DE854779C - Webelitze - Google Patents

Webelitze

Info

Publication number
DE854779C
DE854779C DEF925D DEF0000925D DE854779C DE 854779 C DE854779 C DE 854779C DE F925 D DEF925 D DE F925D DE F0000925 D DEF0000925 D DE F0000925D DE 854779 C DE854779 C DE 854779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
healds
heddle
plastic
steel
water absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF925D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Uttelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHL AG
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
STAHL AG
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHL AG, Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical STAHL AG
Priority to DEF925D priority Critical patent/DE854779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854779C publication Critical patent/DE854779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/02Healds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Webelitze Webelitzen hat man bisher vorwiegend aus Stahl hergestellt, weil Stahl infolge seiner Härte und Festigkeit am geeignetsten schien. Die Webelitzen müssen nämlich in großer Zahl auf beschränktem Raum untergebracht werden und sollen die beweglichen Teile des Webstuhles durch ihr Gewicht möglichst wenig zusätzlich belasten. Dabei müssen die Webelitzen eine bestimmte mechanische Belastung aufnehmen können und an ihren Fadenführungsösen hoch verschleißfest sein. Webelitzen aus Stahl erfordern aber als Rostschutz eine gute Verzinnung, ohne die sie auf die Dauer nicht betriebsfähig sind. Um das für den Rostschutz der Webelitzen bisher unentbehrliche, aber nur sehr beschränkt verfügbare Zinn zu sparen, wäre es an sich naheliegend gewesen, die Webelitzen ebenso wie schon vorher viele andere Metallgegenstände aus thermoplastischem Kunststoff herzustellen. Die bekannten Kunststoffe sind jedoch für Webelitzen zu weich und haben außerdem für Webelitzen infolge ihrer guten elektrischen Isoliereigenschaften den Nachteil, daß sie sich durch die Reibung im Betriebe des Webstuhles elektrisch aufladen und so zu Staubexplosionen und Bränden führen können. Es ist jedoch gelungen, einen Kunststoff als Austauschstoff für Metall bei Webelitzen zu finden, der nicht nur die angegebenen Nachteile nicht besitzt, sondern darüber hinaus seit langem bestehende Wünsche der Weber befriedigt. Erfindungsgemäß bestehen die Webelitzen aus thermoplastischem .Kunststoff aus der Klasse der Superpolykondensate, der eine ausreichend hohe Zug- und Verschleißfestigkeit besitzt und infolge Wasseraufnahme aus der Luft eine schlechte elektrische Isolierfähigkeit zeigt, durch die die Möglichkeit elektrostatischer Aufladungen im Betrieb der Webelitze 'herabgesetzt wird. Mit besonderem Vorteil besteht die Webelitze nach der Erfindung aus kalt verformtem, vorzugsweise gerecktem Polyamid, dessen Zugfestigkeit gegenüber dem ungereckten Zustand noch gesteigert ist.
  • Entsprechend der im Vergleich mit Stahl geringeren Festigkeit des genannten Kunststoffes ist es im allgemeinen vorteilhaft, für die neue Webelitze eine flache Querschnittsform zu wählen, etwa die Form der bekannten Flachstahlwebelitze, die es gestattet, auch bei geringem verfügbarem Platz den erforderlichen Querschnitt unterzubringen. Die Webelitze kann aus Kunststoffpulver nach dem Spritzgußverfahren in einer Form hergestellt oder auch aus einer Folie oder einem Band gestanzt werden.
  • Durch die Webelitze nach der Erfindung werden nicht nur der Rostschutz gespart und infolge des kleinen spezifischen Gewichtes des Kunststoffes Gewichtsersparnisse erzielt, es werden auch technische Vorteile erreicht, die durch die bekannten Eigenschaften der Kunststoffe nicht ohne weiteres nahegelegt waren. Bei Webelitzen aus dem genannten Kunststoff tritt im Webstuhl kein Flimmern auf, wie es bei Stahllitzen zu beobachten ist. Dieses Flimmern der Stahllitzen ist einmal für die Augen des Webers schädlich, und andererseits erschwert es das Auffinden von Fehlern im Schaft. Auch haben die Webelitzen aus dem genannten Kunststoff nicht den Nachteil, daß sie auf die Gewebefäden abschmutzen, eine Eigenschaft, die bei verzinnten Stahllitzen als sehr nachteilig empfunden wird. Dadurch ist die neue Webelitze für die Herstellung sehr empfindlicher Gewebe gut geeignet. Weiter ist auch von der schon erwähnten Eigenschaft des genannten Kunststoffes, durch Wasseraufnahme aus der Luft zu einem schlechten elektrischen Isolator zu werden, bisher im allgemeinen beim Austausch von Metall durch Kunststoff kein Gebrauch gemacht worden. Außerdem hat die Webelitze nach der Erfindung gegenüber der bekannten Stahlwebelitze noch den Vorteil, daß sie dauerhaft farbig hergestellt werden kann, weil sich Kunststoff in der ?Masse in den verschiedensten Farben färben läßt. Diese Färbung bleibt bei den neuen Webelitzen auch bei dem im Betriebe unvermeidlichen oberflächlichen Verschleiß erhalten, wogegen Stahllitzen nur durch Oberflächenbehandlung und daher nicht dauerhaft gefärbt werden können. Eine dauerhafte Färbung ist aber wichtig, weil sie die Arbeit des Webers, insbesondere beim Suchen von Fehlern, erleichtert.
  • Die neue Webelitze ist in Webstühlen mit mechanischen Kettenfadenwächtern ohne weiteres verwendbar. Für die Verwendung in Webstühlen mit elektrischen Geschirrwächtern kann man die Endösen der Webelitze mit einem Metallbelag versehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Webelitze, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus thermoplastischem Kunststoff aus der Klasse der Superpolykondensate besteht, der eine höhe Zug- und Verschleißfestigkeit und infolge Wasseraufnahme aus der Luft eine schlechte elektrische Isolierfähigkeit zeigt.
  2. 2. Webelitze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus kalt verformtem, vorzugsweise gerecktem Polyamid besteht.
DEF925D 1940-07-21 1940-07-21 Webelitze Expired DE854779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF925D DE854779C (de) 1940-07-21 1940-07-21 Webelitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF925D DE854779C (de) 1940-07-21 1940-07-21 Webelitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854779C true DE854779C (de) 1952-11-06

Family

ID=7082614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF925D Expired DE854779C (de) 1940-07-21 1940-07-21 Webelitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854779C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055465B (de) * 1955-06-03 1959-04-16 Grob & Co Ag Webelitze
US3990481A (en) * 1974-06-10 1976-11-09 Grob & Co. Aktiengesellschaft Leno heddles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055465B (de) * 1955-06-03 1959-04-16 Grob & Co Ag Webelitze
US3990481A (en) * 1974-06-10 1976-11-09 Grob & Co. Aktiengesellschaft Leno heddles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400041A1 (de) Aus Gewebe bestehendes Material mit reibungsvermindernder Oberflaeche
DE2445334A1 (de) Gewebe
DE854779C (de) Webelitze
DE2166629A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stapelfasergarns mit antistatischen eigenschaften
DE2757597A1 (de) Einlage-gewebe fuer die herstellung von transportbaendern und antriebsriemen
DE3035883A1 (de) Antriebs- oder foerdergurt
DE1910533A1 (de) Spinngarn
DE564663C (de) Foerderband, Riemen o. dgl.
EP0403970A2 (de) Texiler Verschluss aus flammfesten Polyester-Monofilen
DE1217856B (de) Hitzebestaendiges Foerderband
DE863157C (de) Treibriemen, Foerderband od. dgl. aus Gummi und Verstaerkungsgewebeeinlagen
DE373902C (de) Gewebe von grosser Zugfestigkeit und Dauerhaftigkeit
DE2016830C3 (de) Ein besonders gegen Abnutzung widerstandsfähiger gezahnter Riemen
AT265153B (de) Webstuhl
AT139328B (de) Ledergewebe.
AT261093B (de) Elastisches Kettengewirke
DE833770C (de) Tennisschlaeger mit einer aus umsponnenen Saiten bestehenden Netzbespannung
DE822703C (de) Gummielastische Durchzuglitze
AT226612B (de) Gewebe, bestehend aus Grundkette, Schuß und Polkette
DE923167C (de) Dichtungsmaterial, insbesondere fuer Rohrverbindungen und Stemmuffen
AT215921B (de) Schnürlsamt
DE927545C (de) Riemen, insbesondere Keilriemen
DE869625C (de) Gewebe, insbesondere zum UEberziehen von Spielbaellen
DE762098C (de) Mehrschichtiger Treibriemen, dessen eine Schicht durch Wahl von Polyamid od. dgl. Kunststoff als Zugschicht ausgebildet ist
DE580644C (de) Gewebe, insbesondere fuer Moebelbezuege