DE8531572U1 - Faltbare Isoliertasche - Google Patents

Faltbare Isoliertasche

Info

Publication number
DE8531572U1
DE8531572U1 DE19858531572 DE8531572U DE8531572U1 DE 8531572 U1 DE8531572 U1 DE 8531572U1 DE 19858531572 DE19858531572 DE 19858531572 DE 8531572 U DE8531572 U DE 8531572U DE 8531572 U1 DE8531572 U1 DE 8531572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating bag
foldable insulating
foldable
bag according
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531572
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA DR AUGUST OETKER 4800 BIELEFELD DE
Original Assignee
FA DR AUGUST OETKER 4800 BIELEFELD DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA DR AUGUST OETKER 4800 BIELEFELD DE filed Critical FA DR AUGUST OETKER 4800 BIELEFELD DE
Priority to DE19858531572 priority Critical patent/DE8531572U1/de
Publication of DE8531572U1 publication Critical patent/DE8531572U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0063Flexible luggage; Hand bags comprising an integrated expansion device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/20Lunch or picnic boxes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/04Shopping bags; Shopping nets

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Firma Dr. August Oetker, Lutterstr, 14, 4800 Bielefeld 1
Faltbare isolierlasche
Zum Transport leichtverderblicher bzw. schnellschmelzender oder weich werdender Lebensmittel wurden bisher Kühlboxen oder aber, insbesondere für Tiefkühlkost, sogenannte Isoliertüten verwendet.
Die erwähnten Kühlboxen bestehen entweder aus geschäumtem Kunststoff mit einem dünnen Überzug aus Kunststoffolie oder werden aus Hartplastik hergestellt. Dies bedeutet, daß sie relativ schwer und sperrig, aber auch mit hohen Materialkosten belastet sind. «Deawwciteren« «kann ihr Volumen auch nach
,, r. 2
■ 11 I
I III
1 ' * It
• « t I
Il · I
der Entleerung nicht verkleinert werden. Dies ist für den Transport lästig, aber auch für die Aufbewahrung derartiger Boxen.
Isoliertüten haben den Nachteil, daß sie relativ schlecht zu verschließen sind und so keine über einen längeren Zeitraum wirkende ausreichende Einhaltung bestimmter Temperaturen gewährleistet wird. Des weiteren ist die Größe von Isoiiertüten in gewisser Weise beschränkt, so daß bei größeren sperrigen Kühlgütern, z.B. bei tiefgefrorenen Pizzen oder Torten, Raumprobleme auftreten.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Isoliertasche zu schaffen, die im Raümangebot flexibel ist, kein großes Eigengewicht aufweist und zusammengelegt werden kann, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
Um diese Vorteile gegenüber dem bisherigen Stand der Technik zu erzielen, besteht die erfindüngsgemäße Isoliertasche aus biegsamem, faltbarem Isoliermaterial, wobei selbstverständlich auf die Strapazierfähigkeit des Materials großer Wert gelegt wird. Die Isoliertasche wird durch zwei Seitenteile, ein Rückenteil, ein Vorderteil, ein Bodenteil sowie ein Deckelteil gebildet. Diese Teile bestehen aus einem Zuschnitt oder aus miteinander festverbundenen Teilen, wobei die Zusammenfügung durch Klebung, Schweißung, mittels Naht oder auf eine andere an sich bekannte Weise geschehen kann« ,
■ e · · · · tfii ■ ·
• · ··■■ ■ · ·
- 3
■ ·· Ι·
Il » »
Ji Hi
Um die Isoliertasche in aufgefaltetem Zustand zu schonen, ist vorgesehen, an den Stoßstellen der Seiten-, Vorder- und Rück- sowie des Bodenteils eine Verstärkung anzubringen. Diese Verstärkung sollte vorzugsweise in Form eines Bandes aus strapazierfähigem Material bestehen»
Daß sich die erfindungsgemäße Tasche leicht falten läßt, wird dadurch erzielt, daß von den unteren beiden Eckkanten der Seitenteile ausgehend, jeweils zwei Falzlinien so verlaufen, daß sie sich etwa in halber Höhe der Seitenteile treffen, wobei vom Treffpunkt dieser Linien eine Falzlinie,· vorzugsweise senkrecht zum oberen Rand des jeweiligen Seitenteils,verlauft. Eine weitere Falzlinie beginnt nun am schon erwähnten Treffpunkt und verbindet diesen Treffpunkt mit der Treffpunkt auf dem weiteren Seitenteil, d.h., sie verläuft waagerecht von dem einen Seitenteil über das Vorderteil zum anderen Seitenteil. Durch diese Falzungön läßt sich die Isoliertasche nun so zusammenklappen, daß nur noch ein flaches Gebilde übrigbleibt.
Die entsprechenden Falzlinien können verschieden ausgebildet werden, wobei man vorzugsweise dafür Nähte oder Heißprägung wählen wird.
Um die Isoliertas ehe in aufgefaltetem Zustand zu verschließen, ist vorgesehen, im Bereich zwischen Deckelteil und den--übr-i'genI'}1e|.'ien'eij»en Reißverschluß anzu-
βίο ···· « « f« |μ|
*3j »»»esieee
,.' bringen, der sich von Anfang bis Ende der Anlenkung
des Deckelteils erstreckt.
Um die Isoliertasche in aufgefaltetem Zustand tragen
•f zu können, ist vorgesehen, Tragegriffe anzubringen,
wobei diese vorzugsweise am Seitenteil befestigt sind.
/)j Um die Isoliertasche in gefaltetem Zustand zu fixieren,
ist ein Verschlußsystem vorgesehen, daß sich im Deckel-
teil, und zwar auf dessen Innenseite, der Teil einer Verschlußeinrichtung befindet, vorzugsweise sollte dies j; ein Klettenband sein, es kann aber auch ein Druckknopf
s oder eine andere Verschlußvorrichtung vorgesehen werden.
Auf dem Unterteil der Tasche befindet sich an entsprechender Stelle ebenfalls ein Verschlußteil, das in seinem
'i Material und in der Ausführung dem erstgenannten Ver-
schlußteil entsprechen muß.
Für den Fall, daß nur wenig Gut transportiert werden muß, besteht die Möglichkeit, die entsprechende Isoliertasche nicht völlig aufzufalten, sondern sie so aufzufalten, daß die Seitenteile annähernd eine Dreiecksform aufweisen, so daß sich insgesamt eine Art Dachform ergibt. Um die Tasche in dieser Form zu erhalten, wird erfindungsgemäß vorgesehen, auch auf der Vorderseite der Tasche einen Teil einer Verschlußvorrichtung, der dem Teil der Verschlußvorrichtung auf dem Deckelteil entspricht, an, ijb.erejLnst.i.flim.e.pd.er Stelle anzubringen.
• · I 111) · · .
- 5
«c it ΐ· c f «
I > f t (CII
ti· « < t « I
« t t t
rc c c·* if «if
Zum Zwecke des Einbringens von Kälteerzeagern ist vorgesehen, im Inneren der erfindungsgemäßen Isoliertasche Bänder oder andere den Faltvorgang nicht behindernde Einsteckvorrichtungen anzubringen.
Figur I zeigt den erfindungsgemäßen Gegenstand in aufgeklappter Form in Art einer Kühlbox.
Figur II zeigt den erfindungsgemäßen Gegenstand in nur teilweise aufgeklappter Form, nämlich als eine Art Dachform.
Figur III zeigt die zusammengelegte Isoliertasche.
Il I I I I lift
it 4
I · «114

Claims (9)

S"c h'a'f'z a'h'i'p rüche
1. Aus biegsamem, faltbarem Isoliermaterial bestehende aus Seitenteilen, Vorder- und Rückteil, Bodenteil
sowie einem angelenktem Deckelteil (2) gebildete
Tasche, dadurch gekennzeichnet, daß, von den unteren beiden Eckkanten (la) der gegenüberliegenden Seitenteile (1) ausgehend, jeweils Falzlinien (5) so verlaufen, daß sie sich etwa auf halber Höhe der Seitenteile treffen, wobei vom Treffpunkt (11) dieser
Linien (5) eine Falzlinie (4) vorzugsweise senkrecht zum oberen Rand des jeweiligen Seitenteils (i) verläuft und daß ebenfalls vom Treffpunkt (11) der von den unteren Eckkanten (la) kommenden Falzlinien (5) eine Falzlinie (6) vorzugsweise waagerecht in Richtung Vorderseite (3) bis zur Ecke des Seitenteils (1) verläuft und sich weiterhin waagerecht verlaufend
über das gesamte Vorderteil (3) erstreckt, so daß sich
• von dem ei ten Treffpunkt (11) bis zum gegenüberliegenden gleichartigen Treffpunkt eine umlaufende Falzlinie
(6+7) bildet.
2. Faltbare Isoliertasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzlinien vorzugsweise abgenäht oder heißgeprägt sind.
3. Faltbare Isoliertasche nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen
Kantenbereich zwischen Deckel und Unterteil ein umlaufender Verschluß (8), vorzugsweise Reißverschluß, angebracht ist, der sich von der Anlenkung (2a) des Deckels (2) über das eine Seitenteil (1) und das
Vorderteil (3) bis zur hinteren Ecke des anderen
Seitenteils (1) erstreckt und so im geschlossenen
Zustand Deckel Und Unterteil der faltbaren Isöliertasche verschließt.
4. Faltbare Isoliertasche, nach den vorhergehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sich im
» » 4 4 4 4 4
1144* 4 I) IH 4
I 4 *" 4 £ 4 4—
4 4 4 4 4 14
Deckelteil (2), und zwar an dessen Innenseite, ein Teil einer Verschlußvorrichtung (9), vorzugsweise in Form eines Klettverschlusses oder eines Druckknopfes, an vorherbestimmter Stelle befindet.
5. Faltbare Isoliertasche nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sich
auf der Vorderseite (3) an mit dem anderen T?il der Verschlußvorrjchtung (9) übereinstimmendei Stelle das zweite Teil der Verschlußvorrichtung (9a) befindet.
k.
6. Faltbare Isoliertasche nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Unterseite an m±c dem anderen Teil der
Verschlußvorrichtung (9) übereinstimmender Stelle das zweite Teil der Verschlußvorrichtung (9b) befindet.
ι
7. Faltbare Isoliertasche nach den vorhergehenden
Ansprüchen, d?d"rch gekennzeichnet, daß sie mit einer Tragevorrichtung (10) versehen ist, die
vorzugsweise an beiden Seitenteilen (1) angebracht ist.
8. Faltbare Isoliertasche nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stoßstellen der Seiten-, Vorder- und Rück- sowie des Bodenteils eine Verstärkung, vorzugsweise in Form eines Bandes aus strapazierfähigem Material, verläuft.
9. Faltbare Isoliertasche, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf den Innenseiten eine beliebige Anzahl von Vorrichtungen zur Aufnahme von Kühlmaterialien befindet*
S'
I I ItIl I Il
II III
DE19858531572 1985-11-08 1985-11-08 Faltbare Isoliertasche Expired DE8531572U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531572 DE8531572U1 (de) 1985-11-08 1985-11-08 Faltbare Isoliertasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531572 DE8531572U1 (de) 1985-11-08 1985-11-08 Faltbare Isoliertasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531572U1 true DE8531572U1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6787067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531572 Expired DE8531572U1 (de) 1985-11-08 1985-11-08 Faltbare Isoliertasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531572U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539626A1 (de) Faltbare isoliertasche
DE2231960A1 (de) Mehrteiliges handgepaeckstueck
DE517282C (de) Zusammenlegbare Handtasche
DE2824967A1 (de) Variabler behaelter
DE8531572U1 (de) Faltbare Isoliertasche
CH261315A (de) In einen Behälter verwandelbare Bettstelle.
DE6925683U (de) Beutel, insbesondere tragebeutel
DE689929C (de) In ein Bettgestell umwandelbarer Koffer
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE1923214U (de) Vorfuehrschachtel.
DE2009913A1 (de) Kinderwagen
DE696432C (de) er o. dgl.
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.
DE272443C (de)
DE7827144U1 (de) Tragbares temperaturhaltendes Isolierbehaeltnis
DE3002042A1 (de) Zusammenfaltbare bzw. zusammenlagbare tasche
DE1953303U (de) Reisewecker mit beutelfoermigem etui.
DE202004009452U1 (de) Faltbarer flexibler Transport- und Lagerbehälter
DE3545216A1 (de) Verkaufsverpackung fuer einen streifenfoermigen verschluss
CH164062A (de) Behälter für Reisenecessaires oder ähnliche Gegenstände.
DE1878942U (de) Camping-box.
DE7344430U (de) Tasche mit Reißverschluß
DE2940750A1 (de) Kassette zum aufbewahren, betrachten und sortieren von flaechigen gegenstaenden
DE1989771U (de) Einweg-essgeschirr.
DE7334206U (de) Handtasche, insbesondere Einkaufstasche