DE8518078U1 - Gargerät - Google Patents

Gargerät

Info

Publication number
DE8518078U1
DE8518078U1 DE19858518078 DE8518078U DE8518078U1 DE 8518078 U1 DE8518078 U1 DE 8518078U1 DE 19858518078 DE19858518078 DE 19858518078 DE 8518078 U DE8518078 U DE 8518078U DE 8518078 U1 DE8518078 U1 DE 8518078U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
cooking chamber
lamp
appliance according
reflector layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858518078
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19858518078 priority Critical patent/DE8518078U1/de
Publication of DE8518078U1 publication Critical patent/DE8518078U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/008Illumination for oven cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Gargerät mit einem durch eine Tür verschließbaren Garraum, mit mehreren horizontal übereinanderliegenden Gargut-Ebenen sowie mit einer einzigen, relativ kleinflächigen Garraum-Leuchte im Inneren des Garraumes, der zur Ausleuchtung der Gargut-Ebenen ein Reflektor zugeordnet ist.
Bei einem bekannten Backofen (FR-A-25 03 834) ist eine Belsuchtungseinrichtung vorgesehen, bestehend aus einer röhrenförmigen Lampe, die in einer separaten Beleuchtungskammer, z.B. innerhalb der Backofentür asymmetrisch angeordnet ist, wobei zwischen der Beleuchtungskammer und dem Garraum eine durchsichtige trennende Scheibe angeordnet ist. Bei einem älteren Vorschlag ist vorgesehen, daß in einer separaten Beleuchtungskammer eine Reflexionsschicht vorgesehen ist zur Ausleuchtung mehrerer Ebenen innerhalb des Garraumes.
a 2 -
TZP 85/609 1
'Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gargerät der eingangs genannten
Art so zu verbessern, daß eine Ausleuchtung mehrer Garraumebenen ohne großen
konstruktiven Aufwand, insb. ohne Ausbildung einer besonderen Beleuchtungskarnmer möglich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die der Leuchte gegenüberliegende Garraumbegrenzung zumindest partiell eine Reflektorschicht
aufweist. Vorzugsweise ist hierbei die Leuchte an der rückwärtigen Garraumwand
und die Reflektorschicht an der Innenseite der Garraumtür angeordnet. Die Reflektorschicht ksnn z.B. bestehen aus einer auf der metallischen Garraumbe- t grenzung aufgebrachten, z.B. aufgedampften Spiegelschicht oder aber aus einer t an der Innenseite des Durchsichtfensters der Garraumtür aufgebrachten teil- \ durchlässigen Oberflächenbeschichtung, die einen Teil der von der Leuchte aus- \ gehenden Lichtstrahlen in die verschiedenen Garraumebenen reflektiert, die von | den zu beleuchtenden Objekten, d.h. dem Gargut ausgehenden Lichtstrahlen je- J doch zum Teil durchläßt, wie dies z.B. bei verspiegelten Sonnebrillen üblich I ist. Selbstverständlich kann die Reflektorschicht auch an jeder anderen geeig- | neten Stelle der Garraumbegrenzung angebracht sein, so z.B. beidseitig neben I dem Duchsichtfenster der Garraumtür. In allen Fällen ist es hierbei möglich, | die Reflektorschicht winkelig zu der Ebene der betreffenden^Garraumbegrenzung \ anzuordnen, so z.B. mehrfach geneigt oder gestaffelt, um damit die zur mög- % liehst optimalen Ausleuchtung aller Garraumebenen erforderlichen Reflexionswinkel für die Lichtstrahlen der Leuchte erhalten zu können. \
Die Neuerung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispie- r len nachstehend erläutert. |
Es zeigt: f
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines Backofens,
Fig. 2 die Draufsicht auf eine Garraumtür mit Durchsichtfenster.
Ϊ i Ii ItI « · 4 ""-"""l
llltttl 414« ·»««·
TZP 85/609
Fig. 1 zeigt das als Backofen ausgebildete Gargerät, mit einem innerhalb einer Ofenmuffel 1 angeordneten Garraum 2, der zur Frontseite hin offen ist und die Beschickungsöffnung 3 durch eine Garraumtür 4 verschließbar ist. Im Mittelbereich der Garraumtür 4 befindet sich ein Durchsichtfenster 5 mit einer inneren Glasplatte 6. Die Ofenmuffel 1 ist umgeben von einer thermischen Isolation 7. In den Garraum 2 einschiebbar sind in mehreren horizontal übereinanderliegenden Ebenen beim Ausführungsbeispiel zwei Gargutträger 8, auf denen in mehreren Ebenen Gargut plaziert werden kann und die mehrere Gargut-Ebenen 9 und 10 bilden. In Nähe der oberen Garraumbegrenzung und außermittig angeordnet ist eine Leuchte 11 mit Lampensockel 12 für eine nicht weiter dargestellte Glühlampe und mit Glashaube 13 angeordnet. Auf der Innenfläche des transparenten Durchsichtfensters 6 aufgebracht ist eine Reflektorschicht 14, die für Lichtstrahlen teildurchlässig ist, so daß das beleuchtete Gargut auf den Gargutträgern 8 von außen her eingesehen werden kann. Wie durch Pfeile verdeutlicht, werden die von der Leuchte 11 ausgehenden Lichtstrahlen an der genannten Reflektorschicht 14 so reflektiert, daß sie die übereinanderliegenden Gargut-Ebenen 9, 10 erreichen und diese Ebenen ausleuchten.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 besitzt die Garraumtür 4' wiederum ein Duchtsichtfenster 5". Zu beiden Seiten dieses Durchsichtfensters 5' an der Innenseite der Garraumtür 41 angebracht sind rechteckförmige Reflektorschichten 15, an denen wiederum die von der Leuchte 11 ausgehenden Lichtstrahlen reflektiert und auf die unterschiedlichen Gargut-Ebenen verteilt werden. Bei den Reflektorschichten 15 handelt es sich bevorzugt um verspiegelte Oberflächen. Diese Oberflächen können gegenüber der Türebene winkelig geneigt oder aber in sich unterbrochen sein, z.B. in Form von zick-zackförmigen kleinen Reflektorflächen.

Claims (6)

TZP 85/609 Schutzansprüche
1. Gargerät mit einem durch eine Tür verschließbaren Garraum, mit mehreren horizontal übereinanderliegenden Gargut-Ebenen sowie mit einer einzigen, relativ kleinflächigen Garraum-Leuchte im Inneren des Garraumes, der zur Ausleuchtung der Gargut-Ebenen ein Reflektor zugeordnet ist, da durch gekennzeichnet, daß die der Leuchte (11) gegenüber- . liegende Garraumbegrenzung zumindest partiell eine Reflektorschicht (14, 15) aufweist.
2. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (11) an der rückwärtigen Garraumwand und die Reflektorschicht (14, 15) an der Innenseite der Garraumtür (4) angeordnet ist.
3. Gargerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine für Lichtstrahlen teild rchlässige Reflektorschicht (14) an der Innenfläche eines transparenten Durchsichtfenster (5) der Garraumtür (4) angebracht ist.
4. Gargerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig eines Durchsichtfensters (51) der Garraumtür (4·) Reflektorschichten (15) angebracht sind.
5. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (11) außermittig in Nähe der oberen oder unteren Garraumbegrenzung angeordnet ist.
6. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorschicht (14, 15) gegenüber der Ebene der ihr als Träger dienenden Garraumbegrenzung z.B. mehrfach geneigt angeordnet ist.
DE19858518078 1985-06-21 1985-06-21 Gargerät Expired DE8518078U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518078 DE8518078U1 (de) 1985-06-21 1985-06-21 Gargerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518078 DE8518078U1 (de) 1985-06-21 1985-06-21 Gargerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8518078U1 true DE8518078U1 (de) 1985-08-08

Family

ID=6782377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518078 Expired DE8518078U1 (de) 1985-06-21 1985-06-21 Gargerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8518078U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036176A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung für backöfen
DE10318859A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
EP4174383A1 (de) * 2021-10-29 2023-05-03 Whirlpool Corporation Beleuchtungsanordnung für ein gargerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036176A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung für backöfen
US7252402B2 (en) 2001-10-25 2007-08-07 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Lighting device for baking oven
DE10318859A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
WO2004097305A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
US7157667B2 (en) 2003-04-25 2007-01-02 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Cooking device
EP4174383A1 (de) * 2021-10-29 2023-05-03 Whirlpool Corporation Beleuchtungsanordnung für ein gargerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1442257B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für backöfen
DE3808716A1 (de) Einrichtung zum beleuchten der innenraeume von haushaltgeraeten
DE3305218A1 (de) Mehrkammerleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE8518078U1 (de) Gargerät
DE3613137C1 (en) Test room for checking the glossy (lustrous) surface of vehicle bodies for defects
DE3404430C2 (de)
DE3808717A1 (de) Back- und bratofen-muffel mit einer beleuchtungseinrichtung
DE8602774U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Backöfen, Kühlschränke od. dgl.
DE3622109A1 (de) Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume
DE3014365A1 (de) Leuchte mit einer langgestreckten lampe und einem darunter angeordneten spiegelraster
DE3624758C2 (de)
DE19754931C1 (de) Leuchte mit einem Reflektor und einer Diffusorscheibe
EP1217309A1 (de) Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten
DE3511575A1 (de) Haushaltsbackofen
DE4326107A1 (de) Deckenleuchte
DE2317313A1 (de) Freilandvase
DE612749C (de) Beleuchtungsanordnung
DE202005002500U1 (de) Möbelleuchte
DE4222897A1 (de) Reflektor-Prismensystem
EP1045197A2 (de) Arbeitsplatzbezogene Pendelleuchte
EP0288668A2 (de) Leuchtengehäuse
CH185519A (de) Schaufensterdecke mit Beleuchtungseinrichtung.
US1876313A (en) Illuminating apparatus
DE591714C (de) Einrichtung zur Beseitigung oder Verringerung von Reflexionen fuer Schaukaesten
DE2060183A1 (de) Leuchte