DE378732C - Seitenwand fuer Stroh- und aehnliche Pressen - Google Patents

Seitenwand fuer Stroh- und aehnliche Pressen

Info

Publication number
DE378732C
DE378732C DEK79872D DEK0079872D DE378732C DE 378732 C DE378732 C DE 378732C DE K79872 D DEK79872 D DE K79872D DE K0079872 D DEK0079872 D DE K0079872D DE 378732 C DE378732 C DE 378732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
straw
presses
similar presses
similar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK79872D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX KIESSIG
Original Assignee
FELIX KIESSIG
Publication date
Priority to DEK79872D priority Critical patent/DE378732C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378732C publication Critical patent/DE378732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/04Plunger presses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

Gegenstand1 der Erfindung ist eine Seitenwand für Stroh- oder ähnliche Pressen. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß sie aus einteiliges Stück aus Blech hergestellt und mit längsliegenden Umbördelüngen versehen ist, von denen gegebenenfalls eine dien Preßkolbenrollen als Laufbahn dienen kann.
Die neue Ausbildung hat gegenüber dem bisher üblichen Zusammenbauen der Seitenwand aus mehreren Profileisen- und Blechteilen den Vorteil, daß eine höhere Festigkeit der Wand erreicht und trotzdem an Baustoff und Arbeit und demgemäß an Herstellungskosten ganz erheblich gespart wird.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in. den Abb. ι und'4 in Seitenansicht, in den Abb. 2 und 5 im Schnitt nach den Linien A-B bzw. C-D der Abb. 1 bzw. 4 und! in den Abb. 3 und 6 im Querschnitt nach den Linien E-F bzw. G-H der Abb. 1 bzw. 4.
Gemäß der Erfindung ist die Seitenwand α einer Stroh- oder ähnlichen Presse als einteiliges Stück aus Blech durch Pressen, Schlagen oder Walzen hergestellt und mit zur Verstärkung und zum Zusammenbau dienenden Unibördelungen b der äußeren Längsränder versehen. Weitere längsliegende Umbördelungen c finden sich an den Rändern des etwa im Mittelfelde der Pressenwand1 angeordneten Schlitzes d, durch den, die Antriebsteile für den. Preßkolben hindurchgeführt werden.
Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist das den Schlitz d enthaltende Mittelfeld versenkt angeordnet, so daß in dem gewonnenen Raum· die den Preßkolben tragenden Rollen untergebracht werden können, denen die untere Bördelwand c1 als Laufbahn dient. Gemäß dem zweiten Ausfütaunigsbeispiel wird die Umbördelung b1 des unteren Außenrandes als Laufbahn für die Preßkolbenrollen benutzt. Mit Rücksicht auf diese verschiedenartige Anordnung des Preßkolbenant'riebes sind beim ersten Ausführungfsbeispiel die Endränder e umgebördelt, während eine derartige Umbördekmg bei dem zweiten Ausführunigsbeispiel fehlt.
Die Erfindung besteht weiterhin darin, daß zur Versteifung der Seitenwand querstehende Ausbuchtungen/7 vorgesehen sind, die zweckmäßig nach dem Preßraume (-kanale) zu liegen, um in diesem eine größere Reibung des Strohes bzw. einen erhöhten Preßwiderstand hervorzurufen, wodurch eine Verkürzung der Baulänge der Presse ermöglicht' wird.
Die Schlitze d kommen naturgemäß in Fortfall, wenn das Antriebsgestänge des Preßkolbens zwischen den Seitenwänden liegt. Die Laufbahnen b1 bzw. c1 werden nicht unbedingt bei Pressen mit schwingendem Kolben benötigt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Seitenwand für Stroh- oder ähnliche Pressen, dadurch 'gekennzeichnet, daß sie als einteiliges Stück (α) aus Blech hergestellt und mit länigsliegenden Umbördelungeni (5) versehen: ist, von denen gegebenenfalls eine (b1 bzw. c1) den Preßkolbenrollen· als Laufbahn dienen kann.
2. Seitenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit querstehenden;, zweckmäßig auf der Seite des Pressenraumes liegenden Ausbuchtungen (/) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK79872D Seitenwand fuer Stroh- und aehnliche Pressen Expired DE378732C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79872D DE378732C (de) Seitenwand fuer Stroh- und aehnliche Pressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79872D DE378732C (de) Seitenwand fuer Stroh- und aehnliche Pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378732C true DE378732C (de) 1923-07-30

Family

ID=7233694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK79872D Expired DE378732C (de) Seitenwand fuer Stroh- und aehnliche Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378732C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852415A1 (de) Klemmverbindung
EP0042078A1 (de) Grosswälzlager in Leichtbauweise
DE2138966B2 (de) Vorgefertigte Flanschverbindung
DE378732C (de) Seitenwand fuer Stroh- und aehnliche Pressen
DE863733C (de) Laufschiene mit zwei einen Winkel miteinander bildenden Laufflaechen fuer Kugeln oder Rollen
DE526851C (de) Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer Rundbuersten
DE590478C (de) Schaleisen fuer den Grubenausbau
DE709736C (de) Plattenheizkoerper
DE519945C (de) Verfahren zur mechanischen Verbindung von zwei aufeinanderliegenden verschiedenartigen Blechen
DE446362C (de) Aus mehreren Lagen bestehende Blattfeder
DE677360C (de) Flacher Treibriemen mit in eine Ringnut der Riemenscheiben eingreifenden, den Riemen fuehrenden Vorspruengen
DE2438494A1 (de) Presse zum spanlosen umformen von blech o.dgl.
DE619880C (de) Gelenkiger, aus Blech gestanzter Riemenverbinder
DE439191C (de) Pedal fuer Fahrraeder
AT60632B (de) Eiserner Spundpfahl und Verfahren und Walzwerk zur Herstellung desselben.
DE369461C (de) Fuehrungsring
DE671951C (de) Kernstuetze
DE1818278U (de) Zylinderrollenlager.
AT381338B (de) Nagelplatte
AT43367B (de) Stickrahmenführung für selbsttätige Stickmaschinen.
DE349392C (de) Bohrer mit achsial verlaufenden Laengsnuten
DE636452C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE836449C (de) Schlittschuh oder aehnliches an einem Schuh zu befestigendes Geraet mit unterhalb der Sohlen- bzw. Absatzplatte vorgesehenen verschiebbaren Befestigungsklammern
DE599458C (de) Waelzlager
DE353302C (de) Luftgekuehlter schmiedeeiserner Hohlroststab