EP0208242A2 - Verpackung für Reis - Google Patents

Verpackung für Reis Download PDF

Info

Publication number
EP0208242A2
EP0208242A2 EP86108972A EP86108972A EP0208242A2 EP 0208242 A2 EP0208242 A2 EP 0208242A2 EP 86108972 A EP86108972 A EP 86108972A EP 86108972 A EP86108972 A EP 86108972A EP 0208242 A2 EP0208242 A2 EP 0208242A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
vertical
wall surface
window
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86108972A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0208242A3 (de
Inventor
Dirk im Hause Euryza Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euryza A Luethke & Co Neue Allgemeine Reisgesellschaft Mbh & Van Schaardenburg Bv
Original Assignee
Euryza A Luethke & Co Neue Allgemeine Reisgesellschaft Mbh & Van Schaardenburg Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euryza A Luethke & Co Neue Allgemeine Reisgesellschaft Mbh & Van Schaardenburg Bv filed Critical Euryza A Luethke & Co Neue Allgemeine Reisgesellschaft Mbh & Van Schaardenburg Bv
Publication of EP0208242A2 publication Critical patent/EP0208242A2/de
Publication of EP0208242A3 publication Critical patent/EP0208242A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/54Inspection openings or windows
    • B65D25/56Inspection openings or windows with means for indicating level of contents

Definitions

  • the invention relates to a packaging for rice, which has a footprint, a circumferential wall surface and a top surface with access to the packaging content.
  • Packaging for rice from a cardboard blank is known.
  • Cardboard packaging is also known which has a transparent opening. This is usually located on the front and is intended to enable the buyer to assess the content by eye.
  • Rice packagings are also known which consist of a cut from paper or plastic film.
  • the blank is printed before erection. It is also known to use transparent plastic films as packaging material. Such blanks are usually printed over a large area in multi-color printing, with some colors giving off the background for lettering or the application of illustrations, symbols or the like. In the area of printing, the otherwise transparent packaging is opaque.
  • the packaging described is usually designed so that it is stable even after the removal of part of the contents.
  • the invention has for its object to provide a packaging for rice that allows the user a possibility of dosing.
  • the wall surface has a vertical viewing window, which extends over a large part of its height and is made of transparent material, for scale printing in or next to the window.
  • the packaging for rice according to the invention provides a transparent window in the wall area, which extends over a large part of the height, preferably over almost its entire height.
  • a scale is printed on which the consumer can read the quantity or weight of the content still present. In other words, based on the visibility of the respective fill level, the consumer can make a comparison with the printed scale and determine the amount that is required for the respective application.
  • the packaging therefore represents a kind of measuring cup for its content.
  • Another alternative embodiment of the invention provides that a vertical strip extending from a row over a large part of the height of the wall surface is formed by fields, which are alternately formed from transparent and opaque or partially opaque material.
  • the invention can be used in cardboard packaging as well as in packaging made of transparent film material.
  • an embodiment of the invention provides that the vertical window or the transparent fields are formed by unprinted sections of the film material.
  • one embodiment of the invention provides that the vertical viewing window or the strip is arranged on one end face.
  • a further embodiment of the invention provides that a vertical line print is arranged in the viewing window.
  • a vertical strip of opaque material extending approximately over the height of the wall surface can be arranged in or next to the vertical window.
  • the packaging 10 shown is made in a known manner from a one-piece blank made of a transparent plastic film material. Before being sealed, the blank is provided with large-area printing 11, which extends around the entire peripheral region of the wall. In the figure, only a front side 12 and an end face 13 can be seen.
  • the printing 11 is preferably colored and, in contrast to the other areas, does not allow an insight into the contents of the packaging 10. However, the printing 11 leaves a vertical window 14 free on the end face 13, specifically via the Height of the entire printing 11.
  • the window 14 is relatively narrow and can also be designed as a narrow slot.
  • a vertical line 15, to which several short cross lines 16 are assigned, is printed on an edge of the printing 11 or the window 14.
  • the lines 15 and 16 form a scale which allows a reading of the amount over the level of the content. With the help of the scale, the consumer can also make a dosage in portions, depending on the amount to be withdrawn. The fill level of the contents of the packaging 10 can be seen through the window 14 and thus also the determination of the quantity withdrawn or still present is possible.
  • the top side 17 of the packaging is closed in the usual way and provided with a printed label 18.
  • a corner between the cover side 17 and the wall of the packaging 10 has a dashed marking 19. It indicates to the user that he can cut off the corner along the marking 19 to form a removal opening.
  • the scale lines 16 can be assigned numbers which, for example, indicate the content in grams. Furthermore, descriptive notes can be assigned to the scale lines 16, for example, about the number of portions or the number of persons for which the displayed quantity is sufficient.
  • the same reference numerals are used in the embodiment according to FIG. 2 as in the case of FIG. 1, insofar as the same parts are designated.
  • the printing 11 also leaves a window 14a free on one end face.
  • a strip 20 is applied by printing, which is also opaque or partially opaque.
  • the strip 20 is divided by scale marks 21. By comparing the fill level with the lines, the user can determine the amount withdrawn or the amount still remaining. For better readability, the strip 20 is therefore displaced on one side towards the printing 11, so that there is only a narrow vertical gap on the left side.
  • the height of a field 24 or 25 indicates a certain amount of rice (portions), so that with this packaging the consumer can also easily determine the amount removed or the amount still remaining.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Verpackung für Reis, die eine Standfläche, eine umlaufende Wandfläche sowie eine Deckfläche mit Zugang zum Ver­packungsinhalt aufweist, wobei die Wandfläche (13) ein sich über einen großen Teil ihrer Höhe erstreckendes vertikales, von durchsichtigem Material gebildetes Sichtfenster (14) auf­weist für eine Skalenbedruckung (15, 16) in oder neben dem Fenster.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für Reis, die eine Standfläche, eine umlaufende Wandfläche sowie eine Deckfläche mit Zugang zum Verpackungsinhalt aufweist.
  • Es sind Verpackungen für Reis aus einem Kartonzuschnitt bekannt. Es sind auch Kartonverpackungen bekannt, die eine durchsichtige Öffnung aufweisen. Diese befindet sich üblicherweise an der Vorderseite und soll dem Käufer eine Beurteilung des Inhalts durch Augenschein ermöglichen.
  • Es sind ferner Reisverpackungen bekannt, die aus einem Zuschnitt aus Papier oder Kunststoffolie bestehen. Vor der Aufrichtung wird der Zuschnitt bedruckt. Es ist auch bekannt, durchsichtige Kunststoffolien als Verpackungs­material zu verwenden. Derartige Zuschnitte werden zu­meist großflächig im Mehrfarbendruck bedruckt, wobei einige Farben den Untergrund abgeben für eine Beschriftung oder die Aufbringung von Abbildungen, Symbolen oder der­gleichen. Im Bereich der Bedruckung ist die ansonsten durchsichtige Verpackung undurchsichtig.
  • Die beschriebenen Verpackungen sind üblicherweise so aus­gebildet, daß sie auch nach der Entnahme eines Teilin­halts standfest sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für Reis zu schaffen, die dem Benutzer eine Dosiermöglich­keit erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wandfläche ein sich über einen großen Teil ihrer Höhe er­streckendes, vertikales, von durchsichtigem Material ge­bildetes Sichtfenster aufweist für eine Skalenbedruckung in oder neben dem Fenster.
  • Die erfindungsgemäße Verpackung für Reis sieht im Wand­bereich ein durchsichtiges Fenster vor, das sich über einen großen Teil der Höhe erstreckt, vorzugsweise über nahezu seine gesamte Höhe. Im Bereich des Fensters oder daneben wird eine Skala gedruckt, an der der Verbraucher die Menge bzw. das Gewicht des noch vorhandenen Inhalts ablesen kann. Mit anderen Worten, der Verbraucher kann auf­grund der Sichtbarkeit der jeweiligen Füllstandshöhe einen Vergleich mit der aufgedruckten Skala vornehmen und die Menge bestimmen, die für den jeweiligen Anwendungsfall benötigt wird. Die Verpackung stellt mithin eine Art Meß­becher für ihren Inhalt dar.
  • Eine andere alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß ein vertikaler sich über einen großen Teil der Höhe der Wandfläche erstreckender Streifen aus einer Reihe von Feldern gebildet ist, die abwechselnd aus durchsich­tigem und undurchsichtigem oder teilweise undurchsichtigem Material gebildet sind.
  • Die Erfindung kann bei Kartonverpackungen ebenso verwendet werden wie bei Verpackungen aus durchsichtigem Folien­material. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das vertikale Fenster bzw. die durch­sichtigen Felder von unbedruckten Abschnitten des Folien­materials gebildet sind.
  • Da zumeist die Vorder- und Rückseite der Verpackung mit einer großflächigen Bedruckung versehen ist, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das vertikale Sicht­fenster oder der Streifen an einer Stirnseite angeordnet ist.
  • Um eine gut sichtbare Ablesbarkeit zu gestatten, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß im Sicht­fenster ein vertikaler Strichaufdruck angeordnet ist. Alter­nativ kann in oder neben dem vertikalen Fenster ein verti­kaler sich annähernd über die Höhe der Wandfläche er­streckender Streifen aus undurchsichtigem Material ange­ordnet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt perspektivisch eine erste Ausführungsform einer Reisverpackung nach der Erfindung.
    • Fig. 2 zeigt perspektivisch eine zweite Ausführungsform einer Reisverpackung nach der Erfindung.
    • Fig. 3 zeigt perspektivisch eine dritte Ausführungsform einer Reisverpackung nach der Erfindung.
  • Bevor auf die in der Zeichnung dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.
  • Die gezeigte Verpackung 10 ist aus einem einteiligen Zu­schnitt aus einem durchsichtigen Kunststoffolienmaterial in bekannter Weise hergestellt. Der Zuschnitt wird vor dem Versiegeln mit einer großflächigen Bedruckung 11 versehen, die sich um den gesamten Umfangsbereich der Wandung er­streckt. In der Figur ist lediglich eine Vorderseite 12 sowie eine Stirnseite 13 zu erkennen. Die Bedruckung 11 ist vorzugsweise farbig und ermöglicht im Gegensatz zu den übrigen Bereichen keinen Einblick in den Inhalt der Ver­packung 10. Die Bedruckung 11 läßt jedoch an der Stirn­seite 13 ein vertikales Fenster 14 frei, und zwar über die Höhe der gesamten Bedruckung 11. Das Fenster 14 ist ver­hältnismäßig schmal und kann auch als schmaler Schlitz ausgebildet sein. An einer Kante der Bedruckung 11 bzw. des Fensters 14 ist ein vertikaler Strich 15 aufgedruckt, dem mehrere kurze Querstriche 16 zugeordnet sind. Die Striche 15 und 16 bilden eine Skala, welche über die Füll­standshöhe des Inhalts eine Ablesung der Menge erlaubt. Mit Hilfe der Skala kann der Verbraucher im übrigen auch eine Dosierung portionsweise vornehmen, je nach der gewünschten zu entnehmenden Menge. Durch das Fenster 14 ist über die gesamte Höhe der Füllstand des Inhalts der Verpackung 10 zu erkennen und damit auch die Bestimmung der entnommenen oder noch vorhandenen Menge möglich.
  • Die Deckseite 17 der Verpackung ist in üblicher Weise ver­schlossen und mit einem bedruckten Etikett 18 versehen. Eine Ecke zwischen Deckseite 17 und der Wandung der Ver­packung 10 besitzt eine gestrichelte Markierung 19. Sie zeigt dem Benutzer an, daß er entlang der Markierung 19 die Ecke abschneiden kann, um eine Entnahmeöffnung zu bilden.
  • Den Skalenstrichen 16 können Zahlen zugeordnet sein, die z.B. den Inhalt in Gramm angeben. Ferner können den Skalenstrichen 16 beschreibende Hinweise zugeordnet werden, beispielsweise über die Anzahl der Portionen bzw. die An­gabe der Personenzahl, für die die angezeigte Menge aus­reicht.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei der nach Fig. 1, soweit gleiche Teile bezeichnet werden. Die Bedruckung 11 läßt ebenfalls an der einen Stirnseite ein Fenster 14a frei. In diesem ist durchgehend ein Streifen 20 durch Bedruckung angebracht, der ebenfalls undurchsichtig oder teilweise undurchsichtig ist. Der Streifen 20 ist durch Skalen­striche 21 unterteilt. Der Benutzer kann durch einen Vergleich der Füllstandshöhe mit den Strichen die Ent­nahmemenge bzw. die noch verbliebene Menge bestimmen. Zwecks besserer Ablesbarkeit ist der Streifen 20 daher einseitig zur Bedruckung 11 hin verschoben, so daß auf der linken Seite nur ein schmaler vertikaler Spalt vor­handen ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist im Fenster 14b, das durch die Bedruckung 11 an der Stirnseite freigelassen ist, ein vertikaler Streifen 23 angeordnet, der aus teil­weise undurchsichtigen Feldern 24 und durchsichtigen Feldern 25 gebildet ist. Die Höhe eines Feldes 24 bzw. 25 gibt eine bestimmte Menge Reis (Portionen) an, so daß mit dieser Verpackung der Verbraucher ebenfalls leicht die entnommene Menge bzw. die noch verbleibende Menge ermitteln kann.

Claims (6)

1. Verpackung für Reis, die eine Standfläche, eine umlaufende Wandfläche sowie eine Deckfläche mit Zugang zum Verpackungs­inhalt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandfläche (13) ein sich über einen großen Teil ihrer Höhe erstreckendes vertikales, von durchsichtigem Material gebildetes Sicht­fenster (14) aufweist für eine Skalenbedruckung (15, 16) in oder neben dem Fenster (14).
2. Verpackung für Reis, die eine Standfläche, eine umlaufende Wandfläche sowie eine Deckfläche mit Zugang zum Verpackungs­inhalt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein vertikaler sich über einen großen Teil der Höhe der Wandfläche er­streckender Streifen aus einer Reihe von Feldern gebildet ist, die abwechselnd aus durchsichtigem und undurch­sichtigem oder teilweise undurchsichtigem Material gebildet sind.
3.Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, die aus einem ein­teiligen Zuschnitt aus durchsichtigen Folienmaterial besteht, das mit einer großflächigen, undurchsichtigen Bedruckung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das vertikale Fenster (14) bzw. die durchsichtigen Felder von unbedruckten Abschnitten gebildet sind.
4.Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, deren Wandfläche eine Front- und Rückseite sowie Stirnseiten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das vertikale Sichtfenster (14) oder der Streifen an einer Stirn­seite (13) angeordnet ist.
5.Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Sichtfenster (14) ein vertikaler Strichaufdruck (15) angeordnet ist.
6.Verpackung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß in oder neben dem vertikalen Fenster ein vertikaler sich annähernd über die Höhe der Wandfläche erstreckender Streifen aus undurchsichtigem Material angeordnet ist.
EP86108972A 1985-07-11 1986-07-02 Verpackung für Reis Withdrawn EP0208242A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520072 DE8520072U1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Verpackung für Reis
DE8520072U 1985-07-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0208242A2 true EP0208242A2 (de) 1987-01-14
EP0208242A3 EP0208242A3 (de) 1988-01-13

Family

ID=6783042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86108972A Withdrawn EP0208242A3 (de) 1985-07-11 1986-07-02 Verpackung für Reis

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0208242A3 (de)
DE (1) DE8520072U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637267A1 (fr) * 1988-10-04 1990-04-06 Mathis Ferdinand Emballage doseur pour produits alimentaires

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014622A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Nordzucker Ag Verpackung für fließfähige, insbesondere pulverförimige oder flüssige Produkte
TW201032793A (en) * 2008-11-03 2010-09-16 Schering Corp Light blocking container with content viewing window and contrast background

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2171959A1 (de) * 1972-02-17 1973-09-28 Colgate Palmolive Co
DE2553718A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Schwarzer Verpackung fuer fluide medien
DE8521458U1 (de) * 1985-07-25 1985-11-14 Scan Coin GmbH, 4040 Neuss Münzsäule mit einer um sie gewickelten Verpackung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2171959A1 (de) * 1972-02-17 1973-09-28 Colgate Palmolive Co
DE2553718A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Schwarzer Verpackung fuer fluide medien
DE8521458U1 (de) * 1985-07-25 1985-11-14 Scan Coin GmbH, 4040 Neuss Münzsäule mit einer um sie gewickelten Verpackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637267A1 (fr) * 1988-10-04 1990-04-06 Mathis Ferdinand Emballage doseur pour produits alimentaires

Also Published As

Publication number Publication date
EP0208242A3 (de) 1988-01-13
DE8520072U1 (de) 1985-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561460B1 (de) Endlosband von aus Umschlag und Einlage gebildeten Briefsaetzen
DE19746011C1 (de) Etikett zum Etikettieren von vorzugsweise zylindrischen Behältnissen
DE2501640A1 (de) Mehrere verpackungskarten enthaltende packung und verfahren zum bezeichnen der verpackungskarten
DE2658232A1 (de) Behaelter mit austauschbarer kennzeichnung
DE2502337C3 (de) Mikrofilmkarte
EP0248409B1 (de) Briefformular und Verfahren zur Herstellung eines Briefformulares
DE3530227A1 (de) Schrifttraeger
DE2901265A1 (de) Magnetischer informationstraeger
EP0208242A2 (de) Verpackung für Reis
EP1594106A2 (de) Etikett und Verfahren zur Herstellung eines solchen Etiketts
EP0930597A2 (de) Adhäsionsfolie
DE3247964C2 (de) Visitenkarte
DE3417371C2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung des vorschriftsmäßigen Verschlusses einer Faltschachtel
EP0633194A1 (de) Versandcouvert
DE3818120C2 (de)
DE2511946C2 (de) Endlos-Bahn mit Taschen zur Aufnahme von Filmnegativen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE8536629U1 (de) Anschauungsmappe zum Zusammenstellen einer Flaschenausstattung mit Ausstattungselementen, insbesondere Etiketten
DE2409932C3 (de) Wunschkartenset
DE4432548A1 (de) Lichtundurchlässiges Trägermaterial
DE3227772C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Haltbarkeitskennzeichnung an einem Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie
DE1436188C3 (de) Sammlerkarte für die Einordnung von Briefmarken
DE60220655T2 (de) Relief-Markierung
DE3028458A1 (de) Selbstklebende begleitpapiertasche
DE8325896U1 (de) Klarsichtpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880208

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890102

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19900103

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHROEDER, DIRKIM HAUSE EURYZA