DE8520072U1 - Verpackung für Reis - Google Patents

Verpackung für Reis

Info

Publication number
DE8520072U1
DE8520072U1 DE19858520072 DE8520072U DE8520072U1 DE 8520072 U1 DE8520072 U1 DE 8520072U1 DE 19858520072 DE19858520072 DE 19858520072 DE 8520072 U DE8520072 U DE 8520072U DE 8520072 U1 DE8520072 U1 DE 8520072U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
window
rice
area
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858520072
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euryza A Luethke & Co Neue Allgemeine Reisgesellschaft Mbh & Van Schaardenburg Bv 2000 Hamburg De
Original Assignee
Euryza A Luethke & Co Neue Allgemeine Reisgesellschaft Mbh & Van Schaardenburg Bv 2000 Hamburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euryza A Luethke & Co Neue Allgemeine Reisgesellschaft Mbh & Van Schaardenburg Bv 2000 Hamburg De filed Critical Euryza A Luethke & Co Neue Allgemeine Reisgesellschaft Mbh & Van Schaardenburg Bv 2000 Hamburg De
Priority to DE19858520072 priority Critical patent/DE8520072U1/de
Publication of DE8520072U1 publication Critical patent/DE8520072U1/de
Priority to EP86108972A priority patent/EP0208242A3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/54Inspection openings or windows
    • B65D25/56Inspection openings or windows with means for indicating level of contents

Description

PATENTANWALTS. · NBUBn WALI. 41 · gOOO HAMHCHC HH EURYZA
A. Lüthke & Co. Neue Allgemeine Reisgesellschaft mbH & van Schaardenburg B.V. Oberwerder Damm 11-21
2000 Hamburg
DIpl-PhyB. W. SCHMITZ - Dlpl.-Ing. B. CRAALFS Neuer Wall 41 ■ 2000 Hamburg 36 Telefon + Telocoplor (040) 36 67 BB Telex Ο21Ι7βΗ Input d
DIpL-InR. H. HAUCK - DlpI.-InR.W.WBHNBHT Mozartatraße 23 ■ BOOO München 2 Telefon + Telecopier (089) S3O23Ö Telex 05 218BB3 puiuu d
»r.-Infj. W. DÖHINC;
K-Wllhelm-Rln« 41 . 4000 Düsseldorf
Telefon (0211) 67 BO 27
ZUSTELLUNGSANKCl IHIFT /PLEASE REPLY TO:
HAMBURG. IQ. Juli 1985
Verpackung für Reis
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verpackung für Reis, die eine Standfläche, eine umlaufende Wandfläche sowis eine Deckfläche mit Zugang zum Verpackungsinhalt aufweist.
Es sind Verpackungen für Reis aus einem Kartonzuschnitt bekannt. Es sind auch Kartonverpackungen bekannt, die eine durchsichtige Öffnung aufweisen. Diese befindet sich üblicherweise an der Vorderseite und soll dem Käufer eine Beurteilung des Inhalts durch Augenschein ermöglichen.
European Pn to nt Attorrloyn Zugelnnsene Vertreter beim Buropalnchen Patentamt Deutsche Bank AO Hamburg) Nr< OB/28407 (BLZ 20070000) < Po&tnchook Hamburg 2842-206 DrondnofBprik ,AO, Hen^bärg/<Γ«ίς,·933θ03Β (BLZ 20Ö8OO00)
r· III lifl Ik
■ ' CItI t · · ι
«Ir ■ < ·
Es sind ferner Reisverpackungen bekannt/ die aus einem Zuschnitt aus Papier oder Künststoffolie bestehen. Vor der Aufrichtung wird der Zuschnitt bedrückt. Es ist auch bekannt, durchsichtige Kunststoffolien als Verpackungsmaterial zu verwenden. Derartige Zuschnitte weiden zumeist großflächig im Mehrfarbendruck bedruckt, wobei einige Farben den Untergrund abgeben für eine Beschriftung oder die Aufbringung von Abbildungen, Symbolen oder dergleichen* Im Bereich der Bedruckung ist die ansonsten durchsichtige Verpackung undurchsichtig.
Die beschriebenen Verpackungen üblicherweise so ausgebildet, daß sie auch nach der Entnahme eines Teilinhalts standfest sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für Reis zu schaffen, die dem Benutzer eine Dosiermöglichkeit erlaubt.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß dis.- Wandfläche über einen großen Teil ihrer Höhe ein vertikales von durchsichtigem Material abgedecktes Sichtfenster aufweist für eine Skalenbedruckung in oder neben dem Fenster.
Die neuerungsgemaße Verpackung für Reis sieht im Wandbereich ein durchsichtiges Fenster vor, das sich über einen großen Teil der Höhe erstreckt, vorzugsweise über nahezu seine gesamte Höhe. Im Bereich des Fensters oder daneben wird eine Skala gedruckt, an der der Verbraucher die Menge bzw. das Gewicht des noch vorhandenen Inhalts ablesen kann. Mit anderen Worten, der Verbraucher kann aufgrund der Sichtbarkeit der jeweiligen Füllstandshöhe und einen Vergleich der Füllstandshöhe mit der aufgedruckten Skala die Menge bestimmen, die für den jeweiligen Anwendungsfall benötigt wird. Die Verpackung stellt mithin eine Art Meßbecher im Hinblick auf ihren Inhalt dar.
Die Neuerung kann bsi Kartonverpackungen ebenso verwendet werden wie bei Verpackungen aus durchsichtigem Folienmaterial. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Neuerung vor, daß das vertikale Fenster von einem unbedruckten Abschnitt des Folienmaterials gebildet ist.
Da zumeist die Vorder- und Rückseite der Verpackung mit einer großflächigen Bedruckung versehen ist, sieht eine Ausgestaltung der Neuerung vor, daß das vertikale Sichtfenster an einer Stirnseite angeordnet ist.
-A-
Um eine gut sichtbare Ablesbarkeit zu gestatten, sieht eine weitete Ausgestaltung der Neuerung vor, daß im Sichtfenster ein vertikaler Strichaüfdruck angeordnet ist.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt perspektivisch eine Verpackung für Reis nach der Neuerung.
Bevor auf die in der Zeichnung dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von neuerungswesentlicher Bedeutung ist.
Die gezeigte Verpackung 10 ist aus einem einteiligen Zuschnitt aus einem durchsichtigen Kunststoffolienmaterial in bekannter Weise hergestellt. Der Zuschnitt wird vor dem Versiegeln mit einer großflächigen Bedruckung 11 versehen, die sich um den gesamten Umfangs bereich der Wandung erstreckt. In der Figur ist lediglich eine Vorderseite 12 sowie eine Stirnseite 13 zu erkennen. Die Bedruckung 11 ist vorzugsweise farbig und ermöglicht im Gegensatz zu den übrigen Bereichen
keinen Einblick in den Inhalt der Verpackung 10. Die Bedrückung il läßt jedoch an der Stirnseite Ϊ3 ein vertikales Fenster 14 frei, und zwar über die Höhe der gesamten Bedruckung 11. Das Fenster 14 ist verhältnismäßig schmal und kann auch als schmaler Schlitz ausgebildet sein. An einer Kante der Bedruckung 11 bzw. des Fensters 14 ist ein vertikaler strich 15 aufgedruckt, dem mehrere kurze Querstriche 16 zugeordnet sind. Die Striche 15 und 16 bilden eine Skala, welche über die Füllstandshöhe des Inhalts eine Ablesung der Menge erlaubt. Mit Hilfe der Skala kann der Verbraucher im übrigen auch eine Dosierung portionsweise vornehmen, je nach der gewünschten zu entnehmenden Menge. Durch das Fenster ist über die gesamte Höhe der Füllstand des Inhalts der Verpackung 10 zu erkennen und damit auch die Bestimmung der entnommenen oder noch vorhandenen Meiige möglich.
Die Deckseite 17 der Verpackung ist in üblicher Weise verschlossen und mit einem bedruckten Etikett 18 versehen. Eine Ecke zwischen Deckseite 17 und der Wandung der Verpackung 10 besitzt eine gestrichelte Markierung Sie zeigt dem Benutzer an, daß er entlang der Markierung 19 die Ecke abschneiden kann, um eine Entnahmeöffnung zu bilden.
ItC ftf
Den Skalenstrichen 16 können Zahlen zugeordnet sein, die z.B. den Inhalt in Gramm angeben. Ferner können den Skalenstrichen 16 beschreibende Hinweise zugeordnet werden, beispielsweise über die Anzahl der Portionen bzw. die Angabe der Personenanzahl, für die die angezeigte Menge
ausreicht.
..Jl

Claims (3)

··_·· re r 4· Ansprüche
1. Verpackung für Reis, die eine Standfläche, eine umlaufende Wandfläche sowie eine Deckfläche mit Zugang zum Verpackungsinhalt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandfläche (13) über einen großen Teil ihrer Höhe ein vertikales, von durchsichtigem Material ab~ gedecktes Sicht fenster (1.4) aufweist für eine Skalenbedruckung (15, 16) in oder neben dem Fenster (14).
2. Verpackung nach Anspruch 1, die aus einem einteiligen. Zuschnitt aus durchsichtigem Folienmaterial besteht, das mit ei :,er großflächigen, undurchsichtigen Bedruckung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das vertikale Fenster (14) von einem unbedruckten
Abschnitt gebildet ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, deren Wandfläche eine Front- und Rückseite sowie Stirnseiten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das vertikale Sichtfenster (14) an einer Stirnseite (13) angeordnet ist.
ι »t »ι ι ι » ι ι
* » I I » ti
I » I t ti Il
lit III« Il
DE19858520072 1985-07-11 1985-07-11 Verpackung für Reis Expired DE8520072U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520072 DE8520072U1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Verpackung für Reis
EP86108972A EP0208242A3 (de) 1985-07-11 1986-07-02 Verpackung für Reis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520072 DE8520072U1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Verpackung für Reis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8520072U1 true DE8520072U1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6783042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858520072 Expired DE8520072U1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Verpackung für Reis

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0208242A3 (de)
DE (1) DE8520072U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014622A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Nordzucker Ag Verpackung für fließfähige, insbesondere pulverförimige oder flüssige Produkte
WO2010062741A1 (en) * 2008-11-03 2010-06-03 Schering Corporation Light blocking container with content viewing window and contrast background

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637267A1 (fr) * 1988-10-04 1990-04-06 Mathis Ferdinand Emballage doseur pour produits alimentaires

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2171959B1 (de) * 1972-02-17 1977-09-02 Colgate Palmolive Co
DE2553718A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Schwarzer Verpackung fuer fluide medien
DE8521458U1 (de) * 1985-07-25 1985-11-14 Scan Coin GmbH, 4040 Neuss Münzsäule mit einer um sie gewickelten Verpackung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014622A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Nordzucker Ag Verpackung für fließfähige, insbesondere pulverförimige oder flüssige Produkte
WO2010062741A1 (en) * 2008-11-03 2010-06-03 Schering Corporation Light blocking container with content viewing window and contrast background

Also Published As

Publication number Publication date
EP0208242A3 (de) 1988-01-13
EP0208242A2 (de) 1987-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741389A1 (de) Behaelter fuer produktmuster bzw. zuschnitt fuer einen derartigen behaelter
WO1986000276A1 (en) Foldable letter for the dispatching thereof by post
DE8520072U1 (de) Verpackung für Reis
DE8320406U1 (de) Für den Postversand bestimmte Karte, insbesondere Glückwunschkarte
DE4200342C2 (de) Verwendung eines Briefumschlages
DE4203648A1 (de) Bildertasche
DE10226014A1 (de) Verfahren zum Einlösen von Wertcoupons
DE2409932C3 (de) Wunschkartenset
DE4213505C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckstückes und ein nach dem Verfahren hergestelltes Briefformular
EP0536492B1 (de) Faltschachtel
DE19710356A1 (de) Briefhülle
DE20319154U1 (de) Beutel
DE8536629U1 (de) Anschauungsmappe zum Zusammenstellen einer Flaschenausstattung mit Ausstattungselementen, insbesondere Etiketten
DE8413470U1 (de) Für den Postversand bestimmte Geschenkpackung mit einem, zur Aufnahme eines Geschenkartikels bestimmten, kasten- oder schachtelförmigen Behälter
DE2409932B2 (de) Wunschkartenset
DE1532862C (de) Schecktasche
DE1532862A1 (de) Schecktasche
DE1436188C3 (de) Sammlerkarte für die Einordnung von Briefmarken
DE6931577U (de) Verpackungsschachtel
DE3028458A1 (de) Selbstklebende begleitpapiertasche
DE8215458U1 (de) Doppelt etikettierte Flasche
DE19621785A1 (de) Versandtasche
DE7525969U (de) Briefumschlag
DE7008332U (de) Werbungstraeger in form einer fahne.
DE1532896A1 (de) Mit wohlriechenden Mitteln impraegnierter Gegenstand