DE8530507U1 - Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür - Google Patents

Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür

Info

Publication number
DE8530507U1
DE8530507U1 DE19858530507 DE8530507U DE8530507U1 DE 8530507 U1 DE8530507 U1 DE 8530507U1 DE 19858530507 DE19858530507 DE 19858530507 DE 8530507 U DE8530507 U DE 8530507U DE 8530507 U1 DE8530507 U1 DE 8530507U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
frame
door
foot
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858530507
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19858530507 priority Critical patent/DE8530507U1/de
Publication of DE8530507U1 publication Critical patent/DE8530507U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/025Secondary closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

S !
I S * ,
fill (I it* ίI · * * « *
BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8000 München 80, 30.09.1985
Hochstraße 17
TZP 85/415 Wi/hü
Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtur
Die Neuerung betrifft eine Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür, mit einem an deren Öffnungsseite sitzenden, eine Verdickung aufweisenden Zapfen, welcher in der Schließlage der Tür zwischen den Schenkeln einer am Rande der Tür angeordneten Klammer eingerastet ist und beim öffnen der Tür durch Überwindung der Federkraft freigegeben wird.
Bei bekannten Schließvorrichtungen der genanntem Art ist die Klammer am Rahmen mit einer Schraube befestigt. Neben einem erhöhten Montageaufwand hat dies den Nachteil, daß die sich im Dichtbereich der Gefrierfachtüre befindende Schraube zum Vereisen neigt.
Aufgabe der Neuerung ist es, Schließvorrichtungen der eingangs näher beschriebenen Art zu vereinfachen und deren Montage zu erleichtern ohne daß dabei zusätzliche Befestigungselemente erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird bei der Neuerung dadurch gelöst, daß der Fuß der Klammer senkrecht zu der beim öffnen und Schließen der Tür auf sie einwirkenden Kraft formschlüssig in eine seitliche Ausnehmung des Rahmens einsteckbar ist.
Mit Hilfe des dermaßen ausgebildeten Fußes, welcher in eine seitliche Ausnehmung des Rahmens einsteckbar ist, gelingt es, die Klammer am Rahmen rasch und sicher zu befestigen.
TZP 85/415
einer vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß der Fuß schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist und herausnehmbar in einer entsprechend geformten seitlichen Ausnehmung im Rahmen der Tür sitzt.
Eine zusätzliche Verbesserung des Gegenstandes der Neuerung ergibt sich, wenn der Fuß, entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform, mit einem Durchbruch versehen ist, welcher der Sohle Federungseigenschaften verleiht.
Mit einem dermaßen ausgestatteten Fuß gelingt es auf einfache Weise, bei derartigen Schließvorrichtungen auftretende Herstellungstoleranzen auszugleichen.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Weiterbildung des Gegenstandes der Neuerung ist vorgesehen, daß die Sohle mit einem Rastelement versehen ist, welches federnd in eine entsprechende Vertiefung im Boden der seitlichen Ausnehmung des Rahmens einzurasten vermag.
Zur Erleichterung der Montage ist in diesem Falle vorgesehen, daß die Vertiefung an der seitlichen Ausnehmung im Rahmen mit einer in Einschubrichtung ansteigenden Anlaufschräge versehen ist.
Weitere, in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Neuerung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der beigefügten Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den oberen Abschnitt eines mit einer separaten Tür zum Verschließen seines Gefrierfaches ausgestatteten Zweitemperaturen-Kühlschrankes bei geöffneter Tür, mit einer hinter der Gefrierfachtür sichtbaren Schließvorrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht der Stirnseite der Gefrierfachtür mit dem dieser zugeordneten Teil der Schließvorrichtung, teilweise im Schnitt,
Fig. 3 den vorderen Abschnitt des Gefrierfaches mit dem seinem Rahmen zugeordneten Teil der Schließvorrichtung, ebenfalls teilweise im Schnitt
(I , till·
Λ I III··
I , (Il I I · I ·
TZP 85/415
Fig. 4 den als Klammer ausgebildeten, dem Rahmen zugeordneten Teil der Schließvorrichtung in einer vergrößerten Seitenansicht und
P'ig. 5 einen Ausschnitt des Rahmens mit der mit ihrem Fuß in einer seitlichen Ausnehmung sitzenden Klammer in einem der Fig. 4 ensprechenden Maßstab.
Im oberen Teil des Gehäuses 10 eines mit einer Tür 11 ausgestatteten Zweitemperaturen-Kühlschrankes ist ein Tiefkühlfach 12 angeordnet, welches mit einer separten Tür 13 verschließbar ist. Die an ihrer Öffnungsseite mit einem Handgriff 14 versehene Tür 13 weist eine Schließvorrichtung auf, welche einerseits aus einem der Tür 13 zugeordneten Zapfen 15 und andererseites aus einer an dem aus dem vorderen Abschnitt des Tiefkühlfachs 12 gebildeten Rahmen 17 sitzenden Klammer 16 besteht.
Die Klammer 16 weist einen Fuß 18 auf, welcher formschlüssig in eine seitliche Ausnehmung 19 des Rahmens 17 einsteckbar ist. Der Fuß ist schwalbenschwanzförmig ausgebildet und sitzt herausnehmbar in der entsprechend geformten seitlichen Ausnehmung 19.
Die Klammer 16 weist in ihrem Fuß 18 einen Durchbruch 20 auf, v/elcher der Sohle des Fußes 18 Federungseigenschaften verleiht. Diese Sohle ist mit einem Rastelej ment 21 in Form einer Kugelkalotte versehen, die in eine entsprechend geformte
Vertiefung 22 im Boden der Ausnehmung 19 des Rahmens 17 einzurasten vermag. Zur Erleichterung der Montage ist die Vertiefung 22 in der seitlichen Ausnehmung 19 des Rahmens 17 mit einer Anlaufschräge versehen, die in Einschubrichtung des Fußes 18 ansteigt.
Seitlich der den Fuß 18 aufnehmenden Ausnehmung 19 im Rahmen 17 befindet sich eine Vertiefung 23 zum Einstecken eines Werkzeuges, beispielsweise des Blattes eines Schraubendrehers, mit dessen Hilfe der Fuß 18 und damit die Klammer 16 seitlieh aus der Ausnehmung 19 heraushebelbar ist.
In der Vertiefung 22 im Boden der Ausnehmung 19 des Rahmens 17 befindet sich eine die Kugelkalotte aufnehmende weitere Vertiefung, deren Durchmesser jedocb
TZP 85/415
kleiner ist als derjenige der Kugelkalotte. Auf diese Weise steht der Fuß 18 der Klammer 16 in der Vertiefung 22 etwas unter Spannung und verleiht dadurch
der Klammer 16 einen sicheren Sitz in der Ausnehmung 19. Auf diese Weise wird ein durch ungünstige Spritztoleranzen auftretendes Führungsspiel wirksam überbrückt.
Der Rahmen 17 des Gefrierfaches 12 ist im wesentlichen symmetrisch ausgebildet und weist an seinen einander gegenüberliegenden vertikalen Schenkeln jeweils eine Ausnehmung 19 zum wahlweisen Einstecken des Fußes 18 der Klammer 16 auf. Mit Hilfe dieser Ausbildung ist es auf einfache Weise möglich, die Tür 13 des Gefrierfaches 12 von Rechts- auf Linksanschlag umzurüsten.

Claims (7)

Il m t t ill I · · ■ TZP 85/415 Ansprüche
1. Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür, mit einem an deren Öffnungsseite sitzenden, eine Verdickung aufweisenden Zapfen, welcher in der Schließlage der Tür zwischen den Schenkel einer am Rahmen der Tür angeordneten Klammer eingerastet ist und beim öffnen der Tür durch Überwindung der Federkraft freigegebe:.i wird, dadurch gekennzeichnet, duß der Fuß (18) der Klammer (16) senkrecht zu der beim öffnen und Schließen der Tür (13) auf sie einwirkenden Kraft formschlüssig in eine seitliche Ausnehmung (19) des Rahmens (17) einsteckbar ist.
2. Schließvorrichtung n^ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (18) schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist und herausnehmbar in einer entsprechend geformten seitlichen Ausnehmung (19) im Rahmen (17) der Tür (13) sitzt.
3. Schließvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (18) mit einem Durchbruch (20) versehen ist, welcher der Sohle des Fußes (18) Federungseigenschaften verleiht.
4. Schließvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle mit einem Rastelement (21) versehen ist, welches federnd in eine entsprechende Vertiefung (22) im Boden der seitlichen Ausnehmung (19) des Rahmens (17) einzurasten vermag.
5. Schließvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (22) an der seitlichen Ausnehmung (19) im Rahmen (17) mit einer in Einschubrichtung ansteigenden Anlaufschräge versehen ist.
-Z-
TZP 85/415
6. Schließvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der den Fuß (18) aufnehmenden Ausnehmung (19) im Rahmen (17) eine Vertiefung (23) zum Einstecken eines Werkzeuges - beispielsweise des Blattes eines Schraubendrehers - vorgesehen ist, mit dessen Hilfe der Fuß (18) seitlich auf der Ausnehmung (19) heraushebelbar ist.
7. Schließvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen 17 an seinen einander gegenüberliegenden vertikalen Schenkeln mit Ausnehmungen (19) zum wahlweisen Einstecken des Fißes (18) der Klammer (16) versehen ist.
I » I I I
ι ι ι ι ι β ι
t % · I
DE19858530507 1985-10-28 1985-10-28 Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür Expired DE8530507U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858530507 DE8530507U1 (de) 1985-10-28 1985-10-28 Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858530507 DE8530507U1 (de) 1985-10-28 1985-10-28 Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8530507U1 true DE8530507U1 (de) 1985-12-12

Family

ID=6786690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858530507 Expired DE8530507U1 (de) 1985-10-28 1985-10-28 Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8530507U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003018943A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Arcelik, A.S. Locking mechanism
WO2004015345A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit unterteiltem innenraum
WO2007131554A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für einen abtrennbaren innenraum
CN102338541A (zh) * 2010-07-22 2012-02-01 博西华家用电器有限公司 储藏单元以及具有储藏单元的制冷器具
WO2012010506A3 (en) * 2010-07-22 2012-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Storage unit and refrigeration appliance having the storage unit
WO2013098038A2 (en) 2011-12-26 2013-07-04 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device comprising a locking mechanism

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003018943A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Arcelik, A.S. Locking mechanism
WO2004015345A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit unterteiltem innenraum
WO2007131554A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für einen abtrennbaren innenraum
CN102338541A (zh) * 2010-07-22 2012-02-01 博西华家用电器有限公司 储藏单元以及具有储藏单元的制冷器具
WO2012010506A3 (en) * 2010-07-22 2012-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Storage unit and refrigeration appliance having the storage unit
WO2012010504A3 (en) * 2010-07-22 2012-07-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Storage unit with a door positioning mechanism and refrigeration appliance having the storage unit
CN102338541B (zh) * 2010-07-22 2016-03-30 博西华家用电器有限公司 储藏单元以及具有储藏单元的制冷器具
WO2013098038A2 (en) 2011-12-26 2013-07-04 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device comprising a locking mechanism
WO2013098038A3 (en) * 2011-12-26 2013-09-12 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device comprising a locking mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218267C2 (de) Glasscheibenhalter für einen Fensterversteller
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE102012110941A1 (de) Verschluss zum Verriegeln einer Abdeckung
DE1913606A1 (de) Kuppplungsvorrichtung fuer zweiteilige Skier
DE3312473A1 (de) Anordnung fuer eine in der hoehe verstellbare fensterscheibe
DE102007042873B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil
DE3328998C2 (de) Befestigungsanordnung für ein Wischerblatt und dabei verwendbarer Verriegelungseinsatz
EP0332664A1 (de) Schubkastenführung für vorzugsweise aus kunststoff gefertigte schubkästen
DE8530507U1 (de) Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür
DE2554106C3 (de) Führungshalter für elektronische Baugruppen
DE4005953A1 (de) Beschlag fuer fenster und tueren
DE3124190A1 (de) Verriegelsklemmteil zum arretieren von befestigungsvorrichtungen fuer kabel und dergleichen
DE19808044C2 (de) Anordnung zum losen Verbinden wenigstens zweier Bauelemente mittels Steckverbindung, beispielsweise zum Verbinden eines Dichtungsprofils mit einer Kraftfahrzeugkarossie
EP0837254A1 (de) Hohlraumanker
EP0976339B1 (de) Steckverschluss zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
DE3318472A1 (de) Befestigungselement zur befestigung einer stange an einem bauteil
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
DE615297C (de) Schliesskloben, insbesondere fuer Tueren von Kraftfahrzeugen, mit einer Hauptrast und einer federnden Hilfs- oder Sicherheitsrast
DE2615671A1 (de) Verriegelungsblende zur sicherung elektronischer baugruppen
DE1296153B (de) Sicherheitsleitpfosten
DE3502468A1 (de) Moebelscharnier
DE1929907A1 (de) Magnetschnaepper
DE8421885U1 (de) Montageplatte zur Befestigung eines elektrischen Schaltgeräteeinsatzes
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE8236114U1 (de) Kuehlschranktuere