DE8528706U1 - Langgestreckte Leuchte - Google Patents

Langgestreckte Leuchte

Info

Publication number
DE8528706U1
DE8528706U1 DE19858528706 DE8528706U DE8528706U1 DE 8528706 U1 DE8528706 U1 DE 8528706U1 DE 19858528706 DE19858528706 DE 19858528706 DE 8528706 U DE8528706 U DE 8528706U DE 8528706 U1 DE8528706 U1 DE 8528706U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
leaf spring
lamp
edge
deflection mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858528706
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19858528706 priority Critical patent/DE8528706U1/de
Publication of DE8528706U1 publication Critical patent/DE8528706U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0066Reflectors for light sources specially adapted to cooperate with point like light sources; specially adapted to cooperate with light sources the shape of which is unspecified
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/10Construction
    • F21V7/16Construction with provision for adjusting the curvature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

«I · « S
ι I '
"Langgestreckte Leuchte"
Die Neuerung betrifft eine langgestreckte Leuchte mit öiner Spiegeloptik mit asymmetrischer Lichtverteilung, in deren Gehäuse oberhalb einer stabförmigen Lampe ein schragstrahlenderj verschwenkbar angeordneter Umlenkspiegel an seiner der Lampe abgekehrten Längsseite scharnierartig gehalten ist.
Solche Leuchten werden als sogenannte Wandfluter verwendet und sind in verschiedenen Bauarten bekannt. So besteht bei einer Leuchte gem. dem DE-GM 79 23 204 die Spiegelöptik aus einem annähernd parabel- öder evolventenförmigen Reflektorabschnitt und einem die Lampe halbkreisförmig umgebenden Reflektorteil, welcher zugleich als Seitenwand des Leuchtengehäuses ausgebildet ist. Der erstgenannte Refiektorabschnitt ist in das Gehäuse zwischen angepaßte Ansätze eingeklemmt und gehalten. Es gibt auch einen älteren Vorschlag (Anmeldung G 85 07 634.1), bei dem der als Umlenkspiegel wirksame Refiektorabschnitt schwenkbar angeordnet ist. Die Schwenkachse befindet sich dabei an der der Lampe abgekehrten Längsseite des Umlenkspiegels in Verbindung mit einer Gehäusekante als Auflage. Eine solche scharnierartige Ausbildung des Gelenkes erfolgt meist über herausgestellte Nasen oder Nocken, die in fensterartige Aussparungen des Leuchtengehäuses eingreifen.
Allen diesen Bauarten ist gemeinsam, daß der Reflektor bzw. Umlenkspiegel an seiner Auflagekante im Gehäuse anschlaglos eingesetzt ist und daher beispielsweise beim Lampenwechsel leicht in die Leuchte hineingedrückt werden kann. Da außerdem der genannte Reflektor nur mit seinem Eigengewicht im Leuchtengehäuse aufliegt, müssen zwischen diesen beiden aus Metall bestehenden Teilen gesonderte Erdungsmaßnahmen vorgenommen werden. Hierzu dienen meist Kabelschuhe in Verbindung mit einer flexiblen Leitung.
FH 85/7
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der vorbeschriebenen Art, insbesondere mit einem schwenkbaren Umlenkspiegel so zu verbessern, daß der Umlenkspiegel zwar herausnehmbar, aber im übrigen sicher im Leuchtengehäuse gehalten ist, für seine Verstellung ein exakter Drehpunkt vorhanden ist, und im übrigen keine gesonderten Erdungsmaßnahmen erforderlich sind.
.J % ι vt I ^^ ^^ ι i i^% ^t ^\ ά ^^ ^* ^^ \^\ l\ ι $ 4* ^t A i^w y\ ^^ ι I^ ^f I^ ^^ ft ι ^^ l^t i i t^ ^t ^* ^% ^^ tfft £% U ^t ι ^^ ^ i^ i- U I UUOUII^I UlCJUI HUI ^UUC JIIIU IICUCI UIIVJ J^CKIUIJ UXC III Anspruch 1 genannten Merkmale vorgesehen. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Neuerung ist insofern vorteilhaft, als der Umlenkspiegel auf einer exakten Drehachse gelagert ist. Dabei wird er Ton den Blattfederelementen, die zugleich die elektrische Erdung bewirken, fest an seiner Lagerstelle gehalten, so daß er weder herausfallen noch ungewollt in das Innere des Leuchtengehäuses gedrückt werden kann.
Anhand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt durch die
Leuchte, während in
Fig. 2 ein Blattfederelement perspektivisch dargestellt
ist.
Die vereinfacht gezeigte Leuchte hat ein langgestrecktes kastenförmiges Gehäuse 1, dessen rechteckiger Querschnitt vorzugsweise abgeschrägte Ecken 1a aufweist. In Längsrichtung der Leuchte ist parallel zu einer Schmalseite 1b eine Leuchtstofflampe 2 angeordnet, die von einer schrägstrahlenden Spiegeloptik umgeben ist. Von dieser ist lediglich ein Umlenkspiegel 4 gezeigt, der seinerseits bis in die Stellung 41 verschwenkbar und dabei durch
FH 85/7 - 5 -
eine nur angedeutete Arretierung 3 innerhalb dieses Bereiches beliebig einstellbar ist. Als Schwenkachse des Umlenkspiegels 4 ist an dessen der Lampe abgekehrten Längsseite eine hakenförmige Aufkantung 4a vorgesehen, die auf einer leistenförmigen Kante 1c des Gehäuses aufliegt. Die Kante bildet in Verbindung mit dem Umlenkspiegel die Grenze einer Lichtaustrittsöffnung 5, während ein Steg 1d diese auf der anderen Seite begrenzt.
über die Länge der Leuchte verteilt sind an Streben 1e des Gehäuses mehrere Blattfederelemente 6 befestigt, die aus dem oberhalb des Umlenkspiegels 4 gebildeten Freiraum mit ihrem Schenkel 6a unter Vorspannung auf die Aufkantung 4a drücken. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, hat jedes Blattfederelement am freien Ende des Schenkels 6a durch Prägen oder Wölben gebildete Schneidkanten 6b, die den unmittelbaren Kontakt zur metallischen Oberfläche an der Aufkantung 4a herstellen. Hierdurch ist ohne zusätzliche Mittel automatisch die Erdverbindung zwischen dem Umlenkspiegel 4 und dem Gehäuse 1 gegeben. Die unter Vorspannung stehenden Blattfederelemente pressen außerdem die Aufkantung 4a so fest auf die als Schwenkachse dienende Kante 1c, daß bei einem Lampenwechsel oder beim 'Verstellen des Umlenkspiegels dieser nicht über die Hakennase 4a1 gehoben werden kann. Die Blattfederelemente 'sichern damit den Umlenkspiegel vor ungewolltem Herausfallen und verhindern zugleich sein Hineinrücken in das leuchtengehäuse.

Claims (1)

  1. ti tilt
    Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
    6000 Frankfurt 70, Theodor-Stern-Kai 1
    FH 85/7 03. Oktober 1985
    spa-pf
    Schutzansprüche:
    Langgestreckte Leuchte mit einer Spiegeloptik mit asymmetrischer Lichtverteilung, in deren Gehäuse oberhalb einer stabförmigen Lampe ein schrägstrahlender, verschwenkbar angeordneter Umlenkspiegel an seiner der Lampe abgekehrten Längsseite scharnierartig gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkspiegel (4) an se:ner Längsseite eine hakenförmige Aufkantung (4a) als Schwenkachse: aufweist, mit der dieser eine leistenförmige Kante (1() des Gehäuses (1) übergreift und von im Innern des Gehäuses (1) befestigten, an der Aufkantung (4a) von oben angreifenden Blattfederelementen (6) auf die Kante (Ic) gedrückt ist.
    Leuchte nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfederelemente (6) mit gegen die Kante (1c) gerichteter Vorspannung jeweils an der Aufkantung (4a) des Umlenkspiegels (4) angreifen.
    Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das jedes Blattfederelement (6) an seinem freien Ende (6a) im Auflagebereich der Aufkantung (4a) mit vorstehenden Schneidkanten (6b) ausgebildet ist.
    Leuchte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten (6b) durch Wölbung des Blattfederendes (6a) etwa senkrecht zur Schwenkachse gebildet sind,
    FH 85/7 - 2 -
    Leuchte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Blattfederelemente (6) bei in das Gehäuse (1)
    eingesetztem Umlenkspiegel (4) unsichtbar angeordnet sind.
    It **tl Il Il I I I I Il Il
DE19858528706 1985-10-09 1985-10-09 Langgestreckte Leuchte Expired DE8528706U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858528706 DE8528706U1 (de) 1985-10-09 1985-10-09 Langgestreckte Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858528706 DE8528706U1 (de) 1985-10-09 1985-10-09 Langgestreckte Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8528706U1 true DE8528706U1 (de) 1986-11-06

Family

ID=6786083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858528706 Expired DE8528706U1 (de) 1985-10-09 1985-10-09 Langgestreckte Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8528706U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004579U1 (de) * 1990-04-23 1990-06-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
EP0408402A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-16 Emc2 Leuchte mit veränderlichen photometrischen Eigenschaften
DE9101775U1 (de) * 1991-02-15 1991-05-08 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE9319537U1 (de) * 1993-12-18 1994-09-22 Vh Lichttechnische Spezialgera Beleuchtungsvorrichtung
US6264342B1 (en) 1999-07-27 2001-07-24 Vh Lichttechnische Spezialgerate Gmbh Illuminating device
WO2011161623A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408402A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-16 Emc2 Leuchte mit veränderlichen photometrischen Eigenschaften
FR2649779A1 (fr) * 1989-07-12 1991-01-18 Emc2 Luminaire a caracteristiques photometriques variables
DE9004579U1 (de) * 1990-04-23 1990-06-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE9101775U1 (de) * 1991-02-15 1991-05-08 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE9319537U1 (de) * 1993-12-18 1994-09-22 Vh Lichttechnische Spezialgera Beleuchtungsvorrichtung
US6264342B1 (en) 1999-07-27 2001-07-24 Vh Lichttechnische Spezialgerate Gmbh Illuminating device
WO2011161623A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530694C2 (de)
DE2655702C3 (de) Leuchtenraster für eine langgestreckte Lampe
DE8528706U1 (de) Langgestreckte Leuchte
DE19733435A1 (de) Bürotisch
EP0116909B1 (de) Halterung einer absenkbaren Leuchtenabdeckung
DE3316000A1 (de) Leuchte fuer eine langgestreckte lichtquelle
DE2523643B2 (de) Reflektor mit einstellbarem abstrahlwinkel
DE4209194A1 (de) Tiefstrahlende leuchte mit einer im brennpunkt eines reflektors angeordneten lampe
EP0982537A2 (de) Scherengitterleuchte
DE2335916C2 (de) Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen
EP0442169A2 (de) Leuchte, insbesondere Display-Strahler
DE3930781C2 (de) Abdeckanordnung für Telekommunikations-Steckdosen zum Erhalt senkrechter oder schräger Leitungsführungen
EP0061526A1 (de) Spiegelleuchte
AT379227B (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen
DE8508383U1 (de) Haltevorrichtung für eine Lampenfassung
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE3400490A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer glasboeden von moebeln
AT387316B (de) Aus mehreren teilen zusammensetzbare schublade
DE1590188B2 (de) Armaturenleiste zur anordnung von steckern o.dgl. fuer arbeitstische
DE8210282U1 (de) Haltevorrichtung fuer gasduese, thermoelement und zuendelektrode eines zuendbrenners
DE2756887C2 (de) Tischleuchte
EP0193014B1 (de) Krankenzimmer-Wandleuchte
DE3815418A1 (de) Leuchtenraster fuer eine langgestreckte lampe
AT356213B (de) Einrichtung zum formschluessigen verbund einer montageschiene mit einem leuchtenbalken einer leuchtstofflampenleuchte
DE2122404C2 (de) Wabendecke