) 1942-12-18 1942-12-18 Verfahren zum Trocknen von leichtsiedenden Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5999D DE854945C (de) 1942-12-18 1942-12-18 Verfahren zum Trocknen von leichtsiedenden Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854945C true DE854945C (de) 1952-11-10

Family

ID=6954305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5999D Expired DE854945C (de) 1942-12-18 1942-12-18 Verfahren zum Trocknen von leichtsiedenden Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854945C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078543B (de) * 1957-12-26 1960-03-31 Makhtsavei Israel Eine Ges Nac Verfahren zum Konzentrieren waessriger Loesungen
EP1728540A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-06 Giuseppina Di Lauro Entwässerung von zurückgewonnenen Farbenlösungsmittlen und Waschlösungen für elektronische Bauteile mittels flüssig-flüssig Extraktion mit einer wässrigen Lösung eines anorganischen hygroskopischen Stoffes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078543B (de) * 1957-12-26 1960-03-31 Makhtsavei Israel Eine Ges Nac Verfahren zum Konzentrieren waessriger Loesungen
EP1728540A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-06 Giuseppina Di Lauro Entwässerung von zurückgewonnenen Farbenlösungsmittlen und Waschlösungen für elektronische Bauteile mittels flüssig-flüssig Extraktion mit einer wässrigen Lösung eines anorganischen hygroskopischen Stoffes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2357559A (en) Method of sweetening sour gas and preventing corrosion of oil producing wells
DE854945C (de) Verfahren zum Trocknen von leichtsiedenden Fluessigkeiten
DE838891C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kristallen durch Verdampfung
DE368283C (de) Verfahren zum Entarsenieren von Roestgasen
DE579624C (de) Herstellung fester Kohlensaeure
US1750420A (en) Treatment of petroleum products
DE348287C (de) Verfahren zur Abscheidung gasfoermigen Benzlos aus Luft
DE432580C (de) Verbesserung in der Ausfuehrung des Edeleanuverfahrens
DE627060C (de) Verfahren zur Waesche naphthalinhaltiger Gase
DE594157C (de) Verfahren zur Absorption bzw. Gewinnung von Kohlenoxyd und Diolefinen oder von einer dieser beiden Verbindungen aus Gasen oder Daempfen
DE324921C (de) Absorptions-, Wasch- und Reaktionstuerme mit Berieselungseinrichtung
DE650348C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Auswaschung von leichten Kohlenwasserstoffen und Naphthalin aus Gasen
DE384846C (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Rohbenzol durch Ausfrieren
DE583857C (de) Kuehlbehaelter zur Aufnahme von Eis und Salz
DE802343C (de) Verfahren zur Umwandlung nichtaromatischer, insbesondere naphthenischer Mitteloele in aromatische
DE867988C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Natriumhydroxyd
DE361859C (de) Verfahren zum Kondensieren von Gasen
DE417411C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylschwefelsaeuren aus Olefine enthaltenden Gasen und Daempfen
DE554309C (de) Verfahren zur Veraetherung von Cellulose, Staerke u. dgl.
DE576621C (de) Verfahren zum Herstellen nicht staeubender Holzkohle
DE429479C (de) Herstellung eines Duengemittels
DE597864C (de) Verfahren zur Trennung der Phenole sowie der basischen Bestandteile von den neutralen Bestandteilen des Urteers
DE557723C (de) Gewinnung konzentrierter schwefliger Saeure aus verduennten Gasen
DE546729C (de) Verfahren zum Abtrennen von festen oder sich verfestigenden Bestandteilen aus Gasgemischen durch Waschen
DE519069C (de) Transformatoren- und Schalteroele