DE8517334U1 - Abgeschirmter Winkelsockel - Google Patents

Abgeschirmter Winkelsockel

Info

Publication number
DE8517334U1
DE8517334U1 DE8517334U DE8517334U DE8517334U1 DE 8517334 U1 DE8517334 U1 DE 8517334U1 DE 8517334 U DE8517334 U DE 8517334U DE 8517334 U DE8517334 U DE 8517334U DE 8517334 U1 DE8517334 U1 DE 8517334U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
pin
base member
extends
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8517334U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE8517334U1 publication Critical patent/DE8517334U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/727Coupling devices presenting arrays of contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6594Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the shield being mounted on a PCB and connected to conductive members

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

· t 4
Abgeschirmter Winkelsockel
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine abgeschirmte Stiftsockelanordnung mit rechtwinkliger Stiftführung und
insbesondere auf einen abgeschirmten Stiftsockel, der für die Handhabung durch Roboter sowie für die Verbindung mit einer Vielzahl von Verbindern geeignet ist.
Die US-A-4 337 989 offenbart eine abgeschirmte Stiftsockelanordnung mit rechtwinkliger Stiftführung zur Befestigung auf einer gedruckten Schaltungsplatte oder dergleichen. Diese Anordnung besitzt ein dielektrisches Sockelglied, das eine Befestigungsseite zur Befestigung an einer Schaltungsplatte sowie eine Verbindungsseite aufweist, um einen dazu passenden Verbinder parallel zu der Schaltungsplatte aufzunehmen. Die Seiten liegen zwischen einander gegenüberliegenden Enden des Sockelglieds, wobei sich eine Mehrzahl von Anschlußkanälen zwischen den Seiten befindet und eine Mehrzahl von rechtwinkligen Stiftanschlüssen in den jeweiligen Kanälen montiert ist. Der eine Stiftbereich jedes Anschlusses erstreckt sich rechtwinklig von der Verbindungsseite weg, und der andere Stiftbereich erstreckt sich senkrecht zur Befestigungsseite. Eine Metallabschirmung besitzt einen oberen Bereich mit zwei sich von diesem nach unten wegerstreckenden Endwänden, um eine Abdeckung zu bilden, die auf dem Sockelglied derart aufgenommen ist, daß die obere Wand der Befestigungsseite entgegengesetzt angeordnet ist und die Endwände an den jeweiligen Enden anliegen. Die obere Wand und die Endwände weisen federnd nachgiebige Finger auf, die derart nach innen umgebogen sind, daß sie sich in Richtung auf die Verbindungsseite erstrecken.
Das Sockelglied der in der US-A-4 337 989 offenbarten Anordnung besitzt geschlossene Enden und bildet einen einzigen Hohlraum zur Aufnahme eines einzigen dazu passenden Verbinders. Die Abschirmung bildet eine Abdeckung, die mittels zusätzlicher Montageteile an der gedruckten Schaltungsplatte befestigt ist, und läßt sich somit nicht ohne weiteres für eine Handhabung durch Roboter verwenden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine abgeschirmte Stiftsockelanordnung mit rechtwinkliger Stiftführung des vorstehend beschriebenen Typs dadurch gekennzeichnet, daß sie in Zusammenwirkung mit der Schaltungsplatte eine Mehrzahl von Verbinderaufnahmehohlräumen bildet und daß das Sockelglied länglich ausgebildet ist und wenigstens eine Trennwand aufweist, die sich zwischen den Enden des Sockelgliedes senkrecht von der Verbindungsseite wegerstreckt, wobei die Enden offen sind. Nach Befestigung des Sockelgliedes auf der Schaltungsplatte liegt die Trennwand direkt an der Schaltungsplatte, und die Endwände der Abschirmung weisen jeweils wenigstens einen Zapfen auf, der sich zur Aufnahme in der Schaltungsplatte über die Befestigungsseite hinauserstreckt.
Der erfindungsgemäße Sockelverbinder bietet somit eine einfache Konstruktion, durch die mehrere Verbinder aufnehmbar sind, wobei die sich von den Endwänden der Abschirmung wegerstreckenden Zapfen ein Festhalten der Anordnung ohne zusätzliche Montageteile ermöglichen.
Eine erfindungsgemäße Stiftsockelanordnung besitzt also ein längliches dielektrisches Sockelglied, das eine Mehrzahl von rechtwinkligen Stiftanschlüssen trägt, die an der Verbindungsseite durch Trennwände in mehrere Gruppen aufgeteilt sind. Eine Metallabschirmung paßt über das Sockelglied und erstreckt sich bis zur Schaltungsplatte, um zusammen mit dieser eine Reihe von Verbinderaafnaüaehohlräumen zu schaffen .
4 «β«! mi 4 Φ * Λ 4*4* Φ * 4 φ Λ 4 4*4 4 ■ · * « « 4 * * 4 * · • ·««·«««·* 4
Zwischen den Trennwänden, einerseits und zwischen der Schaltungsplatte und einer obeien Wand der Metallabschirmüncj andererseits sind Hohlräume gebildet, in die mit der Stiftsockelanordnung verbindbare, parallel zur Schaltungsplatte einsteckbare Verbinder einschiebbar sind*
Sich, von den Endwänden der Abschirmung Wegerstreckende Zapfen dienen zum Festhalten der Anordnung an der Schaltungsplatte, bis die sich von der Befestigungsseite dep Sockeiglieds wegerstreckenden Stiftbereich mit der Schalungsplatte verlötet werden können.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Eriindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der schematischen Darstellungen eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. Es zeigens Fig. 1 eine auseinandergezogene Perspektivansicht der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Perspektivansicht des erfindungsgemäßen abgeschirmten Stiftsockels zusammen mit einem Verbinder, der für eine passende Einführung in
den Stiftsockel positioniert ist; Fig. 3 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 3-3
der Fig. 2; und
Fig. 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 der Fig. 2.
Die erfindungsgemäße abgeschirmte Stiftsockelanordnung umfaßt ein Stiftsockelglied 12, das eine Mehrzahl von Stiftanschlüssen 14 trägt und mit einer Metallabschirmung umgeben ist.
Das längliche Sockelglied 12 besitzt eine Verbindungsseite und eine Schaltungsplatten-Befestigungsseite 20, die sich zwischen offenen Enden 21 erstrecken, wobei sich eine Mehrzahl von Anschlußkanälen 22 zwischen den Seiten erstreckt und sich wenigstens eine mit dem Sockelglied 12 einstückig ausgebildete Trennwand 24' rechtwinklig von der Verbindungsseite 18 wegerstreckt. Eine Mehrzahl von Stiftanschlüssen ist in dem Sockelglied angebracht, wobei jeder Anschluß in einem entsprechenden Kanal 22 liegt und sich Stiftbereiche 32, 34 über die jeweiligen Seiten 18, 20 hinauserstrecken, die in zueinander senkrechten Ebenen liegen. Das Sockelglied 12 ist aus isolierendem Material geformt und besitzt einstückig mit diesem ausgebildete Barrieren 26/ die Paare von Stifbereichen 34 voneinander trennen, sowie Abstandshalter 28/ die die Stiftbereiche jedes AnschlußpäareS voneinander trennen, ϊη der
ti mi
Befestigungsseite 20 sind Nuten 30 für den Fluß von Flußmittel ausgebildet.
Bei der Metallabschirmung 16 handelt es sich um ein einteiliges Glied, das einen oberen Bereich 36 mit Endwäriden 38, 40 sowie eine sich von dem oberen Bereich 36 nach unten wegerstreckende rückwärtige Wand 42 aufweist. Jede Endwand 38, 40 besitzt einen sich nach unten wegerstreckenden Fuß 44 an einem vorderen Ende bzw. Verbindungsende, wenigstens einen sich nach unten wegerstreckenden stiftartigen Zapfen 46 sowie wenigstens einen nach innen umgebogenen federnd nachgiebigen Finger 48 an dem vorderen Ende. Die rückwärtige Wand 42 greift an den Barrieren 26 an und besitzt Fortsätze 50, die sich zwischen den Trennwänden 24 gegenüberliegenden Barrieren 26 zu der Schaltungsplatten-Angriffsseite 20 erstrecken. Von dem freien Ende jedes Fortsatzes 50 erstreckt sich wenigstens ein stiftartiger Zapfen 52 nach unten weg. Der obere Bereich 36 besitzt eine Mehrzahl von federnd nachgiebigen Fingern 54, die ausgehend von dem vorderen Rand derart nach innen umgebogen sind, daß sie sich zwischen den Trennwänden 24 in Richtung auf die Verbindungsseite 18 erstrecken. Die Finger besitzen jeweils einen Angriffsvorsprung 56.
Die erfindungsgemäße Stiftsockelanordnung ist auf einer Schaltungsplatte 58 montiert, wie dies in den Fig. 2 und gezeigt ist. Die Zapfen 46 und 52 der Abschirmung 16 können an der Schaltungsplatte 58 festgequetscht sein, um die Anordnung 10 während eines nachfolgenden Lötvorgangs an Ort und Stelle zu halten. Es ist darauf hinzuweisen, daß der Fuß 44 an der Schaltungsplatte 58 angreift und die rückwärtige Wand 42 an den Barrieren 26 angreift, um sicherzustellen, daß das Sockelglied 12 in bezug auf die Schaltungsplatte 58 korrekt positioniert ist.
V« ·
Die Abschirmung 16 wirkt als Abdeckung, die sich um das Sockeiglied 12 herum und von dessen Verbindungsseite in Richtung nach vorne erstreckt, wie dies am besten in Fig. 3 zu sehen ist. Die federnd nachgiebigen Finger 48 und das Profil der Trennwände 24 dienen zum Codieren und Polarisieren des eingangs zu den Gruppen von Stiften 32, so daß mehrere Verbinder 60 in einer einzigen Sockelanordnung 10 aufgenommen werden können. Bei den Verbindern 60 handelt es sich um Verbinder des in der US-A-4 337 989 offenbarten Typs.

Claims (3)

KADOR KLUNKER-SCHMUT-MLSÖSV HffiSCH':":'": **' * EUROPEAN IXTEPfTATTORNEYS K 22 694 S/6ma . 13. Juni 1985 AMP INCORPORATED P.O. Box 3608 Harrisburg, Pennsylvania 17105 U.S.A. Priorität: 18. Juni 1985 - V.St.A. - No. 621,779 Ansprüche:
1. Abgeschxrmter Stiftsockelverbinder (10) mit rechtwinkliger Sti.'rtführung zur Befestigung auf einer Schaltungsplatte (58) oder dergleichen, mit einem dielektrischen Sockelglied (12), das eine Befestigungsseite (20) auf der Schaltungsplatte (S1O) sowie eine sich im rechten Winkel zur Schaltunqsplatte (58) erstreckende Verbindungsssite (18) zur Aufnahme eines dazu passenden, parallel zu der Schaltungsplatte (58) einschiebbaren Verbinders (60) aufweist, wobei diese Seiten (18, 20) zwischen einander entgegengesetzten Enden (21) des Sockelglieds (12) liegen und sich eine Mehrzahl von Kanälen (22) zwischen den Seiten (18, 20) befindet und eine Mehrzahl von rechtwinkligen Stiftanschlüssen (14) in den jeweiligen Kanälen (22) montiert ist, wobei sich ein Stiftbereich (32) jedes Anschlusses (14) senkrecht von der Verbindungsseite (18) wegerstreckt und sich der andere Stiftbereich (34) senkrecht zu der Befestigungsseite (20) erstreckt/Und mit einer Metallabschirmung (16), die eine obere Wand (36) aufweist/ von der sich zwsi Endwände (38/ 40)
. 2
^ nach unten wegerstrecken, und die eine Abdeckung bildet,
die auf dem Sockelglied (12) aufgenommen ist, wobei die
* obere Wand (36) der Befestigungsseite (20) des
Sockelgliedes (12) entgegengesetzt angeordnet ist und
Ί die Endwände (38, 40) der Abschirmung (36) an den jeweiligen
Enden (21) des Sockelgliedes (12) anliegen, und wobei die obere Wand (36) und die Endwände (38, 40) der
, Abschirmung (36) federnd nachgiebige Finger (54, 48)
< aufweisen, die derart nach innen umgebogen sind, daß sie
sich in Richtung auf die Verbindungsseite (18) erstrecken, dadurch gekennzeichnet , daß das Sockelglied (12) länglich ausgebildet ist und wenigstens eine Trennwand (24) aufweist, die sich zwischen den Enden (21) des Sockelgliedes (12) senkrecht von dessen Verbindungsseite (18) wegerstreckt, wobei diese Enden (21) offen sind,
daß die Trennwand (24) mit der Befestigungsseite (20) abschließt,und
daß die Endwände (38, 40) der Abschirmung (16) je wenigstens einen in der Schaltungsplatte (58) aufnehmbaren Zapfen (46) aufweisen, der sich über die Befestigungsseite (20) hinauserstreckt.
2. Stiftsockelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (16) eine
lf- sich von der oberen Wand (36) nach unten wegerstreckende
rückwärtige Viand (42) aufweist, die auf der der Verbindungsseite (18) entgegengesetzten Seite an dem Sockelglied (12) anliegt, und daß die rückwärtige Wand (42) wenigstens einen in der Schaltungsplatte (58) aufnehmbaren Zapfen (52) aufweist, der sich über die Befestigungsseite (20) hinauserstreckt.
3. Stiftsöckelänördnüng nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endwände (38* 40) jeweils einen sich von diesen nach unten wegerstreckenden Fuß (44) aufweisen, der im auf der Schaltungsplatte (58) befestigten Zustand an der Schaltüngsplatte (58) angreift.
L\
DE8517334U 1984-06-18 1985-06-13 Abgeschirmter Winkelsockel Expired DE8517334U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62177984A 1984-06-18 1984-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8517334U1 true DE8517334U1 (de) 1985-08-01

Family

ID=24491601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8517334U Expired DE8517334U1 (de) 1984-06-18 1985-06-13 Abgeschirmter Winkelsockel

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS619789U (de)
KR (1) KR910000972Y1 (de)
DE (1) DE8517334U1 (de)
FR (1) FR2566193B1 (de)
GB (1) GB2160719B (de)
IT (1) IT8522161V0 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254385A1 (de) * 1986-06-19 1988-01-27 Labinal Components And Systems, Inc. Elektrische Steckverbinder
EP0273589A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-06 The Whitaker Corporation Coaxial-Steckverbinder mit hoher Dichte
DE3834182A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Erni Elektroapp Abschirmvorrichtung fuer elektrische steckverbindungen
FR2652229A1 (fr) * 1989-09-19 1991-03-22 Bull Sa Ensemble de blindage pour un bloc collecteur relie a un equipement electrique place a l'interieur d'un chassis.
DE3936466A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Erni Elektroapp Mehrpolige hochfrequenz-steckverbindung
US5597313A (en) 1986-06-19 1997-01-28 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connectors
US5704794A (en) * 1986-12-29 1998-01-06 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connectors
DE19915562C1 (de) * 1999-04-07 2001-01-25 Nicolay Verwaltungs Gmbh Elektrisches Steckverbindungssystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0511667Y2 (de) * 1987-11-04 1993-03-23
PT97705A (pt) * 1990-07-20 1993-07-30 Ibm Computador pessoal com blindagem de proteccao dos sinais de entrada/saida
US5470238A (en) * 1994-02-09 1995-11-28 Intercon Systems, Inc. Shielded ribbon cable electrical connector assembly and method
US6517382B2 (en) * 1999-12-01 2003-02-11 Tyco Electronics Corporation Pluggable module and receptacle
US6508660B2 (en) * 2001-01-31 2003-01-21 Agilent Technologies, Inc. Metallic shroud for use with board-mounted electronic connectors

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337989A (en) * 1980-05-28 1982-07-06 Amp Incorporated Electromagnetic shielded connector

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254385A1 (de) * 1986-06-19 1988-01-27 Labinal Components And Systems, Inc. Elektrische Steckverbinder
US5597313A (en) 1986-06-19 1997-01-28 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connectors
EP0273589A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-06 The Whitaker Corporation Coaxial-Steckverbinder mit hoher Dichte
US5704794A (en) * 1986-12-29 1998-01-06 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connectors
DE3834182A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Erni Elektroapp Abschirmvorrichtung fuer elektrische steckverbindungen
FR2652229A1 (fr) * 1989-09-19 1991-03-22 Bull Sa Ensemble de blindage pour un bloc collecteur relie a un equipement electrique place a l'interieur d'un chassis.
EP0419332A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 Bull S.A. Abschirmungsanordnung für einen Anschlussblock, der mit einer innerhalb eines elektrischen Schrankes angeordneten elektrischen Apparatur verbunden ist
US5045977A (en) * 1989-09-19 1991-09-03 Bull S.A. Shielding assembly for a terminal strip connected to an electrical device located inside a chassis
DE3936466A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Erni Elektroapp Mehrpolige hochfrequenz-steckverbindung
DE19915562C1 (de) * 1999-04-07 2001-01-25 Nicolay Verwaltungs Gmbh Elektrisches Steckverbindungssystem
US6402553B1 (en) 1999-04-07 2002-06-11 Nicolay Verwaltungs-Gmbh Electric plug connection arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
JPS619789U (ja) 1986-01-21
FR2566193B1 (fr) 1988-11-10
GB8512245D0 (en) 1985-06-19
GB2160719A (en) 1985-12-24
GB2160719B (en) 1988-02-24
IT8522161V0 (it) 1985-06-12
FR2566193A1 (fr) 1985-12-20
KR910000972Y1 (ko) 1991-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009022094B4 (de) Stapelverbinder
DE2218631A1 (de) Elektrische Anschlußbuchse
DE1964529A1 (de) Elektrische Verbindergehaeuseanordnung
EP0899818A2 (de) Elektrische Anschlussklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
DE7705029U1 (de) Ko nta ktverbindu ngsele me nt
DE1930495A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische Kontakte
DE8517334U1 (de) Abgeschirmter Winkelsockel
DE2940226C2 (de)
DE1615601A1 (de) Elektrischer Stecker
DE102015119484A1 (de) Steckkontakt
DE3318137C2 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE1566983C2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE1540642A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE102014116237A1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE2224413A1 (de) Elektrisches kontaktorgan
DE60222034T2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
DE8520470U1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2543458A1 (de) Hochkompakter elektrischer anschlusstecker
DE3112362C2 (de) Steckereinsatzelement für Flachschnüre
DE60033088T2 (de) Spannungsführender Steckanschluss
DE3637008A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer ein mehradriges abgeschirmtes kabel
DE102021133660A1 (de) Elektrische Terminals mit versetzten Substrat-Steckabschnitten
DE1808453A1 (de) Verbinder fuer elektrische Leitungen
DE4345247C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE2656920A1 (de) Mehrpolige elektrische steckvorrichtung mit aus blech gefertigten kontaktelementen