DE8529089U1 - Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen - Google Patents

Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen

Info

Publication number
DE8529089U1
DE8529089U1 DE19858529089 DE8529089U DE8529089U1 DE 8529089 U1 DE8529089 U1 DE 8529089U1 DE 19858529089 DE19858529089 DE 19858529089 DE 8529089 U DE8529089 U DE 8529089U DE 8529089 U1 DE8529089 U1 DE 8529089U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ash
cover plate
collecting container
handle
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858529089
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hase Kaminofenbau 5500 Trier De GmbH
Original Assignee
Hase Kaminofenbau 5500 Trier De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hase Kaminofenbau 5500 Trier De GmbH filed Critical Hase Kaminofenbau 5500 Trier De GmbH
Priority to DE19858529089 priority Critical patent/DE8529089U1/de
Publication of DE8529089U1 publication Critical patent/DE8529089U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/006Arrangements for cleaning, e.g. soot removal; Ash removal
    • F24B13/008Ash containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Hase-KamineFenbau GmbH .". .'. .". PA'Sehönherr und Serwe
: .\Ci42··.
m ·
Anmelder: Hase-Kaminofenbau GmbH Ottostraße 19a, 5500 Trier
Bezeichnung: Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen
Die Neuerung betrifft einen Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen, bestehend aus einem oben offenen Aschenauffangbehälter, dessen eine Stirnseite eine zum Boden abgeschrägte Wandung aufweist und an dessen anderen Stirnseite ein Griff angeordnet ist.
Es ist bekannt, unterhalb des Rostes des Feuerraums eines Kaminofens einen herausziehbaren Aschenkasten vorzusehen· Es ist auch bekannt, einen solchen Aschenkasten derart auszubilden, daß er an seiner vorderen Stirnseite eine zum Boden hin abgeschrägte Wandung aufweist und an seiner hinteren Stirnseite ein Griff zum
Erfassen des Aschenkastens angeordnet ist·
Wie die praktische Erfahrung gezeigt hat, bringt das Entleeren eines solchen Aschenkastens mit sich, daß die verhältnismäßig leichten Aschenteilchen hochfliegen und sich irgendwo im Raum als Staub absetzen.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, einen Ziehenkasten der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sein Entleeren ohne Staubentwicklung möglich ist.
Hase-Kaminofenbau GmbH • ·· ... PA«Sehönherr und Serwe
Die Aufgabe wird nach der Neuerung durch ein abnehmbares, den ,,
Aschenauffangbehälter verschließendes Abdeckblech mit einem den oberen Teil der den Griff tragenden Stirnseite des Aschenauffangbehälters übergreifenden Flansch gelöst.
Vorteilhaft ist das Abdeckblech von der Stirnseite des Aschen-
auffangbehälters mit abgeschrägter Wandung abklappbar ausge-Q bildet.
Nach einer bevorzugten AusfUhrungsform weist der Flansch des Abdeckbleches einen rechtwinklig nach innen ragenden Ansatz 1Ö auf, der in eine in der den Griff tragenden Stirnseite des Aschenauffangbehälters angeordnete Schlitzöffnung einhängbar ist.
Nach einer anderen Ausführungsform ist im Flansch des Abdeckbleches eine Schlitzöffnung derart angeordnet, daß sie vom Griff des Aschenauffangbehälters durchragbar ist.
Die Neuerung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Kaminofen in Vorderansicht,
Fig. 2 den Kaminofen mit eingesetztem Aschenkasten im Längsschnitt,
Hase-Kaminofenbau GmbH ,", .; ,". PA*??'1*1"62'11 υη<^ Serwe
Fig. 3 a - d die Anordnung des Aschenkastens und seines Abdeckbleches in verschiedenen Stellungen unterhalb des Feuerrostös,
C iii. A. ω ι no Ätio τ III·« v»i in/tc fn*«m /*J ac Aoo Kanm t'F'P^tn/^l*
aufgesetztem Abdeckblech in perspektivischer Ansicht mit abgeschnittenem Seitenteil,
Fig. 5 eine andere Ausführungsform eines Aschenauffangbehälters
mit Abdeckblech in der Darstellung entsprechend der Fig. 4,
Fig. 6 den Aschenauffangbehälter mit abklappbarem Abdeckblech während des Entleerens.
Der Kaminofen nach den Fig. 1 und 2 weist unterhalb des FeuerrGums 1 mit Feuerrost 2 einen Raum 3 auf, in dem ein Aschenauffangbehälter 4 herausnehmbar angeordnet ist. Der Raum 3 ist durch eine Öffnungsklappe 5 des Kaminofens verschließbar.
Fig. 2 zeigt die Anordnung des Aschenauffangbehälters während der Feuerung, wobei die anfallende Asche durch den Feuerrost 2 in den Aschenauffangbehälter 4 fallen kann und ein Abdeckblech sich unterhalb des Bodens des Aschenauffangbehälters befindet, wodurch eine zusätzliche Wärmeisolierung gegenüber dem darunter befindlichen Vorratsraum 7 für das Heizmaterial, beispielsweise Holzscheite, gegeben ist.
Hase-Kaminofenbau GmbH '. .". P/V'SohÖriherr und Serwe ! 1 l «η!·242"%
Fig. 3a zeigt die Anordnung des Aschenauffangbehälters 4 und seines Abdeckbleches 6 in gleicher Stellung wie in Fig. 2, jedoch vergrößert. Bei der Stellung nach Fig. 3b ist die Öffnungsklappe 5 durch Abklappen nach unten geöffnet, so daß das unter-
ί? U*i 1 U 4ao Ao/iUanMii-TfnnnkakHi+avic A. ηηΓίαηντΙηοΊ-ο ÄKrlnnKnl-Ach O ΐ-ΙΊ
Pfeilrichtung herausgezogen werden kann. Bei der Stellung nach Fig. 3c wird das herausgenommene Abdeckblech 6 in Pfeilrichtung auf den Aschenauffangbehälter 4 soweit aufgeschoben, bis der Aschenauffangbehälter vollständig abgedeckt ist. Nach Fig. 3d läßt sich durch Erfassen des Griffes 8 der Aschenauffangbehälter zusammen mit seinem Abdeckblech aus dem Raum 3 herausnehmen.
Nach den Fig. 4 bis 6 hat der Aschenauffangbehälter 4 eine vordere Stirnwand 9, die zum Boden 10 hin abgeschrägt ist. An der hinteren Stirnwand 11 ist der Griff 8 befestigt*
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 hat das den Aschenauffangbehälter 4 abdeckende Abdeckblech 6 einen Flansch 12, der bei aufgesetztem Abdeckblech den oberen Teil der den Griff 8 tragenden Stirnseite 11 überragt. An der Innenseite des Flansches 12 befindet sich ein Ansatz 137 der bei aufgeschobenem Abdeckblech in eine Schlitzöffnung 14 der Stirnseite Π des Aschenauffangbehölters oberhalb des Griffes 8 ragt.
] Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist der die Stirnwand 11
überragende Flansch 15 länger ausgebildet und weist eine
• t B ·
• « t· *
Hase-Kaminofenbau GmbH PA.ScJüSnherr und Serwe Α-üb·.
Schlitzöffnung 16 auf, die derart angeordnet ist, daß sie vom Griff 12 des Aschenauffangbehälters 4 durchragt wird«
Sowohl die Ausführungsform nach Fig. 4 als auch die AusfUhrungsfortn nach Fig. 5 sind derart ausgestaltet, daß bei aufgeschobenem Abdeckblech 6 dieses einmal den Aschenauffangbehälter 4 derart Überdeckt, daß keine Asche durch Hochfliegen austreten kann. f\ Andererseits klappt das Abdeckblech 6 vom Aschenauffangbehälter ab, wenn der Aschenauffangbehälter in eine Stellung gebracht wird, wie sie in Fig. 6 gezeigt ist. In diesem Fall kann die Asche dann durch den Schlitz, der sich zwischen der schrägen Wandung 9 des Aschenauffangbehälters und dem freien Teil des Abdeckbleches befindet, austreten, um zur Leerung des Aschenauffangbehälters in ein entsprechend größeres Aschengefäß ausgeschüttet zu werden. Auch in der Stellung nach Fig. 6 ist das Abdeckblech gegen unbeabsichtigtes Abfallen gesichert.

Claims (4)

Hase-Kominofenbau GmbH j >··# ti #··# PA'Sohönherr und Serwe (_ Trier, den 11. Oktl 1285. " i ί .Η'242*·. Schutzansprüche
1. Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Karninofen, bestehend aus einem oben offenen Aschenauffangbehälter, dessen eine Stirnseite eine zum Boden abgeschrägte Wandung aufweist, und an dessen anderen Stirnseite ein Griff angeordnet ist, gekennzeichnet durch ein abnehmbares, den Aschen-{') auffangbehälter (4) verschließendes Abdeckblech (6) mit einem den oberen Teil der den Griff (8) tragenden Stirnseite (11) des Aschenauffangbchälters Übergreifenden Flansch (12, 15).
2. Aschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckblech sö) von der Stirnseite (9) des Aschenauffangbehölters (4) mit abgeschrägter Wandung abklappbar ausgebildet ist.
3. Aschenkasten nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (12) des Abdeckbleches (6) einen rechtwinklig nach innen ragenden Ansatz (13) aufweist, der in eine in der den Griff (8) tragenden Stirnseite (ii) des Aschenauffangbehälters (4) angeordnete Schlitzöffnung (14) einhängbar ist.
4. Aschenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Flansch des Abdeckbleches (6) eine Schlitzöffnung (16) derartig angeordnet ist, daß sie vom Griff (8) des Aschenauffangbehälters (4) durchragbar ist.
DE19858529089 1985-10-12 1985-10-12 Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen Expired DE8529089U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529089 DE8529089U1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529089 DE8529089U1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8529089U1 true DE8529089U1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6786215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858529089 Expired DE8529089U1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8529089U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006043155A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Lorenzo Verlato Stove for a fireplace or similar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006043155A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Lorenzo Verlato Stove for a fireplace or similar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601460C2 (de)
DE2800857A1 (de) Tragbares grillgeraet
DE8529089U1 (de) Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen
DE2724963C3 (de) Müllschlucker für Wohnungen
DE3320677A1 (de) Grillvorrichtung, insbesondere fuer die verwendung von holzkohle
DE2720725A1 (de) Aschenbecher
DE619343C (de) Aschkasten fuer OEfen und Herde
DE575795C (de) Bratwurstrost
DE678659C (de) Vorrichtung zur staubfreien Entnahme von Asche aus OEfen und Herden
CH683207A5 (de) Aschenkasten für einen mit festen Brennstoffen beheizbaren Kaminofen.
DE4014967C2 (de)
DE2814263C2 (de) Verbrennungsofen für Hausmüll
DE1925315U (de) Papier- und abfallverbrenner.
CH145102A (de) Aufnahmebehälter für Verbrennungsrückstände von Öfen mit Schür- und Aschentüre.
DE482813C (de) Aschetrommel zur staubfreien Entleerung der Asche aus Stuben- und Badeoefen oder Herden
EP2377440B1 (de) Grillvorrichtung
DE79620C (de)
AT508137B1 (de) Taschenaschenbecher
DE305860C (de)
DE3413950A1 (de) Aschekuebel
DE8502895U1 (de) Kaminofen
DE7630730U1 (de) Raeucherofen
DE2750845A1 (de) Glutloeschender aschenbecher insbesondere fuer fahrzeuge
DE7736743U1 (de) Tragbare, zusammenlegbare grillvorrichtung
DE7800562U1 (de) Tragbares grillgeraet