DE8527712U1 - Kleiderbügel - Google Patents

Kleiderbügel

Info

Publication number
DE8527712U1
DE8527712U1 DE19858527712 DE8527712U DE8527712U1 DE 8527712 U1 DE8527712 U1 DE 8527712U1 DE 19858527712 DE19858527712 DE 19858527712 DE 8527712 U DE8527712 U DE 8527712U DE 8527712 U1 DE8527712 U1 DE 8527712U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes hanger
hook
hanger according
garment
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858527712
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STORAT MARTIN 5600 WUPPERTAL DE
ZYBOK HERIBERT
Original Assignee
STORAT MARTIN 5600 WUPPERTAL DE
ZYBOK HERIBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STORAT MARTIN 5600 WUPPERTAL DE, ZYBOK HERIBERT filed Critical STORAT MARTIN 5600 WUPPERTAL DE
Priority to DE19858527712 priority Critical patent/DE8527712U1/de
Publication of DE8527712U1 publication Critical patent/DE8527712U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

in ti ii* ,,' ',,' ,,,'
Heribert Zybok Martin Storat 5600 Wuppertal 2 Albert-Molineus-Str. 22 |.
Telefon 0202/ 59 73 37 ί'ι
Heribert Zybok Martin Storat,
Albert-Molineus-Straße 22, 5600 Wuppertal 2
Kleiderbügel
Del' Erfindung liegt das Prinzip zugrunde, zwei baugieiche (welcher formaler Eigenschaften auch immer), zusammengefügte Kleiderbügelelemente für mehrere Gebrauchsarten wahlweise zu verwenden. Sie betrifft einen Kleiderbügel, bestehend im wesentlichen aus zumindest einem Bekleidungsstückträger zur praktischen Anwendung bei z.B. Jacken, Anzügen, Blusen, Kostümen und Röcken etc., sowie einem drehbaren Haken; wobei der Kleidungsstückträger durch eine Drehung von 180° oder auch parallel, mit einem baugleichen zweiten Bekleidungsstückträger mittels Verbindungselementen nach dem Stand der Technik wie z.B. angespritzte Elemente beim Spritzgießen oder durch Schnappverschlüsse wie auch Nieten verbunden wird und zu einem in praktischer Anwendung variablen System der Benutzbarkeit führt.
Kleiderbügel sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Dabei erfreuen sich sogenannte Preiswertbügel der unteren bis mittleren Preiskategorie für Konfektionswaren im Textilhandel großer Herstellungsstückzahlen. Sie werden als Einweg- oder Weawerfware, gezeichnet, ,welche im Recycling
··■··· · ι Ii Ii
keine nennenswerte Verwendung findet und häufig dem Kunden zur Mitnahme angeboten werden.
Die bekannten Konfektions-Kleiderbügel sind relativ zerklüftet gestaltet und befriedigen in ästhetischer Hinsicht nicht. Außerdem sind sie bei geringer Wandstärke- Materialverwendung für größere Belastungen durch z.B. Anzüge oder dgl. ungeeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei kostengünstiger Produktion und nur einer Bauteilform, einen Kleiderbügel derart zu gestalten, daß leichtere wie auch gewichtigere sowie geschlechtsunspezifische Kleidungsstücke Verwendung finden kennen. Zwei zusammengefügte Kleiderbügelelemente ergeben eine zusätzliche additiv wirkende ästhetische Aussage. Weiter soll die Möglichkeit eines Werbeträgers gegeben sein, der die ästhetische Gestaltung positiviert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bekleidungsstückträger eine derart schalenförmige Form aufweist, daß durch die schon erwähnten Verbindungselemente ein formal dem Bügel angepaßtes flächiges Abschlußbauteil das ein z.B. schalenförmiges Bügelteil zur offenstehenden Seite hin verschließen kann und Freifläche für Werbung bietet. Die Schale wäre dann beim Kleiderbügel aus frontaler Ansicht betrachtet offen angeordnet.
Auf Grund einer Schalenbauweise z.B. lassen sich die Verbindungselemente innerhalb der Schale herstellungstechnisch und optisch intigrieren. Außerdem gibt die Schalenbauweise mehr Stabilität
-3-
• · · · · t 19
und der Gestalt des Kleiderbügels als Monoelcnnent wie auch, zugeordnet mit dem Werbeträger, als auch in der Art und Weise eines Duo-Elementes eine reizvolle ungewöhnliche Ästhetik.
In Ausbildung der Erfindung ist also vorgesehen, daß ein Kleiderbügel zusätzliche Werbeträgermöglichkeiten oder durch Zuordnung des gleichen Bauteils variable Verwendungsmöglichkeiten bietet; als auch eine jeweilige ästhetische Ergänzung.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, die Rockhaliehaken innerhalb der unteren äußeren Abmaße so anzuordnen, daß unter Berücksichtigung statischer Grundlagen einem Zerbrechen des Hakens vorgebeugt wird. Eine statisch günstige Lösung ist die additive Anordnung von Kreisausschnitten, wobei der äußere Kreisausschnitt nach außen hin geöffnet gestaltet und als Haken zur Aufnahme von Rockösen oder dgl. benutzt Werden kann. Durch die Kreisbogenanordnung entstehen von den Außenlinien des Kleiderbügels bis zu den sich annähernden Kreisberührungspunkten Materialverstärkungen, die einem Zerbrechen entgegen wirken. Die Haken sind so ein fester Bestandteil des Kleiderbügels.
Nach der Erfindung ist ferner vorgeschlagen, daß die runde Form des Kleiderbügelhaltehakens, der dem Kleiderbügel zum Aufhängen an Gaderobenhaken bzw. Kleiderstangen dient, auf der oben lfagenden horizontalen Kopfseite des Bügels übernommen wird und bei strammsitzender Verbindung beim Verdrehen des Hakens eine weiche Einrastung ermöglicht. Soll die parallele Stellung des Hakens zur parallel verlaufenden Bügelanpassung
-A-
>t· · ■ · « lit
■ I I·« I I · ■ f · I ι
·■■> <· It I · » · It·
verändert werden, muß also ein kleiner Widerstand überwunden werden. Der Haken kann sich beim Gebrauch des Bügels nicht selbstständig verdrehen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind für die Befestigung des Hakens auf der Kopfseite einer Bügelhälfte anderthalb kreisförmige Aussparungen vorgesehen. Der Haken kann bei einer Bügelhälfte mittig eingerastet werden; bei zwei miteinander verbundenen Bügelhälften zum stabilen Kleiderbügel ergeben die auf der jeweiligen Bügelhälfte angebrachten halben Öffnungen eine geschlossene Einlaßöffnung für die Hakenbefestigung mittig des Kleiderbügels.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht eines zusammenge-
setzten, stabilen Kleiderbügels; bestehend aus zwei Schalen;
Figur 2 der Kleiderbügel gemäß Figur 1 in zerlegtem
Zustand;
Figur 3 der Kleiderbügel gemäß Figur 1 jedoch nur
einschalig mit Werbeträger (Schalenverschlußplatte) in zerlegten Zustand sowie eine Vorderansicht mit angezeigter Verbindugselementenlage;
Figur 4 einen Zeichnungsausschnitt der Rockhängehaken
gem. Figur 1,2 und 3;
Figur 5 die Darstellung als Zeichnungsausschnitt zur Arre
tierung des Bügelhakens gem. Figur 1,2 und 3.
■ * * « (I 111
Der in Figur 1 dargestellte Kleiderbügel 1 besteht im wesentlichen aus einem Haken 2 und zwei baugleichen Bügelhälften 3. Am Bügel unten rechts 7 und links 7 sind die Öffnungen für die Rockösen erkennbar.
Figur 2 zeigt den Kleiderbügel 1 in zerlegtem Zustand mit dem Haken 2 und beiden Hälften 3. Bei der hinteren Hälfte sind die Verbindungselemente 4 in der linken Bügelhälfte und die Gegenstücke der Verbindungselemente 5 in der rechten
Bügelhälfte gut sichtbar. Sie sind bei 5 positiv, sowie bei 4
negativ ausgeprägt. Position 6 zeigt eine Befestigungsmöglichkeit des Hakens nach dem Stand der Technik sowie die Aussparungen 9,10 und 11 in den Bügelteilen 3, wo der Haken je nach Kombination der Bügelhälften entweder bei 9 (11) oder 10 positioniert wird.
Figur 3 zeigt eine Bügelhälfte nebst Haken sowie die flache Abschlußplatte (Werbeträger) 12 mit Verbindungselementen 4,5. Die Vorderansicht 3' gibt zu erkennen, daß die Verbindungselemente 4 und 5 leichten Überstand 13 zur üblichen Gehäuseform haben.
In Figur 4 wird eine vorbeugende Bruchsicherung des Rockhakens durch die sich aus der Anordnung der Kreisbögen 15 und 16 ergebenen Materialverstärkungen 14 sichtbar. Die beiden Hakenenden 17 wirken beim Verbiegen 18 ihren Gestaltaufbau einem Abbrechen entgegen.
-6-
■ ■■ · ·· ■ ·»■·.
ι ■ « · · · ■■■·■ t
Figur 5 verdeutlicht die parallel verlaufenden Rundungen 19 des Hakens 2 zum Körper des Kleiderbügels 3 sowie die formale Passung beider Teile. Beim Verdrehen des Hakens 2 wird die gerade Fläche 20 der Hakenaußenwand über den äußeren Widerstandspunkt 21 des KleiderbUgelkopfes geschoben.

Claims (6)

Heribert Zybok, Martin Storat Albert-Molineus-Straße 22, 5600 Wuppertal 2 Kleiderbügel 5 Ansprüche:
1. Kleiderbügel, bestehend im wesentlichen aus zumindest einem Haken (2) und einem Bekleidungsstückträger (3).
10
2. Kleiderbügel nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bekleidungsstückträger (3) additiv einem baugleichen Bekl^idunt,istückträger (3) zugeordnet ist, wodurch aus einem Leichtbau-Kleiderbügel (3) ein stabiler Mehrzweckkleiderbügel (1) entsteht. Ein Kleiderbügelhaken (2) ist vor
gesehen,
3. Kleiderbügel nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungselemente (4,5) nach dem Stand der Technik wie z.B. angespritzte Elemente beim Spritzgießen oder
durch Schnappverschlüsse wie auch durch Nieten zwei baugleiche Bekleidungsstückträger (3) mit einander verbinden (1).
4. Kleiderbügel nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß alternativ ein Werbeträger (12) an Stelle eines zweiten
BekleidungsstUckträgers kombiniert eingesetzt ist.
5. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1/2 und 4 dadurch
|f gekennzeichnet, daß der Kleiderbügelhaken (2) durch eine
ι·
formale Angleicbuing'äm Befcle'icfungsstUckträger (19,20,21) in zwei Stellungen von vier immer gegenüberliegenden Richtungen arretierbar ist; vorrangig aber in Längsrichtung des Bügels, die gleichgeformte Mulde als Ruhestellung suchend.
ι 5
6. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1,2,4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden je ein kreisförmiger Rockhaltehaken (17) zur Aufnahme eines Rockes vorgesehen ist.
DE19858527712 1985-09-28 1985-09-28 Kleiderbügel Expired DE8527712U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858527712 DE8527712U1 (de) 1985-09-28 1985-09-28 Kleiderbügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858527712 DE8527712U1 (de) 1985-09-28 1985-09-28 Kleiderbügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8527712U1 true DE8527712U1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6785741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858527712 Expired DE8527712U1 (de) 1985-09-28 1985-09-28 Kleiderbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8527712U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667233A1 (fr) * 1990-09-28 1992-04-03 Rozenblit Perfectionnements aux cintres pour supporter des vetements.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667233A1 (fr) * 1990-09-28 1992-04-03 Rozenblit Perfectionnements aux cintres pour supporter des vetements.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305989T2 (de) Vorrichtung zum festhalten von hosen, röcke, shorts oder ähnlicher kleidung
DE60307210T2 (de) Kleiderbügelstruktur mit variabler Breite
DE8527712U1 (de) Kleiderbügel
DE202007000255U1 (de) Kleiderbügel
DE2457738B2 (de) Kleiderbuegel aus kunststoff
DE60020998T2 (de) Seilklemme
DE2624805A1 (de) Kleiderbuegel
DE8504500U1 (de) Vorrichtung zum untereinanderhaengen von kleiderbuegeln
EP0841865A1 (de) Kleiderbügel
DE3542108A1 (de) Kleiderbuegel
DE60307788T2 (de) Kleiderbügel mit Klammern
DE69315931T2 (de) Kleiderbügel, insbesondere für Taucherausrüstungen wie Taucheranzüge oder dergleichen
DE9419652U1 (de) Koffer aus zwei Kofferhalbschalen
DE7501109U (de) Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel
DE3213445A1 (de) Mehrfach-kleiderbuegel
AT370967B (de) Haenger
DE10048621A1 (de) Kleiderbügel
DE8210295U1 (de) Mehrfach-kleiderbuegel
DE8303550U1 (de) Reissverschlusssicherung, insbesondere fuer jeanshosen
DE29608068U1 (de) Kleiderbügel
DE8203684U1 (de) Reisekleiderbuegel
DE202007000837U1 (de) Zweiteiliger Verschluss, insbesondere für Kleidungsstücke
DE8911049U1 (de) Rockbügel
DE9310390U1 (de) Wandkleiderhalter
DE20209444U1 (de) Kleiderbügel