DE853422C - Stegkettenfoerderer - Google Patents

Stegkettenfoerderer

Info

Publication number
DE853422C
DE853422C DEK2867D DEK0002867D DE853422C DE 853422 C DE853422 C DE 853422C DE K2867 D DEK2867 D DE K2867D DE K0002867 D DEK0002867 D DE K0002867D DE 853422 C DE853422 C DE 853422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain conveyor
trough
conveyor
bridge chain
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2867D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie filed Critical Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority to DEK2867D priority Critical patent/DE853422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853422C publication Critical patent/DE853422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/20Arrangements of rollers attached to moving belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Stegkettenförderer mit zwei in einer Mulde umlaufenden endlosen Ketten, die durch Stege miteinander verbunden sind, und bezweckt, diesen Stegkettenförderer zu verbessern.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 einen unterbrochenen Schnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfindung, Abb. 2 die dazugehörige Draufsicht, Abb. 3 einen unterbrochenen Schnitt durch eine weitere Vorrichtung nach der Erfindung und Abb. 4 die dazugehörige Draufsicht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 und 2 sind die Ketten 1 mit den sie verbindenden Stegen 2 über Rollen 3 geführt, die in der Mulde 4 bzw. in dem Gestell des Förderers eingebaut sind. Die in Kugellagern laufenden Rollen sind auf der der Wand des Förderers zugekehrten Seite mittels einer Labyrinthdichtung abgedichtet. Auf der anderen Seite kann die Rolle gegebenenfalls durch einen nach innen abgebogenen Rand, der unter den Boden der Obermulde reicht, oder ebenfalls durch eine Labyrinthdichtung, wobei der seitliche Deckel auf der Unterseite des Bodens der Obermulde zu befestigen wäre, abgedichtet werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 und 4 sind an jedem Stegende zwei Kugeln 6 übereinander angeordnet, von denen jeweils eine den Boden der Obermulde und die andere den Boden bzw. die Führung der Untermulde berührt. Die Kugeln sind in einem Käfig 7 gelagert, der sie gegen das Eindringen von Verunreinigungen schützt.
  • Durch die Erfindung wird der Verschleiß des Stegkettenförderers und damit seine Lebensdauer beträchtlich erhöht. Zugleich wird auch der Energiebedarf des Förderers vermindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Stegkettenförderer mit zwei in einer Mulde umlaufenden endlosen Ketten, die durch Stege miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten über in der Mulde bzw. in dem Gestell des Förderers eingebaute Rollen oder auf zwei in jedem Stegende übereinander angeordneten Kugeln, von denen eine den Boden der Obermulde, die andere den Boden der Untermulde berührt, geführt sind.
DEK2867D 1943-11-10 1943-11-10 Stegkettenfoerderer Expired DE853422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2867D DE853422C (de) 1943-11-10 1943-11-10 Stegkettenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2867D DE853422C (de) 1943-11-10 1943-11-10 Stegkettenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853422C true DE853422C (de) 1952-10-23

Family

ID=7209633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2867D Expired DE853422C (de) 1943-11-10 1943-11-10 Stegkettenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853422C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547689A1 (de) * 1995-12-20 1997-07-03 Mk Foerdertechnik Gmbh Fördereinrichtung für Schüttgut
CN103415453A (zh) * 2010-11-26 2013-11-27 费拉格有限公司 输送系统、输送件和导轨

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547689A1 (de) * 1995-12-20 1997-07-03 Mk Foerdertechnik Gmbh Fördereinrichtung für Schüttgut
DE19547689C2 (de) * 1995-12-20 1999-09-02 Mk Foerdertechnik Gmbh Trogkettenförderer
CN103415453A (zh) * 2010-11-26 2013-11-27 费拉格有限公司 输送系统、输送件和导轨

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853422C (de) Stegkettenfoerderer
DE1475542B2 (de) Fettbehälter für eine Fettpresse
CH365993A (de) Packformkörper aus Zellstoff für zerbrechliche Gegenstände
DE1729461C3 (de) Walzenbahntrockner für breite Furniere
DE630831C (de) Zweibackenspannfutter
DE504905C (de) Vorrichtung zum Fortbewegen von Lasten mit einer Anzahl selbsttaetig nacheinander unter eine Laufplatte sich legender Rollen
DE168377C (de)
DE647848C (de) Riemchenstreckwerk
DE738596C (de) Riemchenstreckwerk
DE856082C (de) Wirbel, dessen relativ zueinander drehbare Teile eine Kammer zwischen sich einschliessen
DE566352C (de) Waeschestampfer
DE638523C (de) Vorrichtung zum UEberleiten von stehend gefoerderten Schriftstuecken u. dgl. in im Winkel zueinander stehenden Foerderrinnen
DE488066C (de) Stetig arbeitender Holzschleifer
DE439858C (de) UEbertreibsicherung fuer Schachtfoerderung
DE556636C (de) Waschbrett mit verstellbarem Kopfstueck
DE1927472U (de) Blechkaefig fuer waelzlager.
DE940572C (de) Gliederfoerderband, insbesondere fuer Untertagebetriebe
DE378732C (de) Seitenwand fuer Stroh- und aehnliche Pressen
DE961929C (de) Obstsortiermaschine mit divergierenden Sortierbaendern
DE1001879B (de) Labor-Moersermuehle
DE456982C (de) Gleislose Seilpostanlage
DE1074489B (de) Forderer mit dicht nebeneinander quer zu seiner Bewegungs richtung angeordneten Tragstangen
DE1043618B (de) Gliederdruckwalze zum Verschieben von Werkstuecken auf Holzbearbeitungsmaschinen
AT273810B (de) Stapelgerät
DE391419C (de) Ballenpresse